Drei Verletzte bei Verkehrsunfall

Am Freitag kam es gegen 16:15 Uhr auf der Landesstraße 2253 bei Großbottwar zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Ein 61-jähriger Mazda-Fahrer befuhr die Landestraße 2253 in Richtung Großbottwar und kam aufgrund noch unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Hier prallte er gegen die linke Frontseite eines entgegenkommenden Opel Corsa. Ein direkt hinter dem Opel Corsa fahrender 68-jähriger Fahrer eines Opel Adam konnte einen Zusammenstoß mit dem Mazda nur noch durch ein Ausweichen in die Straßenböschung verhindern. Bei dem Zusammenstoß wurden der 41-jährige Opel Corsa Fahrer und dessen 45-jährige Beifahrerin sowie der Mazda-Fahrer leicht verletzt. Der Mazda und der Opel Corsa mussten beide abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt insgesamt etwa 20.000 Euro.

Tipps gegen Thrombose

Reisen kann ganz schön anstrengend sein. Langes Sitzen, zum Beispiel im Flugzeug oder im Reisebus, kann aber auch das Thrombose-Risiko erhöhen, da die Durchblutung in den Beinvenen gestört sein kann. Mit der richtigen Vorbeugung kann das Risiko einer Reise-Thrombose verringert werden.

Bei einer Thrombose verschließt sich ein Blutgefäß durch ein Gerinnsel. Blut kann nicht mehr ungehindert hindurchfließen. Häufig sind die Beinvenen betroffen. Symptome sind schmerzende, angeschwollene Beine und eine rote bis bläulich verfärbte Haut.

Besonders gefährlich ist eine Embolie: Dabei löst sich ein Blutgerinnsel, wird in andere Organe gespült und verstopft dort ein weiteres Gefäß. Zu den Risikopatienten gehören unter anderem Menschen, die schon einmal eine Thrombose hatten, Patienten mit einer Venenschwäche oder Krampfadern. Weitere Risikofaktoren: Rauchen, starkes Übergewicht und die Einnahme der Verhütungs-Pille.

Was kann man tun? Kleine Streckübungen verhindern, dass sich die Muskulatur durch das lange Sitzen verkrampft. Wichtig: So oft wie möglich aufstehen und bewegen, damit sich das Blut nicht in den Beinen staut. Im Flieger kann man zum Beispiel zwischendurch in der Kabine auf und ab laufen.

Studien geben Hinweise darauf, dass Pinienrinden-Extrakt durchblutungsfördernd wirken kann. So kann dessen Einnahme, zum Beispiel vor einer langen Flugreise, bei Menschen, die an einer Venenschwäche und Krampfadern leiden, das Thromboserisiko senken. Für diese Patienten wird außerdem auf langen Flugreisen das Tragen spezieller Kompressionsstrümpfe empfohlen.

In der Regel wird eine Thrombose über mehrere Monate mit blutverdünnenden Medikamenten, zum Beispiel Heparin, behandelt. So soll verhindert werden, dass sich das Gerinnsel vergrößert und sich weitere bilden. Außerdem soll so die Durchlässigkeit der verstopften Gefäße wieder verbessert werden.

Wird Heparin länger als vier Monate eingenommen, kann das Osteoporoserisiko steigen. Um dem vorzubeugen, sollten Betroffene unter anderem auf eine ausreichende Calciumzufuhr achten. Außerdem kann die Einnahme von Vitamin D und Vitamin K2 sinnvoll sein. Vitamin D unterstützt die Aufnahme von Calcium im Darm. Vitamin K2 sorgt dafür, dass es an den richtigen Stellen eingelagert wird. mp/rlo

