Sternlesmarkt Bietigheim-Bissingen: Weihnachtliches Adventserlebnis startet ab dem 28. November

Ein Winterwunderland in Bietigheim

Die Adventszeit naht, und das bedeutet für Bietigheim-Bissingen: Der beliebte Sternlesmarkt öffnet bald seine Pforten! Vom 28. November bis 22. Dezember verwandelt sich die Altstadt in ein wahres Winterwunderland mit funkelnden Lichtinstallationen, liebevoll geschmückten Ständen und einem vielseitigen Programm für Groß und Klein. Der Sternlesmarkt lädt an 16 Markttagen zum Stöbern, Staunen und Genießen ein – ein zauberhafter Treffpunkt, um in festliche Stimmung zu kommen.

Feierliche Eröffnung mit Musik

Am 28. November wird Oberbürgermeister Jürgen Kessing um 17 Uhr die diesjährige Weihnachtsmarktsaison feierlich eröffnen. Begleitet wird die Eröffnung vom Vororchester Bläser der Städtischen Musikschule, das mit weihnachtlichen Klängen für die passende Einstimmung sorgt. Der Markt erstreckt sich vom Bietigheimer Schloss bis zum Unteren Tor und bietet eine bunte Auswahl an Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk und Geschenkideen – ideal für alle, die auf der Suche nach dem besonderen Etwas sind.

Musik, Theater und Film: Ein volles Programm

In diesem Jahr dürfen sich die Besucher*innen auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf der Bühne am Marktplatz freuen. Musikgruppen aus der Stadt, Schulen, Kitas und Kirchen bringen festliche Stimmung, während die beliebten „Filmtage“ am 7. und 14. Dezember Familien und Filmfreunde zum gemütlichen Beisammensein einladen.

Für die kleinen Gäste gibt es ein besonderes Highlight: Das Kindertheater Chapiteau lädt an den Samstagen, 1. und 21. Dezember, zum Mitmachen ein. Manfred Kessler führt Kinder durch magische Theatermomente, die zum Staunen und Lachen anregen – eine schöne Erinnerung für die ganze Familie. Und das traditionelle Kinderkarussell im Rathaushof sorgt für strahlende Kinderaugen.

Adventsmeile und Märchenfiguren

Am Samstag, dem 14. Dezember, wird die Altstadt zur festlichen „Adventsmeile“ mit zusätzlichen Ständen und Angeboten, organisiert von den Aktiven Unternehmern Bietigheim-Bissingen. Passend zur vorweihnachtlichen Stimmung werden zudem märchenhafte Figuren in der Altstadt aufgestellt und versetzen Besucher*innen in eine märchenhafte Welt.

Ein musikalischer Ausklang und gemeinsames Singen

Besonders stimmungsvoll sind die Marktabende: Von 20.30 bis 21.00 Uhr erklingen weihnachtliche Melodien des Stadtorchesters, die die Besucher*innen in den Abend begleiten. Ein besonderes Finale erwartet die Gäste am letzten Markttag, dem 22. Dezember: Bei „Die Stadt singt“ wird um 19.30 Uhr zum gemeinsamen Singen eingeladen. Wer möchte, kann sich mit bereitgelegten Liedheften dazugesellen und gemeinsam mit der Stadt, dem Dachverband Kultur und den Aktiven Unternehmern beliebte Weihnachtslieder anstimmen – ein harmonischer Ausklang und Zeichen des Gemeinschaftsgefühls in der Adventszeit.

Besinnung in der Stadtkirche

Für all jene, die im Advent einen Moment der Ruhe suchen, bietet die Evangelische Gesamtkirchengemeinde an den Samstagen Adventsandachten in der Stadtkirche an. Von 17 bis 17.30 Uhr lädt die Kirche ein, innezuhalten und die Adventszeit auf besinnliche Weise zu erleben.

red

M3 Sportwagen prallt auf B27 in Gegenverkehr: 85-Jähriger schwer verletzt – 100.000 Euro Schaden

Bietigheim-Bissingen – Am Samstagabend (05.10.2024) ereignete sich gegen 18:10 Uhr auf der Bundesstraße 27 in Bietigheim-Bissingen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 85-jähriger Autofahrer schwere Verletzungen erlitt. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 25-jähriger BMW-Fahrer mit seinem M3 in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs, als er kurz nach dem Ortsteil Kammgarspinnerei vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.

