Nach Magdeburger Anschlag: Ludwigsburg erhöht Sicherheitsmaßnahmen auf Weihnachtsmarkt

Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt verstärkt Ludwigsburg die Sicherheitsvorkehrungen am Barock-Weihnachtsmarkt. Feuerwehrfahrzeuge blockieren die Zugänge, Polizei und Sicherheitspersonal sind verstärkt im Einsatz. Die Stadt betont: “Eine veränderte Sicherheitslage gebe es indes nicht.”

Ludwigsburg – Nach dem verheerenden Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, bei dem am Freitagabend ein SUV in die Menge raste, verschärft die Stadt Ludwigsburg die Sicherheitsmaßnahmen für den Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt. Obwohl laut Tourismus und Events keine konkrete Gefährdungslage vorliegt, sollen zusätzliche Vorkehrungen an den letzten beiden Veranstaltungstagen getroffen werden.

„Die Zugänge zum Marktplatz werden mit Fahrzeugen der Feuerwehr blockiert, und sowohl die Polizei als auch unser eigenes Personal werden verstärkt präsent sein“, erklärte Mario Kreh, Geschäftsführer des städtischen Eigenbetriebs Tourismus & Events Ludwigsburg, am Freitag. Ziel sei es, den Besuchenden ein möglichst sicheres und unbeschwertes Erlebnis zu ermöglichen.

Solidarität mit Magdeburg

Kreh äußerte sein Mitgefühl für die Opfer und ihre Angehörigen sowie seine Hochachtung für die Rettungskräfte: „Unser Respekt gilt allen, die in Magdeburg geholfen haben. Wir fühlen ganz besonders mit unseren Kolleginnen und Kollegen vom Magdeburger Weihnachtsmarkt.“

Trotz der aktuellen Geschehnisse bleibt der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt ein Ort der Begegnung und der festlichen Atmosphäre, betont die Stadt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, etwaige Auffälligkeiten zu melden und den Sicherheitskräften gegenüber aufmerksam und kooperativ zu sein.

Mit den verstärkten Maßnahmen möchte Ludwigsburg ein Zeichen setzen: für Wachsamkeit, aber auch für den Mut, sich von solchen Vorfällen nicht einschüchtern zu lassen.

red

Polizeieinsätze in der Region Ludwigsburg: Drogenhandel vereitelt, Unfallflucht, Exhibitionist gesucht und Großbrand auf Häckselplatz

Bietigheim-Bissingen: Stadtmitarbeiter decken Drogenhandel auf – Polizei ermittelt wegen Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Am Dienstagnachmittag, den 18. Juli 2023, waren zwei Mitarbeiter des städtischen Vollzugsdienstes in Bietigheim-Bissingen erfolgreich darin, einen möglichen Drogenhandelsfall zu entdecken. Gegen 16:00 Uhr überprüften die 32 und 36 Jahre alten Mitarbeiter das Parkhaus in der Turmstraße. Dabei fiel ihnen ein Jugendlicher auf, der sich auf dem obersten Parkdeck befand. Als sie ihn ansprachen, ergriff der Jugendliche die Flucht. Trotzdem ließen die beiden Mitarbeiter nicht locker, verfolgten den Jugendlichen und konnten ihn schließlich am Ausgang des Parkhauses stellen.

Bei der Kontrolle des 15-jährigen Verdächtigen entdeckten die städtischen Vollzugsdienst-Mitarbeiter vermeintliche Drogen. Daraufhin alarmierten sie die Polizei. Ein Polizeibeamter und eine Kollegin übernahmen die weiteren Maßnahmen. Die Durchsuchung einer Bauchtasche des Jugendlichen förderte mehrere Portionen Cannabis, die vermutlich zum Verkauf vorbereitet waren, sowie einen dreistelligen Bargeldbetrag zutage.

