Abschied von der Elektroauto-Förderung: 2 Millionen Anträge für E-Autos bewilligt, aber Förderung gestoppt

Berlin – Im September erreichte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Meilenstein, indem es den zweimillionsten Antrag für den Umweltbonus genehmigte. Dies berichtet das “Handelsblatt” unter Berufung auf Angaben aus dem BAFA. Insgesamt wurden bisher 9,5 Milliarden Euro für diese Förderung aufgebracht. Der Umweltbonus wurde 2016 von der Bundesregierung eingeführt, um den Kauf von umweltfreundlichen Autos zu unterstützen. Allein in diesem Jahr verzeichnete das BAFA bislang mehr als 300.000 Anträge.

Die geförderten Fahrzeuge setzen sich laut BAFA hauptsächlich aus batterieelektrischen Fahrzeugen (ca. 1,23 Millionen Stück, 61 Prozent) und Plug-in-Hybriden (ca. 770.000 Stück, 39 Prozent) zusammen. Die Förderung von Brennstoffzellen-Autos beträgt bisher insgesamt 400 Fahrzeuge. Seit dem 1. Januar 2023 werden nur noch batterieelektrische und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge gefördert. In den vorherigen Jahren erstreckte sich die Förderung auch auf Hybridfahrzeuge, die extern aufgeladen werden können.

Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem Netto-Listenpreis des Basismodells. Fahrzeuge mit einem Listenpreis von bis zu 40.000 Euro erhalten eine Förderung von 4.500 Euro. Bei Listenpreisen zwischen 40.000 und 65.000 Euro beträgt der Bundesanteil der Förderung 3.000 Euro. Die Mindesthaltedauer beim Kauf und beim Leasing beträgt zwölf Monate.

Seit dem 1. September 2023 sind nur noch Privatpersonen für die Förderung berechtigt. Ab dem 1. Januar 2024 beträgt die Förderung für Fahrzeuge mit einem Netto-Listenpreis von bis zu 45.000 Euro 3.000 Euro.

red

Produktion in Wolfsburg und anderen Werken wieder gestartet

Wolfsburg – Die Netzwerkstörung, die seit Mittwochmittag die zentrale Infrastruktur des Volkswagen-Konzerns beeinträchtigte, scheint erfolgreich behoben worden zu sein. Ein Konzernsprecher gab am Donnerstagmorgen bekannt, dass das Netzwerk nun wieder stabil läuft und die Produktion schrittweise wieder aufgenommen wird. Am Mittwoch gegen 12:30 Uhr hatte eine IT-Störung an den Netzwerkkomponenten am Standort Wolfsburg begonnen, was Auswirkungen auf die Produktionsstätten für Fahrzeuge hatte.

Diese Störung betraf anscheinend erhebliche Teile der IT-Infrastruktur sowie die Produktionsanlagen von Volkswagen. Infolgedessen musste die Produktion vorübergehend im Stammwerk Wolfsburg sowie in den Werken in Emden, Osnabrück und Zwickau eingestellt werden. Auch in den Büros am Hauptsitz in Wolfsburg kam es zeitweise zu Beeinträchtigungen.

An anderen Standorten fiel sogar der Notruf aus. Es wird jedoch weiterhin als unwahrscheinlich angesehen, dass die Störung das Ergebnis eines externen Angriffs war.

red

Die Bänder bei VW stehen still

Wolfsburg – Eine IT-Störung hat die zentrale Infrastruktur des Volkswagen-Konzerns am Mittwoch lahmgelegt. Große Teile der IT und auch die produzierenden VW-Werke sollen betroffen sein, wie das “Handelsblatt” (Donnerstagausgabe) berichtet. Die Ursache ist aktuell noch unbekannt.

Der Konzern hat den Krisenstab einberufen. Ein Sprecher bestätigte der Zeitung, dass es seit 12:30 Uhr eine “IT-Störung von Netzwerkkomponenten am Standort Wolfsburg” gebe – mit Implikationen auf die fahrzeugproduzierenden Werke. Laut Unternehmensangaben steht aktuell die Produktion im Stammwerk Wolfsburg, sowie in Emden, Osnabrück und Zwickau still.

Auch in den Büros am Hauptsitz Wolfsburg geht derzeit nichts. Die Dimension der Störung sei noch nicht ganz klar. An anderen Standorten ist der Notruf ausgefallen, wie das “Handelsblatt” unter Berufung auf Konzernkreise schreibt.

