KSK musicOpen: The Smashing Pumpkins kommen nach Ludwigsburg – Open-Air-Konzert im Schloss

Ludwigsburg – Legendärer Alternative-Rock unter freiem Himmel: The Smashing Pumpkins spielen am 3. August 2025 ein exklusives Open-Air-Konzert im Schloss Ludwigsburg. Die Band um Billy Corgan macht auf ihrer „The Aghori Tour 2025“ in Deutschland nur drei Stationen – neben Ludwigsburg auch in Bonn (5. August) und Berlin (6. August).

Für Fans im Südwesten ist der Ludwigsburger Termin die einzige Möglichkeit, die Alternative-Rock-Ikonen in Baden-Württemberg live zu erleben. Der Vorverkauf startet am 14. Februar um 10:00 Uhr, ein exklusiver o2-Presale läuft bereits ab dem 12. Februar. Girokontokunden der Kreissparkasse Ludwigsburg erhalten vergünstigte Tickets über Eventstifter.

The Smashing Pumpkins – Kultband mit einzigartiger Karriere

Seit ihrer Gründung 1988 in Chicago gehören The Smashing Pumpkins zu den einflussreichsten Bands der Alternative-Szene. Mit über 30 Millionen verkauften Alben und Klassikern wie „Siamese Dream“ (1993), „Mellon Collie and the Infinite Sadness“ (1995) und „Adore“ (1998) prägten sie eine ganze Generation. Sie wurden mit zwei GRAMMYs®, sieben MTV Video Music Awards und einem American Music Award ausgezeichnet.

Ihr aktuelles Album „Aghori Mhori Mei“ knüpft an die klangliche DNA der frühen 90er an – mit energiegeladenen Gitarren, wuchtigen Drums und den unverkennbaren Vocals von Billy Corgan.

Tickets und Vorverkauf

Vorverkaufsstart:

14. Februar 2025, 10:00 Uhr auf ticket.eventstifter.de

o2-Presale: 12. Februar 2025, 10:00 Uhr

Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Girokontokunden der Kreissparkasse Ludwigsburg profitieren von vergünstigten Tickets über Eventstifter.

red

Das Leichtathletikzentrum Ludwigsburg ehrt herausragende Athleten bei traditioneller Sportlerehrung

In den vergangenen zwölf Monaten sammelten die Sportlerinnen und Sportler des Leichtathletikzentrums Ludwigsburg (LAZ) zahlreiche Medaillen und Topplatzierungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. Für diese beeindruckenden Erfolge wurden sie nun bei der traditionellen Sportlerehrung im Louis-Bührer-Saal der Kreissparkasse Ludwigsburg vom Förderverein Leichtathletik in Ludwigsburg eV ausgezeichnet.

Ludwigsburg – Ein Jahr voller sportlicher Höhepunkte und herausragender Leistungen: Die Athletinnen und Athleten des Leichtathletikzentrums Ludwigsburg (LAZ) wurden bei der traditionellen Sportlerehrung im Louis-Bührer-Saal der Kreissparkasse Ludwigsburg für ihre beeindruckenden Erfolge geehrt. Organisiert vom Förderverein Leichtathletik Ludwigsburg eV bietet die Veranstaltung eine festliche Gelegenheit, die Leistungen der vergangenen zwölf Monate zu feiern.

Ein Jahr voller sportlicher Erfolge

„Ob Einzelwettbewerbe oder Mannschaftsleistung – was die Athletinnen und Athleten des LAZ 2024 geleistet haben, war bemerkenswert“, erklärte Isabel Kurz, 1. Vorsitzende des Fördervereins Leichtathletik Ludwigsburg eV, in ihrer Ansprache. Sie betonte die Bedeutung der Leichtathletik für die Region und sprach den Geehrten sowie den Unterstützern Dank aus. „Ohne das Engagement der Eltern, Trainerinnen und Trainer, Sponsoren und Vereinsmitglieder wäre Spitzensport auf diesem Niveau nicht möglich“, ergänzte Kurz.

Geehrte Athletinnen und Athleten

Besonders hervorgehoben wurden die herausragenden Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene:

  • Anna Hiesinger belegte den 1. Platz im Stabhochsprung bei den Deutschen Meisterschaften (WU18).
  • Aileen Kuhn , Hammerwerferin, sicherte sich Bronze bei den U23-Europameisterschaften, den Deutschen Meistertitel in der U23 und Platz 2 bei den Deutschen Meisterschaften der Frauen.
  • Elisa Lechleitner überzeugte mit einer Bronzemedaille bei den Team-Europameisterschaften und Rang 7 in der Mixed-Staffel bei der Leichtathletik-WM in Budapest. Zudem holte sie Silber bei den Deutschen Hallenmeisterschaften (400 m).
  • Noah Höschele erreichte Platz 3 im Stabhochsprung bei den U20 Deutschen Hallenmeisterschaften.

