
Ein Kriminalroman, der Geschichte lebendig macht: Autor Kai Bliesener liest am 18. März aus seinem Buch „Hotel Silber – Neue Zeit, alte Schuld“ auf dem Synagogenplatz in Ludwigsburg. Die bewegende Lesung thematisiert NS-Verbrechen und die Aufarbeitung in der Nachkriegszeit – ein Beitrag der Ludwigsburger Wochen gegen Rassismus.
Ludwigsburg – Der Synagogenplatz wird zum Schauplatz einer besonderen Lesung: Am Dienstag, 18. März 2025, stellt Autor Kai Bliesener ab 19:00 Uhr seinen Kriminalroman „Hotel Silber – Neue Zeit, alte Schuld“ vor. Aufgrund der zu erwartenden Temperaturen findet der zweite Teil der Veranstaltung in der Stadtbibliothek Ludwigsburg statt.
Das Buch, das seit seinem Erscheinen im Herbst 2024 von Kritik und Publikum hoch gelobt wird, thematisiert die Verbrechen des NS-Regimes und die Begegnungen von Tätern und Überlebenden in der Nachkriegszeit. Die Form eines Kriminalromans gibt den dramatischen Geschichten eine zusätzliche Spannung. Gleichzeitig zeigt Bliesener mit „Hotel Silber“, dass ein packendes Buch auch Haltung und Engagement für Menschenrechte und Demokratie ausdrücken kann.
Da das Schicksal jüdischer Menschen aus Württemberg ein zentrales Thema des Romans ist, war es dem Autor ein Anliegen, eine Lesung auf dem Synagogenplatz abzuhalten. Die Veranstaltung wird von der Stadtbibliothek Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Dialog Synagogenplatz organisiert. Sie ist Teil des Programms der „Ludwigsburger Wochen gegen Rassismus“.
Der zweite Teil der Lesung beginnt voraussichtlich um 19:45 Uhr im Vortragsraum der Stadtbibliothek im Kulturzentrum.
red