Einblicke ins Herz der Versorgung – SWLB öffnet Wasserturm und Solarthermieanlage am 05. Juli für die Öffentlichkeit

Klimafreundliche Wärme, Wasserversorgung zum Anfassen – und ein Eisgutschein obendrauf: Am 5. Juli laden die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim zu Führungen durch ihre Solarthermieanlage und den Wasserturm ein. Ein Shuttlebus verbindet beide Orte. Auch für Kinder gibt’s Programm.

Ludwigsburg. Jahreszeitgemäß stehen bei den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) am Samstag, den 5. Juli, Sonne und Wasser im Mittelpunkt: Am Tag der offenen Tür können von 10 bis 15 Uhr sowohl der Wasserturm im Salonwald als auch die Solarthermieanlage auf dem Römerhügel kostenlos besichtigt werden.

ANZEIGE

Mit ihrer Solarthermieanlage, auch SolarHeatGrid genannt, produziert die SWLB seit über fünf Jahren klimafreundliche Wärme für das Ludwigsburger Fernwärme-Verbundnetz. Auf geführten Rundgängen, die zu jeder vollen Stunde starten, wird erläutert, wie die Anlage funktioniert und wie sich mithilfe der Sonne der Wärmebedarf von rund 1.600 Haushalten abdecken lässt. Kühle Getränke sorgen für Erfrischung, für Kinder gibt es Glitzertattoos und am Glücksrad werden Preise verlost.

Am Wasserturm geht eine „Wissenswelt Wasser“ den Fragen nach, woher unser Wasser kommt und wie die Versorgung in Ludwigsburg funktioniert. Auch hier gibt es Getränke und ein Glücksrad, zusätzlich aber auch noch einen Eisstand sowie einen Seifenblasenspaß für Kinder. Für beide Anlagen gilt: Wer eine Führung mitmacht, wird mit einem Gutschein über zwei Kugeln Eis belohnt, der am Wasserturm eingelöst werden kann. Und auch für bequemen Transport ist gesorgt: Ab 9.30 Uhr verbindet ein Gratis-Shuttle-Bus die Bärenwiese im Halbstundentakt mit den beiden Anlagen. Allerdings stehen an der Bärenwiese keine Parkplätze zur Verfügung. Besucher, die mit dem Auto anreisen, sollten daher auf die Akademiehof- oder Rathausgarage ausweichen.

red