So sehen die aktuellen Corona-Zahlen für Ludwigsburg und Baden-Württemberg aus

Am Donnerstag gab es laut dem Landesgesundheitsamt in Baden-Württemberg weitere 1.850 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 12 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz steigt auf 83,7.

Die Lage in Baden-Württemberg: 

Screenshot: Landesgesundheitsamt BW

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 02.09.2021, 16 Uhr insgesamt 131 (Vortag: 116) COVID-19-Fälle in Baden- Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 58 (Vortag: 65) invasiv beatmet.

Die 7-Tage Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt bei 2,43. Vortag: 2,41.

Seit Beginn der Pandemie wurden bislang insgesamt 532.427 laborbestätigte COVID-19-Fälle aus allen 44 Stadt- bzw. Landkreisen berichtet, darunter 10.493 Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 83,7 pro 100.000 Einwohner. Die 7-Tage-Inzidenz für COVID-19 Fälle mit einer abgeschlossenen Impfserie (zweimal geimpft oder mit Johnson geimpft) beträgt 15,,1 (Vortag 15) / 100.000 Einwohner, gegenüber 185,9 (Vortag 180,8) / 100.000 Einwohner für Ungeimpfte, nicht vollständig geimpfte COVID-19 Fälle und Fälle ohne Angaben zum Impfstatus.

Und so sehen die aktuellen Zahlen vom Donnerstag im Landkreis Ludwigsburg aus: 

Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert am Donnerstag bei 87,5 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 82,2. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 02.09.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 90 Neuinfektionen registriert. Am Vortag war es 106 Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 520. Rund 27.154 (+22) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 02.09.)

Affalterbach ( 188 | 3 )
Asperg ( 765 | 1 )
Benningen am Neckar ( 267 | 3 )
Besigheim ( 707 | 1 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.639 | 10 )
Bönnigheim ( 573 | 5 )
Ditzingen ( 1.289 | 1 )
Eberdingen ( 314 | 1 )
Erdmannhausen ( 201 | 0 )
Erligheim ( 156 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 649 | 7 )
Freudental ( 172 | 0 )
Gemmrigheim ( 277 | 0 )
Gerlingen ( 759 | 4 )
Großbottwar ( 368 | 0 )
Hemmingen ( 349 | 1 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 292 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 385 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 923 | 3 )
Kornwestheim ( 2.097 | 4 )
Löchgau ( 305 | 1 )
Ludwigsburg ( 5.185 | 17 )
Marbach am Neckar ( 767 | 2 )
Markgröningen ( 807 | 1 )
Möglingen ( 754 | 4 )
Mundelsheim ( 141 | 0 )
Murr ( 281 | 2 )
Oberriexingen ( 131 | 0 )
Oberstenfeld ( 403 | 0 )
Pleidelsheim ( 331 | 2 )
Remseck am Neckar ( 1.312 | 4 )
Sachsenheim ( 1.091 | 4 )
Schwieberdingen ( 518 | 1 )
Sersheim ( 326 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 502 | 1 )
Tamm ( 454 | 2 )
Vaihingen an der Enz ( 1.552 | 5 )
Walheim ( 152 | 0 )

red

Sieben-Tage-Inzidenz bei Ungeimpften steigt im Land auf 180,8

Am Mittwoch gab es laut dem Landesgesundheitsamt in Baden-Württemberg weitere 2.302 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 6 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz steigt auf 81,8.

Die Lage in Baden-Württemberg: 

Screenshot: Landesgesundheitsamt BW

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 01.09.2021, 16 Uhr insgesamt 116 (Vortag: 121) COVID-19-Fälle in Baden- Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 65 (Vortag: 64) invasiv beatmet.

Die 7-Tage Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt bei 2,41. Vortag: 2,52.

