Mehr Regionales, mehr Bio: Baden-Württembergs Landesregierung will Kantinen umkrempeln

Baden-Württemberg will Vorreiter beim nachhaltigen Essen werden: Bis 2030 sollen 40 Prozent der Lebensmittel in landeseigenen Kantinen bio, 75 Prozent regional sein. 2,2 Millionen Euro stehen jährlich für die Umstellung bereit – Kliniken könnten folgen.

Stuttgart (red) – Die Landesregierung von Baden-Württemberg will den Anteil an bio-regionalen Lebensmitteln in landeseigenen Kantinen bis 2030 auf 40 Prozent steigern. Das teilte Minister Peter Hauk bei einer Netzwerktagung in Stuttgart mit.

ANZEIGE

Regional erzeugte Produkte sollen künftig 75 Prozent der Verpflegung ausmachen.

Mit der seit Januar 2024 geltenden Verwaltungsvorschrift Kantine setzt das Land einen Koalitionsvertrag um. 42 Kantinen mit jährlich 1,2 Millionen Mittagessen sind betroffen.

ANZEIGE
Stadt Kornwestheim Karriere Banner

Für die Umstellung stehen jährlich 2,2 Millionen Euro bereit. Unterstützt werden die Küchen durch Workshops und Coachings.

Hauk betonte die Vorbildfunktion der Landeskantinen.

Ein Modellprojekt mit Kliniken testet die Ausweitung auf andere Bereiche. Der Minister zeigte sich überzeugt, dass Kommunen und Landkreise dem Beispiel folgen werden.