Nach aktuellem Stand gelte ein Angriff von außen als unwahrscheinlich, heißt es. Volkswagen arbeite mit Hochdruck daran, das Problem zu beheben.

red

Deutsches Unternehmen klagt gegen EU-Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035

Ein deutsches Unternehmen klagt gegen das geplante Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Die Lühmann-Gruppe aus Niedersachsen will vor einem europäischen Gericht Teile der EU-Verordnung kippen, der zufolge ab dem Jahr 2035 alle Neuwagen CO2-frei sein sollen. “Es klingt schön, nur noch emissionsfreie Autos zuzulassen”, sagte Lorenz Kiene, der Chef der Lühmann-Gruppe, zu der “Welt am Sonntag”.

Der Plan der EU sei “von Ideologie getrieben, nicht von Fakten”, so der Chef des Tankstellenbetreibers. Seiner Vorstellung nach sollten Verbrenner, die ausschließlich klimafreundlichen Sprit tanken, weiterhin erlaubt sein – und die Kraftstoffe auch auf die Flottengrenzwerte angerechnet werden können, die Pkw-Hersteller in Europa erfüllen müssen. Nur dann, sagte Kiene, würden Unternehmen wie BMW und Volkswagen solche Fahrzeuge auch tatsächlich bauen.

Der Kläger kritisiert vor allem, dass die EU nur solche Autos als emissionsfrei betrachtet, die keine Abgase ausstoßen. Für E-Fuel-Hersteller ist das ein Problem, denn ihre Kraftstoffe könnten in der Gesamtrechnung zwar umweltfreundlich sein, erzeugten auf der Straße aber Kohlendioxid. Aus Sicht der EU gelten sie daher als klimaschädlich.

Kiene findet diese Logik absurd. “Es ergibt keinen Sinn, Emissionen nur am Auspuff zu messen”, sagte er. “Man sollte den CO2-Ausstoß über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs hinweg erfassen.”

Wissenschaftler halten nichts von Kienes Vorhaben. “E-Fuels, die vollständig mit Ökostrom produziert werden können zwar genauso niedrige Emissionen haben wie Elektroautos”, sagte Falko Ueckerdt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung der “Welt am Sonntag”. Doch der Knackpunkt sei ein anderer.

“Das Narrativ von E-Fuels im Straßenverkehr droht dem Klimaschutz zu schaden”, meint Ueckerdt. “Denn es ist unrealistisch und verzögert die notwendige Transformation hin zu Elektroautos.” Die Kraftstoffe würden anderswo gebraucht, etwa für Flugzeuge und Schiffe, die man kaum mit Strom betreiben könne.

red

Schluss mit Schlange stehen: Baden-Württemberg führt Online-KfZ-Zulassung ein

Stuttgart – Ein Quantensprung im Zeitalter der Digitalisierung erwartet die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs ab dem 1. September 2023. In einer wegweisenden Veränderung können Fahrzeughalterinnen und -halter nun ihre Autos und Fahrzeuge komfortabel von zuhause aus anmelden – ohne den mühsamen Gang zur örtlichen Zulassungsstelle antreten zu müssen. Dieser innovative Schritt hin zu einer modernen, bürgernahen Verwaltung markiert zweifelsohne einen bedeutsamen Wendepunkt in der sich wandelnden digitalen Landschaft.

Möglich gemacht wird diese Neuerung durch die neu in Kraft tretende Fahrzeugzulassungsverordnung, die es sämtlichen Zulassungsstellen in Baden-Württemberg gestattet, den ebenso praktischen wie zeitgemäßen Online-Service anzubieten. Entscheidend ist dabei die Aktivierung dieses Services durch die jeweiligen Behörden. Der Clou: Direkt im Anschluss an die Online-Anmeldung kann die Fahrt mit dem Fahrzeug beginnen – sofern die Fahrzeughalterin oder der Fahrzeughalter im Besitz der erforderlichen Kennzeichen ist. Anstelle der herkömmlichen amtlichen Plakette tritt der neu eingeführte vorläufige Zulassungsnachweis, der bequem heruntergeladen und hinter der Windschutzscheibe platziert wird.