OB-Wahl Ludwigsburg: Erstes Aufeinandertreffen der Kandidaten

Volles Haus beim Kandidaten-Talk für die anstehende OB-Wahl am 30. Juni in Ludwigsburg. Rund 1.000 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Ludwigsburger Kreiszeitung ins Forum im Schlosspark, wo neben dem seit 16 Jahren amtierenden Oberbürgermeister Werner Spec, 61, noch weitere vier Bewerber an der Podiumsdiskussion teilnahmen und um Unterstützung warben. Neben Hauptherausforderer Matthias Knecht (43, Jurist) haben für das Rennen um den OB-Posten noch Heike Baumbach (43, Erzieherin), Jakob Novotny (26, Lehramtsstudent) und Konrad Theodor Kling (29, Architekt) den Hut in den Ring geworfen. Die Moderatoren Julia Essich-Föll und Hans-Peter Jans aus der Stadtredaktion sowie LKZ-Vizechefredakteur Peter Maier-Stein konfrontierten die Bewerber neben eigenen Fragen mit denen der Leserinnen und Leser der Zeitung. Auch das Publikum im Saal durfte sich mit seinen Anliegen direkt an die Kandidaten wenden. Die Online-Zeitung Ludwigsburg24 nutzte das erste Aufeinandertreffen der Kandidaten und verfolgte die lebhafte Diskussion über Klimawandel und Umweltschutz, Wohnungsbau, Verkehr sowie Soziales vor Ort und konzentrierte sich vor allem auf Amtsinhaber Werner Spec und seinen schärfsten Konkurrenten, den Rechtsprofessor Matthias Knecht.

Der Macher und Netzwerker: Werner Spec

Werner Spec, der ursprünglich aus Sigmaringen stammt und jetzt seine dritte Amtszeit anstrebt, bezeichnete das Amt des Oberbürgermeisters in Ludwigsburg als einen Traumjob, der ihn so erfülle, dass er erneut kandidiere. Entspannung sucht der begeisterte Sportler früh morgens im Salonwald beim Joggen. „Licht, Luft, Sonne, Natur, das ist mein Elexier“, verrät er. Werner Spec sieht sich als positiven Amtschef, weil er ein guter Zuhörer mit großer Erfahrung sei, der gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Lösungsansätze entwickele und dafür breite Mehrheiten im Gemeinderat finde. „Ich verstehe meine Rolle nicht als Moderator, sondern als erfahrener sowie fachkundiger Impulsgeber mit bundesweitem Netzwerk auf den unterschiedlichsten Ebenen. Mit mir gibt es keine Deals mit politischen Meinungsführern, sondern es geht mir bei jeder einzelnen Aufgabenstellung jeweils um das gemeinschaftliche Ringen der besten Lösung“, betont Spec. Politisch will der vierfache Großvater auch künftig punkten mit dem großen bürgerschaftlichen Engagement, das sich in den vergangenen sechzehn Jahren entwickelt und sich vor allem bei der Flüchtlingsunterbringung bestens bewährt habe. Spec, der bei seiner erneuten Kandidatur von den Freien Wählern unterstützt wird, verwies darauf, dass die Stadt nicht nur wirtschaftlich auf festem Fundament steht, sondern auch in den Bereichen Bildung, Umwelt und Soziales. Künftig geht es ihm um die Themen Untertunnelung der B 27, um Digitalisierung, Mobilität, Energiewende und Klimaschutz. „Ich habe mich für die BRT-Busse vorgekämpft, von denen wir die ersten leistungsfähigen Systeme bereits Ende 2020 einsetzen können. Das sind Niederflurbusse mit umweltfreundlichem Antrieb und mehr Platz für Kinderwagen oder Rollstühle, so dass mehr Menschen bereit sein werden auf das Auto zu verzichten. Parallel dazu entwickeln wir mehr neue Fahrradwege. Ludwigsburg wird schon in den nächsten zwei, drei Jahren –  ohne ein einziges Fahrverbot auszusprechen – eine deutlich bessere Luft bekommen“, versprach Spec seinen Bürgerinnen und Bürgern. Für kleinteiligere Baugebiete sind Shuttlebusse für zwölf bis fünfzehn Personen in Planung, die älteren oder kranken Menschen den Besuch beim Arzt oder das Einkaufen in der Stadt erleichtern sollen. Verbesserungen kündigte er ebenfalls für den preisvergünstigten Mietwohnraum an. Durch das eigens entworfene Fair-Wohnen-Modell mit der Wohnungsbau Ludwigsburg sei es garantiert, dass schon ab diesem Jahr bis 2024 zusätzliche 2.700 preisvergünstigte Wohnungen, im Schnitt ca. 450 pro Jahr, entstehen werden. Den seit zehn Jahren existierenden Energie- und Klima-Masterplan für mehr Nachhaltigkeit will Spec fortschreiben und einen breit angelegten „Dialog for Future“ starten. „Wir haben unsere Ziele für 2020 bereits 2016 erreicht, aber wir müssen und werden mehr tun“, kündigte der OB an. „Deshalb unterstütze ich die Bewegung Fridays for Future, weil es zugleich eine Riesenchance ist, wieder junge Menschen für die Fragen der Gegenwart und Zukunft zu gewinnen.“ Seine Leistungen während seiner zwei Amtsperioden unterstrich Spec auch mit seinem Hinweis auf die wirtschaftliche Situation Ludwigsburg: „Trotz Investitionen von rund einer halben Milliarde hat die Stadt Rücklagen in Höhe von 57 Millionen gebildet und ist mit nur noch 15 Millionen fast schuldenfrei.“

