Grippeimpfstoffe werden knapp

Die Grippeimpfung wird von vielen Experten empfohlen, vor allem chronisch Kranke und ältere Menschen sollten sich schützen. Doch wer sein Immunsystem aufputschen möchte, muss sich beeilen.
Die Grippeimpfstoffe seien nahezu ausverkauft, Hersteller lieferten derzeit die letzten Restbestände aus, berichtet der Branchendienst “Apotheke adhoc”. Trotz größerer Nachfrage als im Vorjahr sei die Produktion der Impfstoffe für 2018 bereits abgeschlossen. Rund 15,3 Millionen Impfdosen hat das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) dem Bericht zufolge freigegeben. Einer der Gründe für den Engpass sei die kurze Vorbereitungszeit der Hersteller, da erst spät die Entscheidung über die Zahlungsverpflichtung der Krankenkassen gefallen sei. Ärzte dürfen in dieser Impfsaison den Vierfach-Impfstoff mit der jeweils aktuellen, von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Antigenkombination impfen, Kassen übernehmen dafür die Kosten.

Bundesweit meldeten sich Apotheker zu Wort, denen Impfstoff fehle, und die Situation sei chaotisch wie nie, sagt ein Großhändler. Nachschub sei dennoch nicht in Sicht – in den Fabriken werde jetzt der Impfstoff für die Südhalbkugel produziert. mp/Mst

Kindheit prägt lebenslange Gesundheit

Traumatische Erlebnisse in der Kindheit können die lebenslange Gesundheit stark beeinflussen. Im Forschungsprojekt “Kids2Health” entwickeln Wissenschaftler der Berliner Charité Therapieansätze für Kinder, die schon früh belastende Erfahrungen machen mussten.
Die Forscher untersuchen die biologischen Spuren, die solche Erfahrungen hinterlassen, und wie sich Kinder bestmöglich behandeln lassen. Kinder mit belastenden oder traumatischen Erlebnissen haben ein höheres Risiko, später psychisch oder körperlich zu erkranken als Menschen mit einer glücklichen Kindheit. Welche biologischen Mechanismen hinter diesem erhöhten Risiko stecken und ob diese frühe “Programmierung” des Körpers umkehrbar ist, erforscht das Team um Prof. Dr. Christine Heim, Projektleiterin von “Kids2Health” und Direktorin des Instituts für Medizinische Psychologie der Charité.

“Wenn wir die biologischen Spuren kennen, die das Erkrankungsrisiko ein Leben lang prägen, können wir diese Prozesse auch beeinflussen und gezielt neue Therapien entwickeln”, erklärt Heim. Sie möchte herausfinden, ob gezielte therapeutische Behandlungen eingesetzt werden können, um stressbezogene biologische Veränderungen rückgängig zu machen oder ihnen vorzubeugen. Das Ziel des Projektes ist es, Kinder mit erhöhtem Erkrankungsrisiko frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die Forschungsergebnisse sollen dazu beitragen, die Chancen auf eine lebenslange Gesundheit zu erhöhen und Kindern ein gesundes Heranwachsen zu ermöglichen.

Untersucht werden Kinder, die traumatische Situationen wie Missbrauch, Gewalt oder Flucht erleben mussten. Zusätzlich werden neugeborene Kinder von misshandelten Müttern betrachtet, um herauszufinden, über welche Prozesse sich Stresserfahrungen generationsübergreifend übertragen. Auch mögliche Zusammenhänge zwischen belastenden Lebenserfahrungen und frühem chronischen Übergewicht bei Kindern werden analysiert. Die Wissenschaftler ergründen, wie sich die biologischen Mechanismen der kindlichen Stresserfahrungen auf die Gehirnentwicklung, das Immunsystem, den Stoffwechsel und den Hormonhaushalt von Kindern auswirken.

Außerdem wird der Einfluss von Psychotherapie auf die biologischen Spuren von traumatisierenden Erfahrungen überprüft. Mithilfe von Tiermodellen erproben die Forscher neue Therapieansätze, die direkt an den biologischen Mechanismen ansetzen und beispielsweise bestimmte Gene hemmen. mp/wal

Donatas Sabeckis verstärkt die MHP RIESEN

An Halloween gibt´s frisches, baltisches Blut für Ludwigsburg: Die MHP RIESEN haben den 25-jährigen Litauer Donatas Sabeckis bis ans Ende der Saison von Žalgiris Kaunas ausgeliehen.

