Klimakiller Klimagerät: “Ein Umdenken ist notwendig”

Kühle Wohnräume trotz Sommerhitze sind sehr angenehm. Kein Wunder, dass laut Umweltbundesamt in Deutschland jährlich rund 140.000 Klimageräte verkauft werden. Doch ihr Einsatz hat auch Schattenseiten: Sie verbrauchen viel Strom, produzieren CO2 und heizen die Umwelt auf. “Ein Umdenken ist notwendig”, so die BHW Bausparkasse.

Schon jetzt fließt laut Internationaler Energieagentur (IEA) ein Zehntel des weltweit verbrauchten Stroms in Klimaanlagen und Ventilatoren. Je nach Modell können sie zum größten Stromverbraucher im Haushalt werden. Im Prinzip funktionieren sie wie Kühlschränke. Statt der 150 bis 200 Liter eines Kühlschranks müssen damit aber ganze Räume gekühlt werden.

Bei nur 30 Tagen Laufzeit im Jahr ergibt sich ein zusätzlicher Stromkonsum von 220 kWh. So viel verbraucht ein moderner Kühlschrank das ganze Jahr über nicht. In großen Städten, die wegen der dichten Bebauung als Hitze-Inseln gelten, treiben Klimaanlagen mit ihrer Abluft die Temperaturen weiter in die Höhe: Zwar wird es drinnen kühler, außen aber heizt ihr Betrieb Luft und Umgebung auf.

Laut Bundesumweltamt verbrauchen mobile Klimageräte 20- bis 50-mal mehr Strom als Ventilatoren. Zudem können sie Keime aus dem Befeuchterwasser verbreiten, wenn es nicht regelmäßig ausgetauscht wird. Umweltschutzorganisationen wie der BUND oder auch die Verbraucherzentralen empfehlen deshalb zum Kühlen den Einsatz kleiner Ventilatoren. Die Stromkosten für ungefähr 500 Betriebsstunden liegen bei nur fünf bis zehn Euro pro Jahr. Außen angebrachter Sonnenschutz wie Jalousien, Fassaden- und Dachbegrünung sowie richtiges Lüften setzen schon vorher an: Sie verhindern das Aufheizen der Innenräume und schaffen auch an heißen Tagen ein angenehmes Wohnklima.

Am meisten betroffen von Hitzewellen wie auch von frostiger Kälte sind die Bewohner schlecht gedämmter Häuser, die sich bei extremen Außentemperaturen stark aufheizen oder abkühlen. “In eine gute Wärmedämmung zu investieren, ist daher eine kluge und umsichtige Investition. Die Dämmung verringert die Wärmeleitung ins Gebäude-Innere und schützt auch effektiv vor Kälte”, so Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. Zudem werde die Sanierung staatlich gefördert.

Rudolf Huber / glp

Waldschäden: Insektenbefall ist Hauptursache für den Einschlag von Schadholz

WIESBADEN – Die Hitze und Trockenheit der vergangenen Sommer machen den heimischen Wäldern immer mehr zu schaffen. Schädlinge wie der Borkenkäfer breiten sich in den geschwächten Bäumen besonders schnell aus – mit gravierenden Folgen für den Waldbestand. So gingen im vergangenen Jahr von den insgesamt rund 60,1 Millionen Kubikmeter Schadholzeinschlag knapp 43,3 Millionen Kubikmeter Schadholz auf Insektenschäden zurück. Das war fast 13 Mal so viel wie im Jahr 2015, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Damals waren es noch 3,3 Millionen Kubikmeter. Die eingeschlagene Schadholzmenge insgesamt war im Jahr 2020 fast 5 Mal so hoch wie 2015 (12,9 Millionen Kubikmeter).

