Rutsch-Spektakel in Ludwigsburg: Wer wird „LUBIDU“-Champion 2025?

Auf die Plätze, fertig, rutschen! Am 22. März steigt im Stadionbad die Ludwigsburger Rutschmeisterschaft 2025. Wer auf der 100-Meter-Rutsche „LUBIDU“ am schnellsten ins Ziel gleitet, kann sich über Medaillen, Urkunden und Überraschungspreise freuen. Der Eintritt ist regulär – die Teilnahme kostenlos.

Ludwigsburg – Wer ist der oder die Schnellste auf der 100 Meter langen Erlebnisrutsche „LUBIDU“? Diese Frage klärt sich am Samstag, 22. März, wenn die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) zur Ludwigsburger Rutschmeisterschaft 2025 ins Stadionbad einladen. Der Wettbewerb, der erstmals als rein lokales Event ausgetragen wird, verspricht Spaß für die ganze Familie.

Vier Wertungsklassen – Teilnahme für alle offen

Los geht es um 14 Uhr, die Anmeldung ist bereits ab 13 Uhr direkt im Stadionbad möglich. Die Teilnahme ist kostenlos und im regulären Eintrittspreis enthalten. Es gibt vier Wertungsklassen: Kinder (6 bis 10 Jahre), Junioren (11 bis 15 Jahre), Damen (ab 16 Jahren), Herren (ab 16 Jahren).

Insgesamt gibt es drei Durchgänge, wobei die zwei schnellsten Zeiten addiert werden. Die jeweils drei besten Rutschenden jeder Klasse erhalten eine Urkunde und ein Überraschungspaket.

Tipps für den perfekten Rutsch

Obwohl der Wettbewerb einen sportlichen Charakter hat, stehen Spaß und Gemeinschaft im Mittelpunkt, betont Davor Pendic, stellvertretender Leiter des Stadionbads. Doch für diejenigen, die um die Bestzeit kämpfen, hat er einen Tipp: „Wer es möglichst schnell durch die 100 Meter lange, größtenteils dunkle, aber punktuell mit Lichteffekten versehene Röhre schaffen will, sollte auf die so genannte Drei-Punkt-Technik setzen. Dabei haben nur beide Schulterblätter sowie eine Ferse Kontakt zur Rutschbahn – was viel Körperspannung erfordert, aber Reibungseffekte vor allem durch Badekleidung deutlich verringert.“

Unterstützung durch den Deutschen Rennrutschverband

Auch wenn es sich nicht um eine Qualifikation für eine nationale Meisterschaft handelt, ist der Deutsche Rennrutschverband (DRV) mit dabei. Zwei Verbandsvertreter sorgen am Wettkampftag für professionelle Bedingungen.

Weitere Informationen unter www.swlb.de/stadionbad.

red

100.000 Besucher und ein tierischer Abschluss: Hohenecker Freibad lädt zum zehnten Hundeschwimmen ein

Ludwigsburg – Am kommenden Montag, dem 30. September 2024, heißt es Abschied nehmen von der Freibadsaison im Hohenecker Bad. Bis dahin können Badegäste ein letztes Mal die Gelegenheit nutzen, um unter freiem Himmel ins Wasser zu springen. Doch bevor das Freibad in die Winterpause geht, dürfen zum Abschluss die Vierbeiner ran: Bei der zehnten Jubiläumsausgabe des beliebten Hundeschwimmens am Donnerstag, dem 3. Oktober, gehört das Wasser den Hunden – und das alles für einen guten Zweck.

Rückblick auf eine durchwachsene Saison

„Wir haben in diesem Jahr viele tolle Veranstaltungen in unserem Freibad ausgerichtet, darunter die Spielenachmittage für Kinder und die Familientage, die während der Sommerferien montags stattfanden“, berichtet Marsel Sakollari, Leiter des SWLB-Freibads. „Diese kamen so gut an, dass wir beide Events im nächsten Jahr wiederholen werden.“ Auch die Neuerungen wie Palmen, renovierte Sanitärräume, ein Gartenschachspiel und selbst gemachtes Eis am Kiosk stießen bei den Badegästen auf positive Resonanz.

