Champions-League: Musiala erlöst FC Bayern – VfB Stuttgart enttäuscht gegen Bergamo

München – Am vierten Spieltag der Ligaphase der Champions League hat Bayern München 1:0 gegen Benfica Lissabon gewonnen.

Im ersten Durchgang rannten die Bayern durchweg an, die Portugiesen setzten dem allerdings ein Abwehrbollwerk entgegen und ließen kaum etwas zu. Nach dem Seitenwechsel blieben die Bayern im Angriff, präsentierten sich aber zunächst ideenlos. In der 67. Minute erlöste Jamal Musiala den deutschen Rekordmeister aber mit einem Kopfballtor. Bei dem knappen Sieg blieb es dann im Anschluss.

Für den VfB Stuttgart lief der Abend derweil schlecht: Die Schwaben verloren zu Hause 0:2 gegen Atalanta

red

Champions-League: Leverkusen unter Druck – Reds zeigen keine Gnade – Dortmund gewinnt nach großem Kampf

Liverpool – Am vierten Spieltag der Ligaphase der Champions League hat Bayer Leverkusen 0:4 beim FC Liverpool verloren.

Die Werkself und die Reds egalisierten sich in der ersten Hälfte an der Anfield Road weitgehend. Viele Fehler gab es auf beiden Seiten nicht, sodass auch Chancen Mangelware blieben. Nur kurz vor dem Pausenpfiff gab es etwas Aufregung, als der Ball im Tor der Hausherren landete – dem vermeintlichen Treffer durch Frimpong war aber ein Handspiel vorausgegangen.

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Engländer den Druck auf die Gäste allerdings deutlich. Ein Doppelschlag durch Luis Diaz in der 61. Minute und Cody Gakpo in der 63. Minute leitete schließlich den Sieg der Reds ein. Die geschockten Leverkusener kamen im Anschluss nicht mehr ins Spiel zurück. Stattdessen legte Diaz in der Schlussphase noch zwei weitere Treffer (82. und 90. Minute) nach.

Für die beiden anderen deutschen Teams, die am Dienstagabend im Einsatz waren, verliefen die Spiele unterschiedlich: So verlor RB Leipzig überraschend 1:3 bei Celtic Glasgow, Borussia Dortmund gewann zu Hause dank eines späten Treffers von Donyell Malen 1:0 gegen Sturm Graz.

Der VfB Stuttgart greift heute ins Geschehen ein. Die Schwaben treffen am Abend (20Uhr) in der MHPArena auf Atalanta Bergamo.

red

 

FC Bayern gegen Leverkusen: DFB-Pokal-Kracher als vorgezogenes Finale – VfB trifft auf Jahn Regensburg

Bei der Auslosung des DFB-Pokal-Achtelfinals hat der FC Bayern München ein Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen erwischt. Unter der Ausicht von DFB-Sportdirektor Rudi Völler als Ziehungsleiter zog der Saxophonist André Schnura die Kracherpartie am Sonntagabend.

Beobachter sehen das Spiel zwischen dem Deutschen Rekordmeister und dem amtierenden Deutschen Meister als vorgezogenes Finale. Beim letzten Aufeinandertreffen in der Bundesliga erkämpfte sich das Team von Xabi Alonso ein 1:1 in der Münchener Arena.

In der Runde der letzten 16 Mannschaften des DFB-Pokals kommt es zudem zu den Begegnungen Arminia Bielefeld gegen den SC Freiburg, Werder Bremen gegen Darmstadt 98, RB Leipzig gegen Eintracht Frankfurt, Karlsruher SC gegen den FC Augsburg, Jahn Regensburg gegen den VfB Stuttgart, 1. FC Köln gegen Hertha BSC und VfL Wolfsburg gegen die TSG 1899 Hoffenheim.