Seit Beginn der Pandemie wurden bislang insgesamt 530.577 laborbestätigte COVID-19-Fälle aus allen 44 Stadt- bzw. Landkreisen berichtet, darunter 10.481 Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 81,8 pro 100.000 Einwohner. Die 7-Tage-Inzidenz für COVID-19 Fälle mit einer abgeschlossenen Impfserie (zweimal geimpft oder mit Johnson geimpft) beträgt 15,0 (Vortag 14,2) / 100.000 Einwohner, gegenüber 180,8 (Vortag 173,2) / 100.000 Einwohner für Ungeimpfte, nicht vollständig geimpfte COVID-19 Fälle und Fälle ohne Angaben zum Impfstatus.

Und so sehen die aktuellen Zahlen vom Mittwoch im Landkreis Ludwigsburg aus: 

Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert am Mittwoch bei 82,2 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 76,3. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 01.09.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 106 Neuinfektionen registriert. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 520. Rund 27.132 (+60) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 01.09.)

Affalterbach ( 185 | 2 )
Asperg ( 764 | 0 )
Benningen am Neckar ( 264 | 0 )
Besigheim ( 706 | 10 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.629 | 11 )
Bönnigheim ( 568 | 1 )
Ditzingen ( 1.288 | 8 )
Eberdingen ( 313 | 0 )
Erdmannhausen ( 201 | 0 )
Erligheim ( 156 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 642 | 4 )
Freudental ( 172 | 2 )
Gemmrigheim ( 277 | 5 )
Gerlingen ( 755 | 2 )
Großbottwar ( 368 | 1 )
Hemmingen ( 348 | 2 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 291 | 3 )
Kirchheim am Neckar ( 385 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 920 | 8 )
Kornwestheim ( 2.093 | 3 )
Löchgau ( 304 | 0 )
Ludwigsburg ( 5.168 | 19 )
Marbach am Neckar ( 765 | 4 )
Markgröningen ( 806 | 1 )
Möglingen ( 750 | 1 )
Mundelsheim ( 141 | 1 )
Murr ( 279 | 2 )
Oberriexingen ( 131 | 0 )
Oberstenfeld ( 403 | 1 )
Pleidelsheim ( 329 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.308 | 1 )
Sachsenheim ( 1.087 | 8 )
Schwieberdingen ( 517 | 1 )
Sersheim ( 326 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 501 | 4 )
Tamm ( 452 | 1 )
Vaihingen an der Enz ( 1.547 | 4 )
Walheim ( 152 | 0 )

red

Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen gestiegen

Am Dienstag gab es in Baden-Württemberg weitere 1.853 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 2 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 78,4.

Die Lage in Baden-Württemberg: 

Screenshot: Landesgesundheitsamt BW

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 31.08.2021, 16 Uhr insgesamt 121 (Vortag: 123) COVID-19-Fälle in Baden- Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 64 (Vortag: 55) invasiv beatmet.

Die 7-Tage Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt bei 2,52. Vorwoche: 2,37.

Seit Beginn der Pandemie wurden bislang insgesamt 528.275 laborbestätigte COVID-19-Fälle aus allen 44 Stadt- bzw. Landkreisen berichtet, darunter 10.475 Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 78,4 pro 100.000 Einwohner. Die 7-Tage-Inzidenz für COVID-19 Fälle mit einer abgeschlossenen Impfserie (zweimal geimpft oder mit Johnson geimpft) beträgt 14,2 / 100.000 Einwohner, gegenüber 173,2 / 100.000 Einwohner für Ungeimpfte, nicht vollständig geimpfte COVID-19 Fälle und Fälle ohne Angaben zum Impfstatus

Und so sehen die aktuellen Zahlen vom Dienstag im Landkreis Ludwigsburg aus: 

Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert am Dienstag bei 76,3 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 76. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 31.08.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 104 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 110, vor 14 Tagen: 63). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 520. [Anmerkung der Redaktion: Gestern wurde auf dem Dashboard des Landratsamts 524 Corona-Tote veröffentlicht. Heute wurde dieser Wert wieder auf 520 korrigiert. Eine Begründung hierfür gab es bisher noch nicht]. Rund 27.072 (+59) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 31.08.)

