Hoeneß verlängert beim VfB Stuttgart bis 2027

Stuttgart – Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat vorzeitig mit Cheftrainer Sebastian Hoeneß verlängert. Der ursprünglich bis 2025 datierte Vertrag werde bis zum 30. Juni 2027 ausgeweitet, teilte der Verein am Freitag mit. Auch Co-Trainer David Krecidlo band sich demnach für diesen Zeitraum an den Club.

“Wir haben es gemeinsam geschafft, den VfB auf einen guten Weg zu führen. Unser Ziel muss sein, diesen Weg nachhaltig zu beschreiten, um den VfB wieder dauerhaft in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren”, ließ sich Hoeneß zitieren.

Den Job an der Seitenlinie der Schwaben hatte Hoeneß im April 2023 übernommen. In den letzten Wochen der Saison führte er die Stuttgarter über die Relegation zum Klassenerhalt.

In der laufenden Saison konnte das Team dann die Entwicklung fortführen und sich von Beginn an in den Spitzenplätzen etablieren. Aktuell befindet sich der drittplatzierte VfB auf Champions-League-Kurs.

Zuvor war Hoeneß bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München in der 3. Liga tätig. Anschließend konnte er bei der TSG Hoffenheim seine ersten Bundesliga-Erfahrungen sammeln.

red

Neue Patente: Diese Stuttgarter Unternehmen sind deutschlandweit Spitze

München – Deutsche Unternehmen haben im Jahr 2023 einen beachtlichen Anstieg bei den Erfindungsanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) verzeichnet. Mit 38.469 Patentanmeldungen aus dem Inland gab es einen Zuwachs von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Anmeldungen aus dem Ausland lagen mit 20.187 knapp über dem Vorjahresniveau, wie das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) in München mitteilte. Insgesamt wurden 58.656 Erfindungen zum Patent angemeldet, was einem Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. DPMA-Präsidentin Eva Schewior betonte die Bedeutung geschützter Innovationen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit und als Treiber für Wohlstand und Fortschritt.

Nach einem rückläufigen Trend in den Jahren der Corona-Pandemie zeigt sich nun eine Trendwende. Dies spiegelt sich nicht nur in den steigenden Patentanmeldungen, sondern auch in der Zunahme der wirksamen Prüfungsanträge wider, was auf eine gesteigerte Innovationskraft hindeutet. Im Jahr 2023 wurden beim DPMA 43.808 Prüfungsanträge wirksam.

Elektromobilität als Innovationstreiber

Betrachtet man die Anmelderschaft in der Automobilindustrie, wird deutlich, dass die hohe Innovationstätigkeit vor allem auf das rasche Wachstum der Elektromobilität zurückzuführen ist. Die anmeldestärksten Unternehmen sind hierbei Automobilbauer und Zulieferer. Die Unterklasse H01M für Batterietechnik gehört bei deutschen Automobilherstellern zu den Top-3-Anmeldegebieten. Im Gegensatz dazu verzeichnet der Bereich der Verbrennungsmotoren einen deutlichen Rückgang von 4,6 Prozent.

DPMA-Präsidentin Eva Schewior kommentiert diesen Wandel: “Die technologische Zeitenwende in der Mobilität ist ein wesentlicher Faktor beim Wandel der Innovationstätigkeit insgesamt. Was früher der Verbrennungsmotor war, ist heute die Batterie: Die Anmeldeentwicklung verdeutlicht, dass die deutschen Automobilhersteller sich darauf eingestellt haben.”

Baden-Württemberg führend in der Patentanmeldung

Die Innovationskraft in Deutschland wird maßgeblich von der Automobilindustrie beeinflusst. Die zehn anmeldestärksten Unternehmen beim DPMA sind ausschließlich Automobilhersteller oder Zulieferer. Die Robert Bosch GmbH steht dabei an erster Stelle mit 4.160 Patentanmeldungen, gefolgt von der Mercedes-Benz Group AG (2.046) und der Bayerische Motoren Werke AG (1.963).

