Stadt Ludwigsburg startet digitalen Solar-Check fürs Eigenheim

Die Stadt Ludwigsburg startet einen neuen Service für private Haushalte: Mit dem „Solar-Check“ können Bürgerinnen und Bürger in wenigen Minuten prüfen, ob sich ihr Dach für eine Photovoltaikanlage eignet – inklusive Prognose zu Kosten, Ertrag und Klimanutzen. Die digitale Beratung ist kostenlos, individuell und soll die Energiewende aufs eigene Haus holen.

Der Solar-Check ist ein neuer Online-Service, der Eigentümerinnen und Eigentümer in Ludwigsburg bei der Planung einer eigenen Photovoltaikanlage unterstützt. Mit nur wenigen Klicks erhalten Nutzer ein maßgeschneidertes Projekt-Exposé – inklusive Einschätzung zur Eignung des eigenen Dachs, Kostenschätzung, Technikempfehlungen, möglichen Einsparungen und Klimanutzen.

In wenigen Minuten zum persönlichen Solar-Konzept

Nach Eingabe der eigenen Adresse analysiert das Tool automatisch Dachfläche, Ausrichtung und Sonneneinstrahlung. Ergänzt um einige Angaben zum Stromverbrauch und zu den Wohnverhältnissen liefert das System konkrete Vorschläge zur technischen Umsetzung – inklusive Entscheidungshilfe, ob Einspeisung oder Eigenverbrauch wirtschaftlicher ist.

Zusätzlich zeigt das Exposé Fördermöglichkeiten auf, wie etwa den Ludwigsburger KlimaBonus, und gibt eine erste Einschätzung zu den Investitionskosten. Auch der mögliche Beitrag zum Klimaschutz wird berechnet – denn jede installierte Solaranlage spart CO₂.

Energiewende zum Selbermachen

„Ludwigsburgs Dächer haben enormes Potenzial für die Energiewende“, heißt es aus dem Rathaus. Mit dem Solar-Check wolle man den Bürgerinnen und Bürgern den Einstieg erleichtern und Hemmschwellen abbauen. Der Service wurde von Everyone Energy entwickelt und in Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsburg an die lokalen Gegebenheiten angepasst.

Das kostenlose Tool ist ab sofort verfügbar unter: www.ludwigsburg.de/solar-check

red