Lernen, Wachsen, Entdecken: Semesterstart an der Ludwigsburger Volkshochschule

Ludwigsburg. Am Montag, 27. Februar, startet das neue Semester der Volkshochschule (vhs) Ludwigsburg. Bis Juli sind über 580 Veranstaltungen geplant, einschließlich Kurse, Seminare, Workshops, Führungen, Exkursionen und Vorträgen, die sowohl in Präsenz als auch online und als Hybrid-Format stattfinden werden. Rund 260 Referenten und Kursleiter tragen zu dem breiten Angebot bei. Bereits jetzt liegen fast 3.000 Anmeldungen vor.

Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz sagt: „Die Weiterbildungsmöglichkeiten an unserer Volkshochschule sind hervorragend. Hier kann jeder in der Stadt etwas Neues lernen, über aktuelle gesellschaftliche Themen diskutieren und bei verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.“ So trägt die vhs – ganz im Sinne der neuen Ludwigsburger Initiative „Zusammen gibt Halt!“ – zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Integration bei.

Martina Wörner, die Leiterin der vhs, ergänzt: „Seit vielen Jahren betreiben wir in Ludwigsburg Demokratiebildung, Menschenrechtsbildung und Wertebildung. Meist behandelt der jeweilige Semesterschwerpunkt dazu passende Fragestellungen. So auch dieses Mal: Unter dem Titel ‘Fair (aus)handeln’ thematisiert die Volkshochschule in mehr als 20 Veranstaltungen verschiedene Vorstellungen von Fairness und Gerechtigkeit sowie fairen Verhaltensweisen auch und gerade beim Fairen Handel.“

Auch außerhalb des Semesterschwerpunktes „Fair (aus)handeln“ gibt es viele interessante Veranstaltungen in den einzelnen Fachgebieten: Im Bereich Gesellschaft finden neben Veranstaltungen zur demokratischen Bildung unter anderem Kurse zu Verbraucher- und Umweltthemen statt. Zum Beispiel diskutieren Fachleute aus der Reisebranche am 10. Mai 2023 über Möglichkeiten, sozial- und umweltverträglicher in Europa zu reisen. Außerdem stehen Stadtführungen, Exkursionen und das umfangreiche Allgemeinbildungsprogramm des Studium generale auf dem Programm.

Eine Vielzahl an Bewegungs- und Entspannungsangeboten ermöglicht die Förderung der eigenen Gesundheit. Wer eine Sprache lernen oder seine Kenntnisse auffrischen möchte, findet bei der vhs Ludwigsburg eine große Auswahl an Kursen mit verschiedenen Niveaustufen. Für Neueinsteigende gibt es Kurse in Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Neugriechisch und Deutscher Gebärdensprache.

Für die berufliche Weiterbildung gibt es ein breites Angebot an PC- und Smartphone-Kursen. Abwechslungsreiche Seminare zum Beispiel zu den Themen Rhetorik und Projektmanagement vermitteln praxisbezogenes Wissen.

Das Programmheft zum neuen Semester liegt in der Geschäftsstelle der Volkshochschule Ludwigsburg, Seestraße 16, sowie an zahlreichen weiteren Auslagestellen aus. Digital ist das Programm unter www.vhs-ludwigsburg.de zu finden. Dort steht auch das komplette Programmheft zum digitalen Durchblättern zur Verfügung.

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 20. März

Alt-Württemberg-Allee
Wegen Verlegung von Fernwärmeanschlüssen voraussichtlich bis Ende März ist die Alt-Württemberg-Allee zwischen den Hausnummern 41 bis 47 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Sackgassen aus beiden Richtungen kommend).

Bärenwiese
Datum:                                  Sperrzeiten:                     Parkfläche:
22.03. bis 23.03.2023           7 bis 7 Uhr                      Teilsperrung Ost (100 Plätze)
24.03. 2023                            7 bis 19 Uhr                    Vollsperrung West

Eberhardstraße
Die Straße ist in zwei Bauabschnitten vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Verlegung Fernwärmeleitungen). Bauabschnitt 1: von der Eberhardstraße 14 bis zur Ecke Kaffeeberg voraussichtlich bis Mitte März. Bauabschnitt 2: von der Eberhardstraße 14 bis zu Katholische Kirche 1 und 2 voraussichtlich ab Mitte März bis Ende April.

Erich-Schmid-Straße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Stammkabelverlegung) bis voraussichtlich bis Anfang April.

Frankfurter Straße / B27
Die Straße ist voraussichtlich bis Ende März im Bauabschnitt 1 spurweise gesperrt und nur eingeschränkt befahrbar, es kommt zu Beeinträchtigungen in beiden Richtungen (Erschließung Zufahrt Möbelhaus). Fahrrad- und Fußwege sind gesperrt und werden umgeleitet über Junkerleswiesen/Altach.

Friedrichstraße
Auf Höhe der Friedrichstraße 6 ist der Gehweg für den Fußgängerverkehr gesperrt sowie die Fahrspur teils gesperrt bis voraussichtlich Ende Mai.

Gämsenbergstraße/Anschluss Otto-Konz-Weg
Die Straße ist eingeschränkt befahrbar. Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt. In diesem Bereich ist der Fahrradverkehr gesperrt zwecks Straßenbau. Dauer der Einschränkungen voraussichtlich bis Mitte April.

Grönerstraße
Wegen Ausbau eines Radwegs bestehen bis voraussichtlich Ende April folgende Einschränkungen: halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr von der Grönerstraße 25 bis zur Grönerstraße 33, die Straße ist eingeschränkt befahrbar. Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt, ebenso ist dieser Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt.

Hauptstraße
Bis voraussichtlich Ende März ist die Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 91 nur
eingeschränkt befahrbar sowie der Gehweg gesperrt (Aufgrabungen zum Abtrennen von Gas- und Wasserleitungen).

Heilbronner Straße
Wegen Umbau einer Bushaltestelle kommt es voraussichtlich bis Ende März zu folgenden Einschränkungen: Die Straße ist nur eingeschränkt befahrbar und spurweise gesperrt. Sperrung des Gehwegs, ebenso ist dieser Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt.

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 18 besteht bis voraussichtlich Ende September eine halbseitige Sperrung.

Leonberger Straße
Die Straße ist voraussichtlich bis Mitte April eingeschränkt befahrbar (barrierefreier Umbau der Bushaltestellen).

Schillerstraße / Ecke Hoferstraße
Notaufgrabung (Gasgeruch) am Schillerdurchlass (Unterführung) voraussichtlich bis Ende März: Die Straße ist spurweise gesperrt. Von der Uhlandstraße in Richtung Hoferstraße ist einer der zwei Rechtsabbiegerspuren gesperrt.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2023.

Quelle: Stadt Ludwigsburg