Stuttgart 2024: Fußball-EM, 100 Jahre Flughafen und mehr – Highlights und Veranstaltungen im Überblick

Stuttgart –  Im Jahr 2024 wird Stuttgart nicht nur Gastgeber für die Fußball-Europameisterschaft sein, bei der Teams wie Deutschland, Schottland, Belgien, Dänemark, Slowenien und Ungarn in der Stadt spielen werden, sondern auch das 100-jährige Jubiläum des Stuttgarter Flughafens feiern. Diese herausragenden Ereignisse sind nur zwei Beispiele für die Vielzahl an aufregenden Veranstaltungen und bedeutsamen Entwicklungen, die die Stuttgarter im kommenden Jahr erwarten können. Neben sportlichen Highlights tragen Infrastrukturprojekte, kulturelle Höhepunkte und innovative Initiativen dazu bei, die Lebensqualität und Attraktivität der Stadt zu steigern. Ludwigsburg24 gibt eine Übersicht.

Sport und Infrastruktur:

Im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft und den Wahlen zum Gemeinderat, zur Regionalversammlung und zum Europaparlament wird 2024 in Stuttgart besonders ereignisreich sein. Doch auch abseits dieser bedeutenden Termine stehen beeindruckende Entwicklungen bevor.

Abriss der Rosensteinbrücke (15. Januar):

Die Vorarbeiten für den Abriss der Rosensteinbrücke beginnen im Januar, wobei die Brücke ab Mitte Februar für Fußgänger und Radfahrer gesperrt wird. Die eigentlichen Abrissarbeiten erstrecken sich über mehrere Monate.

Umbau der MHPArena (Mai 2024):

Die MHPArena -Heimstätte des VfB Stuttgart – wird zu einer der modernsten Fußballarenen in Europa umgebaut, mit neuen Mannschaftskabinen, einem “Tunnelclub” für VIPs und einem beeindruckenden Blick auf das Spielfeld.

Soziale Quartiersentwicklung (Frühjahr 2024):

Die “Soziale Quartiersentwicklung” zielt darauf ab, die Lebensqualität in bestimmten Stadtvierteln zu verbessern, indem sie maßgeschneiderte und nachhaltige Strukturen schafft.

Bahnhofsvorplatz Bad Cannstatt (Frühjahr 2024):

Der Bahnhofsvorplatz in Bad Cannstatt wird zu einem einladenden Begegnungsraum umgestaltet, der durch Begrünung, neue Sitzmöglichkeiten und barrierefreie Aspekte punktet.

Wiedereröffnung Freibad Möhringen (Frühling 2024):

Das Freibad Möhringen öffnet nach kurzfristiger Sanierung im Frühjahr 2024 wieder seine Pforten.

Fertigstellung Haus des Tourismus (Sommer 2024):

Das Haus des Tourismus am Stuttgarter Marktplatz wird zum Anlaufpunkt für Touristen und Einheimische, bietet touristische Tipps und ein gastronomisches Angebot mit Blick auf den Marktplatz.

 

Bildung und Jugend:

Richtfest Bildungshaus NeckarPark (26. Januar):

Das Bildungshaus NeckarPark entsteht auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände in Bad Cannstatt und wird ein zentraler Bestandteil des neuen Bildungsstandorts im NeckarPark.

Stuttgarter Kinderversammlung (12. März):

Die Stuttgarter Kinderversammlung ermöglicht Kindern im Alter von acht bis zehn Jahren, ihre Ideen und Wünsche zur Gestaltung der Stadt einzubringen.

Digitale Jugendkonferenz (März):

Die Digitale Jugendkonferenz ermöglicht Jugendlichen ab zwölf Jahren, ihre Erfahrungen, Ideen und Wünsche zur Digitalisierung der Stuttgarter Schulen einzubringen. 

 

Kultur und Sport:

100 Jahre Stuttgarter Philharmoniker und Kulturgemeinschaft:

Sowohl die Stuttgarter Philharmoniker als auch die Kulturgemeinschaft feiern 2024 ihr 100-jähriges Bestehen und präsentieren Jubiläumsprogramme sowie aktuelle Entwicklungen.

Ausstellung “Blind Date im Stadtpalais” (16. Februar bis 5. Mai):

Die Ausstellung “Blind Date im Stadtpalais” ermöglicht Besuchern, Stuttgart mit anderen Sinnen zu erleben und Sehbehinderte geben Einblick in ihre Stadt.

Oper “Dora” an der Staatsoper Stuttgart (3. März):

Die Oper “Dora” feiert im März Premiere an der Staatsoper und setzt sich mit der Sehnsucht nach dem Neuen auseinander.

