Unbekannte Täter kippen Auto auf Dach: Vandalismus in Münchingen

Ungewöhnlicher Fall von Vandalismus in Korntal-Münchingen: Unbekannte Täter haben ein geparktes Auto auf das Dach gedreht. Bereits zuvor wurde das Fahrzeug beschädigt.

Korntal-Münchingen – Ein bizarrer Fall von Vandalismus ereignete sich zwischen Dienstag (04.03.2025) und Mittwoch (05.03.2025) auf dem Parkplatz des Freizeitbads Münchingen. Bislang unbekannte Täter drehten einen geparkten Pkw auf das Dach, wodurch Betriebsstoffe ausliefen.

Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unklar. Auffällig: Das Fahrzeug soll bereits vor einigen Wochen an gleicher Stelle Ziel einer Sachbeschädigung gewesen sein.

Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Korntal-Münchingen: Zehnjähriger in eiskalten See gestoßen: Polizei sucht Zeugen

Weil er kein Geld geben wollte, landete ein Zehnjähriger in einem teilweise zugefrorenen See: Zwei Jugendliche sollen das Kind im Stadtpark von Korntal bedrängt, beleidigt und ins eiskalte Wasser gestoßen haben. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen.

Ein schockierender Vorfall ereignete sich am Mittwochnachmittag (14.01.2025) im Stadtpark in der Johannes-Daur-Straße in Korntal: Zwei unbekannte Jungen sollen einen Zehnjährigen zunächst bedroht, beleidigt und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert haben. Als der Junge sich weigerte, stieß einer der beiden ihn in einen teilweise zugefrorenen See. Glücklicherweise konnte sich der Zehnjährige selbst aus dem Wasser retten und blieb unverletzt.

Die mutmaßlichen Täter werden als 12 bis 13 Jahre alt beschrieben. Einer soll dunkle Haare haben und eine Jeanshose sowie weiße Turnschuhe getragen haben, der andere war blond und ebenfalls mit einer Jeans bekleidet.

Der Polizeiposten Korntal-Münchingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, sich unter Tel. 0711 839902-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

13 Kilometer halsbrecherische Flucht: Hyundai-Fahrer rast durch Korntal-Münchingen und Stuttgart – Polizei sucht Zeugen

Korntal-Münchingen/Stuttgart – Ein mutmaßlicher Verkehrsverstoß eskalierte am Mittwochabend (08.01.2025) zu einer 13 Kilometer langen Verfolgungsjagd, die mehrere gefährliche Situationen verursachte. Zahlreiche Polizeistreifen und ein Hubschrauber waren im Einsatz, um den flüchtenden Fahrer eines Hyundai zu stoppen. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht nun Zeugen, um die Hintergründe des Vorfalls aufzuklären.

Beginn der Verfolgung in Korntal-Münchingen

Die dramatische Szene begann gegen 22:00 Uhr, als eine Streifenwagenbesatzung in der Zuffenhauser Straße in Korntal-Münchingen einen Hyundai stoppen wollte. Doch der Fahrer missachtete sämtliche Anhaltesignale und setzte seine Fahrt in Richtung Stuttgart unvermindert fort. Schon an der ersten Kreuzung, Nordseestraße / Schwieberdinger Straße, ignorierte der Fahrer eine rote Ampel und bog mit stark überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Stuttgart-Zuffenhausen ab.

Gefährliche Manöver und rücksichtsloses Verhalten

Mit ausgeschaltetem Licht raste der Fahrer durch Stuttgart-Feuerbach, ignorierte erneut mehrere rote Ampeln und brachte andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. In der Sieglestraße / Siemensstraße musste der Fahrer eines schwarzen SUV eine Vollbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Kurz darauf geriet eine 44-jährige Fußgängerin mit ihrem 5-jährigen Sohn in Gefahr, als der Hyundai in ihrer Nähe vorbeiraste. Beide blieben unverletzt, konnten aber nur knapp einer Kollision entgehen.