Die Ehrung umfasste Erfolge außerdem bei den Baden-Württembergischen und Württembergischen Meisterschaften. Zahlreiche Athletinnen und Athleten trugen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen nach Hause und zeigten beeindruckende Leistungen in Disziplinen wie Dreisprung, Speerwurf und Sprint. Herausragend waren dabei unter anderem Ogechi Nathan, Nele Dörr und Philip Reichert.

Nachhaltige Förderung für den Spitzensport

Neben den Ehrungen sprach Isabel Kurz über die Bedeutung des Fördervereins: „Wir sind stolz, die Athleten in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen.“ Ihre Leistungen motivieren uns, auch weiterhin tatkräftig zu unterstützen.“ Als Anerkennungen erhielten die anerkannten Eintrittskarten für ein gemeinsames Teamevent im Erlebnispark Tripsdrill – ein Zeichen der Wertschätzung und gleichzeitig Motivation für zukünftige Erfolge.

Der Förderverein unterstützt seit Jahren die LAZ-Jugend. Zu den Maßnahmen zählen die Finanzierung von Sportlerausrüstung, die Organisation von Trainingslagern und die Übernahme von Fahrt- und Verpflegungskosten. Langjährige Sponsoren wie die Kreissparkasse Ludwigsburg, der Wohnungsbau Ludwigsburg und Schwabenprint ermöglichen diese Förderung. Ab 2025 erweitern die lokale Schuhmarke Joe Nimble und die Firma Lotter den Kreis der Unterstützer.

red

KSK-musicOpen: SIDO gibt Zusatzkonzert in Ludwigsburg: Tickets für Jubiläumstour schnell vergriffen

Ludwigsburg – Die Nachfrage sprengt alle Erwartungen: Kaum war der Vorverkauf für SIDO im Residenzschloss Ludwigsburg gestartet, waren die Tickets nahezu ausverkauft. Doch Fans des deutschen Rap-Urgesteins können aufatmen: Aufgrund des gigantischen Ansturms gibt es nun ein Zusatzkonzert! Am 27. Juli 2025 wird SIDO ein weiteres Mal die Bühne im historischen Ambiente des Residenzschlosses betreten und im Rahmen der KSK Music-Open seine größten Hits performen.

Mit diesem beispiellosen Run auf seine Karten beweist SIDO, dass er auch nach fast 25 Jahren im Geschäft nichts an Strahlkraft verloren hat. Eine Vierteljahrhundert-Rap-Karriere – das muss gebührend gefeiert werden. Auf seiner Jubiläumstour nimmt SIDO sein Publikum mit auf eine Reise durch alle Phasen seines musikalischen Schaffens: von den kultigen Klassikern, die ihn berühmt machten, bis hin zu seinen neuesten Tracks. Die Show verspricht nicht nur musikalische Highlights, sondern auch jede Menge emotionale Momente, die verdeutlichen, warum SIDO seit einem Vierteljahrhundert eine prägende Figur in der deutschen Rap-Szene ist.

Diese Tour ist ein absolutes Muss für alle Fans, die SIDO live erleben und die Songs feiern wollen, die eine ganze Generation geprägt haben. Das Zusatzkonzert verspricht unvergessliche Momente im malerischen Setting des Ludwigsburger Residenzschlosses – eine einzigartige Kulisse für ein einzigartiges Event.

Der exklusive Vorverkauf für das Zusatzkonzert startet am 10. September 2024 um 11 Uhr unter www.sido-tickets.de. Ab dem 13. September 2024 um 11 Uhr sind die Tickets auch auf ticket.eventstifter.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Girokontokunden der Kreissparkasse Ludwigsburg können sich zudem über vergünstigte Tickets freuen.

red

Sommernachtskonzerte in Ludwigsburg: KSK musicOpen verwandeln Residenzschloss in Open-Air-Bühne

Ludwigsburg – In Ludwigsburg wird es wieder musikalisch. Vom 26. Juli bis zum 3. August verwandelt sich der Ehrenhof des Residenzschlosses in eine beeindruckende Open-Air-Bühne. Bei der 12. Auflage der KSK musicOpen erwartet die Besucher an sieben Abenden eine bunte Mischung aus Rock, Elektro und Hip-Hop. Schon jetzt beginnen die Vorbereitungen für das Festival, das sich fest im kulturellen Kalender der Stadt etabliert hat.