Affalterbach ( 183 | 4 )
Asperg ( 764 | 0 )
Benningen am Neckar ( 264 | 0 )
Besigheim ( 696 | 2 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.618 | 5 )
Bönnigheim ( 567 | 2 )
Ditzingen ( 1.280 | 6 )
Eberdingen ( 313 | 1 )
Erdmannhausen ( 201 | 0 )
Erligheim ( 156 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 638 | 0 )
Freudental ( 170 | 0 )
Gemmrigheim ( 272 | 0 )
Gerlingen ( 753 | 3 )
Großbottwar ( 367 | 1 )
Hemmingen ( 346 | 1 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 288 | 3 )
Kirchheim am Neckar ( 385 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 912 | 5 )
Kornwestheim ( 2.090 | 6 )
Löchgau ( 304 | 3 )
Ludwigsburg ( 5.149 | 20 )
Marbach am Neckar ( 761 | 3 )
Markgröningen ( 805 | 0 )
Möglingen ( 749 | 8 )
Mundelsheim ( 140 | 0 )
Murr ( 277 | 0 )
Oberriexingen ( 131 | 0 )
Oberstenfeld ( 402 | 2 )
Pleidelsheim ( 329 | 1 )
Remseck am Neckar ( 1.307 | 3 )
Sachsenheim ( 1.079 | 6 )
Schwieberdingen ( 516 | 4 )
Sersheim ( 326 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 497 | 5 )
Tamm ( 451 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.543 | 5 )
Walheim ( 152 | 0 )

red

Die Corona-Zahlen am Montag: Immer mehr Patienten landen auf den Intensivstationen

Die Zahl der bestätigten Neuinfektionen und der 7-Tage-Inzidenzwert landesweit steigen weiter:

Die Lage in Baden-Württemberg: 

Screenshot: Landesgesundheitsamt BW

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 30.08.2021, 16 Uhr insgesamt 123 (Vorwoche: 86) COVID-19-Fälle in Baden- Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 55 (Vorwoche: 45) invasiv beatmet.

Die 7-Tage Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt bei 2,37. Vorwoche: 1,31.

Die 7-Tage-Inzidenz beträgt in Baden-Württemberg 77,9 pro 100.000 Einwohner. Die 7-Tage-Inzidenz für COVID-19 Fälle mit einer abgeschlossenen Impfserie (zweimal geimpft oder mit Johnson geimpft) beträgt 14,8 / 100.000 Einwohner, gegenüber 170,6 / 100.000 Einwohner für Ungeimpfte, nicht vollständig geimpfte COVID-19 Fälle und Fälle ohne Angaben zum Impfstatus.

Und so sehen die aktuellen Zahlen vom Montag im Landkreis Ludwigsburg aus: 

Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert am Montag bei 76 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 81. Vor genau einer Woche bei 46,6. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 30.08.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 53 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 25, vor 14 Tagen: 11). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg steigt um 4 und liegt bei mindestens 524. Rund 27.013 (+45) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 30.08.)

Affalterbach ( 179 | 0 )
Asperg ( 764 | 0 )
Benningen am Neckar ( 264 | 0 )
Besigheim ( 694 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.613 | 4 )
Bönnigheim ( 565 | 4 )
Ditzingen ( 1.274 | 1 )
Eberdingen ( 312 | 0 )
Erdmannhausen ( 201 | 0 )
Erligheim ( 155 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 638 | 0 )
Freudental ( 170 | 0 )
Gemmrigheim ( 272 | 0 )
Gerlingen ( 750 | 2 )
Großbottwar ( 366 | 0 )
Hemmingen ( 345 | 1 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 285 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 384 | -1 )
Korntal-Münchingen ( 907 | 3 )
Kornwestheim ( 2.084 | 0 )
Löchgau ( 301 | 0 )
Ludwigsburg ( 5.129 | 15 )
Marbach am Neckar ( 758 | 3 )
Markgröningen ( 805 | 0 )
Möglingen ( 741 | 0 )
Mundelsheim ( 140 | 0 )
Murr ( 277 | 1 )
Oberriexingen ( 131 | 0 )
Oberstenfeld ( 400 | 1 )
Pleidelsheim ( 328 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.304 | 2 )
Sachsenheim ( 1.073 | 1 )
Schwieberdingen ( 512 | 1 )
Sersheim ( 326 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 492 | 0 )
Tamm ( 451 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.538 | 0 )
Walheim ( 152 | 0 )