Neben „Mighty Mouse“ Jordon Crawford (1,68 m) verfügen die MHP RIESEN nun auch über einen groß gewachsenen Aufbauspieler: Donatas Sabeckis ist exakt 30 Zentimeter größer als sein neuer Mannschaftskollege.

Auf der Pressekonferenz im Anschluss der Champions League-Partie gegen Anwil Włocławek hatte MHP RIESEN-Headcoach John Patrick einen Neuzugang in Aussicht gestellt, keine 24 Stunden später ist dieser bereits in Schwaben: Der litauische Guard Donatas Sabeckis wechselt von Žalgiris Kaunas nach Ludwigsburg – und soll vor allem im Spielaufbau für Entlastung sorgen. Der 25-jährige Balte wird vom EuroLeague-Halbfinalisten der Spielzeit 2017/2018 bis ins kommende Frühjahr ausgeliehen.

Im zurückliegenden Sommer war Sabeckis als Entdeckung der Saison und Assist-König (6.8 APS, 10.2 PPS) der litauischen Liga von KK Šiauliai nach Kaunas gewechselt, dort aber kaum zum Zug gekommen. Im qualitativ wie quantitativ hochwertig besetzten Kader konnte er deshalb nur Kurzeinsätze auf der Habenseite verbuchen, was für alle Beteiligten wenig zufriedenstellend war. Robert Javtokas, Sportdirektor von Žalgiris Kaunas: „Donatas ist ein sehr talentierter Spieler, der bei uns und Trainer Šarūnas Jasikevičius einen hervorragenden Eindruck hinterlassen hat. Spätestens durch die Verpflichtung von Derrick Walton haben sich seine Spielanteile aber weiter minimiert. Wir möchten, dass sich unsere Spieler weiterentwickeln und auf ihre benötigte Spielzeit kommen. Diese können wir Donatas aktuell aber nicht anbieten. Bei den MHP RIESEN kann er dagegen eine tragende Rolle übernehmen – und sich hervorragend im System von John Patrick entwickeln. Wir wünschen ihm alles Gute und freuen uns, ihn nächstes Jahr wieder bei uns zu haben.“

In Ludwigsburg beginnt für Sabeckis ein neues Kapitel in seiner Karriere. Erstmals wird der 25-Jährige im Ausland aktiv sein. Tipps und Tricks für das Leben in Schwaben konnte er sich jedoch bereits in seiner Heimatstadt sichern: Gemeinsam mit Ex-RIESE Thomas Walkup teilte sich Sabeckis in den vergangenen Wochen die Trainingshalle – und die Position. Denn der Litauer ist ebenso wie der US-Amerikaner auf den beiden Guard- und der „kleinen“ Forward-Position einsetzbar. Und soll am kommenden Samstag gegen s.Oliver Würzburg sein Debüt im gelb-schwarzen Dress feiern. Headcoach John Patrick: „Wir freuen uns, dass wir mit Donatas einen erfahrenen Spieler bekommen, der unser Team mit seinem Spielstil weiterhelfen wird.“

Profil

Name: Donatas Sabeckis
Größe / Gewicht: 1.98 m / 90 kg
Geburtstag: 30.12.1992
Position: Guard
Nationalität: Litauer