Flucht zu Fuß nach Sackgasse

Die Flucht endete abrupt in der Dieterlestraße, einer Sackgasse. Der Fahrer ließ das Fahrzeug zurück und flüchtete zu Fuß über einen Spielplatz in Richtung der Fahrionstraße. Die Polizei konnte den Flüchtigen trotz intensiver Fahndung vor Ort nicht mehr stellen.

Ermittlungen: Verdacht gegen 23-Jährigen

Ermittlungen führten die Polizei zu einem 23-jährigen Stuttgarter, der möglicherweise das Fahrzeug gesteuert hat. Ob er tatsächlich der Fahrer war, ist noch nicht bestätigt. Der Hyundai wurde sichergestellt und wird kriminaltechnisch untersucht.

Zeugenaufruf

Die Verkehrspolizei Ludwigsburg bittet um Mithilfe. Besonders gesucht wird der Fahrer des schwarzen SUV, der durch die Flucht des Hyundai-Fahrers in der Sieglestraße / Siemensstraße gefährdet wurde. Auch andere Verkehrsteilnehmer, die Hinweise zu der Flucht oder dem flüchtigen Fahrer geben können, werden gebeten, sich zu melden.

Kontakt:

Tel. 0711 6869-0

E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Galerie

Papagei auf Höhenflug: Feuerwehr Korntal-Münchingen rettet gefiederten Ausreißer

Korntal-Münchingen – Es war ein außergewöhnlicher Einsatz für die “Tierrettung Unterland”, der “Tier-Engel-unterwegs” und die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen: Am Sonntagabend (8. Dezember 2024) gelang es den Einsatzkräften, einen von zwei entflogenen Graupapagei einzufangen – doch nicht ohne kreative und luftige Manöver.

Die “Tierrettung Unterland” und die  “Tier-Engel-unterwegs” wurden zunächst alarmiert, als sich einer der beiden entflohenen Graupapageien auf einen Baum in der Zuffenhauser Straße „in Sicherheit“ brachte. Rund 10 Meter über dem Boden auf einem Ast sitzend, schien der Vogel unerreichbar – zumindest mit der verfügbaren Ausrüstung der Tierretter.

Feuerwehr kommt mit Drehleiter zur Hilfe

Gegen 16:30 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen mit ihrer Drehleiter an. Mit dem 30 Meter langen Hubrettungsfahrzeug war die Höhe kein Problem – die Flugfähigkeit des Papageis jedoch schon. Kaum hatte sich der Rettungskorb, besetzt mit einer Tierretterin und zwei Feuerwehrleuten, dem Vogel genähert, flatterte der gefiederte Ausreißer davon.

Ein neuer Plan führt zum Erfolg

Obwohl der erste Einfangversuch scheiterte, hatte er einen wichtigen Nebeneffekt: Der Papagei suchte sich in der benachbarten Talstraße einen neuen Landeplatz, wo er dem Netz der nachgeeilten Tierretter nicht mehr entkommen konnte. Schließlich konnte das Tier gesichert und in einer Transportbox fachgerecht untergebracht werden.

Während der erste Papagei gerettet wurde, war über den Verbleib des zweiten entflogenen Vogels am Sonntagabend noch nichts bekannt.

red

Vor den Augen des Ehemanns: Sexuelle Belästigung in Korntal-Münchingen

Korntal – Am Mittwochabend, 27. November 2024, kam es am Bahnhof Korntal zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Gegen 17.50 Uhr soll ein 28-jähriger Mann auf dem Bahnhofsvorplatz eine 24-jährige Frau sexuell belästigt haben, indem er ihr unvermittelt an den Po greift. Was er nicht ahnte: Der Ehemann der Frau war in der Nähe.

Der 27-jährige Ehemann beobachtete die Tat, griff ein und hielt den Mann gemeinsam mit einem weiteren Zeugen fest, während die Polizei alarmiert wurde. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte des Polizeireviers Ditzingen leistete der tatverdächtige Widerstand, verletzte den Ehemann leicht und beleidigte Passanten.

