CES 2019: ZF zeigt smarten Bus und Supercomputer

Autonomes Fahren ist einer der Schwerpunkte von ZF auf der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas. Zu den Weltpremieren im Spielerparadies gehört der leistungsfähigste KI-fähige Supercomputer der Welt.

Wer Autos per Autopilot über die Straßen schicken möchte, braucht neben hochsensiblen, leistungsstarken Sensoren vor allem eines: Rechenleistung. Das soll für ZF der Supercomputer ProAI RoboThink übernehmen, der auf der CES Weltpremiere feiert. Die Maschine schafft 600 Billionen Rechenschritte pro Sekunde (600 Terra-OPS) und kann noch so komplexe Verkehrssituationen in Echtzeit analysieren – unumgänglich für autonom fahrende Fahrzeuge.

Natürlich stellt der Friedrichshafener Technologie-Riese auch die Systeme vor, die unter anderem Rahmenbedingungen für autonomes Fahren schaffen: Von den Sensoren bis zur Cloud-Lösung, in der Daten gesammelt und weitergegeben werden – auf der CES bekommen die Besucher einen Einblick in die Mobilität von morgen, made by ZF.

Eine ganz konkrete Zukunftsvision ist ein Roboter-Taxi, das in Kooperation mit dem Mobilitätsdienstleister Transdev zur Marktreife gebracht wird. Gemeinsam mit der e.GO Mobile AG, einem Hersteller von Elektrofahrzeugen, bringen die Partner die neue Shared-Mobility-Lösung an den Start, für die der selbstfahrende Kleinbus e.GO Mover mit dem Autonomous Transport System von Transdev ausgestattet wird. Der e.GO People Mover kommt bereits 2019 – die Produktionszahlen sollen noch 2019 den fünfstelligen Bereich erreichen. 2020 soll der selbstfahrende Bus dann voll funktionsfähig für den Alltagseinsatz sein. Die mobile Zukunft hat also längst begonnen. mid/Mst

Superrechner: Forschungszentrum Jülich rüstet nach

Zu den größten deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen rund um IT gehört das Forschungszentrum Jülich. Zur Entwicklung des Computers der Zukunft gibt es nun eine Finanzspritze von Bund und Land. Mit einer Summe von rund 36 Millionen Euro bis zum Jahr 2020 wollen die Gesellschafter des Forschungszentrums Jülich, der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen die Entwicklung der Computertechnologien der Zukunft im Forschungszentrum beschleunigen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will davon rund 32,4 Millionen Euro übernehmen, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW weitere 3,6 Millionen Euro. Die Finanzmittel sollen in den langfristigen strategischen Ausbau von zukunftsweisenden gesellschaftlichen und ökonomischen Themenfeldern wie Quantencomputing und neuromorphes Computing fließen.

“Mit den geplanten Investitionen wollen wir als Bundesregierung die technologische Basis der Digitalisierung und insbesondere der Künstlichen Intelligenz weiterentwickeln”, sagt Thomas Rachel, Parlamentarische Staatssekretär im BMBF. Damit betreibe man Zukunftssicherung für den Standort Deutschland.

Seit mehreren Jahrzehnten ist das Forschungszentrum, gemeinsam mit seinen nationalen Partnern im Gauss-Centre für Supercomputing, international führend auf den Gebieten Höchstleistungsrechnen, Simulation und Modellierung und der Entwicklung von Informationstechnologien der Zukunft. Hierbei ist es derzeit das besondere Ziel der Jülicher Forscher, völlig neue Typen von Computern zu entwickeln: neuromorphe Computer, deren Architektur sich an den Funktionen des menschlichen Gehirns orientiert.

Bereits heute arbeiten Jülicher Hirnforscher um Prof. Katrin Amunts, Direktorin des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin (INM), mit einem internationalen Technologieunternehmen auf dem Feld des maschinellen Lernens zusammen: Gemeinsam wollen sie die detailgenaue digitale Kartierung von Struktur und Funktion des menschlichen Gehirns realisieren – ein Projekt, bei dem neben der Nutzung in der klinischen Praxis auch Hinweise für neuroinspirierte Computingtechnologien gewonnen werden sollen.

