Elektro-Lastenräder zum Testen auf dem Marktplatz in Ludwigsburg am 27. September

Ludwigsburg verwandelt sich am 27. September in eine Bühne für moderne Elektro-Lastenräder. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr können die Bürgerinnen und Bürger auf dem Marktplatz zwölf verschiedene E-Lastenradmodelle kostenfrei testen. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die beeindruckenden Räder selbst, sondern auch die hersteller- und händlerunabhängige Beratung, die von Mitarbeitenden des städtischen Fachbereichs Nachhaltige Mobilität angeboten wird. Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung erfolgt um 14.30 Uhr durch Bürgermeister Sebastian Mannl, der alle Interessierten herzlich willkommen heißt.

Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) hat über 100 Mitglieder aus Städten, Gemeinden und Landkreisen. Ludwigsburg ist seit 2013 ein Teil dieses Netzwerks, das sich für die Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Baden-Württemberg einsetzt und somit eine nachhaltige und aktive Mobilität durch das Gehen und Radfahren vorantreibt.

Die Veranstaltung rückt besonders die Welt der Lastenräder ins Rampenlicht. Diese umweltfreundlichen und vielseitigen Räder werden immer beliebter. Mit elektrischer Unterstützung bieten sie nicht nur Familien eine sichere Möglichkeit, Kinder und Einkäufe zu transportieren, sondern sind auch für Gewerbetreibende von großem Nutzen, da sie viel Stauraum für Materialien bieten.

Die Cargobike Roadshow, gefördert vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg, bietet allen Interessierten die Möglichkeit, diese Räder ausgiebig zu testen. Zusätzlich gibt es den RadCheck, eine Aktion der Initiative RadKULTUR. Ein Team erfahrener Mechaniker überprüft und wartet Fahrräder kostenlos und steht mit hilfreichen Tipps zur Seite. Auch der ADFC und die Polizei sind mit Informationsständen vertreten. Der ADFC bietet die Möglichkeit zur Fahrradcodierung, während die Polizei zur Fahrradsicherheit berät und Tipps zum Helmkauf gibt. Für Erfrischungen ist ebenfalls gesorgt, dank Saftrad und einem Coffeebike.

red

Vollsperrung auf A81: Engelbergtunnel ist am kommenden Wochenende dicht

Kreis Ludwigsburg – Autofahrer müssen sich am kommenden Wochenende auf deutliche Einschränkungen auf der A81 einstellen: Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest plant im Zeitraum vom 02. September ab ca. 22:00 Uhr bis zum 03. September um ca. 08:00 Uhr eine nächtliche Vollsperrung des Engelbergtunnels entlang der A81. Diese Maßnahme ist notwendig, um neue Softwarekomponenten zu integrieren und umfassende Funktions- und Sicherheitstests durchzuführen. Das Ziel ist, den Verkehr während der verkehrsärmeren Nachtstunden so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, gibt die Autobahn GmbH in einer Mitteilung vom Montag bekannt.

Direkt im Anschluss an diese betriebstechnische Aktualisierung startet am 03. September die vierte Phase der Sanierung des Engelbergtunnels. Diese abschließende Bauphase betrifft die Weströhre und wird voraussichtlich bis zum Sommer 2024 andauern. Ein wesentlicher Schritt dabei ist der Einbau einer Zwischendecke über die gesamte Fahrbahnbreite. Die Bauarbeiten in dieser Phase werden ausschließlich während der nächtlichen Sperrungen der Weströhre von 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr durchgeführt. Während der Tagesstunden stehen in der Weströhre alle drei Fahrstreifen ohne Verengungen zur Verfügung.

Während der nächtlichen Sperrungen wird ein Fahrstreifen vor dem Tunnelportal in Richtung Singen übergeleitet, um den Verkehr aufrechtzuerhalten. In Fahrtrichtung Heilbronn bleibt die aktuelle Verkehrsführung in der Oströhre (3 Fahrstreifen) unverändert.

Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest appelliert an die Verkehrsteilnehmer, die ausgewiesenen Umleitungen zu beachten und für eventuell längere Fahrzeiten einzuplanen.

red

Flixbus-Gründer Schwämmlein fordert mehr Wettbewerb und kritisiert Deutsche Bahn

André Schwämmlein, Gründer und Chef von Flixbus und Flixtrain, kritisiert die Deutsche Bahn und fordert mehr Wettbewerb. “Die Deutsche Bahn will nicht den bestmöglichen Fernverkehr auf der Schiene in Deutschland, sondern sie will ihren maximalen Marktanteil halten und dafür die optimalen Rahmenbedingungen schaffen”, sagte Schwämmlein der “Süddeutschen Zeitung” (Mittwochausgabe). Das sei nicht gut für die Reisenden.

“Wir wollen mehr Wettbewerb”, sagte Schwämmlein und fordert auch eine Öffnung der Bahn-Homepage für Wettbewerber. Flix betreibt nicht nur das größte Fernbus-Netzwerk in Europa, sondern macht mit derzeit 15 Zügen auch der Deutschen Bahn Konkurrenz. “Wir wollen ein großes Bahngeschäft in Deutschland und Europa aufbauen”, kündigte Schwämmlein nun an.

“Wir haben Zeit und denken in Dekaden.” Zudem plädiert Schwämmlein für eine Entflechtung des Bahn-Konzerns. Dies war zuletzt auch von der Monopolkommission gefordert worden.

“Es ist kristallklar, dass eine Aufteilung der Bahn zu einem besseren Schienenverkehrssystem in Deutschland führen wird”, sagte er. “Wir brauchen einen Netzbetreiber, der Interesse an einem guten Schienensystem insgesamt hat und nicht nur an den weißen Zügen.” Flix erwartet, dass 2023 ein neues Rekordjahr wird.

“Auch 2023 rechnen wir mit Wachstum”, sagte Schwämmlein. Dieser Sommer laufe bislang gut. “Die Leute wollen wieder reisen, gleichzeitig gibt es hohe Inflation, die Menschen haben weniger Geld – und entscheiden sich auch deshalb für uns als günstigere Alternative.” 2022 lag der Umsatz bei 1,5 Milliarden Euro mit weltweit 60 Millionen Passagieren.

red

Achtung Verkehrsteilnehmer: Verkehrsführung an Porschekreuzung auf B 27 in Bietigheim-Bissingen geändert

Bietigheim-Bissingen: Es wird erneut eine Veränderung der Verkehrsführung auf der B 27 im Bereich der Porschekreuzung bei Bietigheim geben. Dies betrifft die Freitagabende des 30. Juni und 7. Juli. Abhängig vom Verkehrsaufkommen wird die Umstellung für den Abschluss einer Bauphase und die darauffolgenden Phasen jeweils ab etwa 19 Uhr stattfinden, wie das Landratsamt Ludwigsburg bekannt gab.

Zunächst soll an diesem Freitag die derzeitige umgeleitete Spur wieder auf die Fahrbahn in Richtung Bietigheim verlegt werden. Auf der Fahrbahn zur A 81 wird der Verkehr zweispurig entlang des Mittelstreifens am Baufeld vorbeigeführt. Dadurch wird Platz geschaffen, um Restarbeiten an der Böschung entlang der neuen Einfädelspur der K 1671 und an den Verkehrsinseln im Kreuzungsbereich mit der K 1671 durchzuführen.

Am darauffolgenden Freitag, dem 7. Juli, wird die Verkehrsführung so umgestellt, dass auf der Fahrbahn in Richtung Bietigheim nur noch eine Fahrspur entlang des Mittelstreifens verbleibt und ähnlich wie derzeit eine Fahrspur in Richtung Bietigheim auf der Gegenfahrbahn geführt wird. Dadurch wird Platz geschaffen, um im Kreuzungsbereich die zwei äußeren Fahrspuren der B 27 in Betonbauweise herstellen zu können.