Der Wegbereiter dieser innovativen Maßnahme ist das Resultat einer sorgfältig abgestimmten Kooperation verschiedener Ministerien und Organisationen. Ziel ist nicht nur die Vereinfachung des Zulassungsprozesses für Privatpersonen, sondern auch die nahtlose Einbindung juristischer Personen wie Gewerbetreibender und Verbände in den digitalen Service. Speziell für Unternehmen wie Autohersteller und -händler wurde eine maßgeschneiderte Großkundenschnittstelle entwickelt, die eine effiziente und sichere Bearbeitung umfangreicher Zulassungsanfragen ermöglicht.

Das Herzstück dieser Neuerung bildet die Verwendung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises, des elektronischen Aufenthaltstitels oder der Unionsbürgerkarte. Dabei geht es nicht allein um die Kfz-Anmeldung, sondern auch um den Zugang zu einer breiten Palette weiterer digitaler Verwaltungsdienste, beispielsweise die An- und Abmeldung des Wohnsitzes. Um die kommenden digitalen Dienste vollumfänglich nutzen zu können, empfiehlt sich die Aktivierung der Online-Ausweisfunktion samt sicherer Aufbewahrung der dazugehörigen PIN.

Diese Initiative in Richtung der digitalen Zukunft im Straßenverkehr verspricht nicht nur eine spürbare Erleichterung für Bürgerinnen und Bürger, sondern trägt gleichermaßen zur fortschreitenden Modernisierung administrativer Prozesse bei. Die Einführung der volldigitalen Fahrzeugzulassung stellt zweifelsohne einen entscheidenden Meilenstein in Richtung einer intelligenten und nutzerorientierten Verwaltung dar.

red

E-Auto Offensive: Mercedes-Benz investiert Milliardenbetrag in Entwicklung neuer Fahrzeuge

Stuttgart – Der Autobauer Mercedes-Benz will mehr Geld in die Entwicklung und Produktion von Elektroautos investieren. “Wir erhöhen den Einsatz”, sagte Vorstandschef Ola Källenius dem “Handelsblatt” (Dienstagsausgabe). Der Manager reagiert damit auf den lahmenden Absatz batterieelektrischer Modelle des Dax-Konzerns.

Im weltgrößten Markt China haben die Stuttgarter von Januar bis Mai nur 6.900 Stromer verkauft. In Deutschland sinken die Bestellungen. Weltweit sind neun von zehn Neuwagen bei Mercedes nach wie vor Verbrenner.

Bis 2030 wollen die Schwaben möglichst nur noch reine Elektroautos verkaufen. Das Geschäft läuft jedoch zäher als erwartet, zuletzt musste Mercedes ein Zwischenziel seiner “Electric Only”-Strategie kassieren. Dennoch hält Källenius an dem Plan fest: “Irgendwann im Laufe dieses Jahrzehnts dreht der Markt. Dann werden wir ein exponentielles Wachstum bei Elektroautos sehen.” Und für alle, die dann keine konkurrenzfähigen Fahrzeuge im Angebot hätten, könne es “gefährlich” werden. Källenius will daher das bisherige Budget für die Antriebswende von 40 Milliarden Euro im Zweifel aufstocken und ohnehin geplante Ausgaben vorziehen.

Details nannte er nicht. Große Rabatte, mit denen etwa Tesla oder Volkswagen die Kunden zum Umstieg auf Elektroautos bewegen wollen, lehnt Källenius dagegen kategorisch ab: “Wir bleiben standhaft.”

red

Rolls-Royce Spectre: Das Nonplusultra des Luxus wird elektrisch

Beim Luxus macht Rolls-Royce keine Kompromisse. Das erste von vornherein als Elektroauto designte Modell – der Rolls-Royce Spectre – soll das Nonplusultra an Komfort bieten. Dazu gehört eine Testphase der Superlative: Das Testprogramm erstreckte sich auf mehr als 2,5 Millionen Kilometer in extremen Gelände- und Temperaturbereichen und simulierte über 400 Jahre normalen Einsatz.

Mit dem Spectre will Rolls-Royce eine völlig neue Automobilklasse schaffen: die des ultraluxuriösen elektrischen Supercoupes. Das Fahrzeug ist ein großzügig proportionierter, optisch auffälliger zweitüriger Fastback und dient als geistiger Nachfahre des legendären Phantom-Coupes. Sein Innenraum bietet den Rahmen für Bespoke-Personalisierungen, ergänzt durch beleuchtete Oberflächen und die ersten Starlight Doors, die je in einem Serienmodell von Rolls-Royce zum Einsatz kommen.