MHP Riesen Ludwigsburg

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L1129, Gem. Ludwigsburg

Am Dienstagabend gegen 18:45 Uhr kam es auf der L1129 zwischen Ludwigsburg-Hoheneck und Freiberg am Neckar zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein 83-jähriger Mann wollte die L1129 in Fahrtrichtung Freiberg gesehen von links nach rechts zu Fuß in den Burgweg überqueren. In diesem Moment befuhren zwei Motorräder hintereinander die L1129 in Richtung Freiberg. Das erste Motorrad, eine Suzuki, welche von einem 29-jährigen Mann gefahren wurde, touchierte den Fußgänger, sodass der Fußgänger zu Fall kam. Im Anschluss wurde der Fußgänger von der dahinter fahrenden Honda eines 28-Jährigen überfahren. Der Fußgänger erlitt schwerste Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Honda-Fahrer stürzte nach dem Zusammenprall mit dem Fußgänger und wurde dadurch leicht verletzt. An dem Motorrad entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Aktuell ist die Strecke in beide Richtungen weiterhin gesperrt. Durch die Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständigengutachten angeordnet. Die Polizei war mit insgesamt acht Streifen an der Unfallstelle. Zudem waren vom Rettungsdienst ein Notarzt und drei Rettungswägen und von der Feuerwehr Ludwigsburg ein Fahrzeug vor Ort.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

VW trotzt der Dieselkrise

Volkswagen trotzt der Dieselkrise, den neuen Abgastest-Standards und auch den Diskussionen um die drohenden Fahrverbote: Zwar wurde der Autobauer durch die Entwicklungen im dritten Quartal wie erwartet kräftig belastet, der Konzern liegt nach neun Monaten bei wesentlichen Kennziffern aber über den Vorjahreswerten. So stieg der Umsatz um 2,7 Prozent auf 174,6 Milliarden Euro, das Operative Ergebnis lag mit 13,3 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau.

Im Zusammenhang mit der Dieselkrise ergaben sich in den ersten neun Monaten Sondereinflüsse in Höhe von 2,4 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,6 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich um 2,2 Milliarden Euro auf 12,5 Milliarden Euro. Weltweit lieferte der Volkswagen Konzern in den ersten neun Monaten 8,1 Millionen Fahrzeuge an Kunden aus. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnten die weltweiten Auslieferungen damit um 4,2 Prozent gesteigert werden. Volkswagen bestätigte zudem seine Ziele für das Gesamtjahr. Der Umsatz soll um bis zu fünf Prozent über dem Vorjahreswert (230,7 Milliarden Euro) liegen, die Rendite bei 6,5 bis 7,5 Prozent.

Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, sagte: “Vor uns liegen weiterhin große Herausforderungen, die wir und auch die gesamte Automobilbranche bewältigen müssen. Wir befinden uns in einer wegweisenden Transformation und müssen weiter aufs Tempo drücken.” mid/arei

Grippewelle: Darum ist der Impfschutz so wichtig

Es gibt Dinge, die sind so sicher wie das Amen in der Kirche. Die jährliche Grippewelle gehört dazu, sie rollt jedes Jahr verlässlich auf uns zu. Meist steigen zu Beginn des neuen Jahres die Infektionen sprunghaft an. Heißt: Die beste Zeit für die Impfung gegen Influenza sind die Monate Oktober und November. Denn bis der Immunschutz vollständig aufgebaut ist, vergehen etwa 14 Tage.

Vorteil der Impfung: Sie schützt nicht nur vor der Grippe selbst, sondern senkt auch das Risiko von Folgeerkrankungen. So hat sie für die Prävention des Herzinfarkts ähnliche Effekte wie der Stopp des Nikotinkonsums oder die Einnahme von Cholesterin- und Blutdrucksenkern. Deshalb sollten sich vor allem Patienten mit Herzleiden oder anderen chronischen Erkrankungen sowie Menschen ab 60 Jahren gegen Influenza impfen lassen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI).

Denn ältere Menschen und chronisch Kranke sind besonders gefährdet, schwere oder sogar tödliche Verläufe der Influenza zu erleiden. Zu den gefürchteten Komplikationen gehören Entzündungen des Herzmuskels oder des Gehirns – auch junge Menschen ohne Vorerkrankungen kann dies betreffen. Weniger bekannt ist der Zusammenhang zwischen der Influenza und dem Auftreten von Herzinfarkten: Influenzaviren können das Herz-Kreislauf-System schädigen und erhöhen damit besonders bei Menschen mit chronischen Herzleiden das Risiko, einen Infarkt zu erleiden.

