In den vergangenen zwölf Monaten sammelten die Sportlerinnen und Sportler des Leichtathletikzentrums Ludwigsburg (LAZ) zahlreiche Medaillen und Topplatzierungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. Für diese beeindruckenden Erfolge wurden sie nun bei der traditionellen Sportlerehrung im Louis-Bührer-Saal der Kreissparkasse Ludwigsburg vom Förderverein Leichtathletik in Ludwigsburg eV ausgezeichnet.
Ludwigsburg – Ein Jahr voller sportlicher Höhepunkte und herausragender Leistungen: Die Athletinnen und Athleten des Leichtathletikzentrums Ludwigsburg (LAZ) wurden bei der traditionellen Sportlerehrung im Louis-Bührer-Saal der Kreissparkasse Ludwigsburg für ihre beeindruckenden Erfolge geehrt. Organisiert vom Förderverein Leichtathletik Ludwigsburg eV bietet die Veranstaltung eine festliche Gelegenheit, die Leistungen der vergangenen zwölf Monate zu feiern.
Ein Jahr voller sportlicher Erfolge
„Ob Einzelwettbewerbe oder Mannschaftsleistung – was die Athletinnen und Athleten des LAZ 2024 geleistet haben, war bemerkenswert“, erklärte Isabel Kurz, 1. Vorsitzende des Fördervereins Leichtathletik Ludwigsburg eV, in ihrer Ansprache. Sie betonte die Bedeutung der Leichtathletik für die Region und sprach den Geehrten sowie den Unterstützern Dank aus. „Ohne das Engagement der Eltern, Trainerinnen und Trainer, Sponsoren und Vereinsmitglieder wäre Spitzensport auf diesem Niveau nicht möglich“, ergänzte Kurz.
Geehrte Athletinnen und Athleten
Besonders hervorgehoben wurden die herausragenden Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene:
- Anna Hiesinger belegte den 1. Platz im Stabhochsprung bei den Deutschen Meisterschaften (WU18).
- Aileen Kuhn , Hammerwerferin, sicherte sich Bronze bei den U23-Europameisterschaften, den Deutschen Meistertitel in der U23 und Platz 2 bei den Deutschen Meisterschaften der Frauen.
- Elisa Lechleitner überzeugte mit einer Bronzemedaille bei den Team-Europameisterschaften und Rang 7 in der Mixed-Staffel bei der Leichtathletik-WM in Budapest. Zudem holte sie Silber bei den Deutschen Hallenmeisterschaften (400 m).
- Noah Höschele erreichte Platz 3 im Stabhochsprung bei den U20 Deutschen Hallenmeisterschaften.
Die Ehrung umfasste Erfolge außerdem bei den Baden-Württembergischen und Württembergischen Meisterschaften. Zahlreiche Athletinnen und Athleten trugen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen nach Hause und zeigten beeindruckende Leistungen in Disziplinen wie Dreisprung, Speerwurf und Sprint. Herausragend waren dabei unter anderem Ogechi Nathan, Nele Dörr und Philip Reichert.
Nachhaltige Förderung für den Spitzensport
Neben den Ehrungen sprach Isabel Kurz über die Bedeutung des Fördervereins: „Wir sind stolz, die Athleten in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen.“ Ihre Leistungen motivieren uns, auch weiterhin tatkräftig zu unterstützen.“ Als Anerkennungen erhielten die anerkannten Eintrittskarten für ein gemeinsames Teamevent im Erlebnispark Tripsdrill – ein Zeichen der Wertschätzung und gleichzeitig Motivation für zukünftige Erfolge.
Der Förderverein unterstützt seit Jahren die LAZ-Jugend. Zu den Maßnahmen zählen die Finanzierung von Sportlerausrüstung, die Organisation von Trainingslagern und die Übernahme von Fahrt- und Verpflegungskosten. Langjährige Sponsoren wie die Kreissparkasse Ludwigsburg, der Wohnungsbau Ludwigsburg und Schwabenprint ermöglichen diese Förderung. Ab 2025 erweitern die lokale Schuhmarke Joe Nimble und die Firma Lotter den Kreis der Unterstützer.
red