red

So schlägt Corona auf die Gesundheit

Die Corona-Pandemie hat einen weitreichenden Einfluss auf die Gesundheit der Menschen, und damit ist nicht nur das Virus selbst gemeint. Denn wie eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Biotechnologie-Unternehmens BIOMES ergab, schläft seit der Pandemie jeder dritte Deutsche schlechter. Auch die Stimmung von rund 44 Prozent der Befragten verschlechterte sich merklich. Dieser Stress ist oft Ursache für Schlafprobleme. Schläft man schlecht, leidet wiederum die Gesundheit.

Die Umfrage von BIOMES zeigt auch: Jeder Dritte hat seine Essgewohnheiten in dieser Zeit verändert. Rund 34 Prozent der Deutschen haben außerdem zugenommen. Die Rechnung für die schnellen und unausgewogenen Mahlzeiten zahlt die Gesundheit. Der Bauch drückt und schmerzt, denn die nützlichen Bakterien im Darm werden gestört. Die Gesamtheit aller Bakterien im Darm, also die Darmflora, leidet. Saures Aufstoßen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung kommen dazu. Die Symptome stören den Schlaf und damit auch die Regeneration des Körpers. Stress ist jedoch häufig nicht allein für schlechten Schlaf verantwortlich. Studien zeigen: Die Darmflora und der Schlafrhythmus sowie die Schlafqualität sollten in einem gesunden Gleichgewicht miteinander stehen.

Das Hormon Cortisol ist eigentlich für Zeiten des Kampfs oder der Flucht vorgesehen. Auch bei Stress und bei Schlafstörungen schüttet der Körper es vermehrt aus und schwächt die von Bakterien besiedelte Darmschleimhaut. Wird diese durchlässig, können Bakterien in den Blutkreislauf gelangen und Entzündungen auslösen.

Doch es gibt körpereigene Botenstoffe, die dieses Ungleichgewicht wieder regulieren: Einige Bakterien im Darm – wie zum Beispiel die sogenannten Bifidobakterien, die sich auch in vielen Milchprodukten befinden – sind an der Produktion von schlaffördernden Neurotransmittern beteiligt. Serotonin ist so ein Neurotransmitter. Er macht uns ruhig und stressresistent. Das hat einen positiven Einfluss auf unseren Schlaf. Genauso wirkt auch die Gamma-Aminobuttersäure. Sie hat eine beruhigende Wirkung und hilft bei der Kommunikation zwischen Darm und Gehirn. Außerdem reguliert sie mit Hilfe sogenannter “Clock Gene” unsere innere Uhr.

Ernährungsexpertin Isabel Dorst rät: “Die Zauberformel für ein ausgeglichenes Darm-Mikrobiom und einen erholsamen Schlaf ist eine ballaststoffreiche Ernährung, Ruhe und ausreichend Bewegung. Lebensmittel wie Kakao und Käse fördern zudem ganz besonders die regulierenden Botenstoffe Serotonin und Gamma-Aminobuttersäure. Yoga und Entspannungstechniken ermöglichen zusätzlich, den Stress zu reduzieren. Außerdem haben klinische Studien gezeigt, dass die Einnahme bestimmter Probiotika dabei hilft, das Gleichgewicht der Darmbakterien wiederherzustellen und besser zu schlafen.”

Andreas Reiners / glp

So sehen die Corona-Zahlen am Freitag aus

Die Zahl der bestätigten Neuinfektionen und der 7-Tage-Inzidenzwert steigen weiter:

Die Lage in Baden-Württemberg: 

Screenshot: Landesgesundheitsamt BW

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 27.08.2021, 16 Uhr insgesamt 102 (Vortag: 99) COVID-19-Fälle in Baden- Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 44 (Vortag:43) invasiv beatmet.