Auch Menschen, die bereits einen Herzinfarkt erlitten haben, profitieren von der Impfung. Bei Betroffenen, die nach der Infarktbehandlung gegen Influenza geimpft werden, treten seltener kardiovaskuläre Todesfälle ein als bei Nicht-Geimpften – in einer Untersuchung betrug dieser Unterschied zwei gegenüber acht Prozent nach einem Beobachtungszeitraum von sechs Monaten.

In diesem Jahr empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut einen Vierfachimpfstoff. Damit können in der kommenden Saison aller Voraussicht nach deutlich mehr Erkrankungen verhindert werden. Der Vierfach-Impfstoff war in der vergangenen Saison nur als Wahlleistung verfügbar. In diesem Jahr wird er von den Krankenkassen erstattet. Die STIKO empfiehlt die Grippeimpfung für chronisch Kranke, Schwangere, Menschen über 60 Jahren und Angehörige medizinischer Berufe. mp/arei

Vermisstenfall in Marbach am Neckar

Marbach am Neckar: 17-Jährige vermisst

Seit Freitag, 19. Oktober 2018, wird die 17 Jahre alte Ela T. aus Marbach am Neckar vermisst. Sie wurde an diesem Abend gegen 22.00 Uhr zum letzten Mal gesehen und hat ihre Familie verlassen, ohne eine Erreichbarkeit zu hinterlassen. Seither fehlt von ihr jede Spur. Den bisherigen Ermittlungen zufolge hat sich die Jugendliche bewusst von zuhause abgesetzt. Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet. Ela ist 1,65 Meter groß und schlank. Sie hat lange, glatte, schwarze Haare, spricht deutsch mit Akzent und hat eine graue Umhängetasche sowie einen schwarzen Sportbeutel bei sich. Wer hat Ela gesehen oder kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 07141/18-9 entgegen.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Alter Dreizack-Glanz in Padua

Die “Auto e Moto d’Epoca” in Padua ist eine der wichtigsten Oldtimer-Messen Italiens. Dort darf Maserati natürlich nicht fehlen. An automobilen Preziosen mit drei Zacken mangelt es dem traditionsreichen italienischen Sportwagenhersteller ja nicht. Dieses Jahr glänzen gleich drei Meilensteine der Motorgeschichte auf dem Messestand.

In den 1950er Jahren hatten Langstreckenrennen eine große Anziehungskraft. Deshalb beschloss man bei Maserati mit Unterstützung von Gino Zanetti, dem in Rom die Eisdiele “Eldorado” gehörte, an einem ehrgeizigen Projekt teilzunehmen. Es sah zwei 500-Meilen-Rennen in Monza (Italien) und Indianapolis (USA) vor und sollte eine Art Vergleich zwischen Europa und den USA werden. Zu diesem Zweck wurde der Tipo 420M-58 entwickelt. Er nutzte Elemente der erfolgreichen Maserati-Rennwagen 250F (seinerzeit amtierender Formel-1-Weltmeister-Wagen) und 450S (Langstreckenrennwagen). Sein V8-Motor hatte 4,2 Liter Hubraum und war aufgrund der Rennen im Gegenuhrzeigersinn asymmetrisch eingebaut. Zur Kraftübertragung diente ein Zwei-Gang-Getriebe ohne Differenzial.

Bildquelle: Maserati

Angesichts des großen Erfolges des Bora, des ersten Maserati Sportwagen mit Mittelmotor, beschloss man 1972, ihm mit dem Merak einen “kleinen Bruder” zur Seite zu stellen. Das Design stammte von Giorgetto Giugiaros Italdesign, die bereits den Bora entworfen hatten. Als Antrieb wurde ein V6-Motor mit drei Liter Hubraum gewählt, der bereits beim Citroën SM im Einsatz war. Auch wenn Bora und Merak stilistische Ähnlichkeiten besaßen, unterschieden sie sich in einem wichtigen Punkt: Der kompaktere Motor des Merak erlaubte es, zwei Rücksitze zu platzieren. Sein Debüt gab das nach einem Stern im Großen Bären benannte Fahrzeug 1972 auf dem Pariser Automobilsalon. Das auf dem Messestand gezeigte Fahrzeug ist der einzige mit einem Turbomotor ausgestattete Merak – ein Prototyp, der Vorbote für den Maserati Biturbo war, der 1981 vorgestellt wurde.

