Neubauprojekt in Ludwigsburg: 53 Wohnungen in nachhaltiger Bauweise bezogen

Ludwigsburg – Während bundesweit der Wohnraummangel immer drängender wird und die Neubauzahlen weit hinter den gesteckten Zielen zurückbleiben, setzt die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) ein Zeichen: Im Neubaugebiet Schauinsland/Weingarten.living in Ludwigsburg-Neckarweihingen wurde das Projekt nun abgeschlossen, und alle 53 Wohnungen sind bezogen, wie die WBL mitteilt.

„Wir freuen uns, dass sämtliche Wohnungen im Neubaugebiet nun vollständig von den Bewohnern bezogen sind“, so Andreas Veit, Geschäftsführer der WBL. Das Wohnquartier umfasst vier Gebäude, die energieeffizient und zum Teil in nachhaltiger Massivholzbauweise errichtet wurden. Neben 24 frei vermieteten und einer Eigentumswohnung stehen 16 öffentlich geförderte Wohnungen mit vergünstigten Mieten zur Verfügung, die bei rund 8 Euro pro Quadratmeter beginnen. Zusätzlich nutzt die Stadt Ludwigsburg zwölf der Einheiten für die Anschlussunterbringung.

Das Quartier verfolgt einen modernen, umweltbewussten Ansatz: Fußbodenheizung, Fernwärme, Parkettboden und Glasfaseranschluss zählen zur Ausstattung, Photovoltaikanlagen liefern zusätzlichen Strom. „Durch die Bauweise konnten rund 738.000 Kilogramm CO₂ eingespart werden“, betont Veit.

Mit der Mischung aus frei vermieteten, geförderten und Eigentumswohnungen sowie Unterkünften für Anschlussnutzer setzt das Projekt auf ein diversifiziertes Wohnmodell.

„Mit diesem gelungenen Objekt haben wir unseren Sozialauftrag erfüllt, indem wir einmal mehr bezahlbaren Wohnraum geschaffen haben. Die Mieten für die öffentlich geförderten Wohnungen beginnen gerade einmal bei 8,- €/qm“, so Veit.

red

Ludwigsburg-Neckarweihingen : Brand auf Wertstoffhof

Ludwigsburg-Neckarweihingen : Brand auf Wertstoffhof

Am Samstagabend kam es gegen 21:15 Uhr zu einem Brand auf einem Wertstoffhof in Ludwigsburg-Neckarweihingen. Der Inhalt eines Sperrmüllcontainers war aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Der Versuch der anwesenden Mitarbeiter den Brand mit einem Gartenschlauch zu löschen schlug fehl. Die Feuerwehr Ludwigsburg brachte den Brand schließlich unter Kontrolle. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Ein Schaden in unbekannter Höhe entstand lediglich am Sperrmüll. Die Ermittlungen vor Ort ergaben keinen Verdacht auf strafbares Verhalten. Die Feuerwehr war mit 7 Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug vor Ort.

Verkehrsunfall auf der BAB 81; Unfallflucht in Remseck am Neckar; Diebstahl in Ludwigsburg

BAB 81 / Ditzingen: Kipplaster verliert Ladung

Nicht gesicherte Ladung eines Kipplasters war die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen gegen 07:10 Uhr auf der BAB 81 zwischen Stuttgart-Feuerbach und Stuttgart-Zuffenhausen ereignete. Nachdem der 50 Jahre alte Fahrer des Kipplasters (Lkw mit Anhänger) an der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach in Richtung Heilbronn auf die Autobahn gefahren ist, hatte er kurz darauf eine etwa 2 x 3 Meter große Platte mit Metallrahmen verloren. Diese blieb auf der Fahrbahn liegen. Im Anschluss fuhr ein 25-jähriger Sattelzuglenker über den Gegenstand, wodurch der Sattelzug beschädigt wurde und ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand. Durch den Zusammenstoß wurden am Sattelzug die Schläuche beider Tanks, die mit mehreren hundert Litern Dieseltreibstoff gefüllt waren, abgerissen. Der junge Fahrer bemerkte dies und konnte in einer nahegelegenen Nothaltebucht anhalten. Eine geringe Menge floss anschließend in einen angrenzenden geschotterten Bereich. Mitarbeiter vom Umweltamt Ludwigsburg und Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Ludwigsburg kamen diesbezüglich vor Ort. Darüber hinaus kümmerte sich die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen, die mit rund 20 Kräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz war, um den restlichen Dieseltreibstoff. Mehrere Liter Diesel wurden anschließend aus den Tanks in Fässer gepumpt. Ein Entsorgungsdienst transportierte die Fässer danach ab. Die Aufräumarbeiten konnten gegen 10:20 Uhr abgeschlossen werden.

Remseck am Neckar-Neckarrems: Verkehrsunfallflucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken wurde ein Audi beschädigt, der zwischen Mittwoch 20:30 Uhr und Donnerstag 06:20 Uhr in der Straße “Auf der Steige” im Ortsteil Neckarrems abgestellt war. Ohne sich um den Frontschaden von rund 3.000 Euro zu kümmern, machte sich der Verursacher anschließend aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Telefon 07154/1313-0, entgegen.

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Baugeräte gestohlen

Zwischen Mittwoch 13:30 Uhr und Donnerstag 07:30 Uhr hatten es bislang unbekannte Täter in der Hauptstraße in Ludwigsburg-Neckarweihingen auf eine Großbaustelle abgesehen. Die Unbekannten brachen an einem Baucontainer das Schloss auf und verschafften sich so Zugang zum Inneren. Aus dem Container entwendeten sie anschließend verschiedene Baugeräte, worunter sich auch ein Kernbohrgerät befand. Der Wert des Diebesguts ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Neckarweihingen, Telefon 07141/257017, in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red