Die 7-Tage Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt bei 1,95. Vortag: 1,85.

Und so sehen die aktuellen Zahlen vom Donnerstag im Landkreis Ludwigsburg aus: 

Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert am Freitag bei 68,8 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 68,4. Vor genau einer Woche bei 43,5. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 27.08.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 62 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 43, vor 14 Tagen: 22). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 520. Rund 26.891 (+14) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 27.08.)

Affalterbach ( 179 | 1 )
Asperg ( 761 | 1 )
Benningen am Neckar ( 264 | 0 )
Besigheim ( 692 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.602 | 6 )
Bönnigheim ( 557 | 1 )
Ditzingen ( 1.270 | 2 )
Eberdingen ( 312 | 0 )
Erdmannhausen ( 201 | 0 )
Erligheim ( 155 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 636 | 1 )
Freudental ( 168 | 0 )
Gemmrigheim ( 271 | 0 )
Gerlingen ( 746 | 1 )
Großbottwar ( 365 | 0 )
Hemmingen ( 343 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 284 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 383 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 901 | 5 )
Kornwestheim ( 2.075 | 2 )
Löchgau ( 299 | 1 )
Ludwigsburg ( 5.098 | 14 )
Marbach am Neckar ( 747 | 2 )
Markgröningen ( 800 | -1 )
Möglingen ( 738 | 1 )
Mundelsheim ( 140 | 0 )
Murr ( 274 | 0 )
Oberriexingen ( 131 | 3 )
Oberstenfeld ( 399 | 2 )
Pleidelsheim ( 327 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.298 | 6 )
Sachsenheim ( 1.069 | 3 )
Schwieberdingen ( 508 | 4 )
Sersheim ( 325 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 491 | 0 )
Tamm ( 451 | 1 )
Vaihingen an der Enz ( 1.534 | 1 )
Walheim ( 150 | 1 )

red

So sehen die Corona-Zahlen am Donnerstag aus

Die Zahl der bestätigten Neuinfektionen und der 7-Tage-Inzidenzwert steigen immer weiter:

Die Lage in Baden-Württemberg: 

Screenshot: Landesgesundheitsamt BW

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 26.08.2021, 16 Uhr insgesamt 99 COVID-19-Fälle in Baden- Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 43 invasiv beatmet.

Die 7-Tage Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt bei 1,85. Vortag: 1,67.

Und so sehen die aktuellen Zahlen vom Donnerstag im Landkreis Ludwigsburg aus: 

Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert am Donnerstag bei 68,4 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 64,9. Vor genau einer Woche bei 40,5. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 26.08.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 77 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 62, vor 14 Tagen: 31). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 520. Rund 26.878 Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

red

110 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden im Landkreis Ludwigsburg

Seit dem 16. August spielt in Baden-Württemberg die Sieben-Tage-Inzidenz keine Rolle mehr: Vor allem für vollständig geimpfte sowie genesene Personen entfallen die allermeisten Beschränkungen. Ebenso entfallen in Baden-Württemberg die bisherigen vier Inzidenzstufen.

Der Fokus liegt nun besonders auf der sogenannten „3G-Regel“. Für Geimpfte, Genesene oder (negativ) Getestete gibt es  erheblich weniger Einschränkungen – egal wie hoch die Corona-Inzidenz im jeweiligen Landkreis gerade ist.

Die Lage in Baden-Württemberg: 

Screenshot: Landesgesundheitsamt BW

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters (www.intensivregister.de) von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 24.08.2021, 16 Uhr insgesamt 92 (+6) COVID-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 43 (-2) invasiv beatmet.

Die 7-Tage Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt bei 1,5. Vortag: 1,31.

Und so sehen die aktuellen Zahlen vom Samstag im Landkreis Ludwigsburg aus: 

Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert am Dienstag bei 58,5 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 46,6. Vor genau einer Woche bei 32,3. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 24.08.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 110 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 63, vor 14 Tagen: 36). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 520. Rund 26.839 (+26) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 24.08.)