Auch auf Länderebene zeigt sich Baden-Württemberg als Spitzenreiter mit 14.648 Patentanmeldungen, gefolgt von Bayern (10.805) und Nordrhein-Westfalen (5.527). In Bezug auf die Bevölkerungszahl ergibt sich ein leicht verändertes Ranking, wobei Baden-Württemberg mit 130 Patentanmeldungen pro 100.000 Einwohner vor Bayern (81) führt.

Die Markenanmeldungen führt Nordrhein-Westfalen mit 20.392 an, gefolgt von Bayern (11.183) und Baden-Württemberg (8.336). Hamburg führt das Ranking bei den Markenanmeldungen pro 100.000 Einwohner mit 169 an, vor Berlin (127) und Nordrhein-Westfalen.

red

VfB Stuttgart triumphiert in Wolfsburg: Guirassy schießt erneut die Wölfe ab

Wolfsburg – In der Samstagabendbegegnung des 24. Spieltags der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg mit 2:3 gegen den VfB Stuttgart verloren. Die Schwaben bekräftigen mit dem Sieg ihren Anspruch, im nächsten Jahr in der Champions-League mitmischen zu wollen und sind weiter auf Tuchfühlung mit dem zweiplatzierten FC Bayern.

Bereits in der 14. Minute ging der VfB durch einen Kopfball-Treffer von Serhou Guirassy in Führung. Die Niedersachsen spielten weiterhin mutig auf, schafften es jedoch zunächst nicht, gefährliche Torchancen zu kreieren.

Kurz nach dem Wiederanpfiff glich Joakim Maehle für Wolfsburg aus und brachte die Spannung zurück in die Begegnung. Nur zwei Minuten später verwandelte Guirassy einen Foulelfmeter für Stuttgart. Josha Vagnoman baute die Führung der Gäste in der 77. Minute weiter aus. Der VfL hielt dagegen und konnte in der 83. Minute den Anschlusstreffer durch Lukas Nmecha verbuchen.

Am nächsten Freitag empfängt der VfB Union Berlin, Wolfsburg tritt am Sonntag in Leverkusen an.

red

Kretschmanns Nachfolge: Özdemir verhält sich bedeckt

Stuttgart – Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat seine Kandidatur für eine mögliche Nachfolge von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (beide Grüne) offengelassen. “Ich fühle mich sehr wohl in Baden-Württemberg”, sagte Özdemir der “Rheinischen Post” am Montagabend in Düsseldorf.

“Ich gehöre jetzt aber auch nicht zu denen, die ständig auf Berlin schimpfen.” Dort seien seine Kinder geboren worden, so Özdemir. “Ich bin immer sehr froh, wenn ich in Stuttgart am Bahnhof aussteige”, sagte der Minister.

Er freue sich auf seine “schwäbische Butterbrezel”, so Özdemir. “Alles andere, wie Winfried Kretschmann sagen würde, weiß der liebe Gott”, fügte der Grünen-Politiker hinzu.

Özdemir wird als möglicher Nachfolger von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann gehandelt.

Zudem kritisierte Özdemir die jüngste Gewalt am Rande von Bauernprotesten gegen Politiker und Polizisten scharf. “Die meisten Bauern artikulieren ihre Kritik demokratisch und rechtsstaatlich”, sagte er. Da gehe es auch mal zur Sache, das halte er aus. “Ich war mal Handballtorwart. Ich habe den Ball so oft ins Gesicht bekommen.”

Özdemir weiter: “Gewalt hat aber nichts in der Auseinandersetzung verloren. Die rote Linie ist da überschritten, wo man versucht, jemanden mundtot zu machen oder eben Polizisten und andere angreift.” Auch warnte Özdemir vor “klammheimlicher Schadenfreude, wenn es jetzt mal die Grünen trifft”.