Bei der Entwicklung des fünfeinhalb Meter langen Coupes haben die Designer und Ingenieure von Anfang an daran gedacht, einen elektrischen Antriebsstrang zu ermöglichen, sobald diese Technologie verfügbar sein würde. Die Plattform nutzt einen vollständig aus Aluminium bestehenden Spaceframe, der um vier Punkte herum, einen an jeder Ecke des Fahrzeugs, stufenlos skalierbar und modifizierbar ist. Diese Flexibilität ermöglicht es Rolls-Royce, die Trennwand, den Boden, die Querträger und die Seitenschweller so anzupassen, wie es für jedes einzelne Produkt am besten sind.

Mit dem Modell erschlossen die Ingenieure bisher ungenutztes Potenzial des Konzepts. Die stranggepressten Aluminiumprofile und die Integration der Batterie in die Struktur machen den Spaceframe des Spectre um 30 Prozent steifer als bei jedem früheren Rolls-Royce. Die Architektur ermöglichte es außerdem, den Boden auf halber Höhe zwischen den Schwellerstrukturen und nicht darüber oder darunter zu platzieren.

Zwischen der Batterie und dem Boden verlaufen Kabelkanäle und Klimaleitungen, wobei die Batterie darunter montiert ist, wodurch ein glattes Unterbodenprofil entsteht. Dies ermöglicht eine niedrige Sitzposition, während die Verschiebung der Trennwandposition die Armaturentafel vertieft, um eine wirklich wohnliche Passagierkabine zu schaffen. Dieses Gefühl wird durch die stark geneigte Windschutzscheibe verstärkt, die auch zur außergewöhnlich guten Aerodynamik des Fahrzeugs beiträgt.

Der vordere Elektromotor leistet 190 kW / 365 Nm, der hintere 360 kW / 710 Nm. Zusammen entspricht dies bei einem Verbrennungsmotor einer Leistung von 430 kW / 584 PS und 900 Nm Drehmoment. Damit beschleunigt Spectre von 0 bis 100 km/h in 4,5 Sekunden. Die Reichweite (nach WLTP) beträgt pro Batterieladung 530 Kilometer. Die Ladezeit von zehn bis 80 Prozent beträgt 34 Minuten mit einem 195-kW-Schnellladegerät (DC). Somit wird in etwa neun Minuten ausreichend für 100 Kilometer geladen. Die 102-kWh-Lithium-Ionen-Batterie besteht nach Herstellerangaben aus Kobalt und Lithium aus streng kontrollierten Quellen in Australien.

Derweil ist der Spectre der am stärksten vernetzte Rolls-Royce in der Geschichte und verfügt über dreimal so viele Sender-Empfänger-Signale wie jedes Vorgängermodell. Aufgrund der Geschwindigkeit und Genauigkeit seiner Reaktion auf Straßen- und Wetterbedingungen nennen ihn die Ingenieure sogar “Rolls-Royce in Ultra-High-Definition”. All diese Antriebs- und Fahrwerkseigenschaften des Fahrzeugs wurden während des 2,5 Millionen Kilometer langen Testprogramms eingehend getestet und verfeinert. Der Kaufpreis des Luxus-Stromers liegt bei rund 400.000 Euro.

red / mid/wal

Vorstellung: BMW präsentiert neuen 7er

Palm Springs – Wuchtig, luxuriös, elektrisch: Der BMW i7 ist das Flaggschiff der neuen 7er-Reihe. Einen Diesel wird es aber auch geben. In Palm Springs durften wir eine erste Probefahrt machen.

Bei der Elektrifizierung der Modellpalette fährt BMW seine ganz eigene Strategie. Nach dem Auslaufen des originellen City-Stromers i3 haben die Münchner mit dem SUV iX derzeit nur ein reines Akku-Auto im Programm. Bei allen anderen ist die Elektroversion eine weitere neben Verbrennern und Hybrid.

Das gilt nun auch für die neue 7er-Reihe, eine wuchtige, repräsentative Luxus-Limousine. Reine Verbrenner wird es hier künftig zwar keine mehr geben, für Europa aber zwei Benziner und einen Diesel mit “mildem” 48-Volt-Hybridsystem, sowie Plug-in-Hybride. Allerdings lässt BMW keinen Zweifel daran, welche Version das Flaggschiff seiner Luxusflotte sein soll: “Die Zukunft ist elektrisch”, erklärt Entwicklungsvorstand Frank Weber.