Der durchgehende Verkehr auf der B 27 in Richtung Autobahn A81 oder Bietigheim bleibt auch während dieser beiden Bauphasen in beiden Fahrtrichtungen auf zwei Fahrspuren aufrechterhalten. Lediglich in den Nächten, in denen der Verkehr umgestellt wird, ist es aus Sicherheitsgründen beim Auf- und Abbau der Betonschutzwände erforderlich, den Verkehr in beiden Fahrtrichtungen einspurig zu führen. Die Umstellungsarbeiten sollen voraussichtlich in den frühen Morgenstunden abgeschlossen sein.

Die K 1671 zwischen der Fritz-Lieken-Straße und dem Abzweig von der B 27 am Porschehochhaus bleibt weiterhin gesperrt. Der überregionale Radverkehr kann jedoch im Laufe der kommenden Woche die Unterführung unter der K 1671 zwischen dem Porschehochhaus und dem Fißlerhof wieder nutzen. Die Verlegung der Kabeltrasse im Geh-/Radweg am Porschehochhaus ist mittlerweile abgeschlossen.

Für diese Maßnahme hat der Landkreis rund 2,5 Millionen Euro aus dem Kreisstraßenbauprogramm bereitgestellt. Für die Bauarbeiten auf der B 27, die der Landkreis im Auftrag des Landes Baden-Württemberg durchführt, sind weitere drei Millionen Euro vorgesehen.

red

Lieferverkehr in der Fußgängerzone nervt Passanten – Fahrer ignorieren Zeiten für Be- und Entladen

Von Uwe Roth

Corona hat in der Fußgängerzone Spuren hinterlassen. Fahrzeugspuren. Als die Läden wegen des Lockdowns geschlossen und in der Innenstadt über Monate nur sehr wenige Passanten unterwegs waren, eroberten sich Autos die für sie eigentlich gesperrte Zone. Zwischen 11 und 19 Uhr ist kein Lieferverkehr erlaubt. So steht es auf den Schildern an den Enden der Seestraße und der Kirchstraße. Auch der bekannte Ludwigsburger barocke Marktplatz ist mit Ausnahme der Wochenmärkte während der Ladenöffnungszeiten Pkw- und Lkw-Sperrgebiet. Fußgängerzonen sind etabliert und für Fußgänger in der Innenstadt der einzige Rückzugsort vom Lärm des Verkehrs.

Mancher Einzelhändler und Anrainer ließ seinen Wagen während des Lockdowns einfachhalber in der Fußgängerzone stehen. Es störte keinen. Die Gefahr, einen Strafzettel vom städtischen Ordnungsdienst wegen Falschparkens über 30 Euro zu erhalten, schien im Sommer gering. Tag für Tag stand manches Fahrzeug unbehelligt an der gleichen Stelle. Lieferando-Autos parkten über den gesamten Tag ungeniert vor einem Imbiss. Nun ist der Lockdown seit einigen Wochen vorbei, die Ladengeschäfte sind wieder geöffnet. Die Ludwigsburger haben das Flanieren durch ihre Fußgängerzonen wiederentdeckt – und sie ärgern sich gewaltig.

Der Lieferverkehr wird außerhalb der erlaubten Zeiten immer dreister. Zulässig sind Lieferungen der Dienste direkt vor die Laden- und Haustüren zwischen 9 und 11 sowie zwischen 19 und 22 Uhr. Doch seit Onlinehändler damit werben, dass zwischen Bestellung und Auslieferung nur noch wenige Stunden vergehen, scheinen die althergebrachten Zeiten für Be- und Entladen nicht mehr zu gelten. Geliefert wird so lange von morgens bis abends, bis es nichts mehr zu liefern gibt. Auch in die Fußgängerzonen. Die meisten Kurierfahrer sind selbständig und kennen keine Arbeitszeiten.