Der BMW geriet ins Schleudern, drehte sich um die eigene Achse und prallte gegen die Leitplanke auf der Gegenfahrbahn. Anschließend kollidierte er mit einem entgegenkommenden VW. Der 85-jährige VW-Fahrer zog sich bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 25-jährige BMW-Fahrer und seine 24-jährige Beifahrerin blieben nach ersten Informationen unverletzt.

Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 100.000 Euro.

Bietigheim-Bissingen: Zwei brennende Abfalleimer innerhalb einer Stunde – Polizei sucht Zeugen

Bietigheim-Bissingen – Gleich zweimal musste die Feuerwehr am Donnerstagabend in Bietigheim-Bissingen wegen brennender Abfalleimer ausrücken. Der erste Brand wurde gegen 21:25 Uhr auf einem Parkplatz in der Ellentalstraße nahe des Pumptracks gemeldet. Die Einsatzkräfte konnten die Flammen rasch löschen, und nachdem auch die alarmierte Polizei vor Ort gewesen war, rückten die Einsatzkräfte wieder ab.

Doch kaum eine Stunde später, gegen 22:30 Uhr, brannte es erneut: Diesmal im Fischerpfad, in der Nähe einer Vereinsgaststätte. Auch hier konnte der Brand zügig bekämpft werden. Die Polizei vermutet, dass beide Brände von demselben Täter gelegt wurden. Der Sachschaden blieb mit etwa 100 Euro glücklicherweise gering.

Die Ermittler bitten nun um Hinweise: Wer hat am Donnerstagabend im Bereich der beiden Brandorte verdächtige Beobachtungen gemacht? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Bietigheim-Bissingen: Kurze Flucht mit vielen Verstößen – 38-Jähriger ignoriert Polizeisignale und wird gestoppt

Bietigheim-Bissingen – Ein einfacher Gurtverstoß entwickelte sich am Donnerstagabend in Bietigheim-Bissingen zu einer kleinen Verfolgungsfahrt. Gegen 17:50 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung im Meisenweg ein Seat auf, dessen Fahrer ohne Gurt unterwegs war. Doch als die Beamten dem Mann mit dem Leuchtzeichen „Stopp Polizei“ signalisierten, anzuhalten, dachte sich der 38-Jährige offenbar: „Nicht mit mir!“ Statt den Blinker zu setzen, drückte er aufs Gas.

Über Finkenweg und Sandweg versuchte der Mann, die Polizisten abzuhängen – ohne Erfolg. Im Sandweg beschleunigte er sogar erheblich und raste mit weit über 60 km/h durch die Tempo-30-Zone. Der Seat ignorierte sämtliche Blaulicht- und Sirenensignale, bis der Fahrer sich schließlich doch entschied, die Flucht zu beenden und selbstständig anzuhalten.

Die Kontrolle brachte dann den Grund für die ungewöhnliche Reaktion ans Licht: Der Seat war bereits entstempelt und somit nicht mehr zugelassen. Weder Versicherungsschutz noch gültige Papiere – das Fahrzeug hätte gar nicht mehr auf die Straße gedurft.

Der 38-Jährige hat nun gleich mehrere Anzeigen zu erwarten, und die Polizei stellte die Fahrtauglichkeit des Seats endgültig sicher – der Wagen bleibt erst einmal stehen.

red

 

Blutiger Streit an Tankstelle in Bietigheim-Bissingen: Polizei fahndet nach brutalem Angreifer

Bietigheim-Bissingen – Am Sonntag, dem 5. Mai 2024, kam es auf dem Gelände einer Tankstelle in der Großingersheimer Straße zu einer brutalen Auseinandersetzung, bei der ein Mann schwer und ein weiterer leicht verletzt wurden. Der Vorfall ereignete sich gegen Abend, als ein 56-jähriger Mann sich mit einem Unbekannten auf einer Bank unterhielt. Aus bislang ungeklärten Gründen eskalierte die Situation plötzlich, und der Unbekannte begann, sein Gegenüber massiv zu schlagen und zu treten.

Der Angriff hinterließ den 56-Jährigen mit schweren Gesichtsverletzungen, die eine sofortige Operation im Krankenhaus erforderlich machten. Ein 49-jähriger Zeuge, der versuchte, die Auseinandersetzung zu schlichten, wurde ebenfalls angegriffen. Der Täter schlug ihn nieder und fügte ihm durch Schläge und Tritte leichte Verletzungen zu, bevor er zu Fuß die Flucht ergriff.