+++

Besigheim: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht mit leicht verletztem Motorradfahrer

Am Mittwoch, den 19. Juli 2023, ereignete sich gegen 13:50 Uhr auf der Bundesstraße 27 zwischen Bietigheim-Bissingen und Besigheim ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 39-jähriger Motorradlenker setzte kurz nach der Ortsausfahrt Kammgarspinnerei zum Überholen eines vorausfahrenden schwarzen 3er BMW an. Als er sich auf gleicher Höhe mit dem BMW befand, versuchte auch dieser, mutmaßlich ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, das wiederum vor ihm fahrende Fahrzeug zu überholen und scherte nach links aus. Dabei kam es zur Kollision zwischen dem BMW und dem Motorradfahrer. Der 39-jährige Motorradfahrer geriet ins Schlingern, fuhr über die Fahrbahn und kam auf einem angrenzenden Radweg zum Stehen. Der Fahrer des BMW setzte seine Fahrt in Richtung Besigheim fort, ohne sich um den leicht verletzten Motorradfahrer sowie den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro zu kümmern.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg: Schwerverletzter Radfahrer bei Unfall – Sachverständiger ermittelt

Am Mittwochnachmittag, gegen 15:25 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der Stuttgart Straße (Bundesstraße 27) und der Friedrich-Ebert-Straße in Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Radfahrer. Ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr die Stuttgarter Straße von Kornwestheim kommend in Fahrtrichtung Ludwigsburg. An einer roten Ampel auf dem rechten Fahrstreifen musste er anhalten. Gleichzeitig fuhr ein 15-jähriger Radfahrer aus Richtung Myliusstraße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf dem Radweg der Alleenstraße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Als die Fußgängerampel mutmaßlich bereits rot zeigte, überquerte der 15-Jährige die Stuttgarter Straße, fuhr über die Fußgängerfurt und bog dann auf die Fahrbahn der Stuttgarter Straße in Richtung Ludwigsburg ein. In diesem Moment schaltete die Ampel auf Grün und der 20-jährige Fahrer des Mercedes beschleunigte stark. Dabei kam es zur Kollision mit dem Radfahrer am Fußgängerüberweg. Der Radfahrer stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger beauftragt. Der Mercedes des 20-jährigen Fahrers wurde für die Untersuchung sichergestellt. Die rechte Fahrspur der Stuttgarter Straße im Bereich der Unfallstelle musste während der Unfallaufnahme bis etwa 18:00 Uhr gesperrt werden.

+++

Oberstenfeld-Gronau: Großflächiger Brand auf Häckselplatz – Feuerwehreinsatz dauert Stunden

Am Mittwochmittag gegen 13:15 Uhr rückten rund 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr auf einen Häckselplatz in der Verlängerung des Bergweges nach Gronau aus. Der Grund war ein großflächiger Brand, der dort gemeldet worden war. Vermutlich aufgrund der derzeitigen Witterung und möglicher entstandener Gärprozesse kam es im Häckselgut zu einer Brandentstehung. Das Feuer breitete sich rasch aus und erstreckte sich über etwa 100 Meter, nahezu die gesamte Länge des Häckselplatzes.

Die Feuerwehrkräfte setzten alles daran, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden an, da gezielt immer wieder einzelne Glutnester bekämpft werden mussten. Auch am Folgetag (Donnerstag, 20.07.2023) flackerten einige Glutnester erneut auf und mussten gelöscht werden. Trotz der starken Rauchentwicklung kam es zu keinen nennenswerten Beeinträchtigungen für die Bewohner von Gronau und Schmidhausen.

+++

Sachsenheim: Zeugenaufruf nach exhibitionistischer Handlung

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt wegen exhibitionistischer Handlungen, die sich am Mittwochnachmittag, den 19.07.2023, gegen 16:00 Uhr, am Eichwald in Großsachsenheim ereigneten. Eine 18-jährige Frau spazierte zu diesem Zeitpunkt auf einem Weg zwischen einem Vereinsheim und einem nahe gelegenen Funkturm, als ihr ein Mann auf einem roten Fahrrad begegnete. Der Unbekannte näherte sich mit geöffneter Hose und heraushängendem Penis der jungen Frau. Er fragte nach der Uhrzeit, während die erschrockene 18-Jährige zurückwich und wieder in Richtung des Vereinsheims ging.

