Meisterhafte Klänge im Forum Ludwigsburg: Musikverein Ludwigsburg-Oßweil begeistert

Ludwigsburg – Ein musikalischer Rausch ergriff am vergangenen Samstagabend das Forum am Schlosspark in Ludwigsburg, als der Musikverein Ludwigsburg-Oßweil e.V. sein 19. Meisterkonzert unter dem fesselnden Motto “Sagenhaft” zelebrierte. Vor einem ausverkauften Publikum bot die Stadtkapelle Ludwigsburg eine unvergessliche Darbietung, die mit Höhepunkten und Jubelstürmen die Herzen der Zuhörer eroberte.

Bereits im Jubiläumsjahr 2023 hatte der Musikverein mit einem bemerkenswerten “Brass-Crossover” die Grenzen musikalischer Genres gesprengt, als Orchester und Band gemeinsam die Bühne eroberten und die Vielseitigkeit der Blasmusik demonstrierten. Diese Fusion aus Moderne und Tradition begeisterte erneut die Zuhörer, als das Große Blasorchester des Musikvereins Oßweil gemeinsam mit dem renommierten Trompeter Christoph Moschberger auftrat.

Moschberger, bekannt für seine vielseitige Karriere von traditioneller Blasmusik bis hin zu Auftritten in TV-Shows wie “Sing meinen Song”, verzauberte das Publikum mit solistischen Glanzleistungen, darunter das “Concerto for Trumpet and Winds” von Alfred Reed und die “Paramount Rhapsody” von Peter Graham. Besonders berührend war sein emotionales Spiel in “Someone like you”.

Unter der Leitung von Susanne Bader präsentierte das Orchester zudem hochkarätige Orchesterwerke wie “Hamburg – Das Tor zur Welt” von Guido Rennert, eine Festouvertüre, die im Jubiläumsjahr eigens für den Musikverein Ludwigsburg-Oßweil komponiert wurde.

Die Ernennung von Susanne Bader zur Städtischen Musikdirektorin durch Ludwigsburgs Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht war eine überraschende jedoch wohlverdiente Anerkennung für ihr unermüdliches Engagement und ihre leidenschaftliche Hingabe zur Musik.

Insgesamt war es ein faszinierender Abend voller musikalischer Meisterleistungen und sagenhafter Darbietungen, der das Publikum im Forum am Schlosspark in seinen Bann zog und die künstlerische Vielfalt des Musikvereins Ludwigsburg-Oßweil eindrucksvoll unter Beweis stellte.

red

Ludwigsburgs Architekturjuwel: Forum am Schlosspark als Kulturdenkmal gewürdigt

Ludwigsburg – Eine architektonische Perle Ludwigsburgs wird nun offiziell als Kulturdenkmal anerkannt: Das Forum am Schlosspark erlangt durch das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart seine wohlverdiente Wertschätzung.

Das Landesamt für Denkmalpflege hebt in seiner Begründung hervor: „Das Forum am Schlosspark in Ludwigsburg hat aus stadtbau- und architekturgeschichtlicher Sicht eine bedeutende Rolle in der Geschichte von Veranstaltungs- und Theaterbauten in Baden-Württemberg. Es ist ein Kulturdenkmal von wissenschaftlicher, künstlerischer und heimatgeschichtlicher Bedeutung. Die Erhaltung des Forums ist aufgrund seines dokumentarischen und exemplarischen Werts von öffentlichem Interesse”.

Dr. Martin Hahn, Landeskonservator im Landesamt für Denkmalpflege, stellt fest: Das Forum am Schlosspark gehört zweifelsohne zu den Glanzlichtern unter den Veranstaltungsbauten Baden-Württembergs. Sein architektonisches Erbe ist nicht nur ein Dokument seiner Zeit, sondern auch eine Hommage an die kreative Vision und den künstlerischen Anspruch seiner Schöpfer.