Europaweit bekannt ist das Forschungszentrum Jülich durch den Super-Computer “Jewels”, der zu den schnellsten Rechnern der Welt gezählt wird. cid/wal

Künstliche Intelligenz im Mittelstand

Künstliche Intelligenz (KI) erobert den deutschen Mittelstand. Das belegt jetzt die Umfrage “Digitalisierung im deutschen Mittelstand”.
Zwei von drei Führungskräften (67 Prozent) sind der Meinung, dass Technologielösungen, die sämtliche Daten der Unternehmen zentral verwalten und auswerten, für ihr Unternehmen an Bedeutung gewinnen werden: Jeder Vierte davon (23,7 Prozent) geht sogar von einer stark steigenden Relevanz aus. Noch höhere Priorität bekommt das Thema Künstliche Intelligenz zur Ausspielung von redaktionellen Inhalten und Werbung: Eine stärkere Relevanz fürs Unternehmen prognostizieren hier 70,7 Prozent der Top-Manager im Mittelstand. 38 Prozent davon sehen eine zunehmende und 32,7 Prozent sogar eine stark zunehmende Bedeutung

Die hohe Priorität von KI korrespondiert dabei unmittelbar mit dem künftigen Kommunikationsmix im Mittelstand: 69,3 Prozent aller Geschäftsführer und Marketingleiter sagen, dass Social Media an Bedeutung gewinnen wird, 53,7 Prozent prognostizieren dies für Content Marketing. Damit sind beide Disziplinen führend, was den zukünftigen Bedeutungszuwachs betrifft. Am anderen Ende der Skala rangieren Newsletter und klassische Werbung: 18 Prozent der Befragten sehen Newsletter künftig als weniger wichtig – bei der klassischen Werbung liegt der Wert sogar bei 37,7 Prozent. cid/rlo

Industrie 4.0 überschattet von Cyber-Attacken

Industrie 4.0, Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) gehören zu den entscheidenden Wirtschaftsfaktoren der Zukunft. Mit der Nutzung von Industrie 4.0 steigt auch die Anfälligkeit gegenüber Cyber-Attacken für Unternehmen. Laut “Cyber Security Report” ist Industrie 4.0 für Deutschland entscheidend, wird aber als nur bedingt sicher empfunden.

Ein Viertel (25 Prozent) der Befragten greift heute schon auf Big Data beziehungsweise die Analyse großer Datenmengen zu, weitere 13 Prozent arbeiten daran und 15 Prozent planen es für die Zukunft. Künstliche Intelligenz ist lediglich für neun Prozent ein Thema. Acht Prozent arbeiten daran und 21 Prozent planen den Einsatz für die Zukunft. Für knapp zwei Drittel (62 Prozent) ist “KI” hingegen weitgehend irrelevant.

Gleichzeitig ist die Vernetzung von Produktionsanlagen bereits weit fortgeschritten. In insgesamt 45 Prozent der Unternehmen sind die Produktionsanlagen bereits untereinander oder mit Büroanwendungen vernetzt, weitere acht Prozent arbeiten konkret an einer solchen Vernetzung und neun Prozent planen das für die Zukunft. Das sind zentrale Ergebnisse des Cyber Security Report 2018 von Deloitte und dem Institut für Demoskopie Allensbach, das Entscheider aus Wirtschaft und Politik zur Digitalisierung und Cyber-Security befragt hat.

Gleichzeitig ist die breite Mehrheit der Befragten überzeugt, dass Industrie 4.0 entscheidend für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands ist. So sind von den Entscheidungsträgern in Unternehmen 61 Prozent davon überzeugt, dass Industrie 4.0 für den Wirtschaftsstandort Deutschland sehr wichtig ist, von den Abgeordneten sind es sogar 82 Prozent.

Mit der Nutzung von Industrie 4.0 steigt auch die Anfälligkeit gegenüber Cyber-Attacken für Unternehmen: Hierin sind sich Unternehmenslenker und Abgeordnete weitgehend einig. Von den Entscheidern aus der Wirtschaft gaben dies 83 Prozent an, von denjenigen aus der Politik sagten es 75 Prozent.

Als größtes Risiko werden von den Top-Entscheidern aktuell Computerviren beziehungsweise Schadsoftware wahrgenommen. 77 Prozent gaben das an. Damit ist der Anteil der Führungskräfte, die darin eine große Gefahr sehen, seit 2013 von 57 Prozent um 20 Prozentpunkte gewachsen. Auch die Manipulation der öffentlichen Meinung durch Fake-News (75 Prozent) und Datenbetrug im Internet (74 Prozent) werden als weitere große Gefahren gesehen. Dabei ist auffällig, dass auch die Zahl derjenigen, die Fake-News als Bedrohung ansehen, stetig zunimmt.

