Das „Gallische Dorf“ des Jugendfußballs trotzt den Großen in Stuttgart: Grün-Weiß Sommerrain geht seinen eigenen Weg

ANZEIGE

Von Hendrik Paul

Stuttgart – In der Fußballlandschaft rund um Stuttgart gilt der SV Grün-Weiß Sommerrain als echter Geheimtipp. Mit Herz, Engagement und einer klaren Vision bietet der Verein Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen eine Heimat – besonders denen, die sonst oft übersehen werden. Inmitten von Fußballgrößen wie SV Fellbach, der Spvgg Cannstatt, TSV Schmiden und dem FSV Waiblingen erhebt sich Grün-Weiß Sommerrain als ein bemerkenswertes „Gallisches Dorf“, das seit seiner Gründung im Jahr 1989 eine beeindruckende Geschichte schreibt. Trotz begrenzter finanzieller Mittel und Ressourcen hat es der kleine, familiär geprägte Verein geschafft, sich in der Fußballlandschaft Stuttgarts zu behaupten. Mit einem klaren Wertekompass und einer großen Portion Herz ermöglicht Sommerrain durch niedrige Mitgliedsbeiträge allen Familien, insbesondere sozialschwachen, die Teilhabe am Vereinsleben. Der jüngste Aufstieg der D1-Jugend in der Bezirksstaffel, die höchste Spielklasse im Jugendfußball des Bezirks, markiert einen weiteren Meilenstein und unterstreicht die außergewöhnliche Philosophie dieses besonderen Vereins.

Gemeinschaft als Grundlage des Erfolgs

ANZEIGE

Grün-Weiß Sommerrain ist mehr als nur ein Fußballverein – es ist ein Ort, an dem Gemeinschaft und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen. „Wir wollen ein Verein für alle sein“, erklärt Andreas Klein, Jugendleiter des Vereins. „Bei uns zählt nicht nur die sportliche Leistung, sondern vor allem die Integration und der Spaß am Spiel.“ Diese Werte schaffen eine besondere Atmosphäre, in der sich Kinder und Familien gleichermaßen willkommen fühlen. Besonders stolz ist der Verein darauf, Talente zu fördern, ohne dabei seinen familiären Charakter zu verlieren. Jede Trainingsmaßnahme und jede Entscheidung wird von dem Ziel getragen, nicht nur Spieler, sondern auch Persönlichkeiten zu formen.

Ein Team mit Charakter und Vision

Die D1-Jugend von Grün-Weiß Sommerrain zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Werte, Gemeinschaft und sportlicher Ehrgeiz zusammenkommen. Unter der Leitung von Trainer Ayhan Günes hat sich das Team von einer Gruppe verspielter Kinder zu einer eingeschworenen Einheit entwickelt, die nicht nur sportlich, sondern auch menschlich überzeugt. „Unsere Stärke liegt nicht nur auf dem Platz, sondern in den Werten, die wir vermitteln: Fairness, Respekt, Ehrgeiz und Kameradschaft“, erklärt Günes. Jeder Spieler erfährt unabhängig von Leistung, Herkunft oder sozialem Status die gleiche Wertschätzung – ein zentraler Baustein für den Erfolg der Mannschaft.

Vom Traum zur Realität: Der Weg in die Bezirksstaffel

Der sportliche Erfolg der D1-Jugend ist das Ergebnis harter Arbeit, Leidenschaft und einer klaren Vision. Einen entscheidenden Wendepunkt markierte der Gewinn der Meisterschaft in der E-Jugend, der das Selbstbewusstsein der Spieler stärkte und ihren Ehrgeiz entfachte. „Ab diesem Moment spürten wir alle, dass wir mehr erreichen können“, erinnert sich  Coach Günes. Innerhalb eines Jahres schaffte das Team das scheinbar Unmögliche: den doppelten Aufstieg in der D-Jugend von der Kreisstaffel über die Leistungsstaffel bis in die Bezirksstaffel. „Wir haben Vereinsgeschichte geschrieben“, sagt Trainer Günes stolz. „Das Gefühl, Teil dieser Reise zu sein, ist für alle unbeschreiblich.“

Besonders bemerkenswert ist der Erfolg angesichts der mächtigen Konkurrenz aus finanzstärkeren Vereinen. „Wir sind vielleicht nicht die erste Adresse für talentierte Spieler, aber in jedem Kind steckt Potenzial – man muss nur wissen, wie man den „Tiger“ hervorlockt“, betont Günes. Diese Philosophie, jedem Spieler Vertrauen zu schenken und ihn individuell zu fördern, hat das Team in eine neue Liga katapultiert – sportlich und menschlich.