Der Herausforderer: Prof. Matthias Knecht

Die Gemeindefraktionen von CDU, SPD und Grüne dagegen stehen hinter dem knapp zwanzig Jahre jüngeren und in Ludwigsburg aufgewachsenen Rechtsprofessor Matthias Knecht, der als kleiner Bub davon träumte, einmal Lokführer zu werden. Seine Mitschüler aber prophezeiten ihm schon in der Abi-Zeitung eine Karriere als Oberbürgermeister. „Ich bin ein Freund unvoreingenommener Diskussion und ausgesprochen aufgeschlossen gegenüber mehr Bürgerbeteiligung. Mein Vorbild als Stadtvater ist ein bisschen Stuttgarts langjähriger OB Manfred Rommel“, verriet Knecht selbstbewusst. Vor allem die Arbeit der Jugend im Jugendgemeinderat, in der Stadt und in Sportvereinen will Knecht unbedingt weiter stärken, weshalb auch er den Dialog sucht mit der Bewegung von Fridays for Future. „Dabei geht es nicht bloß um die inhaltlichen Fragen der Zukunft. Es geht auch darum, der Jugend das Gefühl zu vermitteln, ernstgenommen zu werden.“ Pasta-Fan und Weintrinker Knecht lebt derzeit in Kempten, wo er an der dortigen Hochschule Verwaltungs-, Sozial- und Europarecht lehrt. Mit Ludwigsburg ist er durch seine ehrenamtlichen Vorstandstätigkeiten bei Sportclub, dem MTV und dem Stadtverband für Sport dennoch eng verbunden. In seiner Heimatstadt sitzt er am liebsten gemütlich auf dem Marktplatz, um entspannt über das Leben nachzudenken und etwas Gutes zu essen. Knecht ist verheiratet, hat einen Sohn, mit dem er oft in die Wilhelma geht und ist begeisterter Tennisspieler. Als möglicher Oberbürgermeister wolle er sich vorrangig mit der Wohnraumnot, den Themen beste Bildung und bestmögliche Betreuung sowie Mobilität befassen. „Aber auch Klimaschutz, Gerechtigkeit und Fair Trade treiben mich um.“ Knecht attestierte Noch-Amtsinhaber Spec gute Arbeit, die er in den meisten Bereichen fortsetzen und weiterentwickeln will. Die Wohnungsbau Ludwigsburg sieht er als Erfolgsmodell, dennoch ist ihm der Mix aus Mietern und Eigentümern wichtig. “Einerseits müssen wir die Fair-Wohnen“ fördern, andererseits müssen wir dafür sorgen, dass auch privater Wohnungsbau vorangetrieben wird.“ Verkehrspolitisch strebe er die schnelle Umsetzung von Bustrassen und neuen Radwegen an. „Die Achse Innenstadt- Campus-Schulen zum Bildungszentrum West liegt mir am Herzen, ebenso ein weiterer Ausbau in Richtung Eglosheim.“ Fest im Blick hat Knecht den Bahnhof. „Ich habe gerade erst mit dem Seniorenrat gesprochen über die Schwachstellen des Bahnhofs, wie z.B. Fehlende Lifte oder bessere Umsteigemöglichkeiten vom Bus in die Bahn. Diese Dinge sollten zeitnah bearbeitet werden, weil der Bahnhof Aushängeschild für unsere Stadt ist“, betonte er. Das nötige Know-how für die Verwaltungsarbeit bringt der Jurist jedenfalls mit. „Als Dekan meiner Fakultät habe ich Personal- und Budgetverantwortung für rund 200 Personen. Ich pflege einen sehr wertschätzenden, auf Vertrauen bauenden Führungsstil. Für Ludwigsburg sehe ich mich durchaus als Moderator und Brückenbauer zwischen Stadt, politischen Gremien und Meinungsträgern, der für alle tragfähige Kompromisse schaffen, aber auch zum richtigen Zeitpunkt ganz klare Entscheidungen treffen kann, die ich zuvor angemessen und fair vorbereitet habe.“