Da der 28-Jährige einem ausgesprochenen Platzverweis nicht nachkam, wurde er in Gewahrsam genommen und bis zum nächsten Morgen in der Einrichtung des Polizeireviers Ditzingen festgehalten.

Die Ermittlungen wegen sexueller Belästigung, Körperverletzung und Beleidigung dauern an.

red

Großbrand wegen Sperrmüll in Korntal-Münchingen: Mehrere Feuerwehren kämpfen gegen meterhohe Flammen

Korntal-Münchingen – Am Dienstagabend (29.10.2024) rückten die Feuerwehren und Polizei zu einem Großeinsatz auf dem Gelände des Wertstoffhofs nahe der Schöckinger Straße (Kreisstraße 1656) in Korntal-Münchingen aus, nachdem kurz nach 18:00 Uhr mehrere Notrufe bei der Integrierten Leitstelle und dem Polizeipräsidium Ludwigsburg eingingen. Augenzeugen berichteten von meterhohen Flammen, die aus einer Box für Sperrmüll schlugen. Diese war von Betonwänden umgeben, was die Löscharbeiten aufwendig gestaltete.

Die eingesetzten Feuerwehren aus Korntal, Münchingen, Ditzingen und Ludwigsburg mussten den brennenden Sperrmüll schichtweise auseinanderziehen, um die Flammen vollständig löschen zu können. Zeitweise waren bis zu drei Streifenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg im Einsatz, um die Einsatzkräfte zu unterstützen und den Bereich abzusichern.

Die Brandursache ist bislang unklar, ebenso die Höhe des entstandenen Schadens, da die Löscharbeiten bei der Meldung noch andauerten. Die Ermittlungen zur Ursache des Feuers wurden unmittelbar eingeleitet.

red

Korntal-Münchingen: Rätselhafte nächtliche Aktionen auf Pferdehof – 28-Jähriger stellt sich der Polizei

Kreis Ludwigsburg –  Ein ungewöhnlicher Vorfall beschäftigt derzeit den Polizeiposten Korntal-Münchingen: Ein 28-jähriger Mann hat sich freiwillig als Verantwortlicher für zwei nächtliche Einbrüche in die Stallungen eines Pferdehofs in der Ludwigsburger Straße gemeldet – dabei ging es jedoch nicht um Diebstahl, sondern um rätselhafte Aktionen mit den Pferden.

Bereits in der Nacht zum Donnerstag, den 29.08.2024, betrat der Unbekannte die Stallungen, sattelte zwei Pferde und führte sie aus ihren Boxen. Doch anstatt mit den Tieren zu verschwinden, ließ er sie einfach zurück und verschwand selbst in der Dunkelheit. Die gleiche Szene wiederholte sich in der Nacht zum 15.10.2024: Wieder wurde ein Pferd gesattelt und aus der Box geführt, diesmal stand es am nächsten Morgen friedlich im Hof.

Verletzt wurde keines der Tiere, und der Hofbesitzer rief beide Male die Polizei. Das Rätsel um die mysteriösen nächtlichen Besuche schien zunächst ungelöst, bis sich am Freitag (18.10.2024) ein 28-Jähriger der Polizei stellte und erklärte, hinter den Vorfällen zu stecken. Was den Mann dazu bewegte, die Pferde zu satteln und dann zurückzulassen, bleibt weiterhin unklar – die Ermittlungen laufen. Hinweise darauf, dass er die Tiere stehlen wollte, gibt es jedoch nicht.

Das Motiv des nächtlichen „Pferdeflüsterers“ bleibt vorerst ein Rätsel.

red

Münchingen: Radfahrer von Autofahrer attackiert – Polizei stellt 23-Jährigen ohne Führerschein

Korntal-Münchingen – Ein Streit um einen zu geringen Überholabstand endete am Mittwoch (09.10.2024) in Münchingen in einer tätlichen Auseinandersetzung. Gegen 15:15 Uhr wurde ein 49-jähriger Radfahrer in der Keplerstraße Opfer eines Angriffs durch einen 23-jährigen Autofahrer.