Yunus Kahraman: Erfahrung und Expertise, die das Team auf ein neues Level hebt

Seit diesem Sommer unterstützt Yunus Kahraman als Co-Trainer die D1-Jugend von Sommerrain und hat sich in kürzester Zeit zu einem unverzichtbaren Mitglied des Trainerteams entwickelt. Mit seinem umfassenden Fachwissen und seiner Leidenschaft für den Fußball brachte er frischen Wind und innovative Ansätze in die Trainingsarbeit. „Yunus ist ein absoluter Fußballexperte, der unser Training nicht nur bereichert, sondern auf ein höheres Niveau gehoben hat“, erklärt Günes.

Besonders beeindruckend ist seine Fähigkeit, selbst komplexe taktische und technische Konzepte verständlich zu vermitteln und diese gezielt im Trainingsalltag zu integrieren. Gleichzeitig setzt Yunus auf modernste Trainingsmethoden, die die Spieler nicht nur sportlich, sondern auch mental stärken. „Seine Präsenz im Training ist spürbar – er versteht es, die Jungs zu motivieren und ihre Potenziale optimal auszuschöpfen“, ergänzt Günes. Die Ergebnisse sprechen für sich: Das Team wurde ungeschlagener Meister mit einer beeindruckenden Defensivbilanz von nur zwei Gegentoren in der gesamten Saison.

Mentale Stärke als weiterer Erfolgsfaktor

Neben der sportlichen Weiterentwicklung hat auch die mentale Stärke der Spieler einen großen Anteil am Erfolg. Mit Katharina Zollinger, einer erfahrenen Mentalcoachin, hat der Verein einen weiteren wichtigen Baustein hinzugefügt. „Gerade im Jugendfußball spielt die mentale Stärke eine entscheidende Rolle“, erklärt das Trainerteam. Zollinger hilft den Spielern, Drucksituationen zu meistern und selbstbewusst aufzutreten.

Rückschläge und Herausforderungen

Doch der Weg der D1-Jugend war alles andere als ein Selbstläufer. Er war geprägt von Herausforderungen, die sowohl das Team als auch die Trainer immer wieder auf die Probe stellten. Besonders einschneidend war ein schwerer Rückschlag in der E-Jugend, als gleich sechs Stammspieler das Team verließen. Was auf den ersten Blick wie ein unüberwindbares Hindernis stieß, wurde jedoch zur Grundlage einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte.

Anstatt sich entmutigen zu lassen, beschritten man neue Wege: Durch gezielte Nachwuchsförderung und intensives Training wurden die entstandenen Lücken mit talentierten Spielern aus den eigenen Reihen geschlossen. „Wir haben in dieser Phase gelernt, dass jede Krise auch eine Chance ist, gestärkt daraus hervorzugehen“, betont der damalige Trainerkollege Christian Posanski.

Der Aufstieg – Ein Moment für die Ewigkeit

Der Moment, in dem der Aufstieg in die Bezirksstaffel nach dem letzten Spiel der Saison am vergangenen Samstag feststand , war ein Augenblick voller Emotionen. Spieler, Trainer und Eltern lagen sich in den Armen, während die Jungs vor Freude hüpften und den Meisterschaftspokal im Empfang nahmen. „Dieser Augenblick wird uns allen für immer im Gedächtnis bleiben“, beschreibt einer der Spieler den Moment. Es war die Krönung einer außergewöhnlichen Reise und ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte von Grün-Weiß Sommerrain.

Was Trainersein bedeutet: Eine persönliche Reise

„Trainer zu sein, hat mich als Mensch verändert“, reflektierte Ayhan Günes. „Es geht nicht nur darum, Spieler sportlich weiterzubringen.“ Du begleitest sie ein Stück ihres Lebenswegs, siehst, wie sie wachsen und ihre Persönlichkeit entwickeln. Das ist unbezahlbar.“ Für Günes war es besonders wichtig, nicht nur als Trainer, sondern auch als Vorbild Werte vorzuleben. „Ehrlichkeit, Fairness und Respekt – wir wollen diese Werte nicht nur vermitteln, sondern selbst verkörpern.“ Wenn ich sehe, wie die Jungs das übernehmen und leben, weiß ich, dass wir etwas richtig gemacht haben.“

Vom Bolzplatz in die Bezirksliga – Ein Verein mit Vorbildfunktion und Strahlkraft

Grün-Weiß Sommerrain ist mehr als ein Fußballverein. Beheimatet am Rande des Stuttgarter Stadtteils Bad Cannstatt verkörpert der Club eine Botschaft, die über Tore, Spiele und Tabellen hinausgeht. Er zeigt, dass selbst kleine Vereine, mit begrenzten Mitteln, Großes bewirken können – wenn sie den Mut haben, an ihren Werten festzuhalten und sich gleichzeitig neuen Herausforderungen zu stellen

Der Erfolg der D1-Jugend ist nicht nur ein Triumph für das Team, sondern auch ein Beweis für die Kraft von Gemeinschaft, Leidenschaft und Innovation. „Wir wissen nicht, wohin uns diese Reise führen wird, aber wir sind bereit für alles, was kommt“, blickt das Trainerteam Günes und Kahraman optimistisch in die Zukunft.