Die Bertone-Studios erhielten Anfang der 1970er-Jahre den Auftrag, ein neues, betont elegantes 2+2-Coupé zu entwerfen, das den Ghibli ersetzen sollte. Dessen 4,9-Liter-V8-Motor sollte dabei beibehalten werden. Der nach einem ägyptischen Wüstenwind benannte Khamsin wurde 1973 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Mit seiner Monocoque-Struktur war er der erste Maserati mit Frontmotor, der über Einzelradaufhängungen rundum verfügte. Stilistisch herausragend in dem Design von Marcello Gandini war die transparente Heckpartie, die dem Fahrzeug eine ungewöhnlich helle Erscheinung gab. Die Ölkrise jener Jahre verhinderte allerdings den ganz großen Erfolg, so dass vom Khamsin letztlich nur 430 Einheiten gebaut wurden. mid/wal

Rollendes Kulturgut auf der Retro Classics Cologne

Ehrwürdige Veteranen, US-Straßenkreuzer, Youngtimer, exklusive Neo Classics-Gefährte, Zubehör und vieles mehr: Mit der Retro Classics Cologne geht vom 15. bis 18. November wieder der rheinische Ableger der weltweit größten Messe für rollende Kulturgüter, der Stuttgarter Retro Classics, an den Start.

In den Kölner Messehallen ist auf rund 40 000 Quadratmetern alles geboten, was die Herzen von Sammlern, Liebhabern und Oldtimer-Fans höher schlagen lässt. Erwartet werden mehr als 450 Aussteller und rund 1.500 Fahrzeuge. Weil sich am Volkstrauertag, dem Abschlusstag der Messe, die Tore erst um 13 Uhr öffnen, gelten bis zu 50 Prozent ermäßigte Eintrittspreise. Ansonsten herrscht aber ganz normaler Messebetrieb. mid/rhu

Übergewicht: Deutsche Männer müssen mehr Sport treiben

Das sogenannte starke Geschlecht weist laut einer aktuellen Statistik doch so einige Schwächen auf. Sechs von zehn Männern in Deutschland haben zu viel auf den Rippen.

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gelten 18 Prozent der Männer nach den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation für Erwachsene als stark übergewichtig. Auffällig: Je älter der Mann, desto eher spielt Übergewicht eine Rolle: Mehr als 70 Prozent der Männer ab 55 Jahren waren im Jahr 2017 übergewichtig. Der Anteil bei den 20- bis unter 25-jährigen Männern lag nur bei einem Drittel.

Neben einer ausgewogenen Ernährung hilft vor allem Bewegung für einen gesunden Körper: Die WHO empfiehlt mindestens 2,5 Stunden pro Woche, mäßig anstrengende Ausdaueraktivitäten sowie an mindestens zwei Tagen in der Woche muskelkräftigende Aktivitäten auszuführen. Laut Daten des Robert Koch-Instituts erreicht nur etwa ein Fünftel der Frauen (20,5 Prozent) und ein Viertel der Männer (24,7 Prozent) in Deutschland beide Empfehlungen. Mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung bewegt sich weniger als 2,5 Stunden pro Woche. mp/Mst