Allerdings spielte das Wetter nicht immer mit. Die oft wechselhaften und regnerischen Tage hinterließen Spuren in der Besucherbilanz: Rund 100.000 Badegäste kamen in dieser Saison – etwa 20.000 weniger als im Vorjahr. Besonders eindrucksvoll war der 20. Juli, als bei sommerlichem Wetter rund 3.900 Besucher das Bad füllten. Am kühlen 3. Juni hingegen zählte man nur 62 Gäste, gibt die SWLB an.

Jubiläum: Zehntes Hundeschwimmen im Freibad Hoheneck

Am Donnerstag, den 3. Oktober, ist es dann so weit: Von 10 bis 17 Uhr verwandelt sich das Freibad Hoheneck in ein Paradies für Hunde. Das Hundeschwimmen jährt sich zum zehnten Mal, und anlässlich dieses Jubiläums gibt es besondere Aktionen. Die ersten 500 Gäste erhalten ein Hundehandtuch, und für zwanzig Euro können sich die Vierbeiner von einem professionellen Fotografen im Wasser ablichten lassen – drei digitale Fotos sind inklusive, jedes weitere Bild kostet fünf Euro.

Zudem warten Stände mit allem, was das Hundeherz begehrt: Futter, Spielzeug und weitere Artikel für die treuen Begleiter. Der Eintritt beträgt zwei Euro pro Hund und einen Euro pro Person. “Das gesamte Freibad-Team möchte alle Hundehalter, ihre Vierbeiner, aber auch Interessierte ohne Hund herzlich dazu einladen, die Saison gemeinsam mit uns beim letzten Event des Jahres im Freibad ausklingen zu lassen”, so Sakollari. „Vor allem, weil es auch für eine gute Sache ist: Die Einnahmen des Hundeschwimmens gehen wie immer an gemeinnützige Organisationen für Tiere.“

Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten des Freibads Hoheneck finden Sie auf der Website der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim unter www.swlb.de/freibad.

red

Wochenendtipp in Ludwigsburg: MHP-Riesen und HB Ludwigsburg beim großen Familientag im Freibad Hohenec

Ludwigsburg – Nach dem großen Erfolg im Juni läuten die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) die nächste Runde ein: Am Samstag, den 14. September 2024, verwandelt sich das Freibad Hoheneck erneut in ein buntes Paradies für Groß und Klein. Von 13 bis 18 Uhr sind die Tore für einen actiongeladenen Nachmittag geöffnet, der vor allem für Kundinnen und Kunden der SWLB ein besonderes Highlight bereithält – der Eintritt ist an diesem Tag für sie kostenlos.

Badespaß und mehr: Ein Tag voller Abenteuer

Aufblasbare Wassertiere, eine Hüpfburg und eine Fotobox sorgen nicht nur im Wasser, sondern auch an Land für reichlich Unterhaltung. Und wer Lust auf Sport hat, kann sich im Schwimmerbecken auf zwei reservierten Bahnen ordentlich auspowern – selbstverständlich bei wohlig warmen Wassertemperaturen von 23 Grad im Schwimmer- und 24 Grad im Nichtschwimmerbecken.

Sportliche Herausforderungen und tolle Preise

Besonderer Gast am Familientag: die MHP Riesen und Handball Ludwigsburg (Breitensport). Sie laden alle Gäste zu Mitmachaktionen wie Körbewerfen und Torwandwerfen ein. Aber damit nicht genug: Auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist vor Ort und veranstaltet den bundesweiten „Tag des Schwimmabzeichens“. Hier haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeiten zu testen und Schwimmabzeichen von Seepferdchen bis Gold zu erhalten. Die SWLB beteiligt sich mit den Abzeichen Frosch, Seehund Trixi und Pirat Pimpi, die ebenfalls am Tag des Events verliehen werden. Keine Voranmeldung nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Für das leibliche Wohl ist gesorgt

Wer sich zwischendurch stärken möchte, findet am Freibad-Kiosk leckere Klassiker wie selbst gemachte Ofenpizza und italienisches Eis.

Kostenloser Eintritt für SWLB-Kunden

Kundinnen und Kunden der SWLB können ihre Eintrittsbändchen ab sofort in den Kundencentern in Ludwigsburg oder Kornwestheim abholen oder am Veranstaltungstag direkt am Eingang des Freibads vorzeigen. Einfach einen Nachweis wie eine Rechnung mitbringen – und der Spaß kann beginnen!

red

Außerplanmäßige Schließung: Freibad Hoheneck am 12. Juli dicht!