Die Polizei Bietigheim-Bissingen fahndet nun nach dem Angreifer und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Der gesuchte Mann ist etwa 20 bis 25 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß, hat kurze dunkle Haare, die an den Seiten und im Nacken ausrasiert sind, sowie einen kurzen Vollbart. Zum Tatzeitpunkt trug er einen schwarzen Pullover, eine kurze, schwarze Sporthose und schwarze Schuhe.

Aufnahmen der Videoüberwachungsanlage der Tankstelle, die den Tatverdächtigen zeigen, sind im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg einsehbar: Fahndungsportal.

Zeugen, die Hinweise zum Vorfall oder zur Identität des Täters geben können, werden dringend gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

74321 Bietigheim-Bissingen, Großingersheimer Straße 5, AGIP-Tankstelle

 

Wer erkennt die abgebildete Person oder kann weitere Hinweise geben?

 

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tödlicher Arbeitsunfall in Bietigheim-Bissingen: 67-Jähriger stürzt durch Dach

Bietigheim-Bissingen – Ein tragischer Arbeitsunfall ereignete sich am Dienstag (09.07.2024) in der Carl-Benz-Straße, bei dem ein 67-jähriger Mann tödlich verletzt wurde. Wie die Polizei berichtet führte der Mann zusammen mit Kollegen Arbeiten auf dem Dach seiner Werkstatt durch, als er versehentlich auf eine falsche Stelle trat.

Der 67-Jährige brach durch das Wellblechdach und stürzte aus einer Höhe von etwa vier bis fünf Metern auf den Betonboden der Werkstatt. Dabei zog er sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen und der schnellen Einlieferung ins Krankenhaus verstarb der Mann wenig später an seinen Verletzungen.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei den zuständigen Behörden zu melden.

red

Polizeieinsatz im Freibad Bietigheim-Bissingen: Vater attackiert 18-Jährigen nach Vorfall mit 14-Jähriger Tochter

Bietigheim-Bissingen – Am Dienstagabend (09.07.2024) kam es gegen 19:40 Uhr zu einem polizeilichen Einsatz in einem Freibad in der Schwarzwaldstraße. Eine 14-Jährige war laut der Polizei mit Freunden im Badepark, als sie auf einen ihr bekannten 18-Jährigen traf, der gemeinsam mit einem Freund das Freibad besuchte. Beide begaben sich gemeinsam in eine Umkleidekabine, wobei derzeit noch unklar ist, was dort genau geschah. Die Kriminalpolizei ermittelt, ob es zu einer strafbaren sexuellen Handlung durch den 18-Jährigen gekommen sein könnte.

Nachdem die 14-Jährige die Umkleidekabine verlassen und zu ihren Freunden zurückgekehrt war, verständigte eine Person aus der Gruppe die Polizei. Da der Sachverhalt vor Ort zunächst nicht abschließend geklärt werden konnte, nahmen die Polizeibeamten den 18-Jährigen vorläufig fest.

Während sich der junge Mann bereits auf der Rückbank eines Streifenwagens befand, kam es zu einem weiteren Vorfall: Der Vater der 14-Jährigen riss die Fahrzeugtür auf und schlug auf den 18-Jährigen ein. Mehrere Beamte mussten eingreifen, um den Vater zurückzuhalten und die Situation zu beruhigen. Dabei wurde der 34-Jährige leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Die Ermittlungen zu den Vorfällen dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Konzertbesucher in Bietigheim-Bissingen von Unbekannten attackiert

Bietigheim-Bissingen – In den frühen Morgenstunden des Sonntags, gegen 02:25 Uhr, wurden zwei Konzertbesucher auf dem Parkplatz “Am Japangarten” von einer Gruppe unbekannter junger Männer angegriffen. Die beiden Männer, 54 und 56 Jahre alt, wurden zunächst belästigt und dann körperlich angegriffen, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Der Vorfall

Die beiden Männer waren zu Fuß unterwegs, als sie auf eine Gruppe von sechs bis acht jungen Männern trafen. Die Gruppe riss den Männern einen Hut und eine Perücke vom Kopf und begann, sie zu verspotten. Plötzlich sprang ein Mitglied der Gruppe mit dem Fuß voran gegen den Oberkörper des 54-Jährigen, der daraufhin zu Boden stürzte. Glücklicherweise wurde der Mann nicht verletzt.

