Wohnungseinbrüche in der Region und was sonst noch im Landkreis los war

Schwieberdingen: Wohnungseinbruch

Am Freitag, in der Zeit zwischen 11:40 Uhr und 15:34 Uhr, gelangte bisher unbekannter Täter auf unbekannte Art und Weise in ein mehrstöckiges Mehrfamilienhaus in der Hermann-Essig-Straße. Im dritten OG hebelte er die Wohnungstür auf und entwendete Bargeld in unbekannter Höhe. Der Schaden an der Türe kann noch nicht beziffert werden. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen unter 07156 43520 in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in Wohnhaus

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Mittwoch und Freitag gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in der Straße „Favoritengärten“ im Ludwigsburger Norden, indem sie mutmaßlich eine Terrassentür aufhebelten. Im Gebäudeinnern durchsuchten die Unbekannten die Räumlichkeiten und entwendeten den derzeitigen Erkenntnissen zufolge Bargeld sowie Schmuck. Der Wert des Diebesgutes wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Höhe des Sachschadens kann bislang noch nicht genau beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Bietigheim-Bissingen: Zeugen zu unklarem Unfallhergang gesucht

Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 10:30 Uhr in der Dresdner Straße in Bietigheim-Bissingen ereignete, sucht die Polizei noch Zeugen. Eine 66-jährige Fußgängerin wollte die Fahrbahn der Dresdner Straße queren. Hierzu lief sie vermutlich unvermittelt zwischen zwei am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn. Zeitgleich befuhr ein 37-jähriger Audi-Lenker die Dresdner Straße in Richtung Gröninger Weg. Auf Höhe der Fußgängerin wich der 37-Jährige mit seinem Audi nach links aus und bremste sein Fahrzeug ab. Ob es hierbei zu einem Zusammenstoß mit dem Audi und der Fußgängerin kam, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die 66-Jährige stürzte auf die Fahrbahn und erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Audi entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht unter Tel. 0711 6869-0 oder per Mail unter STUTTGART-VAIHINGEN.VPI@polizei.bwl.de Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können.

+++

Ludwigsburg-Poppenweiler: Seniorin wird Opfer von Betrügern

Mehrere Tausend Euro Bargeld sowie Schmuck konnten noch unbekannte Täter am Donnerstagnachmittag in Poppenweiler erbeuten. Zunächst nahmen die Unbekannten telefonisch Kontakt zu einer Seniorin aus Poppenweiler auf. Der vermeintliche Sohn der Frau schilderte weinend, dass er in einen tödlichen Unfall verwickelt sei. Anschließend übernahmen ein angeblicher Polizeibeamter und eine vermeintliche Staatsanwältin das Telefonat. Die Anrufenden setzten die Frau unter Druck und forderten die Zahlung einer Kaution in sechsstelliger Höhe, um eine Gefängnisstrafe abzuwenden. Im weiteren Verlauf übergab die Seniorin gegen 15.30 Uhr in der Hochdorfer Straße das Bargeld sowie den Schmuck an einen Abholer, der sich als Mitarbeiter der Stadtverwaltung ausgab. Der Mann wurde als 180 cm groß, stämmig mit rundem Gesicht und dunklen Haaren beschrieben, der etwa 35 bis 40 Jahre alt gewesen sein dürfte. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225 oder E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de , bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

+++

Sachsenheim-Großsachsenheim: Einbruch in Gaststätte

In der Nacht zum Freitag brachen noch unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Bahnhofstraße in Großsachsenheim ein. Die Unbekannten hebelten zunächst die Eingangstür auf und stahlen anschließend aus den vorhandenen Geldspielautomaten die Geldkassetten. Die genaue Höhe des entwendeten Bargeldbetrags steht derzeit noch nicht fest. Zwei verdächtige Personen sollen in Richtung der Eisenbahnstraße geflüchtet sein. Eine war bekleidet mit einem grauen Kapuzenpullover, einer grünen Jacke, einer hellen Hose und einer schwarzen Mütze. Die zweite Person trug einen weißen Kapuzenpullover, eine schwarze Jacke und ebenfalls eine schwarze Mütze. Hinweise nimmt der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0 oder E-Mail: Vaihingen-Enz.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Großeinsatz im Breuningerland: Brand beim Einkaufszentrum sorgt für Evakuierung

Tamm – Im Breuningerland am Tammerfeld im Kreis Ludwigsburg kam es gestern (20.03.) zu einem Brand in der Warenanlieferung. Ursache war vermutlich ein technischer Defekt an einem Müllcontainer mit integrierter Müllpresse. Gegen 14:50 Uhr löste ein Brandmelde-Alarm aus, als der Container in Flammen aufging. Durch den entstehenden Rauch drang dieser auch in das Einkaufszentrum, woraufhin dieses evakuiert werden musste. Mitarbeiter des Einkaufszentrums und Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei waren vor Ort, um das Gebäude zu räumen und durchzulüften.

Allerdings gestaltete sich der Zugang zum brennenden Müllcontainer laut dem Polizeibericht als schwierig, da das magnetisch gesicherte Brandschutztor sich automatisch verriegelt hatte und weder elektrisch noch mechanisch geöffnet werden konnte. Es bedurfte schließlich eines speziellen Fahrzeugs der Feuerwehr Ludwigsburg, um den Müllcontainer aus der Warenanlieferung zu ziehen und auf dem Parkplatz endgültig zu löschen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, jedoch wird der entstandene Sachschaden auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Die Räumung des Einkaufszentrums betraf etwa 300 Personen und dauerte bis 18:30 Uhr an, bevor der Betrieb wieder freigegeben werden konnte. Insgesamt waren 69 Wehrleute und 14 Fahrzeuge der Feuerwehr Ludwigsburg und der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen im Einsatz, während der Rettungsdienst mit neun Personen und vier Fahrzeugen vor Ort war.

Das schnelle Handeln der Einsatzkräfte konnte schlimmere Folgen verhindern. Die genaue Ursache des technischen Defekts an dem Müllcontainer ist noch unklar und wird untersucht.

red