Der i7 also, die batterieelektrische und erste in Deutschland verkaufte Variante der 7er-Reihe. Im Vergleich zum Mercedes EQS ist sie, bei aller Modernität und Expressivität im Design, eine klassische, fast schon konservative Limousine. 5,39 Meter lang, mit einem Radstand von 3,22 Metern. Eine kürzere, nach europäischen Maßstäben “normal” lange Version hat BMW künftig nicht mehr im Programm. Damit beugen sich die Bayern den wichtigsten Absatzmärkten USA und China. Gerade die jungen Kunden aus dem Reich der Mitte, 38 Jahre ihr Durchschnittsalter, fahren normalerweise nicht selbst und nehmen hinten Platz.

Und erleben dort ein Entertainment-System, wie es das auf vier Rädern bislang nicht gab. Vor ihre Augen senkt sich dann ein riesiger 32-Zoll-Screen ab, mit 8k-Auflösung und im extrabreiten 32:9-Format. In dem Autokino der etwas anderen Art laufen unter anderem Filme und Serien von Amazon Prime, während ringsherum die Fenster verdunkelt werden. An der Heckscheibe ist das schon allein aus Zulassungsgründen notwendig, um eine Ablenkung des nachfolgenden Verkehrs zu vermeiden.

Ein weiteres Luxus-Feature, das dazu der Sicherheit dient: Die Türen schwingen motorgetrieben auf – beziehungsweise nicht, wenn beispielsweise ein Radfahrer vorbeiflitzt. Ein vergleichbares Feature bietet auch der Mercedes EQS.

Beide großen Wagen nehmen ihrem Besitzer darüber hinaus auch ohne Chauffeur das Fahren ab. Je nach gesetzlicher Lage indes in unterschiedlichen Ausprägungen: In den USA gleitet der neue BMW autonom über den Highway, bei jedem Tempo und ohne dass der Fahrer das Lenkrad berühren muss – solange er, per Innenraum-Kamera überwacht, nach vorn schaut. Das funktionierte auf der Testfahrt einwandfrei und wirft die Frage auf, warum es in Deutschland nicht zulässig ist. Dafür entlässt der Autopilot hierzulande den Fahrer bis 60 km/h komplett aus der Verantwortung. Der darf dann also bei stockendem Verkehr auch auf dem Fahrersitz ganz offiziell Filme gucken.

Wer nicht selber fährt, verpasst allerdings das Beste. Die Fahrleistungen des i7 sind, klassen- und elektrotypisch, schlicht überwältigend. 4,7 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 beschreiben nicht einmal annähernd das Spurtvermögen von der Ampellinie weg. Aber nicht allein beim grandiosen Schub geradeaus, auch in Kurven bleibt der BMW i7 agiler als das Leergewicht von über 2,6 Tonnen es vermuten lässt.

Kein überragendes Tempo erreicht dagegen der Ladevorgang mit 400 Volt. Allerdings kann der Fahrer die Batterien vorwärmen (wenn es das Navi nicht ohnehin automatisch tut), um an der Ladestation Zeit zu sparen. Die Reichweite mit offiziell gut 600 Kilometern, realistisch wohl eher 500, ist für den Manager-Alltag zwischen Flughafen, Kurz- und Mittelstrecken ausreichend, aber BMW-typisch auch kein Rekordwert. Für jene, die ohne Pause möglichst schnell, möglichst weit über die Autobahn hetzen wollen, haben die Münchner ohnehin andere Modelle im Programm.

Marcus Efler / mid

Technische Daten BMW i7 xDrive60:

– L x B x H: 5,39 x 1,95 x 1,54 Meter
– Motor: 2 Elektro
– Leistung: 400 kW/544 PS
– max. Drehmoment: 745 Nm
– Allradantrieb
– 0 bis 100 km/h: 4,7 Sekunden
– Spitze: 240 km/h
– Normverbrauch: 19,6 – 18,4 kWh/100 km
– Preis: ab 135.900 Euro

Das sind die häufigsten Pannenursachen

Kein Bauteil ist häufiger Ursache einer Panne als die Starterbatterie – und das Jahr für Jahr: Im Jahr 2021 war bei 46,2 Prozent aller 3,49 Millionen Pannen die Batterie das Problem. Auch im Jahr davor lag der Anteil der Batteriepannen ähnlich hoch (46,3 Prozent in 2020), was eine starke Steigerung zum Jahr 2019 (41,8 Prozent) darstellt. Der Grund: Durch die Corona-Pandemie standen mehr Pkw still, und das schwächt eine Batterie mehr als der Betrieb selbst.

