Ludwigsburg/Stuttgart. Einmal mit einem historischen Zug in die verschneiten Alpen reisen – diese Gelegenheit bietet die DBK Historische Bahn e.V. am Sonntag, 5. Januar 2025. Skifahrer, Bergfreunde und Naturliebhaber können mit dem Sonderzug von Stuttgart nach Garmisch-Partenkirchen reisen und einen ganzen Tag in der winterlichen Zugspitzregion verbringen.
Früher Start – grenzenlose Möglichkeiten
Der Zug startet frühmorgens um 5:10 Uhr in Stuttgart Hauptbahnhof. Nach Zwischenhalten in Cannstatt, Esslingen, Plochingen, Göppingen und Geislingen erreicht er Garmisch-Partenkirchen um 10:02 Uhr. Dort bleibt den Reisenden bis zur Abfahrt um 18:56 Uhr genügend Zeit, um die Vielfalt der Region zu genießen.
Ob Skifahren, Wandern oder Stadtbummel – für jeden Geschmack ist etwas dabei:
•Wintersport: Mit über 60 Pistenkilometern bieten die Zugspitze und das Skigebiet „Garmisch Classic“ abwechslungsreiche Abfahrten vor traumhafter Bergkulisse.
•Wandern: Die Partnachklamm – ein Winterwunderland aus Eis und Felsen – ist ein Muss für Naturbegeisterte.
•Ausblicke genießen: Auch ohne Skier können Ausflügler mit der Zugspitzbahn den höchsten Berg Deutschlands erklimmen.
Nostalgie auf Schienen
Der Sonderzug selbst ist ein Highlight: Die nostalgischen Wagen aus den 1950er bis 1970er Jahren und die historische Elektrolok E10 228 versprechen eine Reise mit Retro-Charme. Für das leibliche Wohl sorgt der Speisewagen, der Frühstück, Mittagessen und winterliche Heißgetränke anbietet.
Tickets und Infos
Die Hin- und Rückfahrt kostet ab 40 Euro, abhängig von der Einstiegsstation. Familien profitieren von Rabatten, und die 1. Klasse ist gegen Aufpreis buchbar. Für den besonderen Ausblick lohnt sich der Kauf eines ermäßigten Tickets für die Zugspitzbahn direkt bei der Buchung.
Buchungen sind telefonisch unter 07951 / 96 79 997 (Montag bis Samstag, 9-19 Uhr) oder online auf www.dbkev.de möglich. Das Deutschlandticket gilt für diesen Sonderzug nicht.
red