Die Achtelfinals werden am 4. Dezember ausgetragen.

red

Mitgliederboom in deutschen Sportvereinen: Höchststand seit 1954 erreicht

Deutschlands Sportvereine zählen mehr Mitgliedschaften als jemals zuvor seit Beginn der Bestandserhebung 1954. Das geht aus der neusten Statistik des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Demnach können die rund 86.000 Sportvereine im Land aktuell 28.764.951 Mitgliedschaften aufweisen. Das sind gut 890.000 Mitgliedschaften (+3,2 Prozent) mehr als im Vorjahr. Seit den Verlusten während der Corona-Pandemie hat der organisierte Sport damit in den vergangenen drei Jahren ein Comeback hingelegt. Der bisherige Höchststand an Mitgliedschaften lag im Jahr 2013 bei 27.992.386.

Alle 16 Landessportbünde erreichten ein Plus von mindestens drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Landessportbund Rheinland-Pfalz führt die Gruppe mit einem Wachstum von 9,12 Prozent an (+125.717). Mitgliederstärkstes Bundesland ist und bleibt erwartungsgemäß das bevölkerungsreichste Land Nordrhein-Westfalen. Der dortige Landessportbund weist mittlerweile 5.321.912 Mitgliedschaften auf und damit 222.032 (+4,35 Prozent) mehr als noch im vergangenen Jahr. Im Durchschnitt wachsen die Landessportbünde um 4,19 Prozent und gewinnen damit mehr als eine Million neue Mitgliedschaften hinzu.

Aus den Zahlen der Landessportbünde geht ebenfalls hervor, dass die Jüngsten und Ältesten der Gesellschaft besonders häufig einem Sportverein beigetreten sind. In der Altersgruppe von 0 bis 14 stieg die Anzahl der Mitgliedschaften bei Jungen und Mädchen um 9,32 Prozent (+455.178) und damit mehr als doppelt so stark wie im Gesamt-Durchschnitt aller Altersklassen. Damit ist jedes zweite Kind in Deutschland Mitglied in einem Sportverein. Im Bereich Ü60 kamen mehr als 230.000 neue Mitgliedschaften (+4,92 Prozent) in den Landessportbünden hinzu.

red

VfB Stuttgart steht im DFB-Pokal-Achtelfinale: Mühevoller Sieg gegen Kaiserslautern

Stuttgart – VfB erreicht mit Mühe die nächste Runde: In der 2. Runde des DFB-Pokals hat der VfB Stuttgart am Dienstagabend in der ausverkauften MHP Arena gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 2:1 gewonnen und sich somit den Einzug ins Achtelfinale gesichert.

Der VfB Stuttgart startete stark ins Spiel und behielt auch im weiteren Verlauf größere Spielanteile. Die Tore für Stuttgart erzielten Nick Woltemade (14. Minute) und Chris Führich (75.), für Kaiserslautern traf Boris Tomiak (43.).

In den parallel laufenden Partien sicherten sich ebenfalls der 1. FC Köln und Jahn Regensburg das Achtelfinalticket: Köln besiegte Holstein Kiel 3:0, während Jahn Regensburg Greuther Fürth mit 1:0 schlug. Die Partie zwischen Wolfsburg und Dortmund geht nach einem 0:0 in die Verlängerung.

red

Ballon d’Or 2024: Spanier Rodri triumphiert – Real Madrid boykottiert Zeremonie

Fußball-Europameister Rodri ist zum ersten Mal mit dem prestigeträchtigen Ballon d`Or ausgezeichnet worden. Der Spanier erhielt die Trophäe für seine Leistungen in der vergangenen Saison am Montagabend in Paris.

Rodri hatte mit der spanischen Nationalmannschaft im Sommer die Europameisterschaft in Deutschland gewonnen. Mit Manchester City holte er zudem die englische Meisterschaft. Bis zum Montagnachmittag war noch Vinicius Junior vom Champions-League-Sieger Real Madrid als Weltfußballer gehandelt worden. Als jedoch durchsickerte, dass der Brasilianer leer ausgehen würde, boykottierte Real kurzerhand die Zeremonie.