Für die befragten Entscheider aus Unternehmen gehören Cyber-Angriffe inzwischen fast zum Alltag: Rund die Hälfte (46 Prozent) gab an, täglich bis wöchentlich attackiert zu werden. 93 Prozent der mittleren und großen Unternehmen waren bereits IT-Angriffen ausgesetzt. Bisher verantwortet die Wirtschaft die aktive Eindämmung der Angriffe selbst, wobei 56 Prozent der Wirtschaftslenker der Meinung sind, dass der Staat grundsätzlich Unternehmen bei Cyber-Angriffen wirkungsvoll unterstützen könnte. cid/wal

Künstliche Intelligenz: Für viele Deutsche unsicheres Terrain

Alles spricht von künstlicher Intelligenz (KI), in einigen Teilen des Alltags wird sie auch bereits eingesetzt. Doch wie gut kennen sich die Deutschen damit eigentlich aus? Und was halten sie davon? Immerhin verfügen Smartphones zum Beispiel bereits heute über intelligente Sprachassistenten, in der Medizin wird KI zur Diagnose eingesetzt. Doch wie eine repräsentative Umfrage von Bosch und dem Marktforschungsinstitut Innofact anlässlich des KI-Symposiums “AI CON” in Renningen bei Stuttgart ergeben hat, hat die Mehrheit der Deutschen (85 Prozent) noch kein klares Bild davon, wo KI bereits heute eingesetzt wird.

Ähnlich sieht es beim Wissensstand aus: Zwar kennen die meisten Befragten (82 Prozent) den Begriff künstliche Intelligenz, mehr als die Hälfte (53 Prozent) weiß aber nur ungefähr, was damit gemeint ist. “Je stärker intelligente Systeme den Alltag prägen, desto wichtiger ist es, den Menschen den Nutzen aufzuzeigen und so für Akzeptanz dieser wichtigen Technologie zu sorgen”, sagte Dr. Michael Bolle, Geschäftsführer und zugleich Digital- und Technikchef von Bosch.

Ein Beispiel dafür, wie KI dem Menschen nutzen kann, ist das automatisierte Fahren. Bosch arbeitet daran, den Straßenverkehr emissionsfrei, unfall- und stressfrei zu machen. Gehen gegenwärtig neun von zehn Unfällen auf menschliche Fehler zurück, so könnte intelligente Technik durch die Nutzung von KI künftig eine Vielzahl dieser Unfälle vermeiden. Ein weiteres Feld ist die vernetzte Fertigung: In der smarten Fabrik werden Mensch und Maschine als intelligente Mannschaft zusammenarbeiten – der Roboter nimmt dem Menschen anstrengende oder gefährliche Aufgaben ab, lernt aus Erfahrungen und entlastet den Menschen auf diese Weise. Ein Ausblick, mit dem sich laut der Bosch-Umfrage viele Deutsche anfreunden können. Zwei Drittel der Befragten (67 Prozent) sehen im Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Bereichen Fertigung und Mobilität einen großen Nutzen.

Offen zeigen sie sich auch dafür, künftig mit einem Roboter zusammenzuarbeiten, wenn dieser ihnen Routineaufgaben abnimmt: Jeder Zweite (50 Prozent) könnte sich das gut vorstellen und würde die frei werdende Arbeitszeit vor allem dafür nutzen, um sich sozialen oder kreativen Tätigkeiten zu widmen. Unterschiede bezüglich des Nutzens von KI zeigen sich mit Blick auf das Alter: Vor allem in der Gruppe der 18-29-Jährigen werden auch das Smartphone und das eigene Zuhause als Bereiche gesehen, in denen die Befragten davon ausgehen, dass KI-Anwendungen nützlich sein könnten.

Um bestehende Kompetenzen im Bereich KI auszubauen, hat Bosch Anfang 2017 das Bosch Center for Artificial Intelligence (BCAI) gegründet. Ein Schwerpunkt des BCAI ist es zu erforschen, nach welchen Regeln Maschinen lernen und welche Schlüsse sie aus dem Gelernten ziehen. Um junge Forscher in diesem Bereich zu fördern, wird Bosch im kommenden Jahr erstmals den mit 50.000 Euro dotierten Bosch AI Young Researcher Award ausschreiben. cid/arei