Ludwigsburg/Kornwestheim – Wichtige Info für alle Badefreunde: Das Freibad Hoheneck bleibt am heutigen Freitag, dem 12. Juli 2024, außerplanmäßig geschlossen. Wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) mitteilen, wurde am Donnerstag bei einer Routineprüfung ein technischer Defekt entdeckt.

Es handelt sich um einen kleinen Riss in der Kaltwasserleitung, entstanden durch Materialermüdung. Um größere Schäden zu verhindern, ist eine sofortige Reparatur notwendig. Die beauftragten Unternehmen beginnen bereits morgen mit den Arbeiten. Dabei muss das Wasser abgestellt werden, was den Badebetrieb unmöglich macht.

Doch keine Sorge: Am Samstag, dem 13. Juli, öffnet das Freibad Hoheneck wieder wie gewohnt seine Tore. Die SWLB bitten um Verständnis für die Unannehmlichkeiten und freuen sich, euch bald wieder begrüßen zu dürfen.

red

Polizeieinsatz im Freibad Bietigheim-Bissingen: Vater attackiert 18-Jährigen nach Vorfall mit 14-Jähriger Tochter

Bietigheim-Bissingen – Am Dienstagabend (09.07.2024) kam es gegen 19:40 Uhr zu einem polizeilichen Einsatz in einem Freibad in der Schwarzwaldstraße. Eine 14-Jährige war laut der Polizei mit Freunden im Badepark, als sie auf einen ihr bekannten 18-Jährigen traf, der gemeinsam mit einem Freund das Freibad besuchte. Beide begaben sich gemeinsam in eine Umkleidekabine, wobei derzeit noch unklar ist, was dort genau geschah. Die Kriminalpolizei ermittelt, ob es zu einer strafbaren sexuellen Handlung durch den 18-Jährigen gekommen sein könnte.

Nachdem die 14-Jährige die Umkleidekabine verlassen und zu ihren Freunden zurückgekehrt war, verständigte eine Person aus der Gruppe die Polizei. Da der Sachverhalt vor Ort zunächst nicht abschließend geklärt werden konnte, nahmen die Polizeibeamten den 18-Jährigen vorläufig fest.

Während sich der junge Mann bereits auf der Rückbank eines Streifenwagens befand, kam es zu einem weiteren Vorfall: Der Vater der 14-Jährigen riss die Fahrzeugtür auf und schlug auf den 18-Jährigen ein. Mehrere Beamte mussten eingreifen, um den Vater zurückzuhalten und die Situation zu beruhigen. Dabei wurde der 34-Jährige leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Die Ermittlungen zu den Vorfällen dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tag des Schwimmabzeichens am 09. Juni in Freibad Hoheneck

Ludwigsburg, 05.06.2024 – Am kommenden Sonntag, dem 9. Juni, steht im Freibad Hoheneck alles im Zeichen der Schwimmsicherheit. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben die Möglichkeit, ihre Schwimmabzeichen kostenlos abzulegen.

Schwimmen als Lebenskompetenz

„Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen dazu zu motivieren, ihre Schwimmfähigkeiten kontinuierlich zu verbessern“, betont Freibadleiter Marsel Sakollari. „Sicheres Schwimmen kann lebensrettend sein.“ Rückblickend auf das vergangene Jahr erinnert er sich: „Wir hatten viele strahlende Gesichter und konnten rund 50 Schwimmabzeichen an über 40 Teilnehmer vergeben. Diesen Erfolg möchten wir auch in diesem Jahr wiederholen.“

Prüfungen und Abzeichen

Zwischen 11 und 17 Uhr können die Teilnehmer ohne Voranmeldung ihre Schwimmkünste im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken zeigen. Je nach Können und Alter stehen verschiedene Abzeichen zur Verfügung:

  • DLRG-Abzeichen: Seepferdchen, Bronze, Silber und Gold
  • Zusätzliche Abzeichen: Frosch, Seehund Trixi und Pirat Pimpi

Zwei Bahnen im Freibad sind speziell für die Prüfungen reserviert, sodass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, sein Abzeichen abzulegen. Der reguläre Eintrittspreis bleibt bestehen, doch die Prüfungen selbst sind kostenfrei.