Besonders auffällig wurde das bei der Verleihung des Preises für das beste Herren-Team. Die Königlichen gewannen zwar in dieser Kategorie, es nahm jedoch niemand die Auszeichnung entgegen. Auch der Preis für den besten Trainer, der an Real-Trainer Carlo Ancelotti ging, war vom Boykott betroffen.

Bei den Frauen gewann wie bereits im Vorjahr die spanische Weltmeisterin Aitana Bonmatí vom FC Barcelona, der als bestes Frauen-Team ausgezeichnet wurde.

Der Ballon d`Or ist ein seit 1956 von der französischen Fußball-Fachzeitschrift “France Football” vergebener Preis an die besten Fußballspieler der vorherigen Saison.

red

HB Ludwigsburg triumphiert im Topspiel gegen Bietigheim – Mark Weigand nicht zu stoppen

Ludwigsburg – Spitzenspiel in Ludwigsburg: Am Samstag, dem 26. Oktober 2024, trafen im heimischen Pflugfelden die beiden Topmannschaften der Landesliga Staffel 1 aufeinander: der HB Ludwigsburg und die SG BBM Bietigheim. In bester Spiellaune sicherte sich das Team von Cheftrainer Jörg Kaaden mit einem eindrucksvollen 32:25-Sieg den Platz an der Tabellenspitze.

Ein erfreulicher Anblick für die zahlreichen Anhänger: Kapitän Jonas Krautt kehrte nach seiner verletzungsbedingten Auszeit zurück und erwies sich als wichtige Stütze für die Ludwigsburger. Die erste Halbzeit entwickelte sich zu einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach einem intensiven Schlagabtausch ging es mit einer knappen Führung von 13:12 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte zündete der HB Ludwigsburg den Turbo und schaltete einen Gang höher. Das Tempospiel der Gastgeber erwies sich als entscheidend, während die SG BBM Bietigheim Schwierigkeiten hatte, mitzuhalten. Die offensive Wucht der Ludwigsburger ließ der Bietigheimer Abwehr kaum Luft zum Atmen. Mit einem klaren Endstand von 32:25 konnte sich die SG BBM schließlich nicht mehr wehren. Bester Werfer der Ludwigsburg war Mark Weigand mit 7 Treffern.

Endstand: HB Ludwigsburg – SG BBM Bietigheim 32:25 (13:12)

Dank dieses überzeugenden Auftritts steht Ludwigsburg nach vier Spieltagen unangefochten an der Spitze der Landesliga Staffel 1.

Nächstes Spiel: Am 2. November 2024 geht es auswärts gegen die Bottwar SG 2.

Es spielten für die HB Ludwigsburg: Juri Sawada, Jonas Krautt (2), Mark Weigand (7), Maik Fandrich (2), Luke Bayer (5), Alexander Nicolai (5), Michael Bognar, Finn Würth, Falk Bayer (3), Tim Zeisler, Vincent Kesel, Marc Weschenbach, Nick Luithardt (2), Robin Kistler (5).

Team-Offizielle: Jörg Kaaden, Luca Freier, Felix Kerber, Lena Mörck.

red

Volkswagen konkretisiert Sparpläne: Harte Einschnitte für Kernmarke VW

Wolfsburg – Der Autokonzern Volkswagen hat seine Umbaupläne für die Kernmarke VW konkretisiert. Wie das “Handelsblatt” (Montagsausgabe) unter Berufung auf mehrere Konzerninsider berichtet, soll im Führungsgremium des Dax-Konzerns eine Liste von Maßnahmen diskutiert worden sein, mit denen Einsparungen von vier Milliarden Euro erzielt werden könnten.

Laut “Handelsblatt” befinden sich auf der Liste unter anderem eine pauschale Lohnkürzung um zehn Prozent sowie Nullrunden für die Jahre 2025 und 2026. Auch die Bonuszahlungen in der höchsten Tarifgruppe “Tarif Plus” sollen demnach womöglich gekappt werden, genau wie Extrazahlungen für Mitarbeiter-Jubiläen. Außerdem soll es mehrere Szenarien für die Schließung von VW-Standorten in Deutschland geben. Eine Unternehmenssprecherin sagte auf Anfrage der Zeitung, man beteilige sich nicht an Spekulationen rund um die vertraulichen Gespräche mit Betriebsrat und Gewerkschaft.