Der Insektenbefall ist inzwischen die Hauptursache für den Einschlag von Schadholz: Fast drei Viertel (72 %) der insgesamt eingeschlagenen Schadholzmenge von 60,1 Millionen Kubikmetern ließ sich im Jahr 2020 darauf zurückführen. 2015 hatte der Anteil noch bei einem Viertel (26 %) gelegen. Damals waren Wind und Sturm – darunter insbesondere Orkan Niklas im März 2015 – die Hauptursache für den Einschlag des Schadholzes; 2020 gingen nur noch 17 % auf diese Ursache zurück. Unter dem Borkenkäferbefall leiden insbesondere Nadelbäume, allen voran die Fichten: 99 % des durch Insektenbefall verursachten Schadholzeinschlags entfiel auf Nadelbäume wie Fichten, Tannen oder Kiefern. Diese Entwicklung wird durch die anhaltende Trockenheit der letzten Jahre begünstigt.

Anteil von Schadholz am Gesamteinschlag auf Rekordhoch

Die fortschreitende Schädigung des Waldbestands zeigt sich auch im wachsenden Anteil des Schadholzeinschlags am Holzeinschlag insgesamt: Im vergangenen Jahr stammten drei Viertel (75 %) des eingeschlagenen Holzes (80,4 Millionen Kubikmeter) von geschädigten Bäumen. Zum Vergleich: Im Jahr 2015 lag der Anteil des Schadholzes am Gesamtholzeinschlag von 55,6 Millionen Kubikmetern lediglich bei 23 %.

37 % der Bäume wiesen 2020 deutliche Kronenverlichtungen auf

Insektenbefall und längere Trockenperioden können bei Bäumen zu Nadel- und Blattverlusten führen. Verlichtete Kronen sind daher ein nach außen sichtbares Zeichen für Waldschäden. Der Anteil an Bäumen mit deutlichen Kronenverlichtungen stieg laut der Waldzustandserhebung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft auf 37 % im Jahr 2020 (2015: 24 %) – das ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1984. Nur gut ein Fünftel der Bäume (21 %) wies demnach im Jahr 2020 gar keine lichteren Kronen auf. Verschlechtert hat sich besonders der Zustand von Fichten und Buchen: Bei ersteren stieg der Anteil der Bäume mit deutlichen Kronenverlichtungen von 28 % im Jahr 2015 auf 44 % im vergangenen Jahr. Bei Buchen nahm er binnen fünf Jahren von 33 % auf 55 % zu.

Quelle: Statistisches Bundesamt

Die Bahn kommt jetzt mit Wasserstoff

Die Deutsche Bahn macht in Sachen Nachhaltigkeit mobil. So will das Unternehmen jetzt den Einsatz von Zügen mit Wasserstoff-Antrieb erproben. Der Konzern plant ab 2024 den einjährigen Testbetrieb eines Regionalzugs mit dieser Technologie. Auf der Strecke zwischen Tübingen, Horb und Pforzheim soll ein Wasserstoff-Zug die bisherigen Züge mit Dieselantrieb ersetzen.

Die Bahn hat sich zum Ziel gesetzt, in 30 Jahren klimaneutral zu sein. Bis 2050 müssen dafür insgesamt 1.300 Dieseltriebzüge ersetzt werden. Knapp 40 Prozent des Bahn-Netzes hat keine Oberleitung – rund 13.000 Kilometer Schiene. Meist handelt es sich um Strecken für den Regionalverkehr, die weniger stark befahren sind als die großen ICE- und Intercity-Trassen.

Der neue Wasserstoff-Zug soll von Siemens gefertigt werden. Es handle sich um eine besondere Ausführung des Regionaltriebzugs Mireo Plus, teilte die Bahn mit. Er soll eine Reichweite von 600 Kilometern haben und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

Außerdem entwickelt die Bahn für das Projekt eine neue Wasserstoff-Tankstelle. In einer Anlage im Werk Tübingen soll Wasserstoff in einem sogenannten Elektrolyseur hergestellt werden. Der Wasserstoff wird aufbereitet und gekühlt, eine Schnellbetankung des Zuges soll dann in 15 Minuten möglich sein. Eine Brennstoffzelle an Bord wandelt den Wasserstoff schließlich wieder in elektrische Energie um, die Elektromotoren antreibt oder in einer Batterie gespeichert werden kann.

Produziert werden soll der Bahn-Wasserstoff nach Konzernangaben aus Ökostrom. Das DB-Werk in Ulm soll dafür ausgerüstet werden, den Wasserstoffzug zu warten. Das Bundesverkehrsministerium habe eine Förderung des Projekts in Aussicht gestellt, so die Bahn.