Warum das Problem der defekten Batterie auch mit fortschreitender Technik nicht besser wird, ist schwer zu beantworten. Die Gründe für ein Versagen der Batterie können vielfältig sein. Licht anlassen, Kofferraumdeckel nicht richtig schließen, immer nur auf kurzen Strecken unterwegs sein, so dass die Batterie unterwegs nicht geladen wird – in diesen Fällen liegt die Schuld beim Autobesitzer.

Durch das Ausschließen von Fehlbedienungen versuchen die Automobilhersteller dem Problem beizukommen. Wie die hohen Fallzahlen zeigen, aber nur mit mäßigem Erfolg. Produktfehler, schlechte Qualität und ein fehlerhaftes Management des Bordnetzes können von Seiten des Herstellers ebenfalls zu Batterieproblemen führen.

Dass es aber möglich ist, die selbstverschuldeten Pannen der Autofahrer zu reduzieren, zeigt der Blick auf einzelnen Marken. So registrierten ADAC Straßenwachtfahrer bei Pannen mit einem Suzuki bei jeder vierten Batteriepanne (25 Prozent) eine Selbstverschuldung. Bei Alfa Romeo lag der Anteil mit nur sieben Prozent am niedrigsten.

Welche Pannenursache zugrunde liegt, hängt oft auch mit dem Alter des Fahrzeugs zusammen. Bei jungen Fahrzeugen gibt es generell wenig Pannen und damit auch weniger Ärger mit der Batterie. Erreicht ein Fahrzeug das Alter von sieben Jahren, steigt auch die Anfälligkeit für Batteriepannen an. Dann ist in aller Regel das Lebensende der Batterie erreicht.

Solveig Grewe / glp

Gebrauchte Pkw wieder gefragter

Der Gebrauchtwagenmarkt legt wieder zu. Die Anzahl der Angebote war in diesem Jahr zunächst geschrumpft, zieht nun aber wieder an. Das zeigt die monatliche Datenauswertung von Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de.

Das Angebot über alle Segmente hinweg wuchs im März um 4,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Das ist der höchste Anstieg innerhalb eines Jahres. Ein so deutliches Plus verzeichnete die Gebrauchtwagenplattform zuletzt im Januar 2021. Mit Blick auf die verschiedenen Automobilsegmente standen den Usern im vergangenen Monat vor allem mehr Kleinwagen (plus 5,3 Prozent), Modelle der oberen Mittelklasse (plus 6,1 Prozent) und Oberklasse-Fahrzeuge (plus 7,2 Prozent) auf dem Online-Marktplatz zur Verfügung.

In den vergangenen Wochen standen Gebrauchtwagen nur kurze Zeit bei den Händlern: Waren es im Februar noch durchschnittlich 80 Tage, fuhren die Käuferinnen und Käufer ihre neuen Autos im März nach gerade einmal 75,8 Tagen vom Hof. “Die Standtage haben den niedrigsten Wert innerhalb eines Jahrzehnts erreicht”, sagt Martin Fräder, Head of Sales bei mobile.de. “Zuletzt verzeichneten wir so wenige Standtage im Juni 2011 – damals waren es ebenfalls durchschnittlich 75,8 Tage”, so Fräder.

Der Trend zum Kleinstwagen scheint dabei ungebrochen. So zeigt die Auswertung, dass insbesondere Minis überdurchschnittlich schnell den Besitzer wechseln. Auch die ganz Großen blieben im Monat März nur vergleichsweise kurz bei den Händlern: Geländewagen gingen nach durchschnittlich 72 Tagen vom Hof (minus 7 Prozent zum Vormonat).

Die durchschnittlichen Kaufpreise sind weiterhin hoch, aber konstant. Für ihre Fahrzeuge riefen Händler im März durchschnittlich 31.520 Euro auf. Das sind rund 500 Euro beziehungsweise 1,6 Prozent mehr als im Februar.

red / Andreas Reiners / glp

Seite 8 von 14
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14