Freilauf für Vierbeiner: Kornwestheim weiht neue Hundewiese ein

ANZEIGE

Ein Treffpunkt für Hunde und ihre Besitzer an der Enzstraße

Kornwestheim – Für Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer in Kornwestheim gibt es seit Donnerstag, 19. Dezember 2024, einen neuen Ort, an dem ihre Vierbeiner ungestört toben können: Die Stadt hat an der Enzstraße eine großzügige Hundewiese eingeweiht. Auf rund 1.500 Quadratmetern können Hunde ab sofort ohne Leinenzwang spielen und soziale Kontakte knüpfen – ein Angebot, das von Anfang an auf großes Interesse stieß.

Von der Idee zur Realität

ANZEIGE

Die Hundewiese, die sich auf einer Grünfläche gegenüber der Hammerschmiede befindet, wurde auf Initiative der Bürgerinnen Evelyn Kresse und Bianca Krunkowski umgesetzt. Die beiden hatten Unterschriften gesammelt, um die Notwendigkeit eines solchen Ortes zu unterstreichen.

„Mit der neuen Hundewiese schaffen wir einen Ort, an dem Hunde artgerecht spielen können, während ihre Besitzerinnen und Besitzer die Möglichkeit haben, sich auszutauschen“, erklärte Oberbürgermeister Nico Lauxmann bei der Einweihung. Rund 15 Hunde testeten die Fläche bei ihrer Premiere – zur Freude ihrer Besitzer und des Stadtoberhaupts.

Regeln für ein harmonisches Miteinander

Die Wiese ist eingezäunt und mit einer Hundetoilette ausgestattet. Bald sollen Sitzmöglichkeiten in Form einer Bank hinzukommen. Für die Nutzung gilt eine Nutzungsordnung, die vor Ort auf einem Schild zu finden ist. Sauberkeit und gegenseitige Rücksichtnahme stehen dabei im Mittelpunkt – die Verantwortung liegt bei den Hundehalterinnen und -haltern.

„Wir hoffen sehr, dass dieses Angebot gut angenommen wird“, betonte Lauxmann und verwies auf die Entscheidung des Gemeinderats, die Nutzung nach zwei Jahren zu evaluieren. „Dass diese Hundewiese entstanden ist, zeigt, wie bürgerschaftliches Engagement Früchte tragen kann.“

Ein Beitrag zur Lebensqualität

Die neue Hundewiese ist Teil der Kornwestheimer Bemühungen, das Zusammenleben von Mensch und Tier zu fördern. „Dieses Angebot stärkt nicht nur das Miteinander, das in unserer Stadt tief verwurzelt ist, sondern trägt auch zu einer lebendigen Stadtgemeinschaft bei“, so Lauxmann.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich vor Ort ein Bild zu machen – und Hundebesitzer können die Fläche ab sofort kostenfrei nutzen.

tred