In den Augen von Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht wird die einzigartige Stellung des Forums am Schlosspark sowohl in architektonischer als auch funktionaler Hinsicht durch die Einstufung als Kulturdenkmal bestätigt. Die Tatsache, dass das Forum nun offiziell als Kulturdenkmal anerkannt ist, unterstreicht die zeitlose und wegweisende Planung sowie die herausragende städtebauliche Bedeutung für Ludwigsburg, betont er. Besonders erfreulich sei dabei die Anerkennung der hervorragenden Funktionalität des Hauses durch das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart. Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bleibt das Forum unverzichtbar für Veranstaltungen, Kultur, Vereine und die gesamte Gesellschaft, fügt Knecht hinzu.

Baubürgermeisterin Andrea Schwarz lobt: „Der Forum-Entwurf aus einem internationalen Wettbewerb greift das barocke Stadtraster auf und öffnet sich mit einer markanten Foyerfassade zum Schloss hin. Zusammen mit dem Brunnen ist es ein Vorzeigeobjekt des Kulturbetriebs der 1980er Jahre in Baden-Württemberg. Die innovativen Lösungen, von der Bühnentechnik bis zur Beleuchtung, zeugen von schwäbischem Tüftlertum und einem hohen Funktionalitätsanspruch. Herzlichen Glückwunsch an Architekt Ulrich Kohlleppel für diese Auszeichnung durch die Denkmalpflege!

Das Forum am Schlosspark ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein kultureller Leuchtturm, der Ludwigsburg weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus bekannt macht. Seine Anerkennung als Kulturdenkmal ist ein Zeugnis seiner zeitlosen Bedeutung und seiner unbestrittenen Qualität.

Info: Das Forum am Schlosspark wurde 1988 eröffnet und bietet für kulturelle, gesellschaftliche und Firmenveranstaltungen Räumlichkeiten – je nach Veranstaltungsformat – für bis zu 3.000 Personen. Architekt: Ulrich Kohlleppel.

red

Wie klingt Heimat? Mahler Chamber Orchestra sucht Schulklassen aus Ludwigsburg für interaktives Projekt

Ludwigsburg. – Heimat ist für jeden Menschen etwas anderes: Es kann ein Ort sein, ein Geruch, eine Musik oder ein bestimmtes Gefühl. Das Mahler Chamber Orchestra (kurz: MCO) geht der Frage nach Heimat und Zugehörigkeit musikalisch nach und spielt Musik von Béla Bartók, Dmitri Schostakowitsch und Wolfgang Amadeus Mozart. Während Bartók Tanzmelodien seiner Heimat in die Welt tragen wollte, ist Schostakowitschs Beziehung zu seinem Land zerrüttet. Zwischen diesen beiden Polen bewegen sich weitere Perspektiven der Musiker*innen – u.a. mit Mozarts Ouvertüre, die für das Orchester von besonderer Bedeutung ist, seitdem es damit 1998, kurz nach seiner Gründung, den ersten internationalen Erfolg feierte.

Was aber haben Schüler*innen aus dem Raum Ludwigsburg zum Thema Heimat und Zuhause zu sagen? Das möchte das Mahler Chamber Orchestra in diesem partizipativen Projekt herausfinden und lädt Schulklassen ein, einige Fragen zu beantworten und diese Antworten als Audioaufnahme oder Text einzuschicken. Eine Auswahl der Einsendungen wird ins Konzert eingebunden. Um nicht nur thematisch, sondern auch musikalisch auf das Konzerterlebnis am 24. Juni vorbereitet zu sein, hat das MCO Unterrichtsmaterial zu den drei Kompositionen zusammengestellt, das die Lehrkräfte nach eigenem Belieben einsetzen und bearbeiten können.

Am Ende des Projekts steht ein Konzert mit dem Titel “Willkommen zu Hause! Ein Konzert über das Finden der eigenen Heimat”, das 2024 aufgeführt wird und eine Auswahl der Einsendungen der Schulklassen einbindet. Das Konzert wird vom Orchester moderiert und findet am Montag, 24. Juni, um 11:30 Uhr im Ludwigsburger Forum am Schlosspark statt.