Ein Lieferwagen, der sich im Schneckentempo zur Mittagszeit durch Menschenmengen schlängelt und in einem leeren Abschnitt aufs Gas drückt, ist inzwischen nicht mehr ungewöhnlich. Steigt der Fahrer aus, um ein Paket aus dem Laderaum zu holen und anschließend zum Kunden zu bringen, lässt er schon mal den Motor an und lässt diesen mehrere Minuten lang im Leerlauf tuckern. Die Kuriere sind immer in Eile. Die Zeit, den Motor nach einer Auslieferung wieder anzulassen, scheint zu wertvoll. Auch wenn es nur wenige Sekunden wären. Da kümmert es nicht, dass die Onlinehändler und ihre Transportunternehmen damit werben, die Pakete möglichst emissionsarm zu den Kunden zu bringen.

Kürzlich parkten hinter der evangelischen Stadtkirche gleich zwei graue Transporter mit dem markentypischen Smiley-Aufdruck. Die Fahrer reagieren, ohne zu zögern, aggressiv auf den Hinweis, dass sie um diese Uhrzeit mit ihren Fahrzeugen nicht hier sein dürften. Die Kuriere behaupteten, sie wüssten nicht, dass es diese Zeitregelung gebe. Und abgesehen davon, sie hätten den Auftrag, die Pakete bis zu einer bestimmten Uhrzeit auszuliefern. Davon könne sie niemand abhalten. Vor dem Imbiss am südlichen Ende der Fußgängerzone stehen zur gleichen Zeit insgesamt vier Lieferando-Autos. Einige private Pkw-Fahrer, die keine Anwohner sind, fühlen sich verführt, die Fußgängerzone als Abkürzung zu missbrauchen.

Im Rathaus bestätigt man den Trend: „Ja, wir beobachten ebenfalls die von Ihnen beschriebene Entwicklung und reagieren mit entsprechenden Kontrollen darauf“, teilt eine Sprecherin des Oberbürgermeisters mit. Um den Missbrauch der Fußgängerzone einzugrenzen, werde „mehrfach am Tag kontrolliert“. Wer von den Ordnungskräften erwischt werde, zahle für das verbotene Befahren 20 und für das Parken 30 Euro.

Foto: LB24

Erst recht verärgert ist man beim Innenstadtverein Luis, der in der Stadt die Interessen der Einzelhändler vertritt. Schließlich machten den Onlinehändlern deren Geschäfte schon schwer genug. Nun minderten deren Lieferfahrzeuge die Aufenthaltsqualität vor den Läden der Vereinsmitglieder. Luis-Geschäftsführer Markus Fischer sagt: „Es gibt in den Fußgängerzonen klare Regeln für einen Lieferverkehr. Ab 11 Uhr ist dieser nur noch mit Ausnahmegenehmigungen zulässig.“ Das Ordnungsamt kontrolliert aus seiner Sicht diese Bereiche regelmäßig und greife auch durch, falls es sich nicht um einen Anwohner oder ein Fahrzeug mit einer solchen Genehmigung handele. „Grundsätzlich sagt es ja schon der Name: bei einer Fußgängerzone handelt es sich um einen Bereich für die Fußgänger, Autos haben da nur in absolut begründeten Ausnahmefällen etwas zu suchen.“, so Fischer.

Verkehrsbericht: Welche Straßen diese Woche in Ludwigsburg gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 30. März

Abelstraße
Es besteht eine Vollsperrung der Abelstraße zwischen dem Schützenplatz und der Kreuzstraße – Anlieger und Andienungsverkehr sind eingeschränkt frei.

Friedrichstraße
Hier ist stadteinwärts die Fahrbahn auf eine Spur verengt. Die Einfahrt aus der Friedrichstraße in die Danziger Straße in nördlicher Richtung ist gesperrt.
 
Heilbadweg
Es besteht eine Vollsperrung zwischen dem Heilbad und der Uferstraße bis circa Ende April. Der Fahrradverkehr wird über die Marbacher Straße umgeleitet.
 