Louis Braille Festival (3. bis 5. Mai):

Das Festival, gestaltet von Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung, feiert das Miteinander mit verschiedenen Veranstaltungen.

Fußball-Europameisterschaft (14. Juni bis 14. Juli):

Stuttgart wird Gastgeber für mehrere EM-Spiele und das Base Camp der Schweizer Fußballnationalmannschaft sein.

Ausstellung “Sarah Morris. All Systems Fail” (Ab 21. September):

Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt eine umfassende Retrospektive der renommierten Künstlerin Sarah Morris.

Stuttgarter Filmfest der Generationen (Ende September):

Das Filmfest fördert den Austausch in verschiedenen Stadtbezirken und Quartieren.

 

Digitalisierung:

Gründung und Etablierung des städtischen InnoLabs (Ab Januar):

Das InnoLab im Amt für Digitalisierung, Organisation und IT wird geschaffen, um die Digitalisierung voranzutreiben und innovative Projekte zu fördern.

Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie (Ab Januar):

Die Digitalisierungsstrategie Digital MoveS wird weiterentwickelt, wobei die Beteiligung der Stadtgesellschaft im Fokus steht.

Veröffentlichung erster Digitalisierungsbericht zur „Smart City Stuttgart“ (Sommer):

Ein erster Digitalisierungsbericht gibt Einblick in die Aktivitäten der Stadt im Bereich Digitalisierung und “Smart City”.

 

Nachhaltigkeit:

New Food Festival (28. Februar bis 1. März):

Das New Food Festival diskutiert nachhaltige Lösungen in der AgriFood-Wertschöpfungskette.

Internationale Ideenfindung A3 – Ausstellung und Preisverleihung (Sommer):

Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, Nutzungsvorschläge für das Areal A3 zu entwickeln und einzureichen.

 

Weitere Veranstaltungen:

Feier anlässlich 100 Jahre Flughafen (Herbst):

Der Stuttgarter Flughafen feiert sein 100-jähriges Bestehen.

Stuttgarter Wissenschaftsfestival (Oktober):

Das Wissenschaftsfestival präsentiert die Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen Stuttgarts sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, forschende Unternehmen oder wissenschaftsnahe Start-ups haben die Möglichkeit, sich im Zeitraum vom 11. bis 22. Oktober in der gesamten Stadt zu präsentieren und den Wissenschaftsstandort Stuttgart in den Mittelpunkt zu stellen.

Kongress Europäische Metropolregion Stuttgart (8. November):

Der dritte Metropolkongress widmet sich dem Themenfeld “Energie” und hat das Ziel, die verantwortlichen Akteure von Gemeinden, Städten, Kreisen und Regionen, von Verbänden, Initiativen, Unternehmen, Kammern, der Wissenschaft und des Landes zu vernetzen. Der Kongress wird von der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Verband Region Stuttgart und den vier Regionalverbänden Heilbronn-Franken, Neckar-Alb, Nordschwarzwald und Ostwürttemberg ausgerichtet.

red

Verwendete Quelle: Stadt Stuttgart

 

 

Begeisterung in Ludwigsburg: Saisonfinale der Ludwigsburger Schlossfestspiele mit magischem Feuerwerk

Ludwigsburg – Mit einem begeisternden Finale haben die Ludwigsburger Schlossfestspiele ihre äußerst erfolgreiche Saison 2023 am vergangenen Samstag gekrönt. Über elf Festivalwochen hinweg strömten Besucher aus nah und fern zu einem herausragenden Programm, das Kunst, Demokratie und Nachhaltigkeit in einzigartiger Weise vereinte. Die Veranstalter sind sichtlich stolz auf die überwältigende Resonanz, die sich in beeindruckenden Zahlen von Auslastung und Besucherzahlen widerspiegelt, wie sie in einer aktuellen Pressemitteilung verkünden.

Nach coronabedingten schwierigen Jahren fand das lang ersehnte Comeback der Ludwigsburger Schlossfestspiele statt und begeisterte das Publikum in der gesamten Festivalzeit. Unter der kreativen Leitung von Intendant Jochen Sandig entfaltete sich ein »Fest der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit«, das die Herzen der Besucher im Sturm eroberte. Klassik, zeitgenössische Künste und zahlreiche renommierte Künstler sowie aufstrebende Talente faszinierten die Zuschauer in einer beeindruckenden Vielfalt an erstklassigen Darbietungen.