Der Vorfall begann laut der Polizei, als der 49-Jährige mit seinem Fahrrad Richtung Ortsausgang unterwegs war und von einem Mercedes überholt wurde. Der Radfahrer empfand den Überholvorgang als zu eng und rief dem Mercedes hinterher. Daraufhin hielt der 23-jährige Autofahrer sein Fahrzeug an, stieg aus und ging auf den Radfahrer zu. Es kam zu einem handgreiflichen Übergriff: Der 23-Jährige soll den Radfahrer zunächst umgestoßen haben, sodass dieser in den Grünstreifen fiel, und dann mehrfach mit der Faust und dem Fuß auf dessen Helm eingeschlagen haben.

Der Radfahrer erlitt durch die Attacke leichte Verletzungen, und es entstand ein Sachschaden an seinem Fahrrad und Helm. Anschließend stieg der 23-Jährige wieder in sein Fahrzeug und fuhr davon.

Die alarmierte Polizei konnte den Mercedes wenig später feststellen und kontrollieren. Dabei stellte sich heraus, dass der 23-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, da gegen ihn ein Fahrverbot bestand. Zudem ergab sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Der 23-Jährige sieht nun mehreren Anzeigen entgegen, darunter wegen Körperverletzung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Drogeneinfluss.

red

Tragödie im Schwimmbad: Sechsjähriger Junge stirbt in Korntal-Münchingen

Korntal-Münchingen – Wie die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeipräsidium Ludwigsburg am Montag mitteilten, kam es am Donnerstag, den 19. September 2024, im Schwimmbad von Korntal-Münchingen zu einem tragischen Vorfall, bei dem ein sechsjähriger Junge ums Leben kam. Der Junge befand sich im Rahmen der Schulbetreuung zusammen mit 14 weiteren Kindern und mehreren Aufsichtspersonen im Schwimmbad, als er plötzlich regungslos im Wasser treibend entdeckt wurde.

Ersthelfer leiteten umgehend Reanimationsmaßnahmen ein, die vom Rettungsdienst fortgesetzt wurden. Der Junge wurde in ein Krankenhaus gebracht, verstarb dort jedoch kurze Zeit später. Eine am Montag (23. September 2024) durchgeführte Obduktion brachte bisher keine eindeutige Todesursache ans Licht.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg dauern an.

red

Serie von Raubüberfällen im Kreis Ludwigsburg aufgeklärt: Zwei Verdächtige festgenommen

Kreis Ludwigsburg – In den vergangenen Wochen herrschte in Renningen, Rutesheim-Perouse und Korntal-Münchingen große Unruhe: Eine Serie von Raubüberfällen auf Lebensmitteldiscounter versetzte die Gemeinden in Alarmbereitschaft (Wir berichteten) . Doch jetzt gibt es Entwarnung: Die intensive Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat offenbar zur Aufklärung der Taten geführt.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeipräsidium Ludwigsburg konnten einen 50-jährigen Mann identifizieren, der im Verdacht steht, die Überfälle verübt zu haben. Die Ermittlungen liefen auf Hochtouren, und am Mittwoch, den 14. August 2024, gelang es den Beamten, den Tatverdächtigen festzunehmen. Doch damit nicht genug: Auch ein 44-jähriger Komplize wurde festgenommen, der verdächtigt wird, bei mindestens zwei der Taten den Fahrer gespielt und dem Haupttäter später Unterschlupf gewährt zu haben.

Beide Männer, deutsche Staatsangehörige, wurden am folgenden Tag, dem 15. August 2024, dem Haftrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart erließ dieser Haftbefehl wegen des Verdachts der besonders schweren räuberischen Erpressung. Die beiden Verdächtigen wurden in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen sind damit jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Polizei arbeitet weiterhin daran, alle Details der Raubserie aufzudecken und sicherzustellen, dass alle Beteiligten zur Rechenschaft gezogen werden.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg / Staatsanwaltschaft Stuttgart

Seite 1 von 2
1 2