Bundesweite Initiative zur Förderung der Schwimmsicherheit

Der Tag des Schwimmabzeichens wird von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) gemeinsam mit dem Deutschen Schwimm-Verband e. V. sowie weiteren schwimmausbildenden Organisationen und Verbänden organisiert. Die Aktion zielt darauf ab, die Schwimmfähigkeiten in der Bevölkerung zu fördern und somit die Sicherheit im Wasser zu erhöhen.

„Nur durch regelmäßiges Training und die Überprüfung der Schwimmfähigkeiten kann gewährleistet werden, dass insbesondere Kinder sicher im Wasser sind“, so Sakollari. Die Fachangestellten für Bäderbetriebe der lokalen Bäder unterstützen die Teilnehmer bei der Durchführung der Prüfungen und tragen so zur Sicherheit und Förderung der Schwimmkompetenz bei.

Gemeinschaftliches Engagement für mehr Sicherheit

Die Veranstaltung im Freibad Hoheneck ist Teil einer bundesweiten Initiative, die die Bedeutung des Schwimmens als lebenswichtige Fähigkeit hervorhebt. Eltern und Großeltern sind eingeladen, ihre Kinder zu begleiten und ebenfalls ihre Schwimmfähigkeiten zu testen oder zu verbessern.

red

Pack die Badehose ein: Freibad-Saison in Ludwigsburg steht in den Startlöchern

Ludwigsburg/Kornwestheim – Mit den steigen Temperaturen steigt auch die Vorfreude: Ab Montag, dem 13. Mai, öffnet das Freibad Hoheneck der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) wieder seine Tore und lädt zum Schwimmen unter freiem Himmel ein. Punkt 10 Uhr geht es los.

„Endlich ist es so weit, unser Freibad eröffnet in weniger als einer Woche. Nach monatelangen Reinigungs-, Wartungs- und Umbauarbeiten hofft das Team auf viele Besucherinnen und Besucher, die sich ins kühle Nass trauen und sich an unseren vielen Neuerungen erfreuen“, so Marsel Sakollari, SWLB-Freibadleiter.

Besucherinnen und Besucher können sich auf zahlreiche Neuerungen freuen, darunter renovierte Duschen und Umkleidebereiche sowie ansprechende Beet-Bepflanzungen. Zudem wartet das Freibad mit zwei neuen nachhaltigen Upgrades auf: Die Installation von drei AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge im vorderen Bereich der Parkplätze ermöglicht es nun, Strom mit einer Leistung von bis zu 22 Kilowatt zu tanken. Des Weiteren ist für nächstes Jahr die Errichtung einer hauseigenen Photovoltaikanlage geplant, die in Kombination mit einer Wärmepumpe für eine energieeffizientere Versorgung der Schwimmeinrichtung sorgen wird. Der laufende Badebetrieb wird durch den Bau des Technikgebäudes nicht beeinträchtigt.

Am Samstag, dem 11. Mai, haben Interessierte die Möglichkeit, Saisonkarten im Vorverkauf an der Freibad-Kasse zu erwerben. Erwachsene zahlen dafür 95 Euro, Kinder und Ermäßigte 65 Euro. Die SWLB weist daraufhin, dass aufgrund eines Defekts am Kartenlesegerät an diesem Tag und voraussichtlich die Woche darauf, nur Barzahlung möglich ist.

Die SWLB weist zudem auf die geltende Einbahnstraßenregelung hin: Sobald die Besucherzahl im Freibad 1.000 erreicht hat, wird der Otto-Konz-Weg zur Einbahnstraße. Die Anfahrt ist sowohl von der Marbacherstraße/Brückenhaus als auch aus Richtung Oßweil möglich, während die Abfahrt ausschließlich in Richtung der Poppenweiler Schleuße nach Oßweil erfolgt. Diese Regelung dient dazu, Rettungsfahrzeugen die Zufahrt über den schmalen Otto-Konz-Weg zu erleichtern. Alle Gäste werden über Aushänge, Beschilderung und Durchsagen informiert.