Das Saisonfinale, das am 22. Juli bei strahlendem Wetter am Seeschloss Monrepos stattfand, setzte dem Festival die Krone auf. Laut Angaben des Veranstalters versammelten sich ganze 7365 Gäste zu einer magischen Nacht unter freiem Himmel, während der renommierte amerikanische Dirigent Ryan McAdams in seinem Deutschlanddebüt das Festspielorchester mit einem tänzerisch geprägten Programm von Bernstein bis Ginastera furios dirigierte. Das atemberaubende Feuerwerk ließ den Abend in einem unvergesslichen Spektakel ausklingen. Mit einer beeindruckenden Auslastung von 95 Prozent unterstreicht der Veranstalter die unwiderstehliche Anziehungskraft des Festivals.

Über den gesamten Festivalzeitraum hinweg zählten die Ludwigsburger Schlossfestspiele insgesamt 22.500 Besuche bei 54 verschiedenen Veranstaltungen. Besonders hervorzuheben ist dabei das kostenlose Angebot der »Frei Luft Musik« auf dem Marktplatz, das rund 3.650 Besucher anzog und sich im dritten Jahr bestens etabliert hat.

Ein besonderer Erfolg waren die ausverkauften Veranstaltungen, die die ungebrochene Nachfrage nach Kultur in Ludwigsburg eindrucksvoll belegen. Gleich 15 Events waren komplett ausgebucht, darunter Pina Bauschs »Vollmond« mit sowohl den Vorstellungen als auch der Generalprobe. Die Doppelvorstellung mit Lars Eidinger im Schlosstheater und die Partizipationsprojekte »Generation Zukunft Musik« und »Mini Mal Mut« fanden ebenfalls großen Anklang. Auch die Kammerkonzerte im Ordenssaal und Schlosstheater trugen maßgeblich zur einzigartigen Atmosphäre bei.

Die Gesamtauslastung der Schlossfestspiele erreichte 82 Prozent, und bereits weit vor Ende der Festspielzeit wurde das geplante Einnahmesoll erreicht, wie der Veranstalter betont. Erfreulich ist laut den Festspiel-Organisatoren auch die positive Entwicklung der Verjüngung des Publikums, die vielversprechend für die Zukunft der Kulturveranstaltungen in Ludwigsburg ist.

Nicht nur künstlerisch, sondern auch in Sachen Bildung und Vermittlung zeigten die Ludwigsburger Schlossfestspiele großen Einsatz. Über 800 Tickets wurden Festspielgästen in Ausbildung zum Preis von 15 Euro angeboten und von der großzügigen Unterstützung der Ruprecht-Stiftung ermöglicht. Das neue Vermittlungsformat »Klassik leicht gemacht« fand begeisterten Anklang und bot den Interessierten spannende Workshops sowie gemeinsame Besuche bei drei Veranstaltungen.

Die Veranstalter der Ludwigsburger Schlossfestspiele ziehen ein mehr als positives Resümee der Saison 2023. Das Festival hat erneut bewiesen, dass es nicht nur ein kulturelles Highlight ist, sondern auch eine bedeutende Rolle im gesellschaftlichen Leben der Stadt und darüber hinaus spielt. Die Vorfreude auf kommende Veranstaltungen ist groß, und die Ludwigsburger Schlossfestspiele werden zweifellos weiterhin die Herzen der Besucher im Sturm erobern.

red

Über 170.000 Registrierungen: Erfolgreicher Start für den bundesweiten Kultur-Pass

In der ersten Woche nach dem Start des bundesweiten Kultur-Passes für 18-Jährige haben sich über 170.000 junge Erwachsene im zugehörigen Online-Portal registriert. Mehr als 30.000 von ihnen konnten bereits ihr Guthaben mit der elektronischen Ausweisfunktion freischalten und insgesamt wurden bereits mehr als 190.000 Euro für Kulturangebote genutzt, sagte eine Sprecherin von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. “Das ist ein guter Start und wir freuen uns, dass es stündlich und täglich mehr werden”, so die Sprecherin.

Das Guthaben von 200 Euro können alle jungen Erwachsenen freischalten, die im Jahr 2023 volljährig werden und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Laut Statistischem Bundesamt handelt es sich um rund 750.000 berechtigte Personen. Seit dem 14. Juni kann das Guthaben für Kulturangebote wie Konzertkarten, Kinobesuche, Bücher und Musik eingelöst werden.

Es stehen dafür 100 Millionen Euro zur Verfügung. Seit der Freischaltung der Plattform nähmen bislang rund 6.200 Kulturanbietende mit 1,7 Millionen Produkten teil, hieß es.

red