Heilbronner Straße
Es besteht eine Vollsperrung des Verbindungsweges zwischen der Heilbronner Straße und der Reuteallee entlang des Bahndammes bis etwa Ende März. Die ausgeschilderte Umleitung für den Fußgänger-/Radverkehr verläuft über den westlichen Verbindungsweg.
 
Hochberger Straße
Hier besteht eine Vollsperrung der Straße entlang der Kläranlage zwischen K 1695 und der Kläranlage Poppenweiler bis etwa Ende April. Die Zufahrt zur Kläranlage ist nur nach Abstimmung möglich. Der Fußgängerverkehr ist eingeschränkt möglich.

Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudestraße und dem Zentralen Omnibus-bahnhof (ZOB) für den Individualverkehr gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt – die Verkehrsführung erfolgt stadteinwärts zwischen der Friedrichstraße und der Leonberger Straße. Die Einschränkungen bestehen bis voraussichtlich April 2021.

Königsallee
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Friedrichstraße und der Königsallee 54 bis circa Anfang April 2020.
 
Lortzingstraße
Hier besteht eine Vollsperrung zwischen dem Brahmsweg und der Schumannstraße
bis voraussichtlich Ende April 2020. Der Kreuzungsbereich Brahmsweg/Lortzingstraße ist in diesem Zeitraum ebenfalls gesperrt.

Muldenäcker
Es besteht bis circa Mitte April 2020 eine Vollsperrung der Straße Muldenäcker – dadurch wird die Schönbeinstraße zur Sackgasse.

Osterholzallee
Die Fahrbahnen in der Osterholzallee sind bis voraussichtlich Ende April 2020 zwischen der Schlieffenstraße und der Gänsfußallee halbseitig gesperrt. Es gibt eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Stadtmitte. Eine Umleitung in die Gegenrichtung ist eingerichtet.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrecht erhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2022.                                      
 
Schlossstraße – B27
Hier werden vorbereitende Arbeiten für die Fahrbahnsanierung in den Osterferien durchgeführt. Dadurch kommt es zeitweise zu Sperrungen.
 
Uferwiesen II
Hier besteht eine Vollsperrung der Anlegestelle. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und die Dauer derzeit noch nicht genau absehbar.

Waldäcker III
Hier sind temporäre Einschränkungen bei der Nutzung des Radwegs entlang der Schwieberdinger Straße möglich. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und die Dauer derzeit noch nicht genau absehbar.

LKW-Unfall auf A81 führt zu Riesenstau

Auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd ereignete sich heute Mittag gegen 14Uhr ein Auffahrunfall mit zwei Lkw.

Ein 54-jähriger Lkw-Fahrer fuhr im Stau auf einen vor ihm fahrenden 58-jährigen Fahrer eines Sattelzugs auf. Im Sattelzug befanden sich unter anderem 23 Tonnen Gefahrgut. Durch den Zusammenstoß wurde die Ladung des Sattelzugs verrückt und ein Behältnis beschädigt, wodurch anfangs unbekannte Flüssigkeit in geringen Mengen aus dem Fahrzeug tropfte. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich dabei um Gefahrgut handelte, wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst verständigt. Letztendlich stellte sich heraus, dass es sich bei der Flüssigkeit um Industriekleber und damit um kein Gefahrgut handelte. Die Ladung musste dennoch aus dem Sattelzug ausgeladen und in ein Ersatzfahrzeug verbracht werden. Im Zuge der Unfallaufnahme und der Verladearbeiten mussten die rechte und mittlere Fahrspur zeitweise gesperrt werden. Es entstand ein Rückstau von bis zu 15 Kilometern. Neben drei Streifenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg waren die Feuerwehr Korntal-Münchingen mit sechs Fahrzeugen und 20 Wehrleuten, der Gefahrzug aus Asperg mit vier Fahrzeugen und 18 Wehrleuten, eine Rettungswagenbesatzung und die Autobahnmeisterei im Einsatz. Der auffahrende Lkw musste abgeschleppt werden, da durch den Unfall der Kühler beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt ca. 6000 EUR.