Affalterbach ( 177 | 0 )
Asperg ( 758 | 1 )
Benningen am Neckar ( 263 | 1 )
Besigheim ( 679 | 2 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.584 | 12 )
Bönnigheim ( 553 | 1 )
Ditzingen ( 1.263 | 6 )
Eberdingen ( 311 | 0 )
Erdmannhausen ( 200 | 2 )
Erligheim ( 153 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 633 | 1 )
Freudental ( 168 | 0 )
Gemmrigheim ( 268 | 1 )
Gerlingen ( 743 | 0 )
Großbottwar ( 363 | 1 )
Hemmingen ( 343 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 283 | 4 )
Kirchheim am Neckar ( 381 | 2 )
Korntal-Münchingen ( 886 | 1 )
Kornwestheim ( 2.067 | 6 )
Löchgau ( 298 | 1 )
Ludwigsburg ( 5.063 | 24 )
Marbach am Neckar ( 741 | 4 )
Markgröningen ( 795 | 4 )
Möglingen ( 730 | 12 )
Mundelsheim ( 140 | 1 )
Murr ( 273 | 2 )
Oberriexingen ( 128 | 2 )
Oberstenfeld ( 395 | 1 )
Pleidelsheim ( 325 | 1 )
Remseck am Neckar ( 1.283 | 4 )
Sachsenheim ( 1.058 | 0 )
Schwieberdingen ( 498 | 4 )
Sersheim ( 324 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 490 | 1 )
Tamm ( 443 | 2 )
Vaihingen an der Enz ( 1.518 | 4 )
Walheim ( 148 | 0 )

red

So sehen die aktuellen Zahlen vom Montag aus

Seit dem 16. August spielt in Baden-Württemberg die Sieben-Tage-Inzidenz keine Rolle mehr: Vor allem für vollständig geimpfte sowie genesene Personen entfallen die allermeisten Beschränkungen. Ebenso entfallen in Baden-Württemberg die bisherigen vier Inzidenzstufen.

Der Fokus liegt nun besonders auf der sogenannten „3G-Regel“. Für Geimpfte, Genesene oder (negativ) Getestete gibt es  erheblich weniger Einschränkungen – egal wie hoch die Corona-Inzidenz im jeweiligen Landkreis gerade ist.

Die Lage in Baden-Württemberg: 

Screenshot: Tagesbericht / Landesgesundheitsamt BW

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters (www.intensivregister.de) von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 23.08.2021, 16 Uhr insgesamt 86 (+2) COVID-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 45 (52,33 %) invasiv beatmet. Die Inzidenz liegt Baden-Württemberg weit bei 47,9. Stand: 23.08.2021 16 Uhr Uhr

Die 7-Tage Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt bei 1,31.

Und so sehen die aktuellen Zahlen vom Samstag im Landkreis Ludwigsburg aus: 

Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert am Montag bei 46,6 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 48. Vor genau einer Woche bei 26,6. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 23.08.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 25 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 11). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 520. Rund 26.813 (+33) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 23.08.)

Affalterbach ( 177 | 0 )
Asperg ( 757 | 0 )
Benningen am Neckar ( 262 | 0 )
Besigheim ( 677 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.572 | 2 )
Bönnigheim ( 552 | 0 )
Ditzingen ( 1.257 | 2 )
Eberdingen ( 311 | 0 )
Erdmannhausen ( 198 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 632 | 0 )
Freudental ( 168 | 0 )
Gemmrigheim ( 267 | 0 )
Gerlingen ( 743 | 0 )
Großbottwar ( 362 | 0 )
Hemmingen ( 343 | 1 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 279 | 2 )
Kirchheim am Neckar ( 379 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 885 | 1 )
Kornwestheim ( 2.061 | 0 )
Löchgau ( 297 | -1 )
Ludwigsburg ( 5.039 | 5 )
Marbach am Neckar ( 737 | 0 )
Markgröningen ( 791 | 0 )
Möglingen ( 718 | 0 )
Mundelsheim ( 139 | 0 )
Murr ( 271 | 2 )
Oberriexingen ( 126 | 0 )
Oberstenfeld ( 394 | 0 )
Pleidelsheim ( 324 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.279 | 1 )
Sachsenheim ( 1.058 | 1 )
Schwieberdingen ( 494 | 6 )
Sersheim ( 324 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 489 | 0 )
Tamm ( 441 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.514 | 3 )
Walheim ( 148 | 0 )

