“Held der Straße” gewinnt Kampf gegen die Flammen

Lutz Kluge beweist: Auch als Beifahrer kann man zum Helden im Straßenverkehr werden. Der Berliner wurde von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) zum “Held der Straße” des Monats September 2018 gekürt. Er hatte es möglich gemacht, dass ein Autofahrer aus seinem Fahrzeug gerettet wurde, bevor es in Flammen aufging.

Am 17. August 2018 war Kluge als Beifahrer auf der Bundesautobahn 13 in Richtung Dresden unterwegs. Dort sah er einen Wagen in Schlangenlinien fahren, der kurz darauf von der Fahrbahn abkam und zu brennen begann. Es war ein Rennen gegen die Zeit, da sich die Türen des Autos nicht öffnen ließen. “Inzwischen waren offene Flammen zu sehen und die Zeit wurde knapp”, erinnert sich der 54-Jährige. “Aufgeben kam nicht infrage, das hätte ich mir wohl mein Leben lang nicht verziehen”, betont Kluge.

Doch auch wenn er das Fenster einschlagen und so die Tür öffnen konnte – aufgrund des Qualms und der Flammen konnte er den Fahrer nicht befreien. Inzwischen brannte es rund um das verunfallte Fahrzeug. Als er gerade einen dritten Versuch starten wollte, erreichten andere Ersthelfer mit Feuerlöschern das Inferno und schufen eine Schneise für den Fahrer, der sich im letzten Moment aus eigener Kraft befreien konnte. Anschließend sorgte Kluge zudem dafür, dass ein Abschnitt auf der Straße für nachrückende Rettungskräfte freigelassen wurde. mid/arei

Verkehrsunfälle mit Verletzten in Ludwigsburg und Remseck am Neckar, Unfallflucht in Besigheim

Ludwigsburg: Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

Am Samstag, gegen 17:30 Uhr, übersah ein 30jähriger Mitsubishi Fahrer in der Heinkelstraße beim Rechtsabbiegen einen in gleicher Richtung fahrenden 23jährigen Radfahrer. Es kam zum Unfall. Hierbei wurde der Radfahrer leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von zirka 2.100 Euro. Der Radfahrer trug keinen Helm.

Remseck am Neckar: Verkehrsunfall mit mehreren Leichtverletzten

Am Samstag, gegen 14:36 Uhr, befuhr eine 58jährige Hyundai-Fahrerin die Landesstraße 1140 von Neckarrems in Fahrtrichtung Schwaikheim und wollte an der Einmündung zum Bauernhof Eppinger nach links abbiegen. Eine hinter ihr fahrende 33jährige VW-Fahrerin erkannte dies nicht rechtzeitig und fuhr auf den Hyundai auf. Hierbei wurden die Hyundai-Fahrerin und ihr 40jähriger Beifahrer, sowie der 10jährige Mitfahrer im VW leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und erlitten Totalschaden. Sie mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von zirka 12.000 Euro. Da zunächst eine Meldung über einen Frontalzusammenstoß beim Notruf einging, war die Feuerwehr Remseck mit 7 Fahrzeugen und 42 Mann im Einsatz sowie 2 Fahrzeuge vom Rettungsdienst. Die Landesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Verkehrsunfallflucht in Besigheim

In der Zeit von Mittwoch, 06:30 Uhr bis Samstag, 16:00 Uhr, wurde auf einem Parkplatz in der Eberhard-Frohnmayer-Straße ein Pkw BMW von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Hierbei wurde der Außenspiegel und die Stoßstange vorne links stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von zirka 2.500 Euro. Aufgrund der Spurenlage muss von einem Lkw oder einem Lieferfahrzeug mit Trittbrett ausgegangen werden.

Zeugen die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Telefon: 07142/4050, in Verbindung zu setzen.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

WLAN-Einrichten – ein Kinderspiel

Wireless Local Area Network – die meisten Nutzer dieser segensreichen Einrichtung wissen sicher nicht, dass diese vier Worte für ihr WLAN-Netz stehen. “Für viele Menschen gehört das kabellose Internet mittlerweile genauso zum Alltag wie Strom oder fließendes Wasser”, heißt es beim Onlinemagazin teltarif.de.

Wer sich in mobile Hotspots einloggen oder zuhause das WLAN nutzen will, muss zunächst den entsprechenden Zugang einrichten. Telekommunikations-Profi muss man dafür nicht sein. Es reicht ein WLAN-Router, der meist per Webbrowser mit wenigen Klicks konfiguriert wird.

