CDU-Veranstaltung in Ludwigsburg: Bilger und Hagel diskutieren über Innovation, Migration und Klimapolitik

Ludwigsburg – Wirtschaftsaufschwung, KI und Klimapolitik – bei einer Veranstaltung im Ludwigsburger Central & Union Filmtheater sprachen am Samstag der Ludwigsburger CDU-Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger und der Landesvorsitzende der CDU Baden-Württemberg, Manuel Hagel, über die Herausforderungen der aktuellen Politik. Beide betonten die Notwendigkeit eines klaren Kurswechsels in Deutschland.

„Wir wollen das Arbeiten attraktiver machen“

Zum Auftakt präsentierte Steffen Bilger sein neues Wahlkampfvideo auf der Kinoleinwand, bevor er auf die zentrale Botschaft seines Wahlkampfs einging. Er betonte: „Wir wollen aus der Rezession kommen, wir wollen die Bauwirtschaft beleben, wir wollen in die Infrastruktur investieren. Wir wollen das Arbeiten attraktiver machen – zum Beispiel mit der Einführung einer Aktiv-Rente.“ Gleichzeitig forderte er, die Spaltung im Land zu überwinden und Deutschland wieder zu einen.

Hagel: „Ein echter Politikwechsel ist unverzichtbar“

Manuel Hagel, CDU-Fraktionschef im baden-württembergischen Landtag, stellte die Zukunftsthemen Innovation und Klimapolitik in den Fokus. Besonders in der Künstlichen Intelligenz (KI) müsse Deutschland mutiger werden. Auch die Klimapolitik brauche eine Neuausrichtung: „Ein echter Politikwechsel ist unverzichtbar. Viele der aktuellen Probleme sind hausgemacht – doch genau das bedeutet auch, dass wir sie selbst lösen können. Dies gelingt nur mit einem klaren Kurswechsel.“

Migration, Heizungsgesetz, Wahlrecht: Bürger fragen nach

In der anschließenden Diskussionsrunde nutzten die Gäste die Gelegenheit, direkt mit den Politikern ins Gespräch zu kommen. Themen wie Migration, das Heizungsgesetz und das neue Wahlrecht standen dabei im Mittelpunkt.

Zum Abschluss unterstrich der Ludwigsburger CDU-Vorsitzende Maik Stefan Braumann, dass Deutschland einen echten Politikwechsel brauche und Ludwigsburg eine starke Vertretung im Bundestag mit Steffen Bilger.

red