Gehaltsatlas 2019 – Baden Württemberg nicht Spitzenreiter

Gehaltsatlas 2019: 

Hessen ist das Bundesland mit den lukrativsten Gehältern. Das Gehaltsniveau für Beschäftigte liegt hier 14,1 Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt. Das geht aus dem “Gehaltsatlas 2019” von Gehalt.de hervor. Für die Studie hat das Vergleichsportal 492.171 Datensätze aus den vergangenen 12 Monaten analysiert.

Hinter Hessen folgen Baden-Württemberg mit einem Plus von 8,6 Prozent und Hamburg mit 5,9 Prozent. Bayern rutscht auf den vierten Platz mit 5,1 Prozent mehr Gehalt. Arbeitnehmer in Mecklenburg-Vorpommern verdienen laut Studie dagegen am wenigsten. Hier bewegen sich die Gehälter 24 Prozent unter dem Durchschnitt. Brandenburg und Sachsen-Anhalt kommen auf jeweils 21 Prozent weniger Lohn.

Im Ranking der Landeshauptstädte liegt Stuttgart mit einem Plus von 24,8 Prozent an erster Stelle. Es folgen München mit 24,4 Prozent und Düsseldorf mit 17,7 Prozent. “Stuttgart bietet attraktive Perspektiven für Fach- und Führungskräfte. Die Stadt ist berühmt für ihre Luft- und Raumfahrt- sowie Automobilbranche”, sagt Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de. Zu den Schlusslichtern in der Erhebung gehören Erfurt (-15,6 Prozent), Potsdam (-15,8 Prozent) und Schwerin (-21,7 Prozent). wid/rlo

Diebe machen sich an Bagger zu schaffen

Freiberg am Neckar: Diebstahl an Bagger

Auf professionelle Art und Weise machte ein Dieb sich in der Nacht zum Mittwoch an einem Bagger zu schaffen, der im Gewann “Webertal” abgestellt war. Der Täter schraubte an der Baumaschine fachmännisch vier Hydraulikschläuche mit einem Wert in vierstelliger Höhe ab und ließ sie mitgehen. Damit nicht genug, wurden auch noch zwei Fenster der Fahrerkabine sowie die Rückfahrkamera mit Farbe besprüht. Der Bagger stand unweit eines Bachs, der zwischen der Freiberger Straße und dem Landwirtschaftsweg “Mittlerer Weg” verläuft. Hinweise erbittet der Polizeiposten Freiberg am Neckar unter Tel. 07141/643780.

red

Immer mehr Menschen lassen sich Online behandeln

Telemedizin wird die Zukunft der ärztlichen Versorgung entscheidend mitgestalten. David Meinertz, CEO der größten Online-Arztpraxis Europas Zava (bisher DrEd), schätzt, dass in fünf Jahren ein Drittel aller Arztbesuche aus der Ferne stattfinden werden.

Allein im Jahr 2018 hat sein Team aus Allgemeinärzten, Internisten, Gynäkologen und Neurologen europaweit eine Million Beratungen und Behandlungen aus der Ferne durchgeführt – das ist im Durchschnitt eine Online-Beratung alle 30 Sekunden. Tendenz stark steigend.

“Unsere ärztlichen Leistungen werden immer stärker nachgefragt. 2018 haben wir unser Team von 80 auf 160 Mitarbeiter verdoppelt”, sagt Meinertz. Die Digitalisierung im Gesundheitssystem wird zunehmen, an den Ausbau von Video-Sprechstunden denkt Meinertz zunächst aber nicht. “Die Video-Sprechstunde alleine funktioniert nicht.” Auch wenn sie Patienten Fahrt- und Wartezeit spart, liefere sie keine Effizienz für das Gesundheitssystem, sagt der Mediziner. cid/rlo

Facebook-Messenger: Her mit der Nachricht

Im digitalen Zeitalter sitzt so mancher Finger locker. Da ist schnell mal eine Nachricht versehentlich oder an den falschen Empfänger verschickt. Das ist ärgerlich. Im Facebook-Messenger lassen sich Nachrichten ab sofort innerhalb eines Zeitfensters von zehn Minuten wieder zurückholen – sowohl in Chats mit einzelnen Kontakten als auch in Gruppen-Chats. Das hat Facebook angekündigt. Voraussetzung ist, dass man die jeweils neueste Version der iOS- oder Android-App verwendet.