Ist das Netzwerk bereits vom Hersteller geschützt, muss ein Kennwort eingegeben werden, damit sich das Gerät mit dem Internet verbindet. Ungesicherte Netzwerke sollten umgehend gesichert werden. Andernfalls kann jeder eine Verbindung mit dem Router herstellen, der ein Gerät mit WLAN-Schnittstelle hat und sich in Reichweite befindet. “Wählt sich jemand in ein ungesichertes Netzwerk ein und nimmt illegale Handlungen vor, kann der WLAN-Hotspot-Besitzer dafür haftbar gemacht werden”, so Experte Alexander Kuch. cid/rhu

Wie viel Zucker darf’s denn sein?

Völliger Verzicht auf Zucker bringt nach heutigem Stand der Forschung keine gesundheitlichen Vorteile. Trotzdem ist zu viel davon nicht gesund. Aber wie viel darf’s denn sein?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, nicht mehr als zehn Prozent des täglichen Energiebedarfs aus Zucker zu decken. “Das entspricht etwa 50 bis 60 Gramm – und die sind oft schneller erreicht als gedacht”, heißt es bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Denn Zucker ist eben nicht nur in Süßigkeiten und Limonaden zu finden. Ein neuer Ratgeber namens “Achtung, Zucker!” deckt die größten Fallen auf und stellt die besten Alternativen vor (192 Seiten, 14,90 Euro, als E-Book 11,99 Euro).

Das Buch der Verbraucherzentrale informiert zudem über die unterschiedlichen Zuckerarten, erläutert Ersatzstoffe von Honig bis Agavendicksaft und gibt Tipps, worauf Verbraucher bei den Zutatenlisten von Lebensmitteln achten sollten. Der Praxisteil bietet mehr als 50 zuckerarme Rezepte zum Backen und Kochen. “Dabei geht es nicht darum, die beliebte Zutat zu verteufeln oder ganz aus dem Speiseplan zu streichen, sondern gesünder durch den Tag zu kommen”, so die Autoren. Denn wer sich ausgewogen ernähre und sich genügend bewege, könne Süßes in Maßen durchaus mit gutem Gewissen genießen. mp/rhu

So könnte die elektrifizierte Stadtlandschaft der Zukunft aussehen

Wie sieht die Zukunft der Automobilindustrie aus? Klar: Alles spricht von Elektromobilität, von einer elektrifizierten automobilen Zukunft. Doch welchen Einfluss kann das auf die elektrifizierte Stadtlandschaft der Zukunft haben? Führende Köpfe von Jaguar Design und eine Gruppe führender Londoner Architekten, Stadtplaner, Bauträger und Infrastrukturexperten haben einen Schritt weiter gedacht und Ideen für urbane und elektrifizierte Infrastrukturen der Zukunft gesammelt. Die vier vorgestellten Modelle thematisieren neue Nutzungsmöglichkeiten für Autobahn-Raststätten und große Parkhäuser sowie Wege zu komplett emissionsfreien Großstädten und deren Vernetzung mit wiederbelebten Industriebrachen. Die vier Konzepte im Detail.

Today – wie eine Autobahn-Raststätte aussehen könnte. Im Zuge der Elektromobilität eröffnet sich neben weniger Lärm und Verschmutzung auch mehr Verweilzeit. Daher sollen künftige Raststätten eine größere Zahl an Annehmlichkeiten und Services wie Hofläden, Fitnessstudios, Swimmingpools und Restaurants bieten. Gedacht, um den Reisenden die Wartezeit bis zum Aufladen ihrer Fahrzeuge so angenehm wie möglich zu machen. Auch Menschen aus dem nahen Umkreis sollen zum Verweilen eingeladen werden.

Tomorrow – das Parkhaus der Zukunft. Der Plan für morgen sieht vor, Parkhäuser zu Ladezonen für Bewohner oder Pendler auszubauen, die keine Möglichkeit haben, ihr Elektroauto in der heimischen Garage aufzuladen. Nun aber ihr Auto – mit naher Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr – und über Photovoltaikanlagen mit CO2-freiem Solarstrom mitten in der Stadt “betanken” können. Zugleich könnten Teile des Gebäudes für Geschäfte und Freizeiteinrichtungen freigemacht und zusätzlich das Dach begrünt werden.