Ralf Loweg / glp

Älteste Atomkraftwerk wird stillgelegt

Nach jahrelangen Diskussionen wird das älteste Atomkernkraftwerk Frankreichs im elsässischen Fessenheim stillgelegt. „Eine ganze Region kann aufatmen“, sagt Umweltminister Untersteller. 

In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni soll der zweite Block des Kernkraftwerks im französischen Fessenheim endgültig abgeschaltet werden. Damit wird die Kernenergieerzeugung am Standort endgültig eingestellt. „Das ist ein guter Tag für die Menschen in Südbaden und Baden-Württemberg. Es ist aber auch ein guter Tag für die Menschen im französischen Grenzgebiet. Die ganze Region wird sicherer“, sagte Umweltminister Franz Untersteller heute in einer Pressemitteilung dazu.

Baden-Württemberg setzt sich auf vielen Ebenen seit Jahren schon dafür ein, dass Fessenheim vom Netz genommen wird. Neben politischen Initiativen auf Ebene der Landesregierung war das Regierungspräsidium in Freiburg eine treibende Kraft in der lokalen Überwachungskommission zum Kernkraftwerk Fessenheim (Commission Locale d’Information et de Surveillance CLIS).

„Die vielen Störfälle in den letzten Jahren haben immer wieder deutlich gemacht, dass das Kraftwerk nicht den höchsten Sicherheitsanforderungen genügt und ein großes Risiko darstellt. Das haben wir auch mit unabhängigen Gutachten untermauert. Jetzt geht es darum, für die Menschen und den Standort Fessenheim eine neue wirtschaftliche Perspektive zu schaffen“, so Umweltminister Untersteller.

Baden-Württemberg arbeite mit der französischen Seite diesbezüglich eng zusammen, die Gespräche seien auf einem sehr guten Weg, sagte Untersteller weiter. In der Planung sei ein deutsch-französischer Gewerbepark. Er hoffe, dass der Park auch einen Beitrag leisten werde für eine nachhaltige Energieversorgung auf der Basis erneuerbarer Energien.

red

Quelle: www.Baden-Württemberg.de

Erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien als aus Kohle

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen ist im Jahr 2019 deutlich um acht Prozent angestiegen. Sie deckt nun etwa 42 Prozent des Stromverbrauchs (2018: 37,8 Prozent). Das ergab eine vorläufige Auswertung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) beim Umweltbundesamt (UBA). Insgesamt wurden im Jahr 2019 fast 243 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen. Damit wird erstmals deutlich mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, als aus allen Stein- und Braunkohlekraftwerken zusammen. „Diese positive Entwicklung wurde auch von einer Reihe windstarker Monate begünstigt. Das darf allerdings nicht über die aktuelle Krise beim Ausbau der Windenergie an Land hinwegtäuschen. Wir erleben gerade ein historisches Ausbautief. Das wird das künftige Wachstum der Windkraft stark hemmen“, sagte UBA-Präsidentin Maria Krautzberger.

E-Autos: Das Märchen von der weißen Weste

Die Forderung, schon 2030 aus dem Verbrennungsmotor auszusteigen, hält der bisherige Schaeffler-Vorstand Prof. Peter Gutzmer für falsch. Sie gefährde die Stärke nicht nur der deutschen Autoindustrie, sondern werde auch den CO2-Ausstoß erhöhen statt zu senken, sagte Gutzmer auf dem zweitägigen Expertenforum Powertrain der Autofachzeitschrift ATZ in Hanau.

Bei der Bewertung von Antrieben dürfe es nicht nur um den CO2-Ausstoß während der Fahrt gehen. “Wir müssen uns den gesamten Lebenszyklus anschauen, angefangen von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und den Betrieb bis zum Recycling. Aber das tun wir nicht, jedenfalls nicht ausreichend”, kritisierte Gutzmer, bis 1. Oktober 2019 Technikvorstand des Zulieferers Schaeffler. Beim heutigen Strommix habe ein Elektroauto eine doppelt so hohe CO2-Belastung wie ein Auto mit Verbrennungsmotor, sagt Gutzmer: “Mit dem Elektroauto lässt sich das globale CO2-Problem nicht lösen.”

