Erster Champions-League-Sieg für den VfB: El Bilal Touré trifft in der Nachspielzeit gegen Juventus – Millot vergibt Elfmeter

Turin – Am 3. Spieltag der Champions League setzte sich am Dienstagabend der VfB Stuttgart in einem spannenden Duell gegen Juventus Turin mit 1:0 durch und sicherte sich somit wichtige Punkte in der Gruppenphase. Während Stuttgart mit diesem Sieg auf Rang 16 der Tabelle vorankommt, muss Turin auf den 11. Platz zurückfallen.

Der VfB dominierte die Partie über weite Strecken und zeigten sich offensiv stark. Trotz insgesamt 22 Torschüssen gelang es der Mannschaft jedoch lange Zeit nicht, in Führung zu gehen, da Juventus sich nahezu ausschließlich auf die Defensive konzentrierte. Die Entscheidung fiel erst in der 2. Minute der Nachspielzeit, als El Bilal Touré den längst überfälligen Treffer erzielte und Stuttgart den viel umjubelten Sieg sicherte. Zuvor vergab Enzo Millot in der 86. Minute einen Foulelfmeter.

Parallel dazu fand ein weiteres Aufeinandertreffen statt, bei dem Real Madrid Borussia Dortmund mit 5:2 besiegte. Dortmund fiel von der Tabellenspitze auf den 5. Platz zurück, während Madrid auf den 9. Platz vorrückt.

In der Partie zwischen Madrid und Dortmund konnte der BVB zunächst mit zwei Treffern von Donyell Malen und Jamie Gittens in Führung gehen. Real Madrid konterte jedoch stark und glich durch Tore von Antonio Rüdiger und Vinícius Junior aus. Letztendlich entschied Madrid das Spiel mit weiteren Treffern von Lucas Vazquez und Vinícius Junior.

Die nächsten Spiele versprechen spannende Begegnungen, während der VfB Stuttgart sich auf die kommenden Herausforderungen in der Champions League vorbereitet.

red

Spannung bis zur letzten Sekunde: HB Ludwigsburg sichert sich Tabellenführung mit Sieg in Oedheim

Oedheim – Der HB Ludwigsburg konnte am Sonntagabend in einem spannenden Krimi gegen die SG Degmarn-Oedheim einen knappen 23:22-Sieg einfahren und sicherte sich damit weitere wichtige Punkte und die Tabellenführung in der Männer Landesliga Staffel 1. Trotz mehrerer Ausfälle im Kader kämpfte sich das Team von Coach Jörg Kaaden in der fremden Halle zum Sieg.

Bereits vor dem Anpfiff stand fest, dass die Ludwigsburger mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen hatten: Mit Jonas Krautt, Marvin Käss und Nico Schöck fehlten gleich drei Stammspieler. Doch die Mannschaft bewies einmal mehr ihre Tiefe, indem Finn Würth und Mark Weigand in die Bresche sprangen und die Lücken füllten.

Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams schenkten sich nichts. Nach 15 Minuten führte Ludwigsburg mit 7:6, konnte diesen knappen Vorsprung aber bis zur Halbzeitpause lediglich auf 11:10 ausbauen. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein ähnliches Bild: Die Partie blieb umkämpft, und die Gastgeber versuchten mehrfach, sich abzusetzen. Doch Ludwigsburg blieb hartnäckig und ging kurz vor Schluss erstmals wieder in Führung.

In den entscheidenden letzten Minuten behielt der HB Ludwigsburg die Nerven und entschied das Spiel mit einem knappen, aber verdienten 23:22 für sich.

Am kommenden Samstag empfängt der HB Ludwigsburg vor heimischem Publikum die SG BBM Bietigheim. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Halle in Pflugfelden.

HB Ludwigsburg: Nick Luithardt (4), Marc Weschenbach (4), Falk Bayer (3), Maik-Daniel Fandrich (3), Alexander Nicolai (3), Robin Kistler (2), Juri Sawada (2), Vincent Kesel (1), Finn Würth (1), Luke Bayer, Moritz Beittinger, Michael Bognar, Felix Kerber, Mark Weigand Offizielle: Marc Hensel, Jörg Kaaden, Luca Freier

VfL Bochum trennt sich von Trainer Peter Zeidler – Sportdirektor Lettau ebenfalls freigestellt

Der Bundesligist VfL Bochum feuert seinen Trainer Peter Zeidler. Auch Sportdirektor Marc Lettau werde “mit sofortiger Wirkung freigestellt”, teilte der Verein am Sonntagabend mit.