Klangvolle Nächte unter freiem Himmel

Es ist eine besondere Atmosphäre, wenn Musikgrößen wie Status Quo, Paul Kalkbrenner und PUR im barocken Ambiente des Residenzschlosses auftreten. Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg, freut sich: „Die KSK musicOpen bieten eine wunderbare Gelegenheit, das Schloss und seine einzigartige Atmosphäre auf besondere Weise zu erleben.“

Die Aufbauarbeiten für Bühne, Ton- und Lichttechnik sind bereits im vollen Gange. Während der Konzerttage müssen Besucher jedoch mit einigen Änderungen bei den Führungs- und Öffnungszeiten rechnen. „Selbstverständlich bemühen wir uns, die Änderungen bei den Schlossführungen so gering wie möglich zu halten“, versichert Hurst.

Ein Line-up, das keine Wünsche offen lässt

Das Programm startet am 26. Juli mit einem Paukenschlag: Status Quo, unterstützt von der Spider Murphy Gang, eröffnen das Festival. Am 27. Juli bringen die Fantastischen Vier ihre Fans zum Tanzen. Der Creator Day by Lewinray am 28. Juli wird Social-Media-Stars und ihre Anhänger zusammenbringen. Das „Rabatz und Rabauken Festival“ am 31. Juli verspricht ein besonderes Erlebnis für Familien mit Auftritten von Kool Katz und Heavysaurus. PUR und Wincent Weiss begeistern die Besucher am 1. und 2. August, bevor Paul Kalkbrenner am 3. August das Festival mit elektronischen Beats beschließt.

Schlossbesichtigungen und Verkehrsführung angepasst

An den Konzerttagen gelten geänderte Zeiten für die Schlossführungen:

    1. und 27. Juli sowie 1. und 2. August: letzte Führung um 15:30 Uhr
    1. Juli: letzte Führung um 12:30 Uhr
    1. Juli: letzte Führung um 14:30 Uhr
    1. August: letzte Führung um 15:00 Uhr

Der Busparkplatz im Vorderen Schlosshof ist an den Konzerttagen nicht verfügbar. Der Durchgang zum Blühenden Barock über den mittleren Schlosshof ist nach der letzten Führung für den Tag geschlossen. Alle aktuellen Führungszeiten und Öffnungszeiten sind unter www.schloss-ludwigsburg.de abrufbar.

Ein Festival für die Sinne

Die KSK musicOpen sind längst mehr als nur ein Konzert – sie sind ein Erlebnis für alle Sinne. Das Zusammenspiel von Musik, historischen Mauern und sommerlicher Abendstimmung sorgt für unvergessliche Momente. Ob unter dem klaren Sternenhimmel oder bei lauen Sommernächten – das Festival lockt jährlich zahlreiche Musikliebhaber nach Ludwigsburg.

Für alle, die dabei sein möchten, gibt es noch einige Resttickets. Der Kartenvorverkauf läuft über Eventstifter: https://ticket.eventstifter.de/

red

Scholz in Calw und Sindelfingen: Zwischen Beifall und Protest

Sindelfingen/Calw – Im Rahmen seiner zweitägigen Tour durch Baden-Württemberg besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Dienstag das Kommando Spezialkräfte (KSK) in Calw. Dabei informierte er sich über die Aufgaben und Fähigkeiten der Bundeswehr-Eliteeinheit und betonte die Notwendigkeit zusätzlicher Anstrengungen für die Sicherheit Deutschlands. Während seines Aufenthalts im KSK äußerte sich Scholz auch zur aktuellen Zusammenarbeit innerhalb der NATO.

Zuvor nahm der Bundeskanzler an einem Bürgerdialog in Nagold (Kreis Calw) teil, wo ihn sowohl Beifall als auch Protest begleiteten. Bereits am Montag hatte er in Sindelfingen eine Schule und das Mercedes-Benz-Werk besucht,

red

Schutz vor Enkeltrick-Betrügern: Kreissparkasse Ludwigsburg fördert Präventionstheater für Bürger

Von Ayhan Günes

Es sind nicht selten ältere Kunden der Kreissparkasse, die Opfer – oder beinahe Opfer – von Betrügern werden, die zum Beispiel mit dem Enkeltrick arbeiten. In Panik wollen Senioren größere Geldsummen abheben, um nach Schockanrufen einem nahen Verwandten aus der Not zu helfen. Damit Senioren die fiesen Tricks kennenlernen, finanziert die Kreissparkasse Ludwigsburg (KSK) über eine ihrer Stiftungen seit 2005 Aufführungen eines interaktiven Präventionstheaters. Organisator und Empfänger der KSK-Förderung ist der Kreisseniorenrat.

