
Böblingen – Eine 46-jährige Frau aus dem Landkreis Böblingen ist Opfer eines groß angelegten “Love Scamming”-Betrugs geworden. Über eine Online-Partnerbörse lernte sie bereits im Jahr 2023 einen angeblichen US-Amerikaner kennen, mit dem sie über Monate hinweg eine vermeintliche Beziehung aufbaute, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.
Der Unbekannte erschlich sich mit geschickter Gesprächsführung und der Aussicht auf die große Liebe das Vertrauen der Frau. Unter verschiedensten Vorwänden brachte er sie dazu, zwischen Juli 2023 und Februar 2025 zahlreiche Geldbeträge ins Ausland zu überweisen – insgesamt eine halbe Million Euro.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
red
Zum Schutz vor derartigen Betrugshandlungen rät die Polizei:
- Seien Sie bei jeder Kontaktaufnahme von Unbekannten über das Internet oder Messenger-Dienste grundsätzlich vorsichtig. Sie wissen nie, wer Ihr Gegenüber ist. Auch Bilder von Personen oder Ausweisdokumenten sind kein geeigneter Identitätsnachweis.
- Schützen Sie sich und seien Sie nicht zu freigiebig mit persönlichen Daten. Tauschen Sie kein kompromittierendes Bild- oder Videomaterial aus und machen Sie keine unvorsichtigen Angaben über Ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse.
- Lassen Sie sich nicht auf finanzielle Transaktionen mit Online-Bekanntschaften ein, die Sie noch nie persönlich getroffen haben und deren Identität Sie nicht eindeutig klären können.
Ausführliche Informationen zum Thema “Love Scamming” sowie weitere Präventionstippe erhalten Sie auf den Seiten der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes auf www.polizei-beratung.de (Direktlink: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/romance-scamming/).