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Ditzingen: Unfallflucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen Mercedes, der zwischen Mittwoch 18.30 Uhr und Donnerstag 08.00 Uhr in der Münchinger Straße in Ditzingen auf dem Parkplatz “P3” abgestellt war. Entlang der linken Fahrerseite des Mercedes entstand dadurch ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, suchte der Unbekannte das Weite. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, entgegen.

Marbach am Neckar: Fiat von der Fahrbahn abgekommen

Vermutlich aufgrund plötzlicher gesundheitlicher Beschwerden ist am Donnerstag gegen 07.15 Uhr ein 62-jähriger Fiat-Lenker nach von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war auf der Landesstraße 1100 in Richtung Steinheim an der Murr unterwegs, als er die Kontrolle über seinen Wagen verlor und im Bereich vom Bahnviadukt nach links von der Fahrbahn abkam. Circa 50 Meter fuhr der Mann in einer angrenzenden Wiese, bevor er mit dem Wagen einen Holzzaun durchbrach und über eine Böschung schanzte. Anschließend blieb der Fiat auf der sich anschließenden Wiese vor einem Skateplatz stehen. Der Fahrer erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein Wagen, an dem ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstand, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fremdschaden blieb gering und wurde auf rund 100 Euro geschätzt.

Freiberg am Neckar-Beihingen: Industriegitterboxen gestohlen

Etwa 30, je 80 kg schwere Industriegitterboxen im Wert einer vierstelligen Summe haben unbekannte Täter zwischen Mittwoch 17.00 Uhr und Donnerstag 05.30 Uhr von einem Firmengelände in der Ludwigsburger Straße in Freiberg am Neckar-Beihingen entwendet. Um auf das Gelände zu gelangen, manipulierten sie ein Torschloss. Zum Abtransport der Beute haben die Diebe mutmaßlich einen elektrischen Hubwagen sowie einen Lkw zur Verfügung gehabt. Das Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, sucht nun nach Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben.

Ludwigsburg-Oßweil: Zeugen nach Diebstahl gesucht

Nach einem Diebstahl, der zwischen Mittwoch 20.30 Uhr und Donnerstag 08.00 Uhr in der Mauserstraße in Ludwigsburg-Oßweil verübt wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Von einem frei zugänglichen Firmengelände ließen bislang unbekannte Täter fünf gebrauchte sowie beschädigte Gitterboxen mit unbekanntem Wert mitgehen. Möglicherweise wurde für den Abtransport ein Fahrzeug benutzt. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt, Tel. 07141 29920-0, entgegen.

Mundelsheim:

Noch Zeugen sucht die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg nach einem Unfall, der sich am Donnerstag gegen 10.50 Uhr auf der Landesstraße 1115 auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Mundelsheim ereignete. Eine 71 Jahre alte Peugeot-Lenkerin, die auf der L 1115 in Richtung Mundelsheim unterwegs war, übersah vermutlich aufgrund Unachtsamkeit eine für sie geltende rote Ampel. Ein 24-jähriger Opel-Fahrer hatte nahezu zeitgleich die Autobahn von Heilbronn kommend an der Anschlussstelle Mundesheim verlassen und wollte mutmaßlich bei “grün” auf die L 1115 einbiegen. In der Folge kollidierten die beiden PKW miteinander. Durch den Aufprall wurde der Peugeot nach links abgewiesen und streifte einen noch unbekannten LKW-Fahrer, der in Fahrtrichtung Großbottwar verkehrsbedingt an einer roten Ampel warten musste. Die 71-jährige Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber befand sich ebenfalls vor Ort, kam jedoch nicht zum Einsatz. Beide PKW waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Autobahnmeisterei führte im Anschluss an die Abschleppmaßnahmen Straßenreinigungsarbeiten durch. Während der Unfallaufnahme waren die Autobahnanschlussstelle Mundelsheim aus Richtung Heilbronn kommend und die L 1115 aus Richtung Ottmarsheim bzw. Mundelsheim kommend bis gegen 14.20 Uhr gesperrt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Die Freiwilligen Feuerwehren Mundelsheim und Großbottwar befanden sich mit insgesamt 29 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort. Die Polizei bittet insbesondere den noch unbekannten LKW-Lenker sich unter Tel. 0711/6869-0 zu melden.