Facebook hat das Feature in mehreren Märkten seit Herbst 2018 getestet, nun steht es allen Nutzern weltweit zur Verfügung. Bei WhatsApp gibt es eine ähnliche Funktion schon länger. Zum Zurückholen einer Nachricht müssen Nutzer so lange auf die betreffende Nachricht tippen, bis die Optionen “Löschen” und “Für alle löschen” erscheinen. “Löschen” löscht die Nachricht nur im Konto des Absenders, das neue “Für alle löschen” entfernt sie für beide Seiten eines Chats. Den ursprünglichen Empfängern wird dann wie in WhatsApp angezeigt, dass eine Nachricht gelöscht wurde. cid/rlo

Verkehrsunfall mit verletzter Person in Vaihingen an der Enz

Vaihingen an der Enz: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am Dienstagmittag befuhr ein 40-jähriger Sattelzuglenker gegen 14:40 Uhr die Kreisstraße 1688 von Enzweihingen in Richtung Riet. Zur gleichen Zeit war ein 67 Jahre alter LKW-Fahrer in entgegengesetzter Richtung unterwegs. Auf Mitte der Strecke kam es zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Lkw, wodurch jeweils die linken Außenspiegel beschädigt wurden. Der Außenspiegel des 67-Jährigen wurde dabei abgerissen und gegen das Seitenfenster der Fahrerseite geschleudert. Das hatte zur Folge, dass das Fenster zerbrach und die Glassplitter den Mann an mehreren Stellen der linken Gesichtshälfte verletzten. An den beiden Sattelzügen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 2.500 Euro. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Telefon 07042/941-0, in Verbindung zu setzen.

Schwieberdingen: Zwei Einbrüche im Wohngebiet

Am Dienstagabend zwischen 18:50 Uhr und 22:00 Uhr trieben in Schwieberdingen ihr Unwesen. Sie brachen in zwei unweit voneinander entfernte Wohnhäuser in der Sophie-Scholl-Straße und der Görlitzer Straße ein. In der Sophie-Scholl-Straße gelangten die Unbekannten durch Aufhebeln eines Fensters ins Gebäude. Beim Durchsuchen der Räume fielen ihnen mehrere Schmuckstücke in die Hände, die sie in einer vorgefundenen Sporttasche abtransportierten Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf 3.000 Euro geschätzt. In der Görlitzer Straße hebelten die Einbrecher eine Terrassentür auf. Bei der weiteren Tatausführung könnten sie durch heimkehrende Bewohner gestört worden sein und hinterließen an der Tür einen Sachschaden von ca. 300 Euro beziffert. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

Diabetesrisiko: Selbsttest kann helfen

Millionen Deutsche haben ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Die Wahrscheinlichkeit steigt durch eine Reihe Faktoren, wie das Apothekenmagazin “Diabetes Ratgeber” schreibt: ungesundes Essen, Übergewicht und Bewegungsmangel, aber auch Rauchen, Schlafmangel, Stress, Alter und Gene.

Alter und Gene lassen sich zwar nicht beeinflussen. Bei anderen Punkten aber kann jeder selbst viel tun, um gesund zu bleiben: zum Beispiel mit gesunder Ernährung, mehr Bewegung, Stress-Management und Rauchverzicht.

Abschätzen lässt sich das Diabetesrisiko mit einem Fragebogen, den Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) in Neuherberg entwickelt haben. “Mit dem Fragebogen können Erwachsene erkennen, wie hoch ihr Risiko ist, innerhalb der nächsten fünf Jahre Typ-2-Diabetes zu bekommen”, sagt Professor Dr. Matthias Schulze, Epidemiologe und Ernährungswissenschaftler am DIfE. “Je früher man von einem erhöhten Diabetesrisiko weiß, desto leichter lässt sich gegensteuern”, sagt der Experte. mp/rlo

So steht es um die Gesundheit der Kinder

Im Jahr 2017 galt der allgemeine Gesundheitszustand von über 95 Prozent der Kinder in der Europäischen Union (EU) als gut oder sehr gut. Der Prozentsatz der Kinder, deren allgemeiner Gesundheitszustand als schlecht oder sehr schlecht eingestuft wurde, lag bei allen Altersgruppen unter 1,0 Prozent.

Diese Daten zur Gesundheit von Kindern in der EU (von einem Haushaltsmitglied angegeben) werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union veröffentlicht. Sie stammen aus dem Ad-hoc-Modul 2017 der EU-Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) zum Thema Gesundheit und Gesundheit von Kindern.