Der aktuelle CO2-Hype sorge für falsche Weichenstellungen. “Wir fokussieren zu stark auf das CO2-Problem”, so Gutzmer. Die Zukunft der Mobilität aber liege in der Variabilität. Gutzmer geht deshalb auch davon aus, dass der Verbrennungsmotor auf absehbare Zeit die vorherrschende Technologie bleibt. “Wir haben aktuell 1,3 Milliarden Autos auf der Welt, in den nächsten zehn Jahren kommen jedes Jahr 80 bis 90 Millionen neue Autos dazu, überwiegend mit Verbrennungsmotor.”

Es müsse also darum gehen, den Verbrenner zu optimieren. Verbote seien nicht der richtige Weg und würden der deutschen Industrie schaden. Deutschland sei in der Verbrennungstechnologie mit Japan weltweit führend, andere Länder bei der Batterietechnologie und in der Wasserstofftechnologie. “Wenn wir unser führendes Wissen in der Verbrennungstechnolgie aufgeben, werden sich die anderen totlachen”, so Prof. Gutzmer. Ein Verbot dieser Technologie in Deutschland hält der ehemalige Schaeffler-Vorstand für fatal.

Ralf Loweg

Plastikmüll ist das größte Sorgenkind

Wenn es um die Umwelt geht, zählen mehr als 53 Prozent der europäischen Verbraucher das Thema Plastikmüll zu ihren drei größten Sorgen – gefolgt vom Klimawandel (44 Prozent). Bei insgesamt 23 Prozent der Befragten landet Plastikmüll sogar auf Platz 1, weltweit ist das bei 15 Prozent der Fall.

Am meisten sorgen sich Verbraucher in Deutschland, der Slowakei und den Niederlanden um dieses Thema. In den einzelnen Ländern ergeben sich jedoch große Unterschiede zwischen Reden und Handeln. Das sind Ergebnisse einer aktuellen GfK-Studie.

Die Befragten geben sich laut GfK-Studie bereits große Mühe, Plastik zu vermeiden. Rund 81 Prozent der Verbraucher geben an, Plastikteller und andere Kunststoffutensilien von ihren Partys zu verbannen oder für unterwegs wieder auffüllbare Flaschen zu verwenden (81 Prozent).

Ralf Loweg

Trinkwasserwelle „Refill“ erreicht Marbach

Das „Antiquariat friedrich“ in Marbach erhält heute (27. September 2019 um 14.30 Uhr) als 20. Refill-Station den ersten Original-Marbach-Refill-Sticker und macht damit sichtbar, dass man auch hier kostenfrei mit Trinkwasser versorgt wird. Die Marbacher Nachhaltigkeitsinitiative n*gruppe hat für die Aktion seit April 20 Refill-Stationen gewinnen können, an denen Marbacher, Durchreisende, Touristen und andere Durstige kostenlos ihre eigene Flasche mit gesundem Trinkwasser auffüllen können.

Dank der Refill-Stationen kann Geld gespart und die Umwelt vor unnötigem Plastikmüll aus Einwegflaschen verschont werden. „Ich freue mich über jeden weiteren Refill-Sticker, der an Marbacher Geschäften angebracht wird und damit Marbach als offene, bürger- und gastfreundliche sowie nachhaltige Stadt zeigt“, betont Ulrike Höfer, die im Namen der n*gruppe die Aktion Refill bei den Marbacher Gewerbetreibenden bewirbt.

Die Trinkwasserwelle Refill startete in Deutschland vor zweieinhalb Jahren in Hamburg und hat auf ihrem Weg durch das ganze Land bereits mehr als 4.500 Stationen hervorgebracht. Wenn jede Refill-Station in Marbach nur fünf Trinkflaschen pro Monat füllt, können allein in der Schillerstadt mehr als 14 kg Plastikmüll und 250 kg CO2 pro Jahr gespart werden.