Unfall-Statistik: Junge Fahrer sterben nachts

In den Nächten ist das Risiko am größten. Dann verunglücken die meisten jungen Autofahrer in der Altersgruppe von 18 bis 24 Jahren. Bei den sogenannten Party- und Discounfällen zwischen 19 und 5 Uhr kamen 2018 insgesamt 161 junge Fahrer ums Leben. Das sind doppelt so viele wie aus allen anderen Altersgruppen, meldet die Zeitschrift Auto Bild in ihrer aktuellen Ausgabe. Jedes sechste Opfer (18,7 Prozent) starb nachts am Wochenende, bei den übrigen Altersgruppen war es nur jeder Zwanzigste.

Die Ursachen für diese Häufung: “Der Betäubungsmittelbereich bleibt das größte Problemfeld. Hier ist Cannabis das weit überwiegende Rauschmittel”, so Patrick Mack, Leiter der Münchner Führerscheinstelle. Neben Aggressionsdelikten wie Körperverletzung und Nötigung spielt nach Macks Worten auch das Handy am Steuer eine wichtige Rolle.

Zur offensichtlich fehlenden charakterlichen Reife kommt offenbar häufig auch noch mangelndes Talent fürs Autofahren. Das zeigen die Durchfallquoten bei den praktischen Führerscheinprüfungen. Sie lagen 2018 je nach Bundesland zwischen 25 und 42 Prozent.

Positiv wirkt sich laut Statistik das Begleitete Fahren ab 17 Jahren aus: Wer auf diese Weise übe, fahre mit 18 Jahren sicherer und sei um 23 Prozent seltener an Unfällen beteiligt, heißt es in der Auto Bild.

Rudolf Huber

 

Ranking: Stuttgart ist nicht Stau-Hauptstadt

Die Metropolen werden immer größer, die Verkehrsbelastung nimmt stetig zu – und das Stau-Niveau auf Deutschlands Straßen entwickelt sich parallel dazu. Global gesehen, so der TomTom-Stau-Index, aber noch auf einem vergleichsweise bescheidenen Niveau.

“Im weltweiten Vergleich ist keine deutsche Stadt in den Top 60 vertreten”, heißt es bei den Kartierungs-Spezialisten. Spitzenreiter im aktuellen Deutschland-Ranking ist wieder Hamburg, gefolgt von Berlin, Wiesbaden, München und Nürnberg. Die Top 10 der Städte mit dem größten Zeitverlust auf deutschen Straßen im Jahr 2019 komplettieren Stuttgart, Bonn, Kassel, Bremen sowie Frankfurt am Main.

Die grundsätzliche Tendenz ist klar: In 18 der 26 untersuchten deutschen Städte ist das Stau-Niveau um mindestens einen Prozentpunkt angestiegen. Bei vier Kommunen hat es im Vergleich zum Vorjahr keine Veränderungen gegeben und nur bei drei Städten konnte ein Rückgang des Stau-Niveaus festgestellt werden.

“Im Gegensatz zu der Anzahl der Fahrzeuge, die immer weiter wächst, ist es bei der bestehenden Infrastruktur kaum mehr möglich, diese sinnvoll zu erweitern”, heißt es bei TomTom. Um eine Trendwende im Verkehr zu schaffen, sei die Aufgabe der kommenden Jahre, “die Anzahl der Fahrzeuge signifikant zu reduzieren”.

Rudolf Huber

Seite 2 von 4
1 2 3 4