Inhaltlich liegen die beiden Kandidaten durchaus nah beieinander. Was sie unterscheidet ist die kommunalpolitische Erfahrung, der persönliche Stil und knapp zwei Jahrzehnte Altersunterschied.

Patricia Leßnerkraus

Schlägerei in der Ludwigsburger Innenstadt – Zwei Gruppen gehen aufeinander los

Ludwigsburg:

Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen mehrere Männer im Alter von 18 bis 33 Jahren, die am Donnerstag aus bislang ungeklärten Gründen in Ludwigsburg zweimal aufeinandertrafen. Gegen 17:50 Uhr kam es in einem Parkhaus in der Solitudestraße zu einer ersten körperlichen Auseinandersetzung. Auf der Treppe zum Parkdeck wurde ein 25-Jähriger von einem Tatverdächtigen mit einem Schlagring angegriffen, so dass er zu Boden fiel, wo er durch zwei weitere Komplizen geschlagen und getreten wurde. Der 25-Jährige konnte flüchten und lief zwei Mitarbeiten des kommunalen Ordnungsdienstes in die Arme. Im Bereich des Forums am Schlosspark konnten schließlich drei Tatverdächtige im Alter von 22, 25 und 33 Jahren festgestellt werden, die die zwischenzeitlich alarmierten Polizeibeamten zum Polizeirevier Ludwigsburg brachten. Dort wurden die notwendigen polizeilichen Maßnahmen durchgeführt. Im Anschluss wurden die Tatverdächtigen wieder auf freien Fuß entlassen. Gegen 20.45 Uhr ergab sich im westlichen Teil der Alleenstraße eine erneute körperliche Auseinandersetzung. Der 22-jährige Tatverdächtige wurde dieses Mal zum Opfer des 25-Jährigen, der zuvor im Parkhaus attackiert worden war. Mutmaßlich revanchierte sich der 25-Jährigen, indem er ihn durch Schläge auf den Boden brachte. Unterstützt wurde er durch weitere unbekannte Männer, die auf den am Boden liegenden 22-Jährigen einschlugen und eintraten. Eine sogleich eingeleitete polizeiliche Fahndung nach den Tatverdächtigen blieb ohne Ergebnis. Der 22-Jährige musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen dauern an.

Feuerwehreinsatz wegen Brand in der Gaststätte

Ludwigsburg: Küchenbrand in Gaststätte

Vermutlich im sechsstelligen Bereich dürfte sich der Sachschaden bewegen, der am Freitagvormittag gegen 10:50 Uhr bei einem Brand in der Küche einer Gaststätte in der Uferstraße entstanden ist. Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts überhitzte das Öl einer Fritteuse und geriet in Brand. Die Flammen breiteten sich schnell aus und setzten die Küche in Vollbrand. Die sofort alarmierte Feuerwehr war mit 35 Einsatzkräften am Brandort, konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen verhindern und hatte das Feuer um 11:10 Uhr gelöscht. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs hielten sich noch keine Gäste im Lokal auf und das Personal konnte das Gebäude unverletzt verlassen. In wieweit des Gebäude durch die Hitzeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen wurde, müssen weitere Überprüfungen noch ergeben.