Seite 2298 von 2306
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 991 992 993 994 995 996 997 998 999 1.000 1.001 1.002 1.003 1.004 1.005 1.006 1.007 1.008 1.009 1.010 1.011 1.012 1.013 1.014 1.015 1.016 1.017 1.018 1.019 1.020 1.021 1.022 1.023 1.024 1.025 1.026 1.027 1.028 1.029 1.030 1.031 1.032 1.033 1.034 1.035 1.036 1.037 1.038 1.039 1.040 1.041 1.042 1.043 1.044 1.045 1.046 1.047 1.048 1.049 1.050 1.051 1.052 1.053 1.054 1.055 1.056 1.057 1.058 1.059 1.060 1.061 1.062 1.063 1.064 1.065 1.066 1.067 1.068 1.069 1.070 1.071 1.072 1.073 1.074 1.075 1.076 1.077 1.078 1.079 1.080 1.081 1.082 1.083 1.084 1.085 1.086 1.087 1.088 1.089 1.090 1.091 1.092 1.093 1.094 1.095 1.096 1.097 1.098 1.099 1.100 1.101 1.102 1.103 1.104 1.105 1.106 1.107 1.108 1.109 1.110 1.111 1.112 1.113 1.114 1.115 1.116 1.117 1.118 1.119 1.120 1.121 1.122 1.123 1.124 1.125 1.126 1.127 1.128 1.129 1.130 1.131 1.132 1.133 1.134 1.135 1.136 1.137 1.138 1.139 1.140 1.141 1.142 1.143 1.144 1.145 1.146 1.147 1.148 1.149 1.150 1.151 1.152 1.153 1.154 1.155 1.156 1.157 1.158 1.159 1.160 1.161 1.162 1.163 1.164 1.165 1.166 1.167 1.168 1.169 1.170 1.171 1.172 1.173 1.174 1.175 1.176 1.177 1.178 1.179 1.180 1.181 1.182 1.183 1.184 1.185 1.186 1.187 1.188 1.189 1.190 1.191 1.192 1.193 1.194 1.195 1.196 1.197 1.198 1.199 1.200 1.201 1.202 1.203 1.204 1.205 1.206 1.207 1.208 1.209 1.210 1.211 1.212 1.213 1.214 1.215 1.216 1.217 1.218 1.219 1.220 1.221 1.222 1.223 1.224 1.225 1.226 1.227 1.228 1.229 1.230 1.231 1.232 1.233 1.234 1.235 1.236 1.237 1.238 1.239 1.240 1.241 1.242 1.243 1.244 1.245 1.246 1.247 1.248 1.249 1.250 1.251 1.252 1.253 1.254 1.255 1.256 1.257 1.258 1.259 1.260 1.261 1.262 1.263 1.264 1.265 1.266 1.267 1.268 1.269 1.270 1.271 1.272 1.273 1.274 1.275 1.276 1.277 1.278 1.279 1.280 1.281 1.282 1.283 1.284 1.285 1.286 1.287 1.288 1.289 1.290 1.291 1.292 1.293 1.294 1.295 1.296 1.297 1.298 1.299 1.300 1.301 1.302 1.303 1.304 1.305 1.306 1.307 1.308 1.309 1.310 1.311 1.312 1.313 1.314 1.315 1.316 1.317 1.318 1.319 1.320 1.321 1.322 1.323 1.324 1.325 1.326 1.327 1.328 1.329 1.330 1.331 1.332 1.333 1.334 1.335 1.336 1.337 1.338 1.339 1.340 1.341 1.342 1.343 1.344 1.345 1.346 1.347 1.348 1.349 1.350 1.351 1.352 1.353 1.354 1.355 1.356 1.357 1.358 1.359 1.360 1.361 1.362 1.363 1.364 1.365 1.366 1.367 1.368 1.369 1.370 1.371 1.372 1.373 1.374 1.375 1.376 1.377 1.378 1.379 1.380 1.381 1.382 1.383 1.384 1.385 1.386 1.387 1.388 1.389 1.390 1.391 1.392 1.393 1.394 1.395 1.396 1.397 1.398 1.399 1.400 1.401 1.402 1.403 1.404 1.405 1.406 1.407 1.408 1.409 1.410 1.411 1.412 1.413 1.414 1.415 1.416 1.417 1.418 1.419 1.420 1.421 1.422 