Die Karten für die Schüler kosten je 8€, und für die begleitenden Lehrpersonen ist der Eintritt kostenlos. Weitere Informationen, Anmeldung und Anforderung des Unterrichtsmaterials sind per E-Mail unter education@schlossfestspiele.de möglich.

Programm und Besetzung:

  • BÉLA BARTÓK: Rumänische Volkstänze, Sz 56
  • DMITRI SCHOSTAKOWITSCH: Kammersinfonie c-Moll, op. 110a
  • WOLFGANG AMADEUS MOZART: Ouvertüre zu “Don Giovanni”, KV 527

Mitglieder des Mahler Chamber Orchestra, Matthew Truscott (Konzertmeister). Weitere Informationen sind auf der Website der Schlossfestspiele verfügbar: https://schlossfestspiele.de/partizipation#

red

OB-Wahl Ludwigsburg: Erstes Aufeinandertreffen der Kandidaten

Volles Haus beim Kandidaten-Talk für die anstehende OB-Wahl am 30. Juni in Ludwigsburg. Rund 1.000 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Ludwigsburger Kreiszeitung ins Forum im Schlosspark, wo neben dem seit 16 Jahren amtierenden Oberbürgermeister Werner Spec, 61, noch weitere vier Bewerber an der Podiumsdiskussion teilnahmen und um Unterstützung warben. Neben Hauptherausforderer Matthias Knecht (43, Jurist) haben für das Rennen um den OB-Posten noch Heike Baumbach (43, Erzieherin), Jakob Novotny (26, Lehramtsstudent) und Konrad Theodor Kling (29, Architekt) den Hut in den Ring geworfen. Die Moderatoren Julia Essich-Föll und Hans-Peter Jans aus der Stadtredaktion sowie LKZ-Vizechefredakteur Peter Maier-Stein konfrontierten die Bewerber neben eigenen Fragen mit denen der Leserinnen und Leser der Zeitung. Auch das Publikum im Saal durfte sich mit seinen Anliegen direkt an die Kandidaten wenden. Die Online-Zeitung Ludwigsburg24 nutzte das erste Aufeinandertreffen der Kandidaten und verfolgte die lebhafte Diskussion über Klimawandel und Umweltschutz, Wohnungsbau, Verkehr sowie Soziales vor Ort und konzentrierte sich vor allem auf Amtsinhaber Werner Spec und seinen schärfsten Konkurrenten, den Rechtsprofessor Matthias Knecht.