Die aus gut zehn Ehrenamtlichen bestehende n*gruppe hat bereits durch die „Pflück mich“-Aktion ermöglicht, dass die Obstbäume der Stadt Marbach geerntet werden dürfen und die Früchte ihrer Bestimmung als leckere und gesunde Nahrungsmittel zukommen.

Die n*gruppe freut sich über weitere Refill-Stationen in Marbach und alle, die sich in Marbach für dieses oder ein anderes nachhaltiges Projekt einbringen möchten. Weitere Informationen sind unter https://refill-deutschland.de oder https://www.n-gruppe.org zu finden. Interessierte können sich auch direkt an die Refill-Projektverantwortliche Ulrike Höfer wenden (E-Mail: h_uli@gmx.de).

Ulrike Ecker-Hoefer

Refill-Stationen in Marbach 

  • Café Nbar, Bahnhofstr. 8
  • Hair & Beauty Lounge, Bahnhofstr. 10
  • Soni Schuhmacherei & Änderungsschneiderei, Güntterstr. 8
  • Sehblick, Güntterstr. 11
  • Boutique JustOnce, Güntterstr. 12
  • Schiller Apotheke, Güntterstr. 14
  • Der Obere Beck, Güntterstr. 15
  • Stadtbücherei Marbach, Hauffstr. 7
  • Stadtbücherei Marbach – Rielingshausen
  • Gelateria La Porta, Marktstr. 1
  • Marbacher Tafel e.V.
  • Antiquariat friedrich

Umweltschutz? Zahl der Flugpassagiere steigt weiter

Von der aktuell so häufig zitierten “Flug-Scham” keine Spur. Im Gegenteil: Im ersten Halbjahr 2019 stieg die Zahl der Passagiere an den 24 deutschen Hauptverkehrsflughäfen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um satte 4,1 Prozent auf 58,9 Millionen.

Das Fluggast-Aufkommen ins Ausland wuchs laut des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 4,5 Prozent auf 47,3 Millionen an. Die Zahl der Inlandsreisenden stieg ebenfalls, und zwar um 2,3 Prozent auf 11,6 Millionen. “Besonders starke Zunahmen verzeichneten die Türkei mit einem Plus von 327.000 Fluggästen, Italien mit plus 266.000 und Spanien mit plus 195.000”, so die Behörde. Die Zahl der abfliegenden Fluggäste im Interkontinental-Verkehr stieg um 3,5 Prozent auf 10,1 Millionen.

Rückgänge gab es dagegen bei der Luftfracht einschließlich Luftpost. Hier wurden 3,3 Prozent weniger registriert, und zwar 2,3 Millionen Tonnen. Ein Sprecher: “Damit sank die empfangene und versendete Luftfrachtmenge seit November 2018 durchgängig zum jeweiligen Vorjahresmonat.

Rudolf Huber

Der Dürre-Sommer und die Folgen

Der Deutsche Bauernverband beziffert das 2019 geerntete Getreide auf 45 Millionen Tonnen – das entspricht erneut einer unterdurchschnittlichen Erntebilanz.

Schon 2018 war die Ernte bedingt durch anhaltende Dürre geringer ausgefallen. Doch selbst wenn man das Jahr 2018 in der Berechnung überhaupt nicht berücksichtige, seien das im Vergleich zum Durchschnitt der vorausgegangenen fünf Erntejahre etwa sechs Prozent weniger, schrieb der Bauernverband auf seiner Facebookseite.

Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) hatte die Ernteschäden 2018 als Ereignis “nationalen Ausmaßes” eingestuft, von denen vor allem der Norden und Osten Deutschlands betroffen waren. Und auch 2019 gebe es große regionale Unterschiede, sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied im ARD-Morgenmagazin: “Genau dort, wo es 2018 sehr trocken war, haben wir wieder Regionen, die 50 Prozent weniger als im Schnitt der letzten Jahre gedroschen haben. Dort geht es jetzt an die Existenz.”

Bauern in existenzbedrohender Finanzlage bekamen insgesamt 228 Millionen Euro an staatlichen Hilfen – die größte Einzelsumme entfiel mit 69,7 Millionen Euro auf Brandenburg. Auszahlungen sind noch bis zum 31. August 2018 möglich.

Ralf Loweg

Seite 1 von 2
1 2