
Kornwestheim – Wo heute noch Bagger den Boden aufreißen, sollen in eineinhalb Jahren Familien einziehen, Kinder spielen und Nachbarn sich begegnen. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich fiel am Montag, dem 10. März 2025, der Startschuss für ein Wohnbauprojekt, das bezahlbaren Wohnraum in zentraler Lage schaffen soll. Die Städtische Wohnbau Kornwestheim GmbH errichtet in der Poststraße 43 moderne Mietwohnungen, von denen ein erheblicher Teil sozial gefördert wird.
Investition in bezahlbaren Wohnraum
Das Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 13 Millionen Euro soll bis September 2026 fertiggestellt sein. Die Finanzierung wurde durch eine Eigenkapitalerhöhung der Stadt Kornwestheim ermöglicht, wodurch das Vorhaben trotz gestiegener Baukosten umgesetzt werden kann. Neben den Wohnungen entstehen 43 Stellplätze, davon 34 in einer Tiefgarage und neun als Außenstellplätze.
Kornwestheims Oberbürgermeister Nico Lauxmann, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Städtischen Wohnbau, betonte die Bedeutung des Projekts für die Stadtentwicklung: “Bezahlbarer Wohnraum ist eines der zentralen Themen unserer Stadtentwicklung, die Nachfrage nach gefördertem Wohnraum ist hoch. Wir haben uns deshalb ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen in unserer Stadt Wohnraum schaffen und dies insbesondere durch Nachverdichtung. In
Nachhaltige Stadtentwicklung als Ziel
Auch Derya Kilinc, Geschäftsführer der Städtischen Wohnbau, unterstrich die soziale Relevanz: “Dank der finanziellen Unterstützung durch die Stadt können wir dieses ambitionierte Bauvorhaben realisieren. Wir freuen uns, einen wichtigen Beitrag zur Wohnraumversorgung zu leisten und gleichzeitig nachhaltige, moderne und attraktive Wohnungen zu schaffen, mit denen wir auch einkommensschwächere Haushalte und Familien unterstützen.”
Mit dem Spatenstich setzt Kornwestheim ein klares Signal für eine nachhaltige und sozialverträgliche Wohnraumentwicklung und geht einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Wohnsituation in der Stadt.
red