“Trotz vieler Gespräche und Bemühungen in den vergangenen Wochen ist es nicht gelungen, signifikante Verbesserungen in sportlicher oder tabellarischer Hinsicht zu erzielen”, hieß es zur Begründung. Unter Einbeziehung dieser Aspekte hätten die Vereinsverantwortlichen zusammen mit der sportlichen Leitung sowie der Mannschaft eine gründliche Analyse vorgenommen. “Ergebnis: Es fehlt die Überzeugung, dass der VfL in der bisherigen personellen Konstellation das Ziel Klassenerhalt schaffen kann.”

Über das weitere Vorgehen will der Verein “zeitnah informieren”. Der VfL steht nach dem siebten Spieltag auf dem letzten Tabellenplatz, größter sportlicher Erfolg in dieser Saison war ein einziges Unentschieden. Am kommenden Wochenende empfangen die Bochumer ausgerechnet den FC Bayern München.

red

Südderby gegen VfB Stuttgart: Kane-Dreierpack bringt FC Bayern zurück an die Tabellenspitze

München – In der Samstagabendpartie des 7. Bundesliga-Spieltags hat der FC Bayern München mit einem klaren 4:0-Sieg das Südderby gegen den Vize-Meister der letzten Saison VfB Stuttgart für sich entschieden und somit  die Tabellenspitze verteidigt.

Es brauchte allerdings eine zweite Halbzeit und einen auf Betriebstemperatur aufgewärmten Harry Kane, um das Torfeuerwerk zu starten. Kane traf in der 57., 60. und 80. Minute, und schließlich durfte Coman noch den Deckel drauf machen (89. Minute). Vorher hatten sie die Stuttgarter zwar auch schon unter Kontrolle, aber nichts klappte so richtig.

Die Bayern sind damit zurück auf Platz eins der Tabelle, allerdings punktgleich mit den Leipzigern. Stuttgart rutscht auf Position neun.

red

Three Lions setzen auf Thomas Tuchel: Neuer Nationaltrainer Englands steht fest

Der frühere Bayern-Trainer Thomas Tuchel wird offenbar neuer Cheftrainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft. Tuchel habe sich mit dem englischen Fußballverband geeinigt und werde voraussichtlich noch in dieser Woche als neuer Nationaltrainer vorgestellt, berichtet die britische Zeitung “The Times”.

Der Vorstandsvorsitzende des englischen Fußballverbands FA, Mark Bullingham, und der technische Direktor John McDermott sollen Tuchel demnach bereits im vergangenen Monat umworben haben. Nach seiner Zusage dürfte er als Nachfolger von Gareth Southgate der erste deutschstämmige Trainer der Engländer werden.

Der derzeit vereinslose Tuchel war bis zum Ende der vergangenen Saison für die Geschicke des FC Bayern München verantwortlich. Zuvor hatte er auch schon beim FC Chelsea Erfahrung auf der Insel gesammelt. Mit den Londonern konnte er 2021 die Champions League gewinnen.

red

Jürgen Klopp bleibt Liebling der Deutschen trotz Wechsel zu Red Bull

Nach dem Wechsel von Jürgen Klopp als Fußballchef zu Red Bull gab es viel Kritik, die Deutschen finden ihn aber weiterhin sympathisch.

Das ergab eine Forsa-Umfrage für den “Stern”. Der Fußballtrainer hat demnach mit 86 Prozent einen enorm hohen Bekanntheitswert. Und 78 Prozent derjenigen, die ihn kennen, ist er sympathisch oder sehr sympathisch; bei denen, die sich als fußballinteressiert einstufen, sind es sogar 87 Prozent. Nur zwölf Prozent ist Klopp weniger und drei Prozent gar nicht sympathisch. Sieben Prozent wollten sich nicht äußern.

