
Die Wirtschaft im IHK-Bezirk Ludwigsburg startet 2025 mit gedämpfter Stimmung. Fast die Hälfte der Unternehmen meldet Umsatzrückgänge und blickt mit Sorge auf die kommenden Monate. Besonders die schwache Nachfrage und hohe Kosten setzen der Region zu.
Ludwigsburg – Schwacher Jahresstart für die Wirtschaft in der Region: Laut dem aktuellen Wirtschaftsbericht der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg bleiben die Unternehmen skeptisch. Nur etwas mehr als 20 Prozent der Betriebe bewerten ihre Geschäftslage als „gut“, 23 Prozent dagegen als „schlecht“. Fast die Hälfte der Unternehmen (48 Prozent) verzeichnet Umsatzrückgänge, während nur 25 Prozent ein Wachstum sehen.
„Der hiesigen Wirtschaft fehlen positive Rahmenbedingungen und Impulse für mehr Kraft und Schwung. Es gibt viel Verunsicherung, die lähmt“, sagt Axel Kunkel, Präsident der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg.
Mehr Pessimisten als Optimisten
Auch für die kommenden zwölf Monate überwiegt die Skepsis: Nur 13 Prozent der Unternehmen erwarten eine bessere Geschäftsentwicklung, 29 Prozent gehen von einer Verschlechterung aus.
Besonders zurückhaltend sind die Firmen bei ihren Investitions- und Beschäftigungsplänen:
•Investitionen: 14 Prozent der Unternehmen wollen mehr investieren, 44 Prozent hingegen weniger.
•Personal: 8 Prozent rechnen mit einem Anstieg der Beschäftigtenzahl, fast 39 Prozent erwarten einen Rückgang.
Hohe Kosten und schwache Nachfrage als Hauptprobleme
Größtes Sorgenkind bleibt die schwache Inlandsnachfrage, die 76 Prozent der Unternehmen als Risiko sehen. Hinzu kommen hohe Arbeitskosten (61 Prozent), hohe Energiepreise (50 Prozent) und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen (47 Prozent).
„Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Förderung des Wachstums sind dringend nötig. Ohne ein überzeugendes Gesamtpaket mit wettbewerbsfähigen Energiepreisen, einer spürbaren Reduzierung der Steuer- und Abgabenlast sowie weniger Bürokratie und Regulierung, kommen Standortvertrauen und Investitionen nicht zurück. Das sagen uns die Unternehmen in aller Deutlichkeit“, betont Kunkel.
Industrie schwach, Dienstleistungen als Lichtblick
Ein Blick in die Branchen zeigt:
Industrie: Die Lage bleibt angespannt, doch es gibt eine leichte Verbesserung. Der Lage-Saldowert liegt nun bei minus 12 Prozentpunkten (nach zuletzt minus 24). Die Kapazitätsauslastung bleibt mit 77 Prozent unbefriedigend.
•Bauwirtschaft: Trotz Wohnraummangel fehlt es an Nachfrage.
•Einzelhandel: Zurückhaltendes Kaufverhalten und gestiegene Arbeitslosenzahlen erhöhen die Sparneigung.
•Großhandel & Güterverkehr: Die Nachfrage aus Industrie und Baugewerbe bleibt unbefriedigend.
•Dienstleistungssektor: Hier zeigt sich ein Lichtblick – der Lage-Saldowert stieg von 3 auf 24 Prozentpunkte.
„In allen Branchen gibt es bei den Geschäftserwartungen mehr Pessimisten als Optimisten“, fasst die IHK zusammen.
Die Ergebnisse basieren auf der Jahresbeginn-Umfrage der IHK Region Stuttgart, an der 785 Unternehmen teilgenommen haben – darunter 157 aus dem Bezirk Ludwigsburg.
red