Vaihingen setzt Zeichen gegen Rassismus: Zwei Wochen voller Aktionen und Begegnungen im März

Vaihingen an der Enz – Vielfalt sichtbar machen, Begegnungen schaffen, Vorurteile abbauen: Unter dem Motto „Vaihingen ist vielfältig – Menschenwürde schützen“ beteiligt sich die Stadt Vaihingen an der Enz erstmals an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Vom 17. bis 30. März 2025 erwartet Bürgerinnen und Bürger ein umfangreiches Programm mit Ausstellungen, Vorträgen, Stadtführungen, Theaterstücken, Workshops und interkulturellen Begegnungen.

Gemeinsam ein Zeichen setzen

Oberbürgermeister Uwe Skrzypek eröffnet die Veranstaltungsreihe am Montag, 17. März, um 19 Uhr mit einer Ansprache. Anschließend beleuchtet Annette Ganter von der Stelle Elimu in einem Impulsvortrag das Thema „Wie Rassismus aus Wörtern spricht – Rassismus in Sprache und Medien“.

Ein besonderes Highlight bildet die Menschen-Lichterkette am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr, die als Zeichen der Solidarität gegen Rassismus durch die Stadt führt.

Vielfältiges Programm in der ganzen Stadt

Während der zwei Wochen gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die von lokalen Vereinen, Organisationen, Schulen und Kindergärten mitgestaltet werden. Darunter sind:

•Ausstellungen im „Kurz im Kern“ (Stuttgarter Straße 6), u. a. „Was ihr nicht seht“ von Dominic Lucha und „Geschichten vom Ankommen in Vaihingen“.

•Workshops für Verwaltungsmitarbeitende, Feuerwehr und Schulen.

•Theateraufführungen für Kinder zum Thema „Anderssein“.

•Interkulturelle Begegnungen, u. a. ein gemeinsames Fastenbrechen der Türkischen Gemeinden am 20. März in der Stadthalle.

•Thematische Stadtführungen zur Geschichte von Migration in Vaihingen.

•Vorträge und Diskussionsrunden, darunter ein Vortrag zu „Homosexualität, Bibel und Glaube“ am 24. März.

•Aktionen der Kirchen, z. B. die „Abendmeditation – Vielfalt und Weite“ am 18. März und Begegnungen mit dem Kaffeemobil.

•Infoabend zu „Hate-Speech im Internet“ mit der Polizei und dem Jugendgemeinderat am 19. März.

Das komplette Programm ist auf der Webseite der Stadt Vaihingen unter www.vaihingen.de abrufbar.

„Sich in andere hineinversetzen“

Die Stadt Vaihingen möchte mit den Internationalen Wochen gegen Rassismus nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken anregen. Der Blick über den eigenen Tellerrand kann helfen, neue Perspektiven zu gewinnen – ganz nach dem Zitat von Harper Lee: „Nie versteht man jemanden wirklich, solange man sich nicht in ihn hineinversetzt, dessen Haut überstreift und darin herumspaziert.“