Electric City – Belebung von Industriebrachen. Die Animation zeigt das brach liegende Stanley Dock in Liverpool als pulsierenden Ort – mit Freitzeitangeboten auf dem Wasser, Park- und Lademöglichkeiten für Elektroautos und als Umsteigeort für die “letzte Meile” bis in die vom Autoverkehr komplett befreite Innenstadt.

Electric Future – die Gelegenheit zu einem grundlegenden Wandel, im ganzen Land. Auf diesem Bild präsentiert sich die heute noch von Schadstoffen stark belastete City von London als sauberere und gesündere Metropole, wo eine neue Infrastruktur in Verbindung mit Elektrofahrzeugen mehr Raum für Vegetation und Grünflächen geschaffen hat. Auch alle anderen Städte des Landes sind energiewirtschaftlich autark und versorgen elektrisch angetriebene Fahrzeuge – zu Wasser und in der Luft – mit aus Solar- und Gezeitenenergie gewonnenem Öko-Strom. mid/arei

Richtungsweisende Partie gegen wiedererstarkte Würzburger

Am 6. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga empfangen die MHP RIESEN Ludwigsburg (03.11.2018, Tip-Off 20:30 Uhr) s.Oliver Würzburg. Während die Hausherren einmal mehr auf das Ende der Niederlagen-Serie hoffen, haben die Gäste ihren Negativlauf in der vergangenen Woche beendet.

Der Mann mit der Trikotnummer #21 war nach dem Spiel gegen Anwil Włocławek in aller Munde: Malcolm Hill überragte gegen den polnischen Meister mit 31 Zählern – und könnte auch gegen Würzburg einer der Schlüsselspieler sein. Foto: Sascha Walther.

Zehnter gegen Dreizehnter, Schwaben gegen Franken, Ludwigsburg gegen Würzburg: Wenn am morgigen Samstag in der Ludwigsburger MHPArena der Sprungball zur Partie des 6. Spieltages der easyCredit BBL erfolgt, blicken beide Mannschaften auf enttäuschende Wochen zurück. Mit Playoff-Ambitionen in die Saison gestartet, befinden sich sowohl die Hausherren als auch die Gäste aktuell in einer Krise. Ludwigsburg gewann keines der letzten acht Spiele, Würzburg startete ebenfalls schwach in die Saison, fuhr aber zumindest am vergangenen Wochenende den ersten Erfolg auf nationalem Parkett ein (73:69 gegen medi bayreuth) – und legte am Mittwoch im FIBA Europe Cup-Auswärtsspiel bei ZZ Leiden (75:65) nach. Das Team von Headcoach Denis Wucherer ist demnach (etwas) wiedererstarkt, gleichzeitig aber noch nicht vollends in der Spur.

Von „in der Spur“ kann derweil aber auch bei den MHP RIESEN Ludwigsburg keinesfalls die Rede sein. Nach nunmehr acht Pleiten in Folge weist der Klub die längste Niederlagen-Serie seit dem Wiederaufstieg in die Beletage des deutschen Basketballs im Jahr 2002 auf. In den vergangenen Wochen zeigten die Schützlinge von Headcoach John Patrick mehrfach zu welchen Leistungen sie fähig sind. Zum Leidwesen aller Beteiligten verspielte die Mannschaft aber ihre teils hohen Vorsprünge und ließ sich zuletzt zu leicht aus dem Konzept bringen. Obwohl es aufgrund der zahlreichen – teils frustrierenden – Niederlagen Gründe genug gäbe, um die Flinte ins Korn zu werfen, ist der Wille der Barockstädter aber weiterhin ungebrochen. Es gilt noch enger zusammenzurücken und am Samstagabend das so dringend benötigte Erfolgserlebnis mit allen (erlaubten) Mitteln zu erzwingen.

Rückhalt der Fans weiterhin ungebrochen

Bei diesem Unterfangen können sich die Schwaben einmal mehr auf den lautstarken Support der eigenen Fans verlassen: Die „gelbe Wand“ ist zum zweiten Mal in dieser Spielzeit komplett geöffnet (lies: bis unters Hallendach mit Stehplätzen versehen) und der Rückhalt für die Mannschaft wie gewohnt exzellent. Unter anderem die Dunking Dukes werden am Samstag mit einer eigens angefertigten Choreographie vor dem Spiel für das besondere Etwas sorgen – und damit hoffentlich weitere Prozente aus dem Team herauskitzeln können. Auf der Gegenseite hoffen aber auch die nicht wenigen Würzburg-Fans, welche den Auswärtsblock erstmals in dieser Saison mit Leben füllen werden, auf ein Erfolgserlebnis in Ludwigsburg. Die Franken konnten nur eines der letzten sechs Auswärtsspiele in der MHPArena gewinnen und wittern nun, ob der momentanen RIESEN-Krise, Morgenluft.

Die Verantwortung für den Sieg legen sie dabei auf die Schultern ihres erfahrenen Backcourt-Gespanns: Cameron Wells (9.3 PpS/5.8 ApS), Jordan Hulls (15.5/2.5), Brad Loesing (3.3/1.8) und der unter der Woche extra geschonte Skyler Bowlin (8.8/4.3) bilden ein formidables Quartett auf den Guard-Positionen, welches die Ludwigsburger vor Probleme stellen könnte.

Verstecken müssen sich die Hausherren derweil aber nicht: Die Guard-Riege der Hausherren ist in Spitze und Breite ebenfalls gut besetzt – und seit dem vergangenen Mittwoch noch einmal erweitert worden: Neuzugang Donatas Sabeckis, welchen die MHP RIESEN bis Saisonende von Žalgiris Kaunas ausgeliehen haben, dürfte am Samstag sein Debüt feiern. Der 25-Jährige nimmt seit Mittwochabend am Mannschaftstraining teil und soll, mit seiner Erfahrung und Ruhe, im Aufbauspiel der Barockstädter eine signifikante Rolle einnehmen.

Sollte es bei seinem (erwarteten) Einstand direkt mit einem Erfolgserlebnis klappen, würde die Stimmungslage in und um die MHPArena endlich die erhoffte Kehrtwende nehmen – und gleichzeitig Ludwigsburg mit einer ausgeglichenen Bilanz (3 Siege, 3 Niederlagen) im soliden Mittelfeld der Tabelle stabilisieren. Nicht mehr und nicht weniger ist das Ziel.

Infos
MHP RIESEN Ludwigsburg vs. s.Oliver Würzburg
Samstag, 03.11.2018, Tip-Off 20:30 Uhr
MHPArena Ludwigsburg, Schwieberdinger Straße 30, 71636 Ludwigsburg
Online-Ticket-Shop / live auf TelekomSport

Ludwigsburg: versuchter Raub und Einbruch in Wohnhaus

Ludwigsburg: versuchter Raub

Ein unbekannter Täter betrat am Mittwoch gegen 21:15 Uhr eine Gaststätte in der Seestraße in Ludwigsburg und forderte unter Vorhalt einer Pistole die Herausgabe von Bargeld. Der Gastwirt reagierte wohl überaus gelassen. Schließlich flüchtete der Täter ohne Beute und machte sich in Richtung Innenstadt davon. Der unbekannte Täter soll im Alter von etwa 30 Jahren sein. Er trug dunkle Kleidung und war maskiert mit einer Kapuze und einem dunklen Schal. Die Pistole, die er bei der Tat führte, ist schwarz. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, entgegen.

Ludwigsburg-Eglosheim: Einbruch in Wohnhaus

Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich zwischen Mittwoch 17:30 Uhr und Donnerstag 07:15 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße “Straßenäcker” in Eglosheim, indem er ein Fenster aufhebelte und sich anschließend in das Wohnhaus begab. Im Innern durchsuchte der Einbrecher verschiedene Zimmer. Ob ihm hierbei etwas Stehlenswertes in die Hände fiel, steht abschließend noch nicht fest. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro beziffert. Hinweise nimmt der Polizeiposten Eglosheim, Tel. 07141/22150-0, entgegen.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

Rauchentwöhnung: Hilfsmittel helfen zu selten

Das wirksamste Mittel, um mit dem Rauchen aufzuhören, ist der unbedingte Wille dazu. Trotzdem nehmen zahlreiche angehende Ex-Raucher Hilfsmittel in Anspruch, um den Glimmstengel auf Dauer loszuwerden, die Sucht endgültig zu besiegen. Das Problem: Die wirksamsten Mittel zur Rauchentwöhnung, die derzeitig auf dem Markt verfügbar sind, helfen weniger als 25 Prozent der Raucher, für mehr als ein Jahr auf Zigaretten zu verzichten. Dies geht aus einer von der Foundation for a Smoke-Free World veröffentlichten Studie hervor.