Die Meinungsforscher von Forsa ordnen die Resultate so ein: “Es kommt selten vor, dass Ergebnisse über alle Bevölkerungs- und Wählergruppen so einhellig ausfallen.” Die Frauen (74 Prozent) mögen Klopp fast genauso wie Männer (81 Prozent), die Ostdeutschen (70 Prozent) fast so wie die Westdeutschen (79 Prozent). Hinter Klopp, der sich stark für Toleranz engagiert, versammeln sich sogar die Wähler der AfD: Immerhin 70 Prozent finden ihn sympathisch oder sehr sympathisch. Am beliebtesten ist der Trainer bei den Anhängern von CDU und CSU: 86 Prozent finden ihn sympathisch oder sehr sympathisch.

Die Daten wurden am 10. und 11. Oktober telefonisch erhoben. Datenbasis: 1005 Befrage.

red

Nationalmannschaftsdebüt: VfB-Star Leweling erzielt Siegtreffer gegen die Niederlande

München – Am vierten Spieltag der Nations League hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft 1:0 gegen die Niederlande gewonnen und sich damit den vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale gesichert.

Die DFB-Elf begann vor den Heimfans in München druckvoll und konnte sich scheinbar bereits in der zweiten Minute belohnen, der vermeintliche Treffer des Debütanten Jamie Leweling vom VfB Stuttgart wurde aber wegen einer Abseitsstellung von Gnabry nicht gegeben. Das Team von Trainer Julian Nagelsmann blieb im Anschluss am Drücker und erarbeitete sich ein deutliches Chancen-Plus, was allerdings zunächst nicht in einem Treffer mündete.

Nach dem Seitenwechsel kam das DFB-Team dann zunächst nicht so spritzig aus der Kabine, konnte sich aber schnell wieder steigern und schließlich in der 63. Minute nach einer Ecke in Führung gehen. Torschütze war Leweling, der sich doch noch für seine gute Leistung belohnte. Die Führung konnten die Deutschen danach über die Zeit verteidigen.

In der Tabelle der Gruppe 3 in Liga A steht Deutschland mit zehn Punkten weiter klar auf dem ersten Platz. Dahinter folgen die Niederlande (fünf Punkte), Ungarn (fünf Punkte) und Bosnien-Herzegowina (ein Punkt). Die DFB-Auswahl hat damit einen der ersten beiden Plätze, die zum Einzug ins Viertelfinale reichen, sicher.

red

Starker Endspurt bringt HB Ludwigsburg auf die Siegerstraße

Mit einem beeindruckenden 6-Tore-Lauf in den letzten 15 Minuten sicherte sich der HB Ludwigsburg einen verdienten Auswärtssieg gegen den HC Oppenweiler/Backnang. Vor allem die starke Abwehrarbeit und ein glänzend aufgelegter Michael Bognar im Tor machten den Unterschied.

Oppenweiler/Ludwigsburg – In einem intensiven Landesliga-Duell am Samstagabend bewies der HB Ludwigsburg Nervenstärke und sicherte sich in der Fremde einen 28:23-Erfolg gegen den HC Oppenweiler/Backnang. Vor allem im letzten Viertel der Partie zeigte sich die Mannschaft von Coach Jörg Kaaden von ihrer besten Seite, als sie mit einem 6-Tore-Lauf die Weichen auf Sieg stellte.

Die Partie begann ausgeglichen, doch die Hausherren aus Oppenweiler erspielten sich nach 15 Minuten einen knappen 2-Tore-Vorsprung (8:6). Trotz einiger Unkonzentriertheiten im Angriff konnten die Ludwigsburger diesen immer wieder egalisieren, sodass es mit einem 12:12-Unentschieden in die Halbzeitpause ging.

Nach der Pause verlief das Spiel weiterhin eng, und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Erst in den letzten 15 Minuten setzte sich der HB Ludwigsburg mit einer deutlich verbesserten Abwehrarbeit und einem herausragenden Michael Bognar im Tor entscheidend ab. Dank eines 6-Tore-Laufs konnte sich die HBL bis auf 26:19 absetzen und fuhr schließlich einen verdienten 28:23-Auswärtssieg ein.

Mit fünf Toren war Falk Bayer der treffsicherste Spieler der Ludwigsburger, die damit wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze sicherten. Nächsten Sonntag trifft der HB Ