
Ludwigsburg – Mit den steigenden Temperaturen beginnt für viele Amphibien die wohl gefährlichste Reise ihres Lebens: die Wanderung zu ihren Laichplätzen. Jedes Jahr machen sich Kröten, Frösche und Salamander auf den Weg – oft mitten durch stark befahrene Straßen. Um die Tiere zu schützen, hat das Landratsamt Ludwigsburg ab sofort Tempolimits und Straßensperrungen angeordnet.
Doch nicht nur die Amphibien profitieren von den Maßnahmen: Auch die zahlreichen Ehrenamtlichen, die die Tiere sicher über die Straßen tragen, sind dadurch besser geschützt.
Warum Tempo 30 Leben rettet
Autofahrer kennen die gelben Warnschilder mit dem Frosch – sie signalisieren, dass hier wandernde Amphibien unterwegs sind. Was viele nicht wissen: Schon bei Geschwindigkeiten über 30 km/h entsteht eine Sogwirkung, die die Tiere schwer verletzt oder tötet, selbst wenn sie nicht direkt überfahren werden. Deshalb gilt: Runter vom Gas, besonders in den Abend- und Nachtstunden!
Auch Radfahrer werden um Vorsicht gebeten, denn die kleinen Tiere sind in der Dämmerung und nachts oft schwer zu erkennen.
Feuersalamander im Fokus – Straßensperrungen in Eberdingen
Neben Kröten und Fröschen sind auch Feuersalamander auf Wanderschaft. Besonders im Strudelbachtal bei Eberdingen gibt es ein landesweit bedeutsames Vorkommen. Um diese seltene Art zu schützen, wird die Kreisstraße 1688 vorübergehend gesperrt. Spezielle Feuersalamander-Warnschilder weisen auf diese Bereiche hin.
Vollsperrungen und Tempolimits in mehreren Gemeinden
Um die Amphibien sicher an ihr Ziel zu bringen, gelten in den Abend- und Nachtstunden Straßensperrungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen in mehreren Gemeinden:
Vollsperrungen für den Verkehr (Auswahl):
- Affalterbach: Zufahrt Lemberg
- Besigheim: Bereich „Pfander‘sche Baggerseen“
- Bönnigheim/Kirchheim: Straßen zwischen Hofen, Hohenstein und Kirchheim
- Eberdingen: K 1688 zwischen Eberdingen und Weissach
- Markgröningen: Talhausen, Hummelberg, Fischteiche
- Mundelsheim: Seebachweg, Wanderparkplatz „Vogeltränke“
Reduziertes Tempo & Warnschilder:
- Freiberg: Austraße (10 km/h)
- Bietigheim-Bissingen: Zufahrt Häckselplatz Rotenacker Wald
- Ludwigsburg: Königsallee, Poppenweiler, Neckar-Radweg
Polizei kontrolliert Tempolimits
Um die Einhaltung der Beschränkungen sicherzustellen, setzt das Landratsamt verstärkt Radarkontrollen in den betroffenen Gebieten ein. Auch das Missachten von Straßensperrungen wird geahndet.
Wanderzeit bis Ende Mai – witterungsabhängig
Die Wanderzeit der Amphibien variiert je nach Art und Wetterlage. Während die meisten Maßnahmen bis Ende April gelten, bleiben die Sperrungen in Feuersalamander-Gebieten bis Anfang Juni bestehen. Falls die Witterung es erfordert, kann die Sperrzeit auch verlängert oder vorzeitig aufgehoben werden.
Bürger können Amphibienvorkommen melden
Wer in seinem Wohngebiet neue Amphibienwanderwege entdeckt, kann diese der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamts Ludwigsburg melden:
Tel: 07141 144-42158 – Mail: umwelt@landkreis-ludwigsburg.de