Die Freibadsaison endet voraussichtlich am Montag, dem 30. September. Zum Abschluss findet am 3. Oktober das traditionelle Hundeschwimmen zum zehnten Mal statt, dieses Jahr mit verschiedenen Jubiläumsaktionen. Die Einnahmen daraus gehen wie gewohnt an einen guten Zweck.

red

Freibadsaison in Ludwigsburg steht vor der Tür: Großes Interesse an Führung in Hoheneck

Ludwigsburg – Während die Temperaturen steigen und die ersten Sonnenstrahlen den Winter vertreiben und die Natur erwachen lassen, steht in Ludwigsburg die Freibadsaison bevor. Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) arbeiten mit Hochdruck daran, das Freibad für die erwartungsvollen Badegäste fit zu machen, die am 13. Mai 2024 beginnt.

Bei einer exklusiven Führung Anfang April öffneten Silvia Capalija, Bäderleiterin der SWLB, und Freibadleiter Marsel Sakollari die Türen für Interessierte. Über 80 neugierige Besucher ließen sich von den leeren Becken und den emsigen Arbeitsständen faszinieren.

Die Gäste wurden in zwei Gruppen durch die Anlage geführt, wobei der Besuch des normalerweise gefüllten Schwimmerbeckens für Staunen und Schmunzeln sorgte. Doch bevor das Wasser eingelassen werden kann, sind umfangreiche Reparatur- und Reinigungsarbeiten nötig.

Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Die Modernisierung des Freibads geht weit über das bloße Fliesenlegen hinaus. Neue mediterrane Beete und ein erweitertes Kioskbereich-Sortiment versprechen ein besonderes Badeerlebnis. Auch der Techniktrakt erhält ein Upgrade, das die Zukunft des Freibads nachhaltig gestaltet.

Trotz des geschäftigen Treibens versichern die SWLB, dass der Badebetrieb reibungslos weitergeht. Die Preise bleiben erfreulicherweise unverändert, und ein breites Angebot an Tarifen ermöglicht es allen Besuchergruppen, das Freibad bei sommerlichen Temperaturen zu genießen.

red

Hundeschwimmen in Ludwigsburg: Beliebte Veranstaltung verzeichnet Rekordbeteiligung

Ludwigsburg Am gestrigen Dienstag, 3. Oktober 2023 veranstalteten die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) das allseits beliebte Hundeschwimmen im Freibad Hoheneck. Die Veranstaltung, die sich großer Beliebtheit erfreut, bot Vierbeinern die Gelegenheit, sich im ungechlorten Wasser des Freibads auszutoben, während ihre menschlichen Begleiter begeistert vom Beckenrand aus zuschauen konnten. Der Eintrittspreis betrug lediglich 50 Cent pro Hundepfote und einen Euro pro Person. Die Einnahmen aus dieser spaßigen Veranstaltung werden einem guten Zweck zugutekommen und von den SWLB gespendet.

Die diesjährige Veranstaltung verzeichnete jedoch einen bemerkenswerten Anstieg der Teilnehmerzahlen im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt nahmen laut Angaben der SWLB insgesamt 860 Hunde und 1.789 Personen an diesem spritzigen Vergnügen teil. Im Vergleich dazu waren es im Jahr 2022 385 Hunde und 821 Besitzer, was einer Verdopplung der “Pfotenzahlen” entspricht.

Die SWLB freut sich über diese Rekordbeteiligung und plant bereits, das Freibad Hoheneck für den Winterschlaf vorzubereiten.

red

Heute Hundeschwimmen im Freibad Hoheneck: Feucht-fröhlicher Spaß für Vierbeiner und ihre Besitzer

Ludwigsburg – Ein spritziges Vergnügen für Vierbeiner steht am heutigen 3. Oktober 2023 in Ludwigsburg auf dem Programm: Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) laden alle Hundeliebhaber und ihre pelzigen Begleiter zum allseits beliebten Hundeschwimmen im Freibad Hoheneck ein. Von 10:00 bis 17:00 Uhr bietet sich Hunden die Gelegenheit, sich im ungechlorten Wasser des Freibads auszutoben, während ihre menschlichen Gefährten vom Beckenrand aus begeistert zuschauen können.

Der Eintrittspreis beträgt lediglich 50 Cent pro Hundepfote und einen Euro pro Person. Die Einnahmen aus dieser spaßigen Veranstaltung kommen einem guten Zweck zugute und werden großzügig von den SWLB gespendet. Tickets sind problemlos vor Ort an der Freibadkasse erhältlich, weshalb eine vorherige Online-Anmeldung nicht erforderlich ist.

red

Seite 1 von 2
1 2