
Wie wichtig ist Frauensolidarität wirklich? Und ist der „Zickenkrieg“ nur ein Klischee? Diese Fragen beleuchtet die Psychologin Prof. Dr. Gunda Rosenauer in einem Vortrag am 13. März im Kreishaus Ludwigsburg. Die Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags zeigt, wie Frauen sich gegenseitig stärken können – und warum das für echte Gleichberechtigung entscheidend ist.
Ludwigsburg – Frauen stehen in vielen Bereichen des Lebens noch immer vor besonderen Herausforderungen – sei es beim Thema gleiche Bezahlung, Mehrfachbelastung im Alltag oder Altersarmut. Doch wie viel können Frauen tatsächlich bewirken, wenn sie sich gegenseitig unterstützen? Und steckt hinter dem oft zitierten „Zickenkrieg“ mehr Mythos als Wahrheit?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich Prof. Dr. Gunda Rosenauer, Professorin für Psychologie an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, in ihrem Vortrag „Frauensolidarität: Gemeinsam sind wir stärker!“ anlässlich des Internationalen Frauentags. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 13. März 2025, von 10:00 bis 11:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Kreishauses Ludwigsburg (Hindenburgstraße 40) statt.
Hintergründe, Forschungsergebnisse und alltagsnahe Beispiele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten spannende wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Beispiele und Denkanstöße, wie Frauen sich gegenseitig stärken und so gesellschaftliche Veränderungen anstoßen können. Ein zentraler Punkt: Wie kann Frauensolidarität dazu beitragen, stereotype Rollenbilder aufzubrechen und langfristig mehr Gleichberechtigung zu schaffen?
Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an alle Interessierten – Frauen, Männer sowie Menschen mit weiteren Geschlechtsidentitäten sind herzlich willkommen. Nach dem Vortrag gibt es die Gelegenheit zum Austausch bei einem kleinen Umtrunk.
Anmeldung bis 11. März erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Interessierte können sich bis spätestens 11. März 2025 per E-Mail an gleichstellungsbeauftragte@landkreis-ludwigsburg.de anmelden (unter Angabe des vollständigen Namens).
Die Veranstaltung wird von den Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Ludwigsburg organisiert. Weitere Informationen gibt es online unter www.landkreis-ludwigsburg.de/gleichstellung in der Rubrik „Aktuelles“.
Internationaler Frauentag: Ein Tag für Gleichberechtigung seit über 100 Jahren
Seit 1911 steht der 8. März weltweit im Zeichen von Frauenrechten und Gleichstellung. Der Internationale Frauentag feiert die Errungenschaften der Frauenrechtsbewegungen, macht auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam und ruft dazu auf, sich aktiv für mehr Gerechtigkeit einzusetzen.
red