Der Unbekannte fuhr der Frau hinterher, bis sie auf eine Streuobstwiese auswich, auf die der Mann mit dem Fahrrad nicht folgen konnte. Anschließend fuhr der Täter in Richtung des Vereinsheims davon.

Die Beschreibung des mutmaßlichen Täters lautet wie folgt: Der Mann war auffallend dünn, hatte kurze Haare und trug eine schwarze kurze Hose, ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Kappe sowie eine Sonnenbrille.

Die Polizei hat sofort mit Fahndungsmaßnahmen begonnen, die bislang jedoch ohne Ergebnis verliefen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Identität des Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.”

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Vorfall in Erdmannhausen: Mutter stoppt Mann, der Bobbycar mit Kind entführt – und weitere Meldungen

Erdmannhausen – Am Sonntagnachmittag (25.06.2023) ereignete sich in der Pflasterstraße in Erdmannhausen ein Vorfall, bei dem die Polizei nach einem unbekannten Mann fahndet. Gegen 17.00 Uhr ging der Mann parallel zu einer 39-jährigen Frau auf dem Gehweg der Pflasterstraße in Richtung Schulstraße. Die Frau trug ihren einjährigen Sohn auf dem Arm, während ihre zweijährige Tochter mit einem Bobbycar neben ihr fuhr. Als der Unbekannte sich auf gleicher Höhe mit der Frau befand, machte sie Platz, um ihn passieren zu lassen. In diesem Moment griff der Mann nach dem Lenkrad des Bobbycars und zog es mit dem Kind weg. Die Mutter verfolgte ihn und konnte ihn schließlich stoppen. Sie stellte sich zwischen den Mann und das Bobbycar, um zu verhindern, dass er erneut nach dem Lenkrad griff. Der Unbekannte entfernte sich daraufhin in Richtung eines Gebäudes in der Pflasterstraße. Der Mann wurde als etwa 35 Jahre alt, zwischen 180 und 185 cm groß und schlank beschrieben. Er hat einen dunkleren Hautton und eine Tätowierung auf dem linken Oberarm. Er trug ein grünes Muskelshirt, eine beige kurze Hose und eine Schildmütze. Das Polizeirevier Marbach am Neckar hat umfangreiche Fahndungsmaßnahmen durchgeführt, konnte jedoch bisher keinen Verdächtigen ermitteln. Zeugen, die den Mann gesehen haben, ihn kennen oder weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich umgehend unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

+++

Tamm: Jugendlicher von Unbekannten angegriffen und verletzt – Polizei sucht Zeugen

Am Samstag (24.06.2023) kam es gegen 23:45 Uhr in Tamm zu einem Vorfall, bei dem ein 17-jähriger Jugendlicher nicht unerheblich verletzt wurde. Der junge Mann hatte das Fest eines Sportvereins besucht und überquerte zu Fuß einen Zebrastreifen am Kreisverkehr in der Asperger Straße. Dort wurde er von drei aggressiv wirkenden Jugendlichen oder Heranwachsenden angesprochen und schließlich von zwei der Personen mit Fäusten ins Gesicht geschlagen. Anschließend gingen die Angreifer weiter und ließen ihr Opfer zurück. Der 17-Jährige wurde im weiteren Verlauf von seinen Eltern in ein Krankenhaus gebracht, von wo aus er aufgrund einer Verletzung am Auge in eine Spezialklinik verlegt werden musste. Da zur Tatzeit nach bisherigen Erkenntnissen aufgrund des Festbetriebs reger Personenverkehr im Bereich der Asperger Straße und der Bahnhofstraße herrschte, dürfte der Vorfall nicht unbemerkt geblieben sein. Zeugen werden daher gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu melden.