In Deutschland lag der Prozentsatz von Kindern unter fünf Jahren, deren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut betrachtet wurde, im Jahr 2017 bei 95,4 Prozent. Bei den Fünf- bis Neunjährigen sowie bei den Zehn- bis Fünfzehnjährigen betrug der Anteil jeweils 94,5 Prozent.

Im Jahr 2017 bewegte sich der Prozentsatz von Kindern unter fünf Jahren, deren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut betrachtet wurde, zwischen 92,4 Prozent in Estland und über 99 Prozent in Bulgarien, Malta, Rumänien und Italien. Angesichts der täglichen Negativ-Schlagzeilen über die Situation unserer Kinder sind diese positiven Zahlen allerdings nur schwer zu glauben. mp/rlo

Fahrzeug überschlägt sich auf B27

Kornwestheim:

Am Dienstagabend gegen 22:20 Uhr befuhr die 51-jährige Fahrerin eines Dacia die Stuttgarter Straße in Kornwestheim und wollte an der Anschlussstelle Kornwestheim-Süd auf die B27 in Fahrtrichtung Stuttgart auffahren. Noch in der Auffahrt kam sie mit ihrem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Stützmauer. Das Fahrzeug überschlug sich nach dem Aufprall und kam auf dem Dach zum Liegen. Die 51-Jährige konnte sich leicht verletzt aus dem Fahrzeug befreien. Bei der Unfallaufnahme durch zwei Streifen des Polizeireviers Kornwestheim wurde festgestellt, dass die Frau unter Alkoholeinwirkung stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein einbehalten. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro, da es nicht mehr fahrbereit war, musste es abgeschleppt werden. An der Stützmauer entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.

red

Porsche setzt verstärkt auf Elektromobilität

Bislang setzt Sportwagenbauer Porsche seine Kunden mit reichlich PS vor allem auf den Rennstrecken rund um den Globus unter Strom. Doch die Schwaben haben die Zeichen der Zeit erkannt und beherrschen auch die Klaviatur rund um das hohe “E”. Soll heißen: Porsche setzt verstärkt auf Elektromobilität – in der Serie, aber auch im Motorsport.

Damit Elektroautos stets vom Fleck kommen, ist eine entsprechende Lade-Infrastruktur erforderlich. Und da hat Deutschland noch einigen Nachholbedarf. Porsche will beim Stromtanken helfen. Und deshalb erweitern die Stuttgarter jetzt ihren Ladedienst für Plug-in- und Elektrofahrzeuge um fünf Länder sowie zahlreiche Funktionen.

Insgesamt verfügt die Plattform laut Porsche jetzt schon über 49.000 Ladepunkte in zwölf Ländern. Neben Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark, den Niederlanden, Belgien und Finnland ist der neue Ladedienst nun auch in Norwegen, Frankreich, Spanien, Großbritannien und Italien verfügbar.

Der Porsche-Charging-Service ist ganz schön clever. So verrät er unter anderem, wann an einer Ladesäule zuletzt ein Fahrzeug geladen wurde, und gibt darüber Aufschluss, wie aktuell und verlässlich die Information über den jeweiligen Ladepunkt ist. Damit sich die Ladevorgänge besser planen lassen, wird die tägliche Auslastung der Ladesäule angezeigt.

Darüber hinaus wurden die Nutzerführung in der App sowie die Navigationsfunktion verbessert, betont der Hersteller. Nach Auswahl eines Ladepunktes soll der Wechsel in die Navigation via Google Maps jetzt einfacher gelingen, auf dem Smartphone oder via Apple CarPlay im Fahrzeug, teilt Porsche mit.

Was kann der Porsche-Charging-Service? Der Dienst sucht nach den passenden Ladestationen und erledigt die Abrechnung über zentral hinterlegte Zahlungsdaten. An der Ladesäule erfolgt die Identifikation entweder per QR-Code über die App oder per “Porsche ID Card”.

In Deutschland kostet die Nutzung des Porsche-Charging-Service 2,50 Euro pro Monat. Hinzu kommen die Gebühren für die Ladevorgänge selbst, die abhängig vom Betreiber und der jeweils geladenen Menge an Strom sind. Der Dienst kann grundsätzlich von allen Fahrern von Hybrid- oder Elektrofahrzeugen genutzt werden. Es gilt also nicht nur für Porsche-Besitzer: Hier laden Sie richtig. mid/rlo

