
Der Landkreis Ludwigsburg übernimmt eine Vorreiterrolle in Baden-Württemberg: Als erster Kreis legt er einen umfassenden Klimamobilitätsplan vor. Ziel ist eine CO₂-Einsparung von 40 Prozent bis 2030 – mit über 1.000 Maßnahmen und breiter Beteiligung der Kommunen. Die finale Entscheidung fällt im Juli.
Ludwigsburg (red) – Der Landkreis Ludwigsburg hat als erster Landkreis in Baden-Württemberg einen umfassenden Klimamobilitätsplan erstellt. Dies teilte die Kreisverwaltung am Dienstag mit.
In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik wurde der Plan nun erstmals vorgestellt, die finale Beschlussfassung ist für die Sitzung des Kreistags am 18. Juli vorgesehen.
Der Klimamobilitätsplan ist Teil eines landesweiten Pilotprojekts zur Reduktion von CO2-Emissionen im Verkehrssektor. Ziel ist eine CO2-Einsparung bis 2030 von mindestens 40 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010.
Der Landkreis Ludwigsburg nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein, da 30 von 39 Kommunen im Landkreis an dem Projekt beteiligt sind. Insgesamt wurden mehr als 1.000 Maßnahmen erarbeitet, wobei 95 Prozent der Maßnahmen direkt aus den Städten und Gemeinden stammen.
Landrat Dietmar Allgaier betonte, dass der Klimamobilitätsplan zeigt, wie Klimaschutz und Mobilität ganzheitlich gedacht werden können.
Die enge Einbindung der Bürgerschaft und politischer Entscheidungsträger durch Info- und Beteiligungsveranstaltungen war ein zentraler Baustein des Prozesses, der im September 2022 gestartet ist. Der KMP wird vom Land Baden-Württemberg gefördert, und beteiligte Kommunen haben die Möglichkeit, einen erhöhten „Klimabonus“ für förderfähige Maßnahmen zu beantragen.