1.423 1.424 1.425 1.426 1.427 1.428 1.429 1.430 1.431 1.432 1.433 1.434 1.435 1.436 1.437 1.438 1.439 1.440 1.441 1.442 1.443 1.444 1.445 1.446 1.447 1.448 1.449 1.450 1.451 1.452 1.453 1.454 1.455 1.456 1.457 1.458 1.459 1.460 1.461 1.462 1.463 1.464 1.465 1.466 1.467 1.468 1.469 1.470 1.471 1.472 1.473 1.474 1.475 1.476 1.477 1.478 1.479 1.480 1.481 1.482 1.483 1.484 1.485 1.486 1.487 1.488 1.489 1.490 1.491 1.492 1.493 1.494 1.495 1.496 1.497 1.498 1.499 1.500 1.501 1.502 1.503 1.504 1.505 1.506 1.507 1.508 1.509 1.510 1.511 1.512 1.513 1.514 1.515 1.516 1.517 1.518 1.519 1.520 1.521 1.522 1.523 1.524 1.525 1.526 1.527 1.528 1.529 1.530 1.531 1.532 1.533 1.534 1.535 1.536 1.537 1.538 1.539 1.540 1.541 1.542 1.543 1.544 1.545 1.546 1.547 1.548 1.549 1.550 1.551 1.552 1.553 1.554 1.555 1.556 1.557 1.558 1.559 1.560 1.561 1.562 1.563 1.564 1.565 1.566 1.567 1.568 1.569 1.570 1.571 1.572 1.573 1.574 1.575 1.576 1.577 1.578 1.579 1.580 1.581 1.582 1.583 1.584 1.585 1.586 1.587 1.588 1.589 1.590 1.591 1.592 1.593 1.594 1.595 1.596 1.597 1.598 1.599 1.600 1.601 1.602 1.603 1.604 1.605 1.606 1.607 1.608 1.609 1.610 1.611 1.612 1.613 1.614 1.615 1.616 1.617 1.618 1.619 1.620 1.621 1.622 1.623 1.624 1.625 1.626 1.627 1.628 1.629 1.630 1.631 1.632 1.633 1.634 1.635 1.636 1.637 1.638 1.639 1.640 1.641 1.642 1.643 1.644 1.645 1.646 1.647 1.648 1.649 1.650 1.651 1.652 1.653 1.654 1.655 1.656 1.657 1.658 1.659 1.660 1.661 1.662 1.663 1.664 1.665 1.666 1.667 1.668 1.669 1.670 1.671 1.672 1.673 1.674 1.675 1.676 1.677 1.678 1.679 1.680 1.681 1.682 1.683 1.684 1.685 1.686 1.687 1.688 1.689 1.690 1.691 1.692 1.693 1.694 1.695 1.696 1.697 1.698 1.699 1.700 1.701 1.702 1.703 1.704 1.705 1.706 1.707 1.708 1.709 1.710 1.711 1.712 1.713 1.714 1.715 1.716 1.717 1.718 1.719 1.720 1.721 1.722 1.723 1.724 1.725 1.726 1.727 1.728 1.729 1.730 1.731 1.732 1.733 1.734 1.735 1.736 1.737 1.738 1.739 1.740 1.741 1.742 1.743 1.744 1.745 1.746 1.747 1.748 1.749 1.750 1.751 1.752 1.753 1.754 1.755 1.756 1.757 1.758 1.759 1.760 1.761 1.762 1.763 1.764 1.765 1.766 1.767 1.768 1.769 1.770 1.771 1.772 1.773 1.774 1.775 1.776 1.777 1.778 1.779 1.780 1.781 1.782 1.783 1.784 1.785 1.786 1.787 1.788 1.789 1.790 1.791 1.792 1.793 1.794 1.795 1.796 1.797 1.798 1.799 1.800 1.801 1.802 1.803 1.804 1.805 1.806 1.807 1.808 1.809 1.810 1.811 1.812 1.813 1.814 1.815 1.816 1.817 1.818 1.819 1.820 1.821 1.822 1.823 1.824 1.825 1.826 1.827 1.828 1.829 1.830 1.831 1.832 1.833 1.834 1.835 1.836 1.837 1.838 1.839 1.840 1.841 1.842 1.843 1.844 1.845 1.846 1.847 1.848 1.849 1.850 1.851 1.852 1.853 1.854 1.855 1.856 1.857 1.858 1.859 1.860 1.861 1.862 1.863 1.864 