Promi-Alarm in Ludwigsburg

Promi-Alarm in Ludwigsburg:

Ludwigsburg24 hat sich heute Mittag bei herrlichem Barock-Wetter auf dem wunderschönen Marktplatz in Ludwigsburg mit dem Gewinner der RTL-Fernsehshow „Adam sucht Eva“, Antonino Carbonaro, getroffen und ein Exklusiv-Interview geführt. Was der gebürtige Ludwigsburger und Fernsehliebling zu den Gerüchten rund um das Thema „Liebes-Aus mit Gina-Lisa“ sagt oder wie es bei ihm jetzt weiter geht, erfahrt ihr nächste Woche bei uns.

red

Linienbusfahrer schlägt 16-jährigen Fahrgast

Ditzingen-Hirschlanden: Busfahrer attackiert Fahrgast

Auf einen äußerst aggressiven Busfahrer traf ein 16-Jähriger, als er am Dienstag kurz nach 14.00 Uhr in Hirschlanden in einen Bus der Linie 651 einsteigen wollte. Zunächst hielt der noch unbekannte Fahrer seinen Linienbus zwar im Bereich der Haltestelle an, öffnete jedoch die Tür nicht, sondern schien direkt weiterfahren zu wollen. Als der 16-Jährige, der in Begleitung einer Klassenkameradin war, gegen die Scheibe klopfte, öffnete der Fahrer zwar, allerdings kam er dem einsteigenden Jugendlichen direkt entgegen und stieß ihn rückwärts aus dem Bus. Unmissverständlich gab der Fahrer dem Fahrgast zu verstehen, dass er ihn nicht mitnehmen werde. Zwischen den beiden entstand nun ein Wortgefecht. Schließlich packte der Unbekannte den 16-Jährigen am T-Shirt, versuchte ihn zu Boden zu bringen und schlug ihm schließlich ins Gesicht. Um nicht zu Boden zu stürzen, wehrte sich der Jugendliche und schlug um sich. Nachdem er sich befreit hatte, flüchtete der 16-Jährige in Richtung Schule und teilte den Vorfall einer Lehrerin mit. Das Polizeirevier Ditzingen hat die Ermittlungen gegen den noch unbekannten Busfahrer wegen Körperverletzung übernommen.

Die schlimmsten Stau-Städte in Deutschland

Die zehn schlimmsten Stau-Städte

Nur Rang 67 für die erste deutsche Großstadt in einem internationalen Vergleich – klingt wenig beeindruckend, ist aber durchaus positiv zu werten. Denn die Spezialisten von Navi- und Software-Hersteller TomTom haben wieder die weltweiten Staus gemessen. Und da landete eben die schlimmste deutsche Stau-Stadt auf dem 67. Platz.

Für den “TomTom Traffic Index 2018” wurde der Straßenverkehr in 25 Städten Deutschlands genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die meisten Verkehrsbehinderungen gab es in Hamburg, gefolgt von Berlin, Nürnberg, Bremen, Stuttgart und München. Bonn, Frankfurt am Main, Dresden und Köln komplettieren die Top 10 der Städte in Deutschland, in denen Autofahrer regelmäßig die meiste Zeit durch Verkehrsbehinderungen verlieren.

Insgesamt verzeichnete TomTom eine Zunahme der Verkehrsbelastung in Deutschland. Kein Wunder. Schließlich hat sich der Fahrzeugbestand seit 1960 mehr als verzehnfacht. Und von 2017 auf 2018 legte die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge erneut auf nun 46.475.000 zu.

Zum Verständnis: Der Traffic Index drückt aus, wie sich die Fahrtzeit in einer Stadt wegen der Stauungen im Tagesdurchschnitt bei einer regulären Fahrtdauer von 60 Minuten verändert. In Hamburg müssen die Verkehrsteilnehmer mit 33 Prozent mehr Zeit rechnen. Zum Vergleich: Beim globalen “Stau-Sieger” Mumbai liegt die Quote bei 63 Prozent. In die Nähe dieser Zahl kommt das Hamburger Stau-Niveau nur werktags am Abend – da liegt es nämlich bei ordentlichen 59 Prozent.

Aber was tun, um nicht Tag für Tag sinnlos Zeit in Pendler-Schlangen zu vergeuden? TomTom rät zu Fahrgemeinschaften, empfiehlt, wenn irgend möglich mehr zeitliche Flexibilität in den Alltag einzubauen. Ein weiterer Ratschlag: “Navi an – bei jeder Fahrt: Nutzen Sie Navigationslösungen mit Echtzeitverkehrsinformationen und folgen Sie den Routenempfehlungen.” Und das auch sei auch dann sinnvoll, wenn ein Vorschlag zunächst der eigenen Erfahrung zu widersprechen scheine. mid/rhu

Das sind die zehn peinlichsten Gesundheitsbeschwerden

Ein alkoholbedingter Kater gilt in manchen Kreisen sogar noch als cool – aber andere Beschwerden können sehr leicht sehr peinlich werden. Eine Umfrage hat herausgefiltert, wofür sich die Deutschen am meisten schämen.