red

Geimpft, Getestet, Genesen: Das sagt die neue 3G-Regel

In ganz Deutschland gilt ab heute die 3G-Regel. Ungeimpfte bzw. Personen die nicht genesen sind, müssen sich ab heute vor dem Restaurantbesuch, im Kino, im Schwimmbad beim Friseur oder anderen körpernahen Dienstleistungen testen lassen. In Baden-Württemberg gilt die 3G-Regel bereits seit dem 16. August .

Erhalten bleibt für alle jedoch weiter die Maskenpflicht in ihrer jetzigen Form. Das heißt, in geschlossenen Räumen – mit Ausnahme des privaten Bereichs – und im Freien, wenn der Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht dauerhaft eingehalten werden kann gilt weiterhin die Maskenpflicht. Kinder bis einschließlich fünf Jahre sind auch künftig von der Maskenpflicht befreit. Auch die die Abstands- und Hygieneregelungen bleiben bestehen.

Testpflicht für nicht geimpfte oder genesene Personen in Baden-Württemberg

Wer sich nicht impfen lassen möchte, muss seit dem 16. August in einigen Bereichen einen maximal 24 Stunden alten negativen Antigen-Schnelltest vorweisen. In bestimmten Bereichen ist sogar ein negativer PCR-Test erforderlich – dieser darf höchstens 48 Stunden alt sein. Dies gilt für ganz Baden-Württemberg einheitlich – unabhängig von der aktuellen 7-Tage-Inzidenz im jeweiligen Stadt- oder Landkreis.

Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder bis einschließlich fünf Jahre sowie Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen, Schülerinnen und Schüler an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) sowie an Berufsschulen. Der Nachweis erfolgt hier durch ein entsprechendes Ausweisdokument wie etwa durch den Kinderausweis oder Schülerausweis. Ausgenommen sind auch sechs- und siebenjährige Kinder, die noch nicht eingeschult sind.

Die Testpflicht für ungeimpfte Personen gilt in folgenden Bereichen:

  • Besuch in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie in Einrichtungen der Behindertenhilfe. Mehr Informationen zu den aktuellen Regelungen in diesem Bereich finden Sie in der Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen.
  • Galerien, Museen, Gedenkstätten sowie Archive, Bibliotheken und Büchereien – Personen die lediglich Medien abholen oder zurückgeben brauchen keinen 3G-Nachweis.
  • Gastronomische Angebote in Innenräumen – das Abholen von Speisen ist ohne 3G-Nachweis erlaubt.
  • Für externe Gäste in Betriebskantinen sowie Mensen und Cafeterien an Hochschulen und Akademien nach dem Akademiegesetz.
  • Vergnügungsstätten in Innenräumen wie Spielhallen, Wettstuben und Casinos.
  • Generell bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen und im Freien, bei mehr als 5.000 Besucherinnen und Besuchern und/oder der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Dazu zählen unter anderem:
    • Konzerte
    • Theater- oder Opernaufführungen
    • Stadtführungen
    • Betriebs- und Vereinsfeiern
    • Filmvorführungen
    • Stadt- und Volksfeste
    • Sportveranstaltungen
  • Messen Ausstellungen und Kongresse.
  • Bei der Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen wie Kosmetikstudios, Nagelstudios, Kosmetische Fußpflege, Massagestudios, Tattoo- und Piercingstudios, Laser- und IPL-Studios für kosmetische Behandlungen, Friseurbetriebe, Barbershops und Massagestudios.
  • Bei Sport im Innenbereich, etwa in Fitness-Studios, Schwimmbädern oder Sporthallen.
  • Saunen und ähnlichen Einrichtungen wie Solarien, Dampfbäder oder Hamame.
  • Touristische Fahrtangebote wie Fluss- und Seeschifffahrt im Ausflugsverkehr, touristische Bus-, Bahn- und Seilbahnverkehre, Zeppelinrundflügen und Museumsflügen.
  • Zutritt zu geschlossenen Räumen in Freizeitparks und anderen Freizeiteinrichtungen wie zoologischen und botanischen Gärten sowie Hochseilgärten, Indoor-Spielplätze und Minigolf-Anlagen.
  • Angebote der Erwachsenenbildung wie Volkshochschulkursen in geschlossenen Räumen.
  • Bei Angeboten von Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen.
  • In Beherbergungsbetrieben wie Hotels aller Art, Gasthäuser, Pensionen, Ferienwohnungen, Ferienhäuser , Ferienparks, Sharing-Unterkünfte wie etwa airbnb-Angebote, (Dauer-)Campingplätze und kostenpflichtige Wohnmobil-Stellplätze  ist ein Test bei Anreise und dann alle drei Tage während des Aufenthalts erforderlich.
  • Clubs und Diskotheken. Nicht geimpfte oder genesene Besucherinnen und Besucher müssen einen negativen PCR-Test vorweisen.
  • Prostitutionsstätten, Bordellen und ähnlichen Einrichtungen.

Die Testpflicht gilt nicht für Freizeit- und Amateursport in Sportstätten im Freien, Badeseen mit kontrolliertem Zugang und Freibädern sowie für Sport zu dienstlichen Zwecken, Reha-Sport, Schulsport, Studienbetrieb und Spitzen- oder Profisport.
Ausgenommen von der Testpflicht sind religiöse Veranstaltungen.

Bei Veranstaltungen/Aktivitäten in geschlossenen Räumen müssen alle Besucherinnen und Besucher müssen einen Geimpftennachweis, einen Genesenennachweis oder ein negativen Corona Antigen-Schnelltest vorweisen.

Anbieterinnen/Anbieter, Veranstalterinnen/Veranstalter, Betreiberinnen/Betreiber und Dienstleisterinnen/Dienstleister sind zur Überprüfung der vorzulegenden Test-, Impf- oder Genesenennachweise verpflichtet.

Lockerungen bei Kontaktbeschränkungen und privaten Feiern

Anbieterinnen/Anbieter, Veranstalterinnen/Veranstalter, Betreiberinnen/Betreiber und Dienstleisterinnen/Dienstleister sind generell verpflichtet ein Hygienekonzept zu erstellen und die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher bzw. Kundinnen und Kunden zu erfassen. Er hat die Gesamtverantwortung für die Organisation zu übernehmen. Im Einzelhandel müssen die Kontaktdaten nicht erhoben werden.

Bei Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher muss der Veranstalter dem örtlichen Gesundheitsamt im Vorhinein das Hygienekonzept vorlegen.

Die Kontaktbeschränkungen und Regelungen für private Feiern werden aufgehoben.

Tests bleiben bis 11. Oktober kostenlos

Die Tests können weiter wie bisher vor Ort in der Einrichtung unter Aufsicht des Betreibers stattfinden, in einer Corona-Teststation oder am Arbeitsplatz, wenn dort entsprechend qualifiziertes Personal zur Bestätigung des Testergebnisses vorhanden ist.

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass Antigen-Schnelltests  bis 11. Oktober 2021 weiter durch die öffentliche Hand finanziert werden und für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos bleiben. Danach müssen Personen, die sich nicht impfen lassen möchten die Antigen-Schnelltest selbst bezahlen.

Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder bis einschließlich fünf Jahre. Kostenlose Tests gibt es weiterhin für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können oder für die keine allgemeine Impfempfehlung vorliegt – insbesondere Schwangere, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Für Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen  gibt es zudem weiter ein engmaschiges kostenloses Testangebot in den Schulen.

red
Seite 23 von 27
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27