Der Macher und Netzwerker: Werner Spec

Werner Spec, der ursprünglich aus Sigmaringen stammt und jetzt seine dritte Amtszeit anstrebt, bezeichnete das Amt des Oberbürgermeisters in Ludwigsburg als einen Traumjob, der ihn so erfülle, dass er erneut kandidiere. Entspannung sucht der begeisterte Sportler früh morgens im Salonwald beim Joggen. „Licht, Luft, Sonne, Natur, das ist mein Elexier“, verrät er. Werner Spec sieht sich als positiven Amtschef, weil er ein guter Zuhörer mit großer Erfahrung sei, der gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Lösungsansätze entwickele und dafür breite Mehrheiten im Gemeinderat finde. „Ich verstehe meine Rolle nicht als Moderator, sondern als erfahrener sowie fachkundiger Impulsgeber mit bundesweitem Netzwerk auf den unterschiedlichsten Ebenen. Mit mir gibt es keine Deals mit politischen Meinungsführern, sondern es geht mir bei jeder einzelnen Aufgabenstellung jeweils um das gemeinschaftliche Ringen der besten Lösung“, betont Spec. Politisch will der vierfache Großvater auch künftig punkten mit dem großen bürgerschaftlichen Engagement, das sich in den vergangenen sechzehn Jahren entwickelt und sich vor allem bei der Flüchtlingsunterbringung bestens bewährt habe. Spec, der bei seiner erneuten Kandidatur von den Freien Wählern unterstützt wird, verwies darauf, dass die Stadt nicht nur wirtschaftlich auf festem Fundament steht, sondern auch in den Bereichen Bildung, Umwelt und Soziales. Künftig geht es ihm um die Themen Untertunnelung der B 27, um Digitalisierung, Mobilität, Energiewende und Klimaschutz. „Ich habe mich für die BRT-Busse vorgekämpft, von denen wir die ersten leistungsfähigen Systeme bereits Ende 2020 einsetzen können. Das sind Niederflurbusse mit umweltfreundlichem Antrieb und mehr Platz für Kinderwagen oder Rollstühle, so dass mehr Menschen bereit sein werden auf das Auto zu verzichten. Parallel dazu entwickeln wir mehr neue Fahrradwege. Ludwigsburg wird schon in den nächsten zwei, drei Jahren –  ohne ein einziges Fahrverbot auszusprechen – eine deutlich bessere Luft bekommen“, versprach Spec seinen Bürgerinnen und Bürgern. Für kleinteiligere Baugebiete sind Shuttlebusse für zwölf bis fünfzehn Personen in Planung, die älteren oder kranken Menschen den Besuch beim Arzt oder das Einkaufen in der Stadt erleichtern sollen. Verbesserungen kündigte er ebenfalls für den preisvergünstigten Mietwohnraum an. Durch das eigens entworfene Fair-Wohnen-Modell mit der Wohnungsbau Ludwigsburg sei es garantiert, dass schon ab diesem Jahr bis 2024 zusätzliche 2.700 preisvergünstigte Wohnungen, im Schnitt ca. 450 pro Jahr, entstehen werden. Den seit zehn Jahren existierenden Energie- und Klima-Masterplan für mehr Nachhaltigkeit will Spec fortschreiben und einen breit angelegten „Dialog for Future“ starten. „Wir haben unsere Ziele für 2020 bereits 2016 erreicht, aber wir müssen und werden mehr tun“, kündigte der OB an. „Deshalb unterstütze ich die Bewegung Fridays for Future, weil es zugleich eine Riesenchance ist, wieder junge Menschen für die Fragen der Gegenwart und Zukunft zu gewinnen.“ Seine Leistungen während seiner zwei Amtsperioden unterstrich Spec auch mit seinem Hinweis auf die wirtschaftliche Situation Ludwigsburg: „Trotz Investitionen von rund einer halben Milliarde hat die Stadt Rücklagen in Höhe von 57 Millionen gebildet und ist mit nur noch 15 Millionen fast schuldenfrei.“

