Schlechtes Wetter, gute Stimmung: Ludwigsburger Pferdemarkt trotzt den Gewittern

Ludwigsburg – Während in Teilen Süddeutschlands und im Landkreis Hochwasser herrscht, versuchte man in Ludwigsburg am Wochenende, ein Stück Normalität aufrechtzuerhalten. Der 254. Ludwigsburger Pferdemarkt, eines der ältesten und traditionsreichsten Feste der Barockstadt, fand in diesem Jahr unter erschwerten Wetterbedingungen statt. Trotz Regen und Gewitter zeigten sich Veranstalter und Besucher gleichermaßen entschlossen, die Festivitäten zu genießen.

Vielfältiges Programm trotzt dem Regen

Von altbewährten Höhepunkten wie dem historischen Festumzug und den Pferdeprämierungen bis hin zu neueren Attraktionen wie dem Hobby Horse Turnier und dem Mittelalterlager der „Camaeliter“: Das Programm des Pferdemarktes bot auch in diesem Jahr eine breite Palette an Aktivitäten und Veranstaltungen. Besonders das Dackelrennen, das nunmehr zum vierten Mal stattfand, sorgte für Begeisterung bei den rund 1.500 Zuschauern. Die kleinen Vierbeiner trotzten dem leichten Regen und sorgten mit ihren unberechenbaren Läufen für zahlreiche Lacher.

Historischer Festumzug im Regen

Der historische Festumzug, ein jährliches Highlight des Pferdemarktes, startete zunächst bei Sonnenschein und zog Tausende Besucher an. Doch bald zog ein starkes Regengebiet auf, was den Umzug erheblich beeinträchtigte. Einige Gruppen mussten aufgrund von Unwetter- und Hochwasserwarnungen ihre Teilnahme absagen, sodass statt der ursprünglich gemeldeten 60 Gruppen nur 51 an den Start gingen. Die letzten Umzugsteilnehmer erreichten bei strömendem Regen das Ziel, was die Stimmung jedoch nur teilweise trüben konnte.

Flexible Lösungen und neue Trends

Besonders positiv wurde die flexible Handhabung der Programmpunkte aufgenommen. Das Hobby Horse Turnier, das wegen des Wetters in den Bürgersaal des Forums verlegt wurde, erntete viel Lob von Teilnehmern und Zuschauern.

Krämermarkt vorzeitig geschlossen

Der Krämermarkt, ein fester Bestandteil des Pferdemarktes, musste aufgrund der Wetterbedingungen und drohender Gewitterschauer vorzeitig geschlossen werden. Mario Kreh, Geschäftsführer von Tourismus & Events Ludwigsburg, bedauerte dies.

Fazit und Ausblick

Der 254. Ludwigsburger Pferdemarkt zeigte sich trotz der wetterbedingten Herausforderungen als lebendiges und vielfältiges Fest. Die Mischung aus traditionellen und neuen Programmpunkten zog zahlreiche Besucher an, auch wenn die Gesamtbesucherzahl aufgrund des Wetters hinter den Erwartungen zurückblieb. Die Organisatoren bewiesen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, was den Erfolg des Festes trotz der widrigen Bedingungen sicherte.

Die Herausforderungen, die das Wetter in diesem Jahr mit sich brachte, verdeutlichen jedoch die Notwendigkeit, zukünftig noch besser auf unvorhersehbare Wetterkapriolen vorbereitet zu sein, um den Besuchern ein ungetrübtes Erlebnis zu bieten. Dennoch bleibt der Ludwigsburger Pferdemarkt ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region und verspricht auch in Zukunft, Tradition und Innovation erfolgreich zu vereinen.

red