Nora Jordan-Weinberg ist die Vorsitzende des Vorstandes. Bei der jüngsten Präsentation der Kreissparkassen-Bilanz bedankte sie sich für die jahrelange Unterstützung: Zu einem guten Leben gehöre es, vor Menschen mit schlechten Absichten geschützt zu werden, vor Dieben und Betrügern etwa, sagte Jordan-Weinberg. „Die haben es oft und mit besonderer Perfidie auf gutgläubige, hilfsbereite Senioren abgesehen und wollen ihnen mit fiesen Betrugsmaschen Geld abnehmen.“ Der Kreisseniorenrat setze zur Prävention eine ganze Reihe von Maßnahmen um. „Dabei hat uns die Kreissparkasse immer wieder geholfen, mit finanzieller Unterstützung oder mit Know-how.

Landrat Dietmar Allgaier ist Vorsitzender der Kreissparkassen-Stiftung. Er erläuterte das Prinzip des „interaktiven Präventionstheaters“. Es gehe darum, die älteren Mitbürgern „schauspielerisch auf Betrugsmaschen von Gaunern aufmerksam zu machen, sie für Risiken zu sensibilisieren und ihnen Handlungsoptionen an die Hand zu geben. Im Zeitraum 2017 bis 2022 habe, so Allgaier, die Kreissparkassen-Stiftung „Jugendförderung, Arbeit und Soziales“ 56 Aufführungen unterstützt. Die Zuschauerzahlen lagen „im Durchschnitt bei über 60 Personen pro Aufführung. In Summe hätten so im Laufe der Jahre rund 3.500 ältere Menschen die Gelegenheit wahrgenommen, sich auf unterhaltsame Art hilfreiche Tipps gegen Betrugsmaschen geben zu lassen.

Die Polizei beobachtet bei Betrugsmaschen wie zum Beispiel Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder simulierte Notfälle Angehöriger seit Jahren steigende Zahlen. Wenn Kriminelle sich am Telefon als nahe Verwandte ausgeben oder sich als angebliche Polizeibeamtinnen und -beamte Geld und Wertsachen aushändigen lassen, entsteht allein in Baden-Württemberg jedes Jahr ein Schaden in Millionenhöhe. „Im schlimmsten Fall werden Menschen um ihre kompletten Lebensersparnisse gebracht“, so der Landrat. Dass Betrüger nicht nur online unterwegs sind, ist bekannt. Mitarbeiter der Kreissparkasse werden regelmäßig geschult sowie über aktuelle Betrugsfälle und -varianten informiert, weil die Bedeutung des Themas bewusst ist“, erklärte Allgaier. Außerdem bieten Experten der Kreissparkasse regelmäßig Kurse zum Online-Banking und zur Online-Banking-Sicherheit an der Schiller-Volkshochschule an.

Hilfe für ältere Menschen bedeute aber nicht nur Prävention vor Betrug und Schutz vor Diebstahl. „Manchmal ist es eine schlichte Sitzbank, die hilft, etwa dem Kleeblattheim in Tamm, oder ein ‚Schwätzbänkle‘ mitten im Ort, manchmal wird der Kauf einer Rikscha erst durch die Hilfe der Kreissparkasse ermöglicht, so etwa für den Bürgertreff in Vaihingen/Enz letztes Jahr geschehen“, schilderte Allgaier die Unterschiedlichkeit der Hilfe. Immer aber geht es darum, sich für die Menschen einzusetzen, so Allgaier.

Jazz-Legende Gregory Porter kommt nach Ludwigsburg

KSK Music Open. Das Line Up der neunten Ausgabe der Kreissparkasse Ludwigsburg music open wächst immer weiter.

Jazzgröße Gregory Porter am 30. Juli unter freiem Ludwigsburger Himmel.

Seine Liebe für den Jazz entdeckte Gregory Porter früh, doch die Musikkarriere sollte erstmal dem Plan, Spitzensportler zu werden, weichen. Eine Schulterverletzung beendete diese Laufbahn jedoch frühzeitig und so ging es für Porter vom Spielfeld auf die Bühne. Glück im Unglück – denn inzwischen gilt er als einer der außergewöhnlichsten Jazzmusiker der Welt und ersang sich mit seiner unverwechselbaren Soul-Gospel-Blues-Stimme einige der wichtigsten Musikpreise der Welt. Wie nur wenige andere Künstler gelingt es ihm, Musik zu machen, die zeitlos und zugleich doch vollkommen zeitgenössisch ist. Mit seinen Kompositionen überschreitet er immer wieder Genregrenzen und schafft es so, Hörer jeglicher musikalischer Couleur zu erreichen. Am 30.07.2019 ist der Vollblutmusiker dann live in Ludwigsburg zu erleben und wird dabei seinen Ruf festigen, der beeindruckendste Jazzsänger und Songwriter seiner Generation zu sein.

Tickets sind ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen und online bei Eventim, Easy Ticket, Reservix und www.ticket.eventstifter.de erhältlich. Privatgirokontokunden der Kreissparkasse Ludwigsburg erhalten dort wie immer rabattierte Tickets.

red