Am Mittwoch verhandelt VW zum zweiten Mal in diesem Jahr mit der Gewerkschaft IG Metall über einen neuen Haustarifvertrag bei dem Autobauer. Die Arbeitnehmerseite forderte bislang sieben Prozent mehr Lohn und eine bessere Bezahlung für Azubis. Dass es in der zweiten Verhandlungsrunde zu einer Einigung kommt, gilt als unwahrscheinlich.

red

Europa League: Hoffenheim unterliegt Porto – Heidenheim triumphiert erneut in der Conference League

Porto/Limassol – Am 3. Spieltag der Ligaphase der Europa League hat der FC Porto gegen 1899 Hoffenheim 2:0 gewonnen. Die Sinsheimer fallen damit auf den 18. Rang zurück, Porto schafft es auf Platz 15.

Die Partie lief zunächst auf Augenhöhe. Hoffenheim hatte einige Chancen, scheiterte aber immer wieder im Abschluss. Für Porto verwandelte Tiago Djaló einen Freistoß in der 2. Minute der Nachspielzeit der 1. Halbzeit. Samu Omorodion traf in der 75. Minute.

Am 2. Spieltag der Conference League gewann der 1. FC Heidenheim unterdessen gegen den Paphos FC 1:0. Heidenheim schafft es damit auf den 9. Rang der Tabelle, Paphos fällt auf den 14. Platz zurück. Für Heidenheim traf Patrick Mainka in der 25. Minute.

Die weiteren Ergebnisse der Europa League: Rangers FC – Fotbal Club FCSB 4:0; Tottenham Hotspur – AZ Alkmaar 1:0; Fenerbahce – Manchester United 1:1; Olympique Lyon – Besiktas 0:1; Malmö FF – Olympiakos Piraeus 0:1; Twente Enschede – Lazio Rom 0:2; Athletic Bilbao – Slavia Praha 1:0; RSC Anderlecht – Ludogorez Rasgrad 2:0.

Die weiteren Ergebnisse der Conference League: Betis Sevilla – FC Kopenhagen 1:1; HJK Helsinki – Dinamo Minsk 1:0; Olimpija Ljubljana – LASK 2:0; The New Saints – FK Astana 2:0; FK Mladá Boleslav – FC Lugano 0:1; TSC Backa Topola – Legia Warschau 0:3.

red

Champions League: Leipzig verliert gegen Liverpool – FC Bayern geht in Barcelona unter

Barcelona/Leipzig – Am 3. Spieltag der Ligaphase der Champions League hat der FC Liverpool gegen RB Leipzig 1:0 gewonnen. Liverpool rückt damit auf den 2. Tabellenplatz vor, während RB auf den 32. Platz zurückfällt.

Leipzig kam eigentlich gut ins Spiel. Doch mit dem Führungstreffer von Darwin Nunez für Liverpool in der 27. Minute kippte das Kräfteverhältnis. Die Gäste dominierten die Partie fortan klar.

Im parallel laufenden Spiel gewann der FC Barcelona gegen den FC Bayern 4:1. Barcelona landet folglich auf Tabellenplatz 9, während sich München auf den 23. Rang verschlechtert.

Barcelona ging dank Raphinha bereits in der 1. Minute in Führung. Ein Ausgleich durch Harry Kane (18.) blieb nur vorübergehend, da die Spanier die defensiven Schwächen der Bayern auszunutzen wussten: Robert Lewandowski traf in der 36. Minute, Raphinha erhöhte die Führung Bacelonas in der 45. und 56. Minute.

Die weiteren Ergebnisse: Manchester City – Sparta Prag 5:0; Atlético Madrid – Lille OSC 1:3; SL Benfica – Feyenoord Rotterdam 1:3; RB Salzburg – Dinamo Zagreb 0:2; BSC Young Boys – Inter Mailand 0:1.

red