1.865 1.866 1.867 1.868 1.869 1.870 1.871 1.872 1.873 1.874 1.875 1.876 1.877 1.878 1.879 1.880 1.881 1.882 1.883 1.884 1.885 1.886 1.887 1.888 1.889 1.890 1.891 1.892 1.893 1.894 1.895 1.896 1.897 1.898 1.899 1.900 1.901 1.902 1.903 1.904 1.905 1.906 1.907 1.908 1.909 1.910 1.911 1.912 1.913 1.914 1.915 1.916 1.917 1.918 1.919 1.920 1.921 1.922 1.923 1.924 1.925 1.926 1.927 1.928 1.929 1.930 1.931 1.932 1.933 1.934 1.935 1.936 1.937 1.938 1.939 1.940 1.941 1.942 1.943 1.944 1.945 1.946 1.947 1.948 1.949 1.950 1.951 1.952 1.953 1.954 1.955 1.956 1.957 1.958 1.959 1.960 1.961 1.962 1.963 1.964 1.965 1.966 1.967 1.968 1.969 1.970 1.971 1.972 1.973 1.974 1.975 1.976 1.977 1.978 1.979 1.980 1.981 1.982 1.983 1.984 1.985 1.986 1.987 1.988 1.989 1.990 1.991 1.992 1.993 1.994 1.995 1.996 1.997 1.998 1.999 2.000 2.001 2.002 2.003 2.004 2.005 2.006 2.007 2.008 2.009 2.010 2.011 2.012 2.013 2.014 2.015 2.016 2.017 2.018 2.019 2.020 2.021 2.022 2.023 2.024 2.025 2.026 2.027 2.028 2.029 2.030 2.031 2.032 2.033 2.034 2.035 2.036 2.037 2.038 2.039 2.040 2.041 2.042 2.043 2.044 2.045 2.046 2.047 2.048 2.049 2.050 2.051 2.052 2.053 2.054 2.055 2.056 2.057 2.058 2.059 2.060 2.061 2.062 2.063 2.064 2.065 2.066 2.067 2.068 2.069 2.070 2.071 2.072 2.073 2.074 2.075 2.076 2.077 2.078 2.079 2.080 2.081 2.082 2.083 2.084 2.085 2.086 2.087 2.088 2.089 2.090 2.091 2.092 2.093 2.094 2.095 2.096 2.097 2.098 2.099 2.100 2.101 2.102 2.103 2.104 2.105 2.106 2.107 2.108 2.109 2.110 2.111 2.112 2.113 2.114 2.115 2.116 2.117 2.118 2.119 2.120 2.121 2.122 2.123 2.124 2.125 2.126 2.127 2.128 2.129 2.130 2.131 2.132 2.133 2.134 2.135 2.136 2.137 2.138 2.139 2.140 2.141 2.142 2.143 2.144 2.145 2.146 2.147 2.148 2.149 2.150 2.151 2.152 2.153 2.154 2.155 2.156 2.157 2.158 2.159 2.160 2.161 2.162 2.163 2.164 2.165 2.166 2.167 2.168 2.169 2.170 2.171 2.172 2.173 2.174 2.175 2.176 2.177 2.178 2.179 2.180 2.181 2.182 2.183 2.184 2.185 2.186 2.187 2.188 2.189 2.190 2.191 2.192 2.193 2.194 2.195 2.196 2.197 2.198 2.199 2.200 2.201 2.202 2.203 2.204 2.205 2.206 2.207 2.208 2.209 2.210 2.211 2.212 2.213 2.214 2.215 2.216 2.217 2.218 2.219 2.220 2.221 2.222 2.223 2.224 2.225 2.226 2.227 2.228 2.229 2.230 2.231 2.232 2.233 2.234 2.235 2.236 2.237 2.238 2.239 2.240 2.241 2.242 2.243 2.244 2.245 2.246 2.247 2.248 2.249 2.250 2.251 2.252 2.253 2.254 2.255 2.256 2.257 2.258 2.259 2.260 2.261 2.262 2.263 2.264 2.265 2.266 2.267 2.268 2.269 2.270 2.271 2.272 2.273 2.274 2.275 2.276 2.277 2.278 2.279 2.280 2.281 2.282 2.283 2.284 2.285 2.286 2.287 2.288 2.289 2.290 2.291 2.292 2.293 2.294 2.295 2.296 2.297 2.298 2.299 2.300 2.301 2.302 2.303 2.304 2.305 2.306