Ludwigsburg – Die Psychologische Beratungsstelle des Landkreises Ludwigsburg bietet unter dem Titel „Kinder aus der Klemme“ ein neues Multifamilienprogramm für Familien an, die nach einer Trennung oder Scheidung in Konflikten stecken. In diesen Familien leiden häufig die Kinder unter den anhaltenden Streitigkeiten der Eltern. Für das Programm sind noch Plätze verfügbar.
Interessierte können sich bis zum 15. August im Sekretariat der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Ludwigsburg anmelden, entweder telefonisch unter 07141 144-2529 oder direkt vor Ort. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Programmablauf und den Anmeldeformalitäten.
Programmstart und Ablauf
Das Programm beginnt mit einem Informationsabend am Dienstag, den 8. Oktober 2024, und findet anschließend alle zwei Wochen dienstags in der Psychologischen Beratungsstelle im Landratsamt statt. Ziel des Programms ist es, dass in stark konfliktbelasteten Familien die Bedürfnisse und das Wohl der Kinder wieder mehr in den Fokus rücken und die elterlichen Streitigkeiten reduziert werden.
Das Training umfasst zunächst zwei Vorgespräche mit den betroffenen Familien sowie einen Informationsabend, an dem auch das weitere soziale Netzwerk der Familie – wie Großeltern, Freunde oder andere wichtige Personen – teilnehmen kann. Darauf folgen acht weitere Termine, die ebenfalls 14-tägig stattfinden. Hier arbeiten Eltern und Kinder in getrennten Gruppen an verschiedenen Themen.
Die Elterngruppe wird dazu angeleitet, gemeinsam mit anderen Elternpaaren, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, eine neue Sichtweise auf ihre Trennung zu entwickeln. Ziel ist es, Konflikte loszulassen und wieder konstruktiv miteinander zu arbeiten. Die Kindergruppe, die sich an Kinder ab sechs Jahren richtet, widmet sich eigenen Themen rund um das Thema Trennung.
Ziel und Unterstützung
Katja Bodinek, Leiterin des Geschäftsteils Psychologische Beratungsstelle im Landratsamt Ludwigsburg, betont die Bedeutung des Programms: „Es ist wichtig, immer wieder zu versuchen, sich zu verständigen und die negativen Auswirkungen, vor allem auf die Kinder, so gering wie möglich zu halten.“ Das Multifamilienprogramm soll dabei helfen, Eltern aus dem Kreislauf von Streit und Konflikt herauszuholen und den Blick auf das Wohl der Kinder zu lenken.
Für Familien, die sich in solch schwierigen Lebenslagen befinden, bietet das Programm eine wertvolle Unterstützung, um gemeinsam einen neuen Weg zu finden und den Alltag für alle Beteiligten zu verbessern.
red