Beschreibung der Täter

Der Haupttäter wird als etwa 180 cm groß, dunkelhaarig und von südländischem Typ beschrieben. Er trug dunkle Kleidung und war schlank. Die restlichen Mitglieder der Gruppe hatten ein ähnliches Aussehen, einer von ihnen soll eine schwarze Person gewesen sein.

Polizeiermittlungen

Die Gruppe entfernte sich zu Fuß in Richtung Bürgergarten. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden. Hinweise können telefonisch unter 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de gegeben werden.

red

Sexuelle Übergriffe: Zwei Frauen in Bietigheim-Bissingen belästigt

Bietigheim-Bissingen – Gleich zu zwei sexuellen Belästigungen kam es am Sonntagabend in Bietigheim-Bissingen. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen.

Was war passiert?

Gegen 19 Uhr begab sich eine 31-jährige Frau vom Bahnhof entlang der Bundesstraße 27 in Richtung Stadtmitte von Bietigheim-Bissingen. Als sie sich etwa 200 Meter vom Bahnhof entfernt auf Höhe einer Café-Bar befand, bemerkte sie, dass sich jemand ungewöhnlich nah an sie herangeschlichen hatte. Mit der Intention, dem vermeintlichen Eindringling zu verdeutlichen, dass er Abstand halten solle, wandte sie sich um. Doch zu ihrem Entsetzen wurde sie unmittelbar von einem noch unbekannten Mann am Gesäß berührt, begleitet von einer anzüglichen Frage. Trotz ihrer verbalen Gegenwehr machte sich der Täter anschließend zügig aus dem Staub. Beschrieben wird der Unbekannte als etwa 165 cm groß und schlank, gekleidet in Badelatschen und einer kurzen Hose.

Etwa eine Stunde danach musste eine 19-Jährige ähnliches erleben. Sie war zu Fuß von einer Gaststätte in der Mühlwiesenstraße zu ihrem ganz in der Nähe, auf einem Parkplatz unterhalb der Bundestraße 27 geparkten PKW unterwegs. Kurz bevor sie dort ankam, schlug ihr ein Unbekannter mit der Hand auf den Hintern und fragte sie nach sexuellen Dienstleistungen. Die junge Frau begab sich hierauf zu einer Personengruppe, worauf der Täter das Weite suchte. Der Mann wurde in diesem Fall als zwischen 175 und 180 cm groß, etwa 30 Jahre alt und als südländischer Typ beschrieben. Er hat kurze, dunkle Haare, einen stoppeligen Bart, trug ein weißes T-Shirt, vermutlich eine lange Hose und dunkle Schuhe.

Bereits am 1.Mai kam es zu einer ähnlichen Straftat im Bürgergarten in Bietigheim-Bissingen. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Taten. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen, insbesondere Personen aus der Gruppe, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

red

Bietigheim-Bissingen: Räuber überfallen Supermarkt und schießen auf Mitarbeiter

Bietigheim-Bissingen – Am Mittwochabend gegen 19:50 Uhr betraten kurz vor Ladenschluss zwei maskierte und bislang unbekannte Täter einen Einkaufsmarkt in der Buchstraße in Bietigheim-Bissingen. Einer der Täter, unter Vorhalt einer vermeintlichen Pistole, forderte unmittelbar Bargeld von einem 48-jährigen Mitarbeiter. Nach der Forderung eröffnete der Unbekannte das Feuer auf den Mitarbeiter, wobei die verwendete Waffe möglicherweise eine Reizgaspistole war. Der 48-Jährige erlitt Reizungen im Gesicht und den Augen, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Eine 34-jährige Mitarbeiterin, die sich zu diesem Zeitpunkt an der Kasse befand, ergriff daraufhin gemeinsam mit ihrem Kleinkind, das sich ebenfalls im Markt aufhielt, die Flucht in einen separaten Raum. Die beiden Räuber erbeuteten anschließend Bargeld in noch unbekannter Höhe und flüchteten zu Fuß in Richtung Buchstraße. Die beiden Verdächtigen werden als etwa 20 Jahre alte Männer beschrieben und waren schwarz gekleidet.

Die alarmierte Polizei leitete umgehend umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein, an denen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war. Trotz intensiver Suche konnten die Täter jedoch nicht gefasst werden. Der verletzte 48-Jährige wurde aufgrund der Reizgaseinwirkung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu wenden.

red

Seite 1 von 3
1 2 3