Der Herausforderer: Prof. Matthias Knecht

Die Gemeindefraktionen von CDU, SPD und Grüne dagegen stehen hinter dem knapp zwanzig Jahre jüngeren und in Ludwigsburg aufgewachsenen Rechtsprofessor Matthias Knecht, der als kleiner Bub davon träumte, einmal Lokführer zu werden. Seine Mitschüler aber prophezeiten ihm schon in der Abi-Zeitung eine Karriere als Oberbürgermeister. „Ich bin ein Freund unvoreingenommener Diskussion und ausgesprochen aufgeschlossen gegenüber mehr Bürgerbeteiligung. Mein Vorbild als Stadtvater ist ein bisschen Stuttgarts langjähriger OB Manfred Rommel“, verriet Knecht selbstbewusst. Vor allem die Arbeit der Jugend im Jugendgemeinderat, in der Stadt und in Sportvereinen will Knecht unbedingt weiter stärken, weshalb auch er den Dialog sucht mit der Bewegung von Fridays for Future. „Dabei geht es nicht bloß um die inhaltlichen Fragen der Zukunft. Es geht auch darum, der Jugend das Gefühl zu vermitteln, ernstgenommen zu werden.“ Pasta-Fan und Weintrinker Knecht lebt derzeit in Kempten, wo er an der dortigen Hochschule Verwaltungs-, Sozial- und Europarecht lehrt. Mit Ludwigsburg ist er durch seine ehrenamtlichen Vorstandstätigkeiten bei Sportclub, dem MTV und dem Stadtverband für Sport dennoch eng verbunden. In seiner Heimatstadt sitzt er am liebsten gemütlich auf dem Marktplatz, um entspannt über das Leben nachzudenken und etwas Gutes zu essen. Knecht ist verheiratet, hat einen Sohn, mit dem er oft in die Wilhelma geht und ist begeisterter Tennisspieler. Als möglicher Oberbürgermeister wolle er sich vorrangig mit der Wohnraumnot, den Themen beste Bildung und bestmögliche Betreuung sowie Mobilität befassen. „Aber auch Klimaschutz, Gerechtigkeit und Fair Trade treiben mich um.“ Knecht attestierte Noch-Amtsinhaber Spec gute Arbeit, die er in den meisten Bereichen fortsetzen und weiterentwickeln will. Die Wohnungsbau Ludwigsburg sieht er als Erfolgsmodell, dennoch ist ihm der Mix aus Mietern und Eigentümern wichtig. “Einerseits müssen wir die Fair-Wohnen“ fördern, andererseits müssen wir dafür sorgen, dass auch privater Wohnungsbau vorangetrieben wird.“ Verkehrspolitisch strebe er die schnelle Umsetzung von Bustrassen und neuen Radwegen an. „Die Achse Innenstadt- Campus-Schulen zum Bildungszentrum West liegt mir am Herzen, ebenso ein weiterer Ausbau in Richtung Eglosheim.“ Fest im Blick hat Knecht den Bahnhof. „Ich habe gerade erst mit dem Seniorenrat gesprochen über die Schwachstellen des Bahnhofs, wie z.B. Fehlende Lifte oder bessere Umsteigemöglichkeiten vom Bus in die Bahn. Diese Dinge sollten zeitnah bearbeitet werden, weil der Bahnhof Aushängeschild für unsere Stadt ist“, betonte er. Das nötige Know-how für die Verwaltungsarbeit bringt der Jurist jedenfalls mit. „Als Dekan meiner Fakultät habe ich Personal- und Budgetverantwortung für rund 200 Personen. Ich pflege einen sehr wertschätzenden, auf Vertrauen bauenden Führungsstil. Für Ludwigsburg sehe ich mich durchaus als Moderator und Brückenbauer zwischen Stadt, politischen Gremien und Meinungsträgern, der für alle tragfähige Kompromisse schaffen, aber auch zum richtigen Zeitpunkt ganz klare Entscheidungen treffen kann, die ich zuvor angemessen und fair vorbereitet habe.“

Inhaltlich liegen die beiden Kandidaten durchaus nah beieinander. Was sie unterscheidet ist die kommunalpolitische Erfahrung, der persönliche Stil und knapp zwei Jahrzehnte Altersunterschied.

Patricia Leßnerkraus

Berufsausbildungsmesse am 15. und 16. März im Forum

Am 15. und 16. März 2019 ist die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg wieder Teil der Berufsausbildungsmesse „bam“ im Ludwigsburger Forum am Schlosspark. Am Beratungsstand der IHK erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern Informationen zur dualen Ausbildung. „Die IHK und die bam gehören einfach zusammen. Selten kommen so viele junge Menschen im Landkreis zusammen, um sich über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Die IHK ist dabei der passende Ansprechpartner, wenn es um die duale Ausbildung geht. Informationen einholen, Beratung erhalten oder Ideen sammeln – es lohnt sich am Stand vorbei zu schauen“, empfiehlt Albrecht Kruse, Präsident der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg.

