Taschenalarme gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung: Stadt Ludwigsburg setzt Zeichen am Internationalen Frauentag

Am gestrigen Internationalen Frauentag haben Judith Raupp, Gleichstellungsbeauftragte, und Gertraud Selig, Inklusionsbeauftragte der Stadt Ludwigsburg die Theo-Lorch-Werkstätten in Ludwigsburg besucht. Begleitet wurden sie von Sarah Schwarm, eine der beiden Frauenbeauftragten der Theo-Lorch-Werkstätten. Als Geschenk hatte Judith Raupp 320 Taschenalarme für die weiblichen Beschäftigten mitgebracht. Die Idee für diese Aktion entstand im Projekt „Gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung“. In diesem Projekt arbeitet auch die zweite Frauenbeauftragte der Theo-Lorch-Werkstätten, Natascha Mustapic, mit ebenso wie ein Vertreter der Polizei aus dem Referat Prävention.

Mit dem Thema sexualisierte oder geschlechterbasierte Gewalt haben sich die Theo-Lorch-Werkstätten bereits seit längerem auseinandergesetzt. Frauenbeauftragte, Sozialdienst, Gruppenleitungen und der Werkstattrat haben vereinbart, an wen sich die Betroffenen wenden können, wenn sie Gewalterfahrungen ausgesetzt waren oder sie sich in einer Situation befanden, die ihnen unangenehm war. Wichtig ist die Botschaft: „Nein sagen“ ist in Ordnung. Aber auch Hilfe zu holen ist in Ordnung. Wenn sich Betroffene in einer für sie gefährlichen Situation befinden, können sie mit einem schnellen Zug am Anhänger den Alarm aktivieren. Sie können so selbst aktiv werden und fühlen sich nicht hilflos – das gibt Sicherheit.

Die Initiatorinnen wollen diese Aktion nutzen, um darauf aufmerksam zu machen, dass Menschen mit Behinderung auch von geschlechterbasierter Gewalt betroffen sind. Ziel des Projekts ist es, für dieses Thema zu sensibilisieren, betroffene Institutionen miteinander zu vernetzen und mögliche Bedarfe zu identifizieren. Initiiert wurde das Projekt von der Inklusionsbeauftragten Gertraud Selig und der Gleichstellungsbeauftragten Judith Raupp der Stadt Ludwigsburg sowie den Kolleginnen des Landkreises, Claudia Lychacz, kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung, Katharina Binder, Sozialplanerin für den Bereich Inklusion und Cynthia Schönau, Gleichstellungsbeauftragte.

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 20. März

Alt-Württemberg-Allee
Wegen Verlegung von Fernwärmeanschlüssen voraussichtlich bis Ende März ist die Alt-Württemberg-Allee zwischen den Hausnummern 41 bis 47 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Sackgassen aus beiden Richtungen kommend).

Bärenwiese
Datum:                                  Sperrzeiten:                     Parkfläche:
22.03. bis 23.03.2023           7 bis 7 Uhr                      Teilsperrung Ost (100 Plätze)
24.03. 2023                            7 bis 19 Uhr                    Vollsperrung West

Eberhardstraße
Die Straße ist in zwei Bauabschnitten vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Verlegung Fernwärmeleitungen). Bauabschnitt 1: von der Eberhardstraße 14 bis zur Ecke Kaffeeberg voraussichtlich bis Mitte März. Bauabschnitt 2: von der Eberhardstraße 14 bis zu Katholische Kirche 1 und 2 voraussichtlich ab Mitte März bis Ende April.

Erich-Schmid-Straße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Stammkabelverlegung) bis voraussichtlich bis Anfang April.

Frankfurter Straße / B27
Die Straße ist voraussichtlich bis Ende März im Bauabschnitt 1 spurweise gesperrt und nur eingeschränkt befahrbar, es kommt zu Beeinträchtigungen in beiden Richtungen (Erschließung Zufahrt Möbelhaus). Fahrrad- und Fußwege sind gesperrt und werden umgeleitet über Junkerleswiesen/Altach.

Friedrichstraße
Auf Höhe der Friedrichstraße 6 ist der Gehweg für den Fußgängerverkehr gesperrt sowie die Fahrspur teils gesperrt bis voraussichtlich Ende Mai.

Gämsenbergstraße/Anschluss Otto-Konz-Weg
Die Straße ist eingeschränkt befahrbar. Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt. In diesem Bereich ist der Fahrradverkehr gesperrt zwecks Straßenbau. Dauer der Einschränkungen voraussichtlich bis Mitte April.

Grönerstraße
Wegen Ausbau eines Radwegs bestehen bis voraussichtlich Ende April folgende Einschränkungen: halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr von der Grönerstraße 25 bis zur Grönerstraße 33, die Straße ist eingeschränkt befahrbar. Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt, ebenso ist dieser Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt.

Hauptstraße
Bis voraussichtlich Ende März ist die Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 91 nur
eingeschränkt befahrbar sowie der Gehweg gesperrt (Aufgrabungen zum Abtrennen von Gas- und Wasserleitungen).

Heilbronner Straße
Wegen Umbau einer Bushaltestelle kommt es voraussichtlich bis Ende März zu folgenden Einschränkungen: Die Straße ist nur eingeschränkt befahrbar und spurweise gesperrt. Sperrung des Gehwegs, ebenso ist dieser Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt.

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 18 besteht bis voraussichtlich Ende September eine halbseitige Sperrung.

Leonberger Straße
Die Straße ist voraussichtlich bis Mitte April eingeschränkt befahrbar (barrierefreier Umbau der Bushaltestellen).

Schillerstraße / Ecke Hoferstraße
Notaufgrabung (Gasgeruch) am Schillerdurchlass (Unterführung) voraussichtlich bis Ende März: Die Straße ist spurweise gesperrt. Von der Uhlandstraße in Richtung Hoferstraße ist einer der zwei Rechtsabbiegerspuren gesperrt.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2023.

Quelle: Stadt Ludwigsburg