Korntal-Münchingen – Es war ein außergewöhnlicher Einsatz für die “Tierrettung Unterland”, der “Tier-Engel-unterwegs” und die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen: Am Sonntagabend (8. Dezember 2024) gelang es den Einsatzkräften, einen von zwei entflogenen Graupapagei einzufangen – doch nicht ohne kreative und luftige Manöver.
Die “Tierrettung Unterland” und die “Tier-Engel-unterwegs” wurden zunächst alarmiert, als sich einer der beiden entflohenen Graupapageien auf einen Baum in der Zuffenhauser Straße „in Sicherheit“ brachte. Rund 10 Meter über dem Boden auf einem Ast sitzend, schien der Vogel unerreichbar – zumindest mit der verfügbaren Ausrüstung der Tierretter.
Feuerwehr kommt mit Drehleiter zur Hilfe
Gegen 16:30 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen mit ihrer Drehleiter an. Mit dem 30 Meter langen Hubrettungsfahrzeug war die Höhe kein Problem – die Flugfähigkeit des Papageis jedoch schon. Kaum hatte sich der Rettungskorb, besetzt mit einer Tierretterin und zwei Feuerwehrleuten, dem Vogel genähert, flatterte der gefiederte Ausreißer davon.
Ein neuer Plan führt zum Erfolg
Obwohl der erste Einfangversuch scheiterte, hatte er einen wichtigen Nebeneffekt: Der Papagei suchte sich in der benachbarten Talstraße einen neuen Landeplatz, wo er dem Netz der nachgeeilten Tierretter nicht mehr entkommen konnte. Schließlich konnte das Tier gesichert und in einer Transportbox fachgerecht untergebracht werden.
Während der erste Papagei gerettet wurde, war über den Verbleib des zweiten entflogenen Vogels am Sonntagabend noch nichts bekannt.
red