Ludwigsburg startet erstmals Wochen gegen Rassismus

Mit Vorträgen, Stadtführungen, Kulturveranstaltungen und einer zentralen Kundgebung setzt Ludwigsburg erstmals ein starkes Zeichen gegen Rassismus. Vom 17. bis 30. März lädt die Stadt zu den Wochen gegen Rassismus ein.

Ludwigsburg – Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ starten in Ludwigsburg erstmals die Wochen gegen Rassismus. Vom 17. bis 30. März finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die auf Rassismus und Diskriminierung aufmerksam machen und zum Engagement für Vielfalt und Respekt aufrufen. Die Initiative geht auf eine Idee des Integrationsrats der Stadt Ludwigsburg zurück und wird von mehreren Organisationen aus Ludwigsburg und der Region getragen.

Vielfältiges Programm mit Vorträgen, Stadtführungen und Kulturangeboten

Das zweiwöchige Programm umfasst Podiumsdiskussionen, Vorträge, Filmvorführungen, Poetry Slams, interkulturelle Kochkurse und Stadtführungen. Besonders im Fokus stehen die Stolpersteine-Führungen sowie ein kolonialer Stadtrundgang, die an die historische Verantwortung erinnern.

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg beteiligt sich mit einer Sonderausstellung thematischer Medien für Kinder und Erwachsene, die zur Ausleihe bereitstehen.

Zentraler Aktionstag am 21. März auf dem Marktplatz  

Ein besonderer Programmpunkt ist der Internationale Tag gegen Rassismus am Freitag, 21. März. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentieren verschiedene Organisationen ihre Arbeit. Musikalisch begleitet wird der Tag von Mazen Mohsen, einem syrischen Musiker, der das Publikum zum Mitsingen einlädt. Zusätzlich finden kurze Theateraufführungen statt.

Ab 18 Uhr folgt eine Kundgebung auf dem Marktplatz, bei der unter anderem Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz sprechen wird. Als sichtbares Zeichen der Aktionstage wird das Ludwigsburger Rathaus in fliederfarbenes Licht getaucht.

Gemeinsames Zeichen gegen Rassismus

Das Aktionsbündnis gegen Rassismus in Ludwigsburg will mit der Initiative nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken anregen und Menschen ermutigen, aktiv gegen Rassismus einzutreten. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, Spenden für weitere Projekte gegen Rassismus sind willkommen.

Das vollständige Programm und weitere Informationen gibt es unter www.lb-gegen-rassismus.de.

red