+++

Vaihingen an der Enz: Balkonbrand in der Spitalstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz rückte am Sonntag gegen 17.00 Uhr mit zwölf Fahrzeugen und 70 Einsatzkräften in die Spitalstraße in Vaihingen an der Enz aus, nachdem dort ein Balkonbrand gemeldet worden war. Wie die Ermittlungen vor Ort ergaben, hatte der Bewohner der betreffenden Wohnung versucht eine Zigarette in der Erde eines Blumenkastens auszudrücken. Vermutlich entzündete sich die Kippe jedoch wieder und es entstand ein Feuer. Teile des darüber liegenden Daches sowie ein Sonnenschirm in der Erdgeschosswohnung wurden in der Folge beschädigt. Durch das schnelle Eingreifens eines Nachbarn, der das Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen begann, und der Hausmeisterin, die die Räumung des Wohnhauses durchführte, konnte der Brand schnell gelöscht werden und es wurde niemand verletzt. Die genaue Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Das Haus und die betreffende Wohnung sind weiterhin bewohnbar.

+++

Bietigheim-Bissingen: Unbekannte beschädigen mehrere Fahrzeuge

Einen noch nicht genau bezifferbaren Sachschaden verursachten Unbekannte, die am frühen Sonntagmorgen (25.06.2023) zwischen 02:00 Uhr und 04:30 Uhr mehrere geparkte Fahrzeuge im Bereich der Posener Straße und Allensteiner Straße in Bietigheim-Bissingen beschädigten. Dabei rissen die noch unbekannten Personen Außenspiegel ab und warfen sie auf die Straße. Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de Kontakt aufzunehmen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Mysteriöser Vorfall in Steinheim: Unbekannte deponieren Werkzeuge auf Kornfeld – weitere Meldungen aus der Region

Steinheim an der Murr – Unbekannte Täter haben im Zeitraum zwischen Mittwoch, dem 7. Juni 2023, 10:00 Uhr, und Montag, dem 12. Juni 2023, 14:30 Uhr, eine beträchtliche Menge an Werkzeugen und Gartengeräten auf einem Kornfeld zwischen dem Hundesportverein Steinheim an der Murr und den Weinbergen abgeladen. Die Gegenstände umfassen unter anderem drei verschiedene Sägen, Astscheren, eine Sackkarre sowie einen Rasenmäher unterschiedlicher Marken. Einige der Geräte waren noch mit Treibstoff gefüllt. Die Polizei hat die Werkzeuge und Geräte konfisziert. Die Herkunft dieser Gegenstände ist bisher unbekannt. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zur Identität der Täter liefern können, sich beim Polizeiposten Steinheim an der Murr unter der Telefonnummer 07144 82306-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Foto: PP Ludwigsburg 

+++

Ludwigsburg: Mädchen nach Hundebiss leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen

Bereits am Freitag, den 26. Mai 2023 wurde ein elf Jahre altes Mädchen gegen 12.00 Uhr von einem Hund gebissen, als sie sich auf dem Hof einer Schule in der Seestraße in Ludwigsburg aufhielt. Der Hund biss das Mädchen ins Bein, wodurch die ihre Hose zerriss und sie eine Bisswunde erlitt.

Bei dem Hund soll es sich um einen etwa 30 cm hohen Mischling mit langem Fell in den Farben Weiß, Schwarz und Beige sowie blauen Augen gehandelt haben. Die etwa 50 Jahre alte Hundeführerin soll das Mädchen zwar nach ihrem Befinden gefragt haben, dann aber weitergegangen sein. Sie hat glatte, etwa schulterlange dunkle Haare, eine etwas fülligere Statur und war mit einer blauen Jeans und einer weißen Bluse bekleidet. Zudem hatte sie eine Handtasche dabei.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5800 oder per E-Mail an ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de mit der Polizeihundeführerstaffel Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Ditzingen: 38-Jähriger alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs

Ein 38-jähriger BMW-Fahrer lenkte am Montag (12.06.2023) gegen 23.25 Uhr in Ditzingen die Aufmerksamkeit einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ditzingen auf sich, als er mit hoher Geschwindigkeit einen sogenannten U-Turn (eine 180-Grad-Kehre) durchführte, um zu wenden. Hierauf nahm die Polizei die Verfolgung auf. Die Einsatzkräfte konnten nun beobachten, wie der Mann zunächst abrupt abbremste, um anschließend wieder zu beschleunigen. Hierauf wurde er mittels Anhaltesignal aufgefordert, rechts ran zu fahren. Nachdem er zuerst nach links geblinkt hatte, versuchte der BMW-Lenker zum Stehen zu kommen, wobei er jedoch mit der Front des PKW im Bereich der Weilimdorfer Straße und der Württembergstraße auf dem Bordstein aufsaß und letztlich deswegen anhielt. Im Zuge der Verkehrskontrolle bemerkten die Polizistin und ihr Kollege starken Atemalkoholgeruch ausgehend von dem 38-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als zwei Promille. Aufgrund dessen musste sich der Mann auch einer Blutentnahme unterziehen. Während der Durchführung der weiteren polizeilichen Maßnahmen gab der Mann zu, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Der 38-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt und Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.

+++

Gerlingen: Schulgebäude mit Farbe beschmiert

Zwischen Donnerstag (08.06.2023) 23.55 Uhr und Montag (12.06.2023) 10.30 Uhr wurde durch eine unbekannte Person die Fassade des Pavillons der Breitwiesenschule in Gerlingen mit Farbe beschmiert.Der Täter nutzte verschiedene Farben und hinterließ mehrere Schriftzüge. Weiterhin beschädigte der Täter das Oberlicht eines Klassenzimmers. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 2.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156 94490 oder E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de, zu melden.

+++

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht – E-Scooter-Fahrer verletzt

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht Zeugen, die am Sonntag (11.06.2023) zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr eine Unfallflucht in der Steinbeisstraße in Vaihingen an der Enz beobachtet haben. Ein 23 Jahre alter E-Scooter-Fahrer war in Richtung der Neue Bahnhofstraße unterwegs, als ihm auf Höhe der Straße “Fuchsloch” ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker entgegenkam. Dieser sei auf die Gegenfahrbahn gekommen, so dass der 23-Jährige nach rechts ausweichen musste und in der Folge zu Boden stürzte. Der Unbekannte, der einen grauen Mazda mit vermutlich Vaihinger Kennzeichen (VAI-) fuhr, setzte seine Fahrt indes unbeirrt fort. Der junge Mann, der leichte Verletzungen erlitt, ließ sich vor Ort abholen und musste ärztlich behandelt werden. Am E-Scooter entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Asperg: Einbruch in Eiscafé

In der Nacht zum Sonntag schlug ein noch unbekannter Täter in der Markgröninger Straße in Asperg zu. Dem Täter gelang es ein gekipptes Fenster auf der Gebäuderückseite eines Wohn-und Geschäftshauses aufzuhebeln. So gelangte der Unbekannte ins Innere eines Eiscafés. Aus einer Schublade im Verkaufstresen stahl er anschließend einen hochwertigen Marken-Geldbeutel. Außerdem entwendete er einen kleineren Bargeldbetrag. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 1500170 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, mit dem Polizeiposten Asperg in Verbindung zu setzen.

+++

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht mit 2.000 Euro Sachschaden

Ein VW Polo-Lenker befuhr am Montag (12.06.2023), gegen 19.40 Uhr, den Alten Postweg in Vaihingen an der Enz. Dort soll er einen am Fahrbahnrand geparkten VW Golf touchiert haben. Der Sachschaden an dem VW Golf wird derzeit auf rund 2.000 Euro geschätzt. Nach dem Verkehrsunfall machte sich der unbekannte Fahrzeuglenker, der mit einem blauen VW unterwegs gewesen sein soll, aus dem Staub, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Ein Zeuge war aufgrund eines Knalls aufmerksam geworden und hatte den Polo wohl beobachtet, wie dieser zügig davonfuhr. Sogleich alarmierte der Zeuge die Polizei, die im weiteren Verlauf nach dem VW fahndete. Die Ermittlungen dauern weiter an. Weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, zu melden.

red