Die Stiftung beauftragte EY-Parthenon mit der Durchführung der Zustandsstudie zwischen Mai und Juli 2018. Diese hatte das Ziel, derzeitig auf dem Markt verfügbare oder im Entwicklungsstadium befindliche Produkte und Dienstleistungen zur Rauchentwöhnung zu beurteilen. “Aus der globalen Umfrage der Stiftung zur generellen Lage hinsichtlich des Rauchens für 2018 geht hervor, dass die Mehrzahl der Raucher mit dem Rauchen aufhören möchte und dass es viele, oft mehrmals, erfolglos versuchen. Der Bericht zeigt, dass einige Raucher, die mit dem Rauchen aufhören möchten, dies mithilfe verfügbarer Produkte und Dienstleistungen erreichen. Jedoch finden viele andere diese Mittel nicht hilfreich oder wirksam”, sagt Farhad Riahi, Leitender Beauftragter für Gesundheit, Wissenschaft und Technologie der Foundation for a Smoke-Free World.

Der Bericht unterstreicht den Handlungsbedarf zur Optimierung der Wirksamkeit bestehender Mittel durch individualisiertere Ansätze und Kombinationen von Produkten und Dienstleistungen, zur Überprüfung der Wirksamkeit von Apps zur Rauchentwöhnung in Eigenregie und Einbeziehung der besten Behandlungsmethoden und zur Förderung von Innovationen hinsichtlich wirksamerer Produkte und Dienstleistungen zur Rauchentwöhnung. mp/arei

Sieben Tipps für lange Fitness

Kein Nikotin, ausgewogene Ernährung mit Fisch, Gemüse und Obst, normales Körpergewicht, gute Cholesterin-, Blutdruck- und Blutzuckerwerte. Diese sieben Voraussetzungen für körperliche und geistige Fitness bis ins hohe Alter klingen fast schon zu simpel.

Und doch treffen sie zu 100 Prozent zu: Eine Langzeitstudie zeige, dass Menschen geistig leistungsfähiger bleiben und seltener an Demenz erkranken, je mehr sie den Kriterien entsprechend leben, so Professor Helmut Schatz von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie. Das Risiko für Tod, koronare Herzerkrankung und Schlaganfall sei um so geringer, je mehr diese sieben Kriterien erfüllt würden.

Schatz zitiert in diesem Zusammenhang auch den Berliner Altersforscher Paul Baltes. Der empfahl zur Erreichung von “Altersweisheit” auf Basis seiner Untersuchungen an 500 Berliner 100-Jährigen die drei “L”: Laufen – Lernen – Lieben. “Diese sollte man den sieben Kriterien noch beifügen”, so der Mediziner. Denn körperliche, geistige und seelische Aktivität seien ebenfalls wichtige Faktoren, um das Denkvermögen zu erhalten und der Demenz entgegen zu wirken. mp/rhu

Männer und Depressionen

Von wegen starkes Geschlecht: Auch wenn Männer laut offiziellen Statistiken nur halb so oft von einer Depression betroffen sind wie Frauen, erkranken sie nach Meinung von Experten effektiv fast genauso häufig daran.

Woran liegt das? “Männer haben kein geringeres Depressionsrisiko, aber die Diagnose wird bei ihnen weniger häufig gestellt”, so Professorin Anne-Maria Möller-Leimkühler von der Ludwig-Maximilians-Universität München im Gesundheitsmagazin “Apotheken Umschau”. Das liege zum Teil daran, dass sich bei Männern eine Depression anders äußere als bei Frauen. “Außen Action, innen Konflikt” und “kämpfen oder flüchten”, so beschreibt Möller-Leimkühler das typische Verhalten.

Zwar geht es auch den betroffenen Männern schlecht. Sie fühlen sich elend, niedergeschlagen und leer. Anders als Frauen reagieren sie auf den inneren Stress aber häufig mit Aggression und Hyperaktivität: Sie treiben extrem viel Sport, arbeiten mehr, suchen das Risiko, nehmen Drogen.