Klimaschutz-Preisverleihung im Ludwigsburger Kreishaus

LUDWIGSBURG. Energiesysteme, bei denen Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften die Hauptrolle spie- len, standen beim Symposium „Bürgerenergie – Energiewende für alle“ am Freitagnachmittag im Kreis- haus im Mittelpunkt. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Landrat Dr. Rainer Haas die Teilnehmenden und zeichnete Sieger und Teilnehmende des ersten Klimaschutzpreises des Landkreises Ludwigsburg aus.„Ziel war es, vorbildliche Initiativen und Leistungen zur Einsparung von Kohlendioxid-Emissionen zu würdigen – wir haben uns über das vielfältige Engagement in den Schulen im Landkreis sehr gefreut“,sagte Landrat Haas bei der Preisverleihung. Den ersten Preis gewann das Mörike-Gymnasium Ludwigs- burg. Haas sagte außerdem: „Die Themen Klimaschutz und Energiewende können wir nur gemeinsam angehen: Politik, Wirtschaft und Bürgerschaft müssen dabei an einem Strang ziehen.“

Die Veranstaltung des Landkreises in Zusammenarbeit mit der LEA (Ludwigsburger Energieagentur) richtete sich an Bürgerinnen- und Bürgerenergiegenossenschaften, die mit Engagement und innovativen Ideen gemeinsam lokale und regionale Energieprojekte in die Tat umsetzen wollen. Diese Genossenschaften seien, so Haas, ange- sichts einer ressourcenintensiven Lebensweise und hoher Treibhausgas-Emissionen ein wertvoller Beitrag zur Energieeffizienz und zum Klimaschutz. „Denn der Klimawandel ist bereits heute Realität. Damit ein extrem tro- ckener und heißer Sommer wie 2018 nicht zur Regel wird, sondern eine Ausnahme bleibt, müssen wir handeln“,sagte Haas. Dafür seien die Energiegenossenschaften der Bürgerinnen und Bürger hervorragende Beispiele.

Landrat Haas fuhr fort: „Der Umbau der Energieversorgung hin zur Erneuerbaren Energie bietet große Heraus- forderungen, aber auch eine Vielzahl von Chancen im Landkreis Ludwigsburg und darüber hinaus.“ Das Motto „Meine Energie mache ich selbst“ werde immer mehr das Motto einer dezentralen Energieversorgung, bei derlokale Gemeinschaften zunehmend die Doppelrolle als Produzenten und Konsumenten einnehmen würden. Da- bei würden sich Erzeuger und Verbraucher aus einer bestimmten Nachbarschaft zusammenschließen und direkt Strom miteinander austauschen – auch zur Wärmeerzeugung und für den Einsatz in der Mobilität.

„Dass das Thema Klimaschutz uns alle etwas angeht, zeigen nicht zuletzt die Freitagsdemonstrationen der Schü- lerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten in Deutschland und in der Welt. Ich freue mich daher ganz besonders, dass wir heute auch Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis begrüßen dürfen, die sich indiesem und im vergangenen Schuljahr für Klimaschutzprojekte eingesetzt haben und weiterhin einsetzen“, sagteLandrat Haas, bevor er zur Verleihung des Klimaschutzpreises kam. Platz 1 belegt das Mörike-Gymnasium Ludwigsburg (1.250 Euro Preisgeld) für das Projekt „#Machhaltigkeit“; auf Platz 2 (800 Euro Preisgeld) folgt das Evangelische Lichtenstern-Gymnasium Sachsenheim mit dem Projekt „Integriertes Klimaschutzkonzept“;Platz 3 (500 Euro Preisgeld) ging an das Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach für die Projekte „Regio-fairesKochbuch“ und „Meeresschutz“. Das Berufliche Schulzentrum Bietigheim-Bissingen, die Gemeinschaftsschule Schlossbergschule Vaihingen/Enz und die Robert-Franck-Schule Ludwigsburg erhielten für ihre Projekte, in denen es um Plastikmüll, Gemüsegärten und Obstbäume sowie Pfandflaschen ging, jeweils ein Preisgeld von 150 Euro. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertreter aller Kreistagsfraktionen bewertete die Einreichungen.

In den anschließenden Workshops des Symposiums ging es ums Motivieren für Nahwärmenetze und wie man die Energieeffizienz in Gebäuden voranbringen kann. Darauf folgten Vorträge von Dennis Fricken, Klima- schutzmanager des Landkreises Ludwigsburg, und Volker Klös, Sonneninitiative e. V. Die von Jörg Dürr- Pucher, Geschäftsführer der CleanEnergy GmbH, moderierte Veranstaltung klang aus mit Gesprächen und ei- nem Imbiss.

red