Der Agrarminister räumte auch Fehler der Ampel-Koalition ein. “Die Ampel hat wahrlich Fehler gemacht. Wir gönnen uns manchmal das Schwarze unter den Fingernägeln nicht”, so Özdemir. Beim Ampel-Sparbeschluss, der beispielsweise die Streichung der Subventionen beim Agrardiesel vorsieht, übte er Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP). “Das war nicht schlau, dass die Korrekturen so lange gedauert haben”, sagte Özdemir.

Hätte man das gleich getan und nicht erst nach dem Jahreswechsel, hätte es die Proteste in der aktuellen Form wohl nicht gegeben, sagte Özdemir. “Das ist das, was wir falsch gemacht haben. Das müssen wir jetzt schleunigst korrigieren.”

Er warnte zudem vor einer Radikalisierung der Proteste. In den Messenger-Gruppen, in denen über die nächsten Proteste diskutiert werde, sei der Bauernverband “nicht mehr die entscheidende Stimme”, so Özdemir. “Die kontrollieren das nicht mehr”, sagte der Grünen-Politiker. Es gebe immer mehr Abspaltungen, auch bei Bauernvertretern, warnte er.

red

Nahverkehr-Warnstreiks an zwei Tagen in sieben Städten im Südwesten – Stuttgart betroffen

Stuttgart, 28. Februar 2024 – Die Gewerkschaft ver.di hat für kommenden Donnerstag und Freitag zu ganztägigen Warnstreiks in den sieben kommunalen Nahverkehrsbetrieben in Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Freiburg, Konstanz, Esslingen und Heilbronn aufgerufen. Der Hauptstreiktag fällt dabei auf den 1. März, den globalen Klimastreiktag, an dem auch im Land mehrere gemeinsame Kundgebungen mit Fridays for Future geplant sind, um die laufenden Tarifverhandlungen im ÖPNV zu unterstützen. Der Landkreis Ludwigsburg ist von der Arbeitsniederlegung aktuell nicht betroffen. Die Streiks finden in allen Bundesländern außer Bayern statt, jedoch wird regional verhandelt.

Mit diesen Warnstreiks möchte ver.di den Druck auf die Arbeitgeber, den Kommunalen Arbeitgeberverband Baden-Württemberg (KAV), kurz vor den kommenden Verhandlungen spürbar erhöhen. Trotz mehrerer Warnstreiktage, zuletzt in der vergangenen Woche, gab es in der zweiten Verhandlungsrunde am 5. und 6. Februar keine Angebote seitens der Arbeitgeber.

Jan Bleckert, Verhandlungsführer von ver.di, kontert die Vorwürfe des KAV, die Forderungen seien “maßlos” und man habe in Baden-Württemberg bereits den “Goldstandard” in der Branche erreicht: “Die Arbeitgeber sprechen von einem Goldstandard bei den Arbeitsbedingungen, sind aber nicht einmal bereit, tatsächlich geleistete Arbeitszeit bei Verspätungen vollständig zu vergüten oder Fahrerinnen und Fahrern im Schichtdienst die Schichtzulage zu gewähren. In dieser Runde geht es nicht um Goldstandards. Arbeitsbedingungen und Bezahlung, die zur Belastung und Verantwortung passen, würden uns schon für einen Abschluss genügen.”

In dieser Manteltarifrunde fordert ver.di unter anderem eine volle Anrechnung der Arbeitszeiten bei Verspätungen und bisher unbezahlte Wegezeiten im Betrieb. Eine grundsätzliche Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit sowie eine Nahverkehrszulage, die den täglichen Stress am Steuer und die Verantwortung für die Fahrgäste widerspiegelt, werden ebenfalls gefordert. Überraschenderweise fehlt bis dato eine Schichtzulage für den Fahrdienst, obwohl die Beschäftigten in diesem Bereich zu unterschiedlichen und belastenden Zeiten ihren täglichen Dienst beginnen oder beenden. Hier möchte ver.di eine Änderung herbeiführen.

Die dritte Verhandlungsrunde ist für den 5. und 6. März angesetzt und wird erneut im SSB-Waldaupark in Stuttgart stattfinden.

red

Gefährlicher Vorfall auf A81 bei Ludwigsburg: Mann versucht Frau während Fahrt aus Auto zu stoßen

Ludwigsburg – Ein dramatischer Vorfall sorgte am Mittwochnachmittag, den 21. Februar 2024, auf der A 81 in Richtung Heilbronn für Aufregung. Ein blauer Opel Zafira wurde zum Schauplatz eines heftigen Streits zwischen einem 43-jährigen Mann und einer 33-jährigen Frau am Rotebühlplatz in Stuttgart. Aufmerksame Zeuginnen, die das Geschehen beobachteten, verständigten umgehend die Polizei. Als die Beamten eintrafen, hatte der Mann bereits die Flucht ergriffen und steuerte seinen Weg auf die A 81 in Richtung Heilbronn.

Während der Fahrt soll die Auseinandersetzung eskaliert sein, als der Mann die Beifahrertür öffnete und versuchte, die Frau aus dem Auto zu stoßen. Dank energischer Gegenwehr der Frau konnte dies jedoch verhindert werden. Der Mann setzte seine Flucht über die Autobahn fort und verließ diese schließlich hinter Ludwigsburg.

Die Polizei sucht nun dringend Zeugen, insbesondere in Bezug auf den Vorfall auf der Autobahn. Personen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903100 beim Polizeirevier 1 Theodor-Heuss-Straße zu melden.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Stuttgart

VfB Stuttgart auf Kurs: Sieg gegen Mainz festigt Champions-League-Platz

Stuttgart- Im ersten Sonntagsspiel des 21. Bundesliga-Spieltags hat der VfB Stuttgart 3:1 gegen den 1. FSV Mainz 05 gewonnen.

Es dauerte zunächst eine ganze Weile, bis Tempo in der Partie aufkam. Das lag vor allem daran, dass bereits nach neun Minuten im Rahmen der anhaltenden Fan-Proteste gegen die DFL Tennisbälle auf das Spielfeld geworfen wurden. Erst nach rund 13 Minuten Unterbrechung konnte es weitergehen.

Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte drehten die Hausherren dann aber auf und gingen durch Tore von Maximilian Mittelstädt und Jamie Leweling in Führung. Nach dem Seitenwechsel legte Deniz Undav in der 73. Minute für die Stuttgarter nach, bevor Ludovic Ajorque drei Minuten später den alten Abstand wiederherstellte. Der VfB ließ danach nichts mehr anbrennen und verteidigte die drei Punkte über die Zeit.

In der Tabelle bleibt Stuttgart nach dem Sieg auf Rang drei, Mainz rangiert weiterhin auf dem vorletzten Platz. Für die Schwaben geht es am Samstag in Darmstadt weiter, die 05er sind zeitgleich gegen Augsburg gefordert.

red

Drastischer Anstieg von Fehlanrufen auf die 112 belastet Rettungsdienste

Stuttgart – Die Anzahl der Fehlanrufe über die 112 ist in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, teilt die DRF Luftrettung mit. Dadurch würden Notfallfahrzeuge oder Rettungshubschrauber blockiert und stünden für dringende medizinische Notfälle nicht zur Verfügung.

Patienten müssen durch gezielte Information zu den Wahlmöglichkeiten zwischen den Rufnummern 116117 (Patientenservice, der bei Bedarf den ärztlichen Bereitschaftsdienst einbindet) und 112 (Rettungsdienst für akute und lebensbedrohliche Notfälle) befähigt werden, die für sie passende Rufnummer zu wählen. Einsatzkräfte können auf diese Weise präziser eingesetzt werden.

Der Europäische Tag des Notrufs 112 soll das Bewusstsein für die EU-weit verfügbare Notfall-Rufnummer 112 erhöhen und ist gleichzeitig der Anerkennung der Arbeit aller, die zu den Rettungsdiensten beitragen, gewidmet. Der Europäischen Tag des Notrufs 112 findet jedes Jahr am 11. Februar statt, da die Notrufnummer im Datum enthalten ist (11.2.). Er wurde im Jahr 2009 vom Europäischen Parlament, vom Rat der Europäischen Union und von der EU-Kommission eingeführt, um die europaweite Gültigkeit des Euronotrufs 112 in der europäischen Bevölkerung zu verankern und die Vorteile der europaweiten Notrufnummer bekannter zu machen.