Mit den Mitarbeiterinnen des IHK-Teams für Bildungsprojekte können Termine für Einzelberatungen im Rahmen des Projekts “Azubi/Ausbildungsplatz gesucht”, der passgenauen Vermittlung von freien Ausbildungsplätzen, vereinbart werden. Ebenfalls ist am IHK-Stand ein Mitarbeiter der KAUSA-Servicestelle der IHK Region Stuttgart vertreten, der Jugendliche, Eltern und Unternehmer mit Migrationshintergrund über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region berät. Des Weiteren können Jugendliche an einem Gewinnspiel mit Fragen rund um das Thema Berufsorientierung teilnehmen.

An beiden Tagen werden je zweimal die “Berufewelten” stattfinden: Fünf bis sechs Ausbildungsbotschafter berichten im Rahmen einer Talkrunde über Einstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der dualen Ausbildung. Unter dem Titel “Dress for success” informieren die Wirtschaftsjunioren am Freitag in zwei Veranstaltungen über angemessene Kleidungsstile in Vorstellungsgesprächen.

Die bam findet dieses Jahr bereits zum 17. Mal statt. Die zweitägige Messe wird am 15. März um 9:00 Uhr durch den Schirmherrn, Landrat Dr. Rainer Haas, eröffnet, und es werden über 200 Berufsbilder von 135 Unternehmen und Einrichtungen vorgestellt. Im Fokus stehen dabei insbesondere duale Ausbildungsberufe.

Veranstalter der bam ist der bam e.V., ein gemeinnütziger Verein, dem Vertreterinnen und Vertreter der IHK, der Kreishandwerkerschaft, dem Landratsamt, der Agentur für Arbeit, des staatlichen Schulamts und der Schulen im Landkreis Ludwigsburg angehören.

Galerie

IHK Neujahrsempfang 2019 – Das große Netzwerktreffen der Ludwigsburger Wirtschaft

Beim diesjährigen Neujahrsempfang der IHK Bezirkskammer Ludwigsburg, durfte IHK Präsident Albrecht Kruse knapp 500 Gäste aus Politik und Wirtschaft im Ludwigsburger Forum begrüßen. In seiner Rede hob Kruse die Funktion der IHK und die Rolle der vielen Tausend ehrenamtlichen Helfer hervor. Besonders lag ihm in seiner diesjährigen Neujahrsansprache das Thema “Europa” am Herzen. Er gab zu bedenken, dass unser Wohlstand auch auf ein starkes demokratisches Europa zurückzuführen ist und bat alle Zuhörer dies auch an ihre Mitarbeiter weiterzugeben damit sie bei den anstehenden Europawahlen zu den Urnen gehen.

„Es herrscht ein Technologie-Krieg” oder „Europa soll nicht das Freilichtmuseum der Welt werden”.  Das waren die prägnantesten Aussagen von Günther Oettinger am gestrigen Abend, die vielen Gästen in Erinnerung bleiben werden. Mit diesen flammenden Botschaften und einer geradezu leidenschaftlichen Rede, überraschte der EU-Kommissar für Haushalt und Personal, die Wirtschaftslenker aus Ludwigsburg. Der in Ditzingen Aufgewachsene, der seit vielen Jahren Hauptredner bei der Neujahrsveranstaltung der IHK ist, hob in seiner diesjährigen Rede unter Anderem die vielen Vorzüge der EU hervor. Der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg versäumte es außerdem nicht, die Anwesenden zu ermahnen sich zurückzulehnen und sich darauf zu verlassen, dass die Geschäfte weiterhin so gut laufen wie bisher.

Seine Forderung nach einem Plan richtet sich vor allem auf eine Zukunftsperspektive für Europa: Fachkräftemangel, Digitalisierung und der Austritt Großbritanniens aus der EU, nannte Günther Oettinger als die größten Herausforderungen in den kommenden Jahren, die es zu lösen gilt. Er warnte dabei vor einem Bedeutungsverlust Europas angesichts der zwei großen Wirtschaftsmächte USA und Chinas und dem drohenden Handelskrieg beider Großmächte. “Um nicht in einer Sandwichposition zwischen den USA und China zu landen, brauche es eine starke EU mit einer Stimme.

red