Marbach: Einbrecher auf frischer Tat ertappt – mehrere hundert Euro gestohlen
Am Freitag (13.12.2024) wurde ein Einbrecher in Marbach am Neckar im Harzbergweg auf frischer Tat ertappt. Gegen 18:10 Uhr kam der Wohnungsbesitzer nach Hause und störte den Täter, so dass dieser über den Balkon in Richtung der Nachbargrundstücke und von dort in unbekannte Richtung flüchtete. Zuvor gelangte der Täter über die Terrassentür in die Wohnung und durchwühlte in mehreren Zimmern die Schränke. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde Diebesgut im Wert von mehreren hundert Euro erbeutet. Der Sachschaden am Inventar beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar unter der Telefonnummer 07144 900 0 oder per E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
+++
Steinheim und Ludwigsburg: Einbrüche in Wohnhäuser – Täter flüchten unerkannt
Am Freitag (13.12.2024) zwischen 14:20 Uhr und 18:13 Uhr verschaffte sich unbekannte Täterschaft über das Erdgeschoss gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in der John-Lennon-Straße in Steinheim an der Murr. Die Bewohner befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause. Die Täterschaft durchsuchte die Räumlichkeiten nach Diebesgut. Entwendet wurde Schmuck in Höhe von mehreren tausend Euro. Der entstandene Sachschaden am Inventar wird auf 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar unter der Telefonnummer 07144 900 0 oder E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
+++
Erfolgreich abgewehrt: Einbrecher scheitern an gesichertem Balkon in Ludwigsburg
Am Freitag (13.12.2024) zwischen 16:30 Uhr und 20:15 Uhr versuchten Einbrecher in eine Erdgeschosswohnung in der Jägerhofallee gewaltsam einzudringen, während die Bewohner nicht zu Hause waren. Da die Balkontüre mit speziellem Einbruchschutz versehen war, gelang es den Tätern trotz verursachter Beschädigungen nicht, in das Gebäude einzudringen. Zeugen, die im genannten Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141 18 5353 oder E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
+++
Gemmrigheim: Einbrecher dringen nicht ein – Hinweise erbeten
Gemmrigheim – Im Tatzeitraum zwischen Dienstag, 10.12.2024, und Freitag, 13.12.2024, hebelte unbekannte Täterschaft mittels unbekanntem Werkzeug die Kellertüre eines Wohnhauses im Amselweg auf, betritt jedoch nicht das Tatobjekt, weshalb auch nichts entwendet wurde. Zeugen, die im genannten Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405 0 oder E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
+++
Einbruch in Ludwigsburg
Noch unbekannte Personen verschafften sich am Donnerstag (12.12.2024) zwischen 07:45 Uhr und 23:00 Uhr Zutritt zu einer Wohnung in der Bebenhäuser Straße in Ludwigsburg. In der Wohnung durchsuchten sie sämtliche Schränke und Schubladen und machten sich mit mehreren Kosmetikartikeln aus dem Staub. Der Wert des Diebesguts ist noch unbekannt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen (Tel. 0800 1100225, E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de).
+++
Steinheim-Höpfigheim: Schmuck und Bargeld gestohlen – Polizei sucht Zeugen
Noch unbekannte Täter verschafften sich am Donnerstag (12.12.2024) zwischen 16.30 Uhr und 20.30 Uhr gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus in der Schafäckerstraße in Steinheim an der Murr – Höpfigheim. Die Unbekannten durchsuchten die Wohnräume und entwendete Bargeld sowie Schmuck im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden, dürfte sich aber auch auf einen dreistelligen Betrag belaufen. Für sachdienliche Zeugenhinweise stehen bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Tel. 0800 1100225 sowie die E-Mail-Adresse hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zur Verfügung.
+++
red
Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg