Von Uwe Roth
Die gute Nachricht aus den Kliniken des Landkreises Ludwigsburg lautet: Von Mittwoch, 9. Juni an sind wegen der stark gesunkenen Zahl Corona-infizierter Menschen Patienten-Besuche wieder möglich – wenn auch mit Einschränkungen. Die gleichzeitig schlechte Nachricht der Klinikleitung ist eher eine Warnung: „Wir werden im Herbst eine vierte Welle bekommen“, vorhersagte Professor Jörg Martin, Geschäftsführer der Regionalen Klinik Holding (RKH), am Dienstag in einer Pressekonferenz. Wegen der hohen Zahl geimpfter Personen werde es voraussichtlich aber sehr viel weniger Corona-Neuerkrankungen geben wie während der beiden vorausgegangenen Wellen.
Außerdem hätten die Klinikmitarbeitenden eine gewisse „Pandemie-Routine“ entwickelt und ständig dazugelernt. „Wir haben das Krisenmanagement immer weiter optimiert.“ Bislang könne man von einer im Herbst mild verlaufenden vierten Welle ausgehen. Geimpfte seien auf der sicheren Seite. Neu-Infektionen bei bereits zweifach geimpften Personen konnten in den Kliniken der Holding bislang nicht festgestellt werden, sagte Professor Götz Geldner, Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie. „Die Impfung hilft“, betonte er. Weil eine vierte Welle wohl nicht zu vermeiden sei, werde das Klinikum seinen Krisenstab nicht auflösen. Dieser werde aber nicht mehr so häufig tagen, wie in den vergangenen fast 15 Monaten seit Ausbruch der Pandemie
Die aktuell dritte Welle „scheint soweit vorbei zu sein“, stellte Martin vor Medienvertretern fest. Sie sei für alle Mitarbeitenden der Kliniken „sehr anstrengend gewesen“. Im März wurden knapp 50000 Schnelltests gemacht und ausgewertet. Viele Patienten, die meistens jünger waren als in den vorangegangenen Wellen, benötigten über einen längeren Zeitraum eine Intensivpflege. Die Verläufe seien oftmals schwerer gewesen als in den vorangegangenen Corona-Wellen. Folglich seien die entsprechenden Stationen hart an der Auslastungsgrenze gewesen. „Das Gesundheitswesen war zu keiner Zeit überlastet“, sagte der Klinik-Geschäftsführer zu den Alarmrufen, als täglich neue Patienten mit einem schweren Verlauf der Erkrankung eingeliefert wurden und kaum noch freie Betten und Beatmungsgeräte vorhanden waren.
Nun sind die Kliniken wieder auf dem Weg zum Regelbetrieb. Da die Corona-Zahlen seit einigen Tagen stark rückläufig sind, öffnen die Krankenstationen ihre Türen jetzt wieder für Besucher: Zunächst sei zur Sicherung des Gesundheitsschutzes von Patienten und Mitarbeitern allerdings lediglich ein Besucher pro Patient, pro Tag, für eine Stunde zugelassen, gab der Klinikchef bekannt. Notwendig für einen Besuch sei weiterhin ein offiziell bestätigtes negatives Testergebnis. Auch vollständig Geimpfte dürfen mit ihrem Impfpass hinein. Es gilt weiterhin Maskenpflicht. Die Besuchszeiten der Kliniken stehen auf der Seite der aktuellen Besucherregelungen.
Corona wird in vielerlei Hinsicht langanhaltende Folgen haben, ist sich die Klinikleitung sicher. Auch genesene Patienten könnten diese lange gesundheitlich spüren. Immer offensichtlicher zeigten sich bei manchen Patienten Spätfolgen. Daher wird das Klinikum bis Anfang Juli eine „Post-Covid-Ambulanz“ einrichten, die einmal wöchentlich Besuchszeit habe. In den Sprechstunden werde untersucht, ob für diese Menschen zur weiteren Behandlung eine spezielle Reha notwendig sei.
Klinik-Chef Martin hatte zur Nachricht, dass die dritte Welle geschafft sei, für die Beschäftigten nicht nur lobende Worte, sondern erneut auch Prämienzahlungen vorzuweisen. 2,2 Millionen Euro sind auf die Häuser in Ludwigsburg und Bietigheim verteilt worden. Pflegekräfte auf Covid-Stationen erhielten einen Bonus von jeweils 1900 Euro. Pflegekräfte der anderen Stationen bekamen 900 Euro überwiesen. Die Mitarbeitenden der ärztlichen Dienste erhielten zwischen 190 und 400 Euro.
Spätfolgen der Pandemie könnte für die Kliniken auch sein, dass nunmehr Patienten vorstellig werden, die sich mit ihrer Erkrankung aus Angst vor Corona längere Zeit nicht zur Behandlung getraut hatten. Bei der Untersuchung könnte so mancher verschleppter Schlaganfall oder Herzinfarkt entdeckt werden. Notfallpatienten seien trotz der Pandemielage nie abgewiesen und immer ohne Abstriche bei der Versorgung behandelt worden, versicherte die Klinikleitung. Operationen (OP), die nicht akut notwendig gewesen seien, seien auf einen späteren Zeitpunkt verlegt worden. Aus dem Krisenmanagement habe man auch gelernt, manche Behandlung auf das tatsächlich Notwendige zu begrenzen. In der Zukunft (nach Corona) führe das sicher dazu, dass die Belegungszahlen weiter zurückgehen werden. Martin sprach „von einem Ende des Wachstums“. Dieses habe sich schon vor der Pandemie abgezeichnet.