Interessanterweise sind sich Mann oder Frau, Nord- oder Süddeutscher, Westler oder Ossi darin einig. Bei peinlichen Beschwerden stehen Mund- und Achselgeruch (38 Prozent), schlechte Zähne (34 Prozent), übermäßiges Schwitzen (29 Prozent) und Blähungen (29 Prozent) ganz vorne. Gefolgt von Läusen (26 Prozent) und Pilzinfektionen im Intimbereich (25 Prozent).

Die Frage drängt sich auf: Warum schämen wir uns für etwas so menschliches wie Blähungen oder Schweißgeruch? Warum fällt es uns leichter, zum Beispiel über Kopfschmerzen zu reden als über Brechdurchfall?

Beverley Kugler, Ärztliche Leiterin Deutschland der Online-Arztpraxis Zava, hat eine Erklärung für diese hohe Schamschwelle: “Besonders vermeintlich selbstverschuldete Krankheiten werden von vielen als peinlich empfunden. Hinter dem Schamgefühl steht also häufig die Angst von anderen verurteilt zu werden.”

So befürchten die Betroffenen, bei Mundgeruch, schlechten Zähnen oder starkem Schwitzen für mangelnde Hygiene verurteilt zu werden. Dabei können die Beschwerden verschiedene Ursachen haben. Auch Erkrankungen, die Geschlechts- und Ausscheidungsorgane betreffen, gelten oft als peinlich. Kugler: “Sie zählen zum Intimbereich, der gesellschaftlich lange mit Scham besetzt war – und in vielen Kulturkreisen auch noch heute ist.” mp/rhu

Verkehrsmeldungen aus dem Kreis

Freiberg am Neckar: Unfallflucht mit 3.000 Euro Sachschaden

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker befuhr im Zeitraum von Donnerstagnachmittag gegen 16:30 Uhr bis Freitagmorgen gegen 07:40 Uhr die Straße “Am Altneckar” in Freiberg am Neckar. Vermutlich beim Vorbeifahren touchierte er einen geparkten Klein-Lkw und beschädigte diesen im hinteren rechten Bereich. Im Anschluss daran machte sich der Unfallverursacher aus dem Staub, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Sachschaden am Lkw beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Zeugenhinweise können dem Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, mitgeteilt werden.

Bietigheim-Bissingen: Weinbergmauer beschädigt

Im Zeitraum von Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr und Dienstagabend gegen 18:00 Uhr streifte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker eine Weinbergmauer in der Ottmarsheimer Straße in Hessigheim. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro. Da vor der Mauer sehr große Profilrillen und an der Mauer Gummiabriebspuren festgestellt wurden, fuhr der Verursacher vermutlich mit einem größeren Fahrzeug – möglicherweise mit einem Traktor. Zeugen, die Hinweis bezüglich eines möglichen Verursachers geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 4050, in Verbindung zu setzen.

Freiberg am Neckar: Tatverdächtiger erletzt Bekannten mit Pfefferspray

Zwei 29 und 38 Jahre alte Bekannte trafen sich am Dienstagmittag gegen 15:30 Uhr zufällig an einer Bushaltestelle in der Kleiststraße in Freiberg am Neckar. Da der 38-Jährige dem 29-Jährigen augenscheinlich Geld schuldete, kam es zum Streit. Laut Angaben des 29-Jährigen zog der 38-Jährige unvermittelt ein Pfefferspray und sprühte ihn damit an. Der 29-Jährige wehrte sich durch Faustschläge ins Gesicht seines Kontrahenten. Der 38-Jährige behauptete dagegen, dass er zunächst von dem 29-Jährigen geschlagen wurde und sich durch den Einsatz seines Pfeffersprays lediglich wehrte. Keiner der Beteiligten erlitt ernsthafte Verletzungen.