Männer suchen zudem seltener Hilfe. Wenn sie doch zum Arzt gehen, werden ihre Symptome tendenziell nicht so ernst genommen, wie Möller-Leimkühler schildert: “Depression gilt als Frauending.” mp/rhu

Seite 2296 von 2306
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 991 992 993 994 995 996 997 998 999 1.000 1.001 1.002 1.003 1.004 1.005 1.006 1.007 1.008 1.009 1.010 1.011 1.012 1.013 1.014 1.015 1.016 1.017 1.018 1.019 1.020 1.021 1.022 1.023 1.024 1.025 1.026 1.027 1.028 1.029 1.030 1.031 1.032 1.033 1.034 1.035 1.036 1.037 1.038 1.039 1.040 1.041 1.042 1.043 1.044 1.045 1.046 1.047 1.048 1.049 1.050 1.051 1.052 1.053 1.054 1.055 1.056 1.057 1.058 1.059 1.060 1.061 1.062 1.063 1.064 1.065 1.066 1.067 1.068 1.069 1.070 1.071 1.072 1.073 1.074 1.075 1.076 1.077 1.078 1.079 1.080 1.081 1.082 1.083 1.084 1.085 1.086 1.087 1.088 1.089 1.090 1.091 1.092 1.093 1.094 1.095 1.096 1.097 1.098 1.099 1.100 1.101 1.102 1.103 1.104 1.105 1.106 1.107 1.108 1.109 1.110 1.111 1.112 1.113 1.114 1.115 1.116 1.117 1.118 1.119 1.120 1.121 1.122 1.123 1.124 1.125 1.126 1.127 1.128 1.129 1.130 1.131 1.132 1.133 1.134 1.135 1.136 1.137 1.138 1.139 1.140 1.141 1.142 1.143 1.144 1.145 1.146 1.147 1.148 1.149 1.150 1.151 1.152 1.153 1.154 1.155 1.156 1.157 1.158 1.159 1.160 1.161 1.162 1.163 1.164 1.165 1.166 1.167 1.168 1.169 1.170 1.171 1.172 1.173 1.174 1.175 1.176 1.177 1.178 1.179 1.180 1.181 1.182 1.183 1.184 1.185 1.186 1.187 1.188 1.189 1.190 1.191 1.192 1.193 1.194 1.195 1.196 1.197 1.198 1.199 1.200 1.201 1.202 1.203 1.204 1.205 1.206 1.207 1.208 1.209 1.210 1.211 1.212 1.213 1.214 1.215 1.216 1.217 1.218 1.219 1.220 1.221 1.222 1.223 1.224 1.225 1.226 1.227 1.228 1.229 1.230 1.231 1.232 1.233 1.234 1.235 1.236 1.237 1.238 1.239 1.240 1.241 1.242 1.243 1.244 1.245 1.246 1.247 1.248 1.249 1.250 1.251 1.252 1.253 1.254 1.255 1.256 1.257 1.258 1.259 1.260 1.261 1.262 1.263 1.264 1.265 1.266 1.267 1.268 1.269 1.270 1.271 1.272 1.273 1.274 1.275 1.276 1.277 1.278 1.279 1.280 1.281 1.282 1.283 1.284 1.285 1.286 1.287 1.288 1.289 1.290 1.291 1.292 1.293 1.294 1.295 1.296 1.297 1.298 1.299 1.300 1.301 1.302 1.303 1.304 1.305 1.306 1.307 1.308 1.309 1.310 1.311 1.312 1.313 1.314 1.315 1.316 1.317 1.318 1.319 1.320 1.321 1.322 1.323 1.324 1.325 1.326 1.327 1.328 1.329 1.330 1.331 1.332 1.333 1.334 1.335 1.336 1.337 1.338 1.339 1.340 1.341 1.342 1.343 1.344 1.345 1.346 1.347 1.348 1.349 1.350 1.351 1.352 1.353 1.354 1.355 1.356 1.357 1.358 1.359 1.360 1.361 1.362 1.363 1.364 1.365 1.366 1.367 1.368 1.369 1.370 1.371 1.372 1.373 1.374 1.375 1.376 1.377 1.378 1.379 1.380 1.381 1.382 1.383 1.384 1.385 1.386 1.387 1.388 1.389 1.390 1.391 1.392 1.393 1.394 1.395 1.396 1.397 1.398 1.399 1.400 