
Die wachsende Zahl an Solaranlagen, Wärmepumpen und E-Autos stellt das Stromnetz vor Herausforderungen. Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) bauen deshalb im Juli zwei neue Netzstationen – in Ludwigsburg und Kornwestheim um die Stromversorgung zu sichern. Straßensperrungen und Umleitungen sind geplant.
Der erste Einbau erfolgt am Montag, 7. Juli, im Kornwestheimer Unstrutweg. Dafür müssen zwischen Spree- und Saalestraße mehrere Parkplätze im Weißenfelderring vorübergehend gesperrt werden. Zwei Tage später, am Mittwoch, 9. Juli, folgt die zweite Station in Ludwigsburg. In der Eglosheimer Straße, gegenüber der Hausnummer 39, wird hierfür ein städtisches Grundstück genutzt. Die Straße ist an diesem Vormittag zwischen Robert-Bosch-Straße und Denkendorfer Straße voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet.
Hintergrund der Maßnahme ist die zunehmende Belastung der Stromnetze: Laut SWLB steigen die Anfragen zur Einspeisung von Photovoltaikanlagen, zur Nutzung von Wärmepumpen und zum Aufbau privater Ladeinfrastruktur kontinuierlich. Um Engpässen vorzubeugen, setzen die Stadtwerke auf frühzeitige Investitionen in die Netzinfrastruktur. Die neuen Stationen sollen die Versorgungssicherheit verbessern und den Netzausbau in beiden Städten zukunftsfähig machen.
red