Paten des Jugendgemeinderats in Ludwigsburg kritisieren AfD-Vorgehen und stellen sich hinter Gremium

Von Ayhan Güneş

Ludwigsburg – Die Kontroverse um die AfD-Vorwürfe gegen Jugendgemeinderat Abdi Ahmed beschäftigt weiterhin die Ludwigsburger Stadtpolitik. Nachdem Oberbürgermeister Matthias Knecht die Anschuldigungen als unbegründet zurückgewiesen und das Vorgehen der AfD-Fraktionsvorsitzenden Carina Kuhnke scharf kritisiert hatte, haben sich nun auch die Paten des Jugendgemeinderats mit einer deutlichen Stellungnahme zu Wort gemeldet.

Paten stellen sich hinter den Jugendgemeinderat

In ihrer gemeinsamen Erklärung verurteilen die sechs Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Fraktionen das Vorgehen von Kuhnke. Sie betonen, dass sie nicht jede politische Haltung im Jugendgemeinderat teilen, aber geschlossen hinter dem Gremium stehen:

„Wir als Patinnen und Paten stehen natürlich nicht hinter jeder Haltung oder politischen Richtung, die innerhalb des Jugendgemeinderats vertreten wird – das gehört zur demokratischen Meinungsvielfalt. Doch wir stehen hinter dem Gremium selbst und seiner Bedeutung für unsere Stadt. Unser Anspruch ist es, den Jugendgemeinderat konstruktiv, fair und unterstützend zu begleiten. Dazu gehört ein respektvoller Umgang, anstatt sie persönlich anzugreifen.“

Unterzeichnet wurde die Erklärung von Laura Widmann (Grüne), Uschi Traub (CDU), Selin Akin (Freie Wähler), Nathanael Maier (SPD), Jochen Eisele (FDP) und Meike Allerborn (Die Linke).

Die Paten kündigten an, den Jugendgemeinderat auch weiterhin zu fördern und zu begleiten. „Weil er eine wertvolle Bereicherung für unsere Stadt ist“, heißt es in ihrer Stellungnahme.