1.401 1.402 1.403 1.404 1.405 1.406 1.407 1.408 1.409 1.410 1.411 1.412 1.413 1.414 1.415 1.416 1.417 1.418 1.419 1.420 1.421 1.422 1.423 1.424 1.425 1.426 1.427 1.428 1.429 1.430 1.431 1.432 1.433 1.434 1.435 1.436 1.437 1.438 1.439 1.440 1.441 1.442 1.443 1.444 1.445 1.446 1.447 1.448 1.449 1.450 1.451 1.452 1.453 1.454 1.455 1.456 1.457 1.458 1.459 1.460 1.461 1.462 1.463 1.464 1.465 1.466 1.467 1.468 1.469 1.470 1.471 1.472 1.473 1.474 1.475 1.476 1.477 1.478 1.479 1.480 1.481 1.482 1.483 1.484 1.485 1.486 1.487 1.488 1.489 1.490 1.491 1.492 1.493 1.494 1.495 1.496 1.497 1.498 1.499 1.500 1.501 1.502 1.503 1.504 1.505 1.506 1.507 1.508 1.509 1.510 1.511 1.512 1.513 1.514 1.515 1.516 1.517 1.518 1.519 1.520 1.521 1.522 1.523 1.524 1.525 1.526 1.527 1.528 1.529 1.530 1.531 1.532 1.533 1.534 1.535 1.536 1.537 1.538 1.539 1.540 1.541 1.542 1.543 1.544 1.545 1.546 1.547 1.548 1.549 1.550 1.551 1.552 1.553 1.554 1.555 1.556 1.557 1.558 1.559 1.560 1.561 1.562 1.563 1.564 1.565 1.566 1.567 1.568 1.569 1.570 1.571 1.572 1.573 1.574 1.575 1.576 1.577 1.578 1.579 1.580 1.581 1.582 1.583 1.584 1.585 1.586 1.587 1.588 1.589 1.590 1.591 1.592 1.593 1.594 1.595 1.596 1.597 1.598 1.599 1.600 1.601 1.602 1.603 1.604 1.605 1.606 1.607 1.608 1.609 1.610 1.611 1.612 1.613 1.614 1.615 1.616 1.617 1.618 1.619 1.620 1.621 1.622 1.623 1.624 1.625 1.626 1.627 1.628 1.629 1.630 1.631 1.632 1.633 1.634 1.635 1.636 1.637 1.638 1.639 1.640 1.641 1.642 1.643 1.644 1.645 1.646 1.647 1.648 1.649 1.650 1.651 1.652 1.653 1.654 1.655 1.656 1.657 1.658 1.659 1.660 1.661 1.662 1.663 1.664 1.665 1.666 1.667 1.668 1.669 1.670 1.671 1.672 1.673 1.674 1.675 1.676 1.677 1.678 1.679 1.680 1.681 1.682 1.683 1.684 1.685 1.686 1.687 1.688 1.689 1.690 1.691 1.692 1.693 1.694 1.695 1.696 1.697 1.698 1.699 1.700 1.701 1.702 1.703 1.704 1.705 1.706 1.707 1.708 1.709 1.710 1.711 1.712 1.713 1.714 1.715 1.716 1.717 1.718 1.719 1.720 1.721 1.722 1.723 1.724 1.725 1.726 1.727 1.728 1.729 1.730 1.731 1.732 1.733 1.734 1.735 1.736 1.737 1.738 1.739 1.740 1.741 1.742 1.743 1.744 1.745 1.746 1.747 1.748 1.749 1.750 1.751 1.752 1.753 1.754 1.755 1.756 1.757 1.758 1.759 1.760 1.761 1.762 1.763 1.764 1.765 1.766 1.767 1.768 1.769 1.770 1.771 1.772 1.773 1.774 1.775 1.776 1.777 1.778 1.779 1.780 1.781 1.782 1.783 1.784 1.785 1.786 1.787 1.788 1.789 1.790 1.791 1.792 1.793 1.794 1.795 1.796 1.797 1.798 1.799 1.800 1.801 1.802 1.803 1.804 1.805 1.806 1.807 1.808 1.809 1.810 1.811 1.812 1.813 1.814 1.815 1.816 1.817 1.818 1.819 1.820 1.821 1.822 1.823 1.824 1.825 1.826 1.827 1.828 1.829 1.830 1.831 1.832 1.833 1.834 1.835 1.836 1.837 1.838 1.839 1.840 1.841 1.842 1.843 1.844 1.845 1.846 1.847 1.848 1.849 1.850 1.851 1.852 1.853 