Die DRF Luftrettung mit Sitz in Filderstadt ist eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas. Von 32 Stationen an 30 Standorten in Deutschland aus starten die Hubschrauber und Ambulanzflugzeuge der gemeinnützigen Organisation zu ihren Einsätzen. Hierzu gehören Einsätze in der Notfallrettung, Verlegungsflüge von kritisch kranken oder verletzten Personen zwischen Kliniken und Rückholungen aus dem Ausland.

mp/wal

DFB-Pokal: VfB scheitert im Viertelfinale an Leverkusen

Leverkusen – Im dritten Viertelfinalspiel des DFB-Pokals am Dienstagabend hat Bayer Leverkusen gegen den VfB Stuttgart 3:2 gewonnen. Die Werkself steht somit im Halbfinale.

Waldemar Anton brachte die Schwaben bereits in der 11. Minute in Führung. Leverkusen fand dagegen nur schwer ins Spiel, was die Stuttgarter auszunutzen wussten. Sie dominierten motiviert und engagiert die erste Spielhälfte.

Robert Andrich gelang in der 50. Minute der Ausgleich und von da an ging es Schlag auf Schlag: Chris Führich brachte den Stuttgartern die Führung in der 58. Minute zurück, Amine Adli glich sogleich wieder aus (66. Minute). Der entscheidende Treffer für die Werkself gelang Jonathan Tah in der 90. Minute.

red

Ex-VfB Stuttgart-Spieler: Zeit ist reif für Coming-Outs im Profifußball

Der ehemalige Bundesligaprofi und Vorstandsvorsitzende  vom VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger hofft auf baldige Coming-Outs von Profi-Fußballern. “Es liegt jetzt wirklich an den Spielern zu erkennen: Die Zeit ist reif”, sagte Hitzlsperger der “Süddeutschen Zeitung” (Samstagausgabe). Bis heute habe kein weiterer Bundesligaprofi den Mut gehabt, sich zu outen, obwohl viele Vereine inzwischen schwul-lesbische Fanklubs hätten und sich das gesellschaftliche Bewusstsein gewandelt habe.

Er sei auch zehn Jahre nach seinem Coming-Out froh über diesen Schritt, so Hitzlsperger. Allerdings sei ihm diese Entscheidung damals schwergefallen, zumal er in seiner aktiven Zeit in der Kabine mit homophoben Äußerungen auch von Teamkollegen konfrontiert gewesen sei, erklärte er. “Ich erinnere mich an zwei Diskussionen, da wurden zum Teil krasse Sachen gesagt. `Mit einem schwulen Mitspieler würde ich nicht duschen.` Oder eine Bemerkung zu unserem Physiotherapeuten: `Wenn du schwul wärst, ich würd` mich von dir nicht anfassen lassen.` Ich meine, das waren Mannschaftskollegen von mir”, sagte der ehemalige Nationalspieler.

Nach reiflicher Überlegung habe er sich dann dazu entschlossen, nicht mehr zu schweigen. “Ich dachte vor allem: Wenn ich es nicht sage, dann sagt`s keiner. Ich wollte eine Diskussion über Homophobie im Fußball auf den Weg bringen, anderen eine Hilfestellung geben, indem ich aus meinem Leben erzähle.”

Gerade im EM-Jahr 2024 hofft Hitzlsperger auf Fans, die neben der Freude am Fußball auch Themen wie Menschenrechte, Diversität und Nachhaltigkeit wichtig finden. “Manche Verantwortliche aus der älteren Generation mögen genervt sein von dieser Diskussion, aber auch da kommen Jüngere nach”, so Hitzlsperger.

red

Seite 4 von 19
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19