1.854 1.855 1.856 1.857 1.858 1.859 1.860 1.861 1.862 1.863 1.864 1.865 1.866 1.867 1.868 1.869 1.870 1.871 1.872 1.873 1.874 1.875 1.876 1.877 1.878 1.879 1.880 1.881 1.882 1.883 1.884 1.885 1.886 1.887 1.888 1.889 1.890 1.891 1.892 1.893 1.894 1.895 1.896 1.897 1.898 1.899 1.900 1.901 1.902 1.903 1.904 1.905 1.906 1.907 1.908 1.909 1.910 1.911 1.912 1.913 1.914 1.915 1.916 1.917 1.918 1.919 1.920 1.921 1.922 1.923 1.924 1.925 1.926 1.927 1.928 1.929 1.930 1.931 1.932 1.933 1.934 1.935 1.936 1.937 1.938 1.939 1.940 1.941 1.942 1.943 1.944 1.945 1.946 1.947 1.948 1.949 1.950 1.951 1.952 1.953 1.954 1.955 1.956 1.957 1.958 1.959 1.960 1.961 1.962 1.963 1.964 1.965 1.966 1.967 1.968 1.969 1.970 1.971 1.972 1.973 1.974 1.975 1.976 1.977 1.978 1.979 1.980 1.981 1.982 1.983 1.984 1.985 1.986 1.987 1.988 1.989 1.990 1.991 1.992 1.993 1.994 1.995 1.996 1.997 1.998 1.999 2.000 2.001 2.002 2.003 2.004 2.005 2.006 2.007 2.008 2.009 2.010 2.011 2.012 2.013 2.014 2.015 2.016 2.017 2.018 2.019 2.020 2.021 2.022 2.023 2.024 2.025 2.026 2.027 2.028 2.029 2.030 2.031 2.032 2.033 2.034 2.035 2.036 2.037 2.038 2.039 2.040 2.041 2.042 2.043 2.044 2.045 2.046 2.047 2.048 2.049 2.050 2.051 2.052 2.053 2.054 2.055 2.056 2.057 2.058 2.059 2.060 2.061 2.062 2.063 2.064 2.065 2.066 2.067 2.068 2.069 2.070 2.071 2.072 2.073 2.074 2.075 2.076 2.077 2.078 2.079 2.080 2.081 2.082 2.083 2.084 2.085 2.086 2.087 2.088 2.089 2.090 2.091 2.092 2.093 2.094 2.095 2.096 2.097 2.098 2.099 2.100 2.101 2.102 2.103 2.104 2.105 2.106 2.107 2.108 2.109 2.110 2.111 2.112 2.113 2.114 2.115 2.116 2.117 2.118 2.119 2.120 2.121 2.122 2.123 2.124 2.125 2.126 2.127 2.128 2.129 2.130 2.131 2.132 2.133 2.134 2.135 2.136 2.137 2.138 2.139 2.140 2.141 2.142 2.143 2.144 2.145 2.146 2.147 2.148 2.149 2.150 2.151 2.152 2.153 2.154 2.155 2.156 2.157 2.158 2.159 2.160 2.161 2.162 2.163 2.164 2.165 2.166 2.167 2.168 2.169 2.170 2.171 2.172 2.173 2.174 2.175 2.176 2.177 2.178 2.179 2.180 2.181 2.182 2.183 2.184 2.185 2.186 2.187 2.188 2.189 2.190 2.191 2.192 2.193 2.194 2.195 2.196 2.197 2.198 2.199 2.200 2.201 2.202 2.203 2.204 2.205 2.206 2.207 2.208 2.209 2.210 2.211 2.212 2.213 2.214 2.215 2.216 2.217 2.218 2.219 2.220 2.221 2.222 2.223 2.224 2.225 2.226 2.227 2.228 2.229 2.230 2.231 2.232 2.233 2.234 2.235 2.236 2.237 2.238 2.239 2.240 2.241 2.242 2.243 2.244 2.245 2.246 2.247 2.248 2.249 2.250 2.251 2.252 2.253 2.254 2.255 2.256 2.257 2.258 2.259 2.260 2.261 2.262 2.263 2.264 2.265 2.266 2.267 2.268 2.269 2.270 2.271 2.272 2.273 2.274 2.275 2.276 2.277 2.278 2.279 2.280 2.281 2.282 2.283 2.284 2.285 2.286 2.287 2.288 2.289 2.290 2.291 2.292 2.293 2.294 2.295 2.296 2.297 2.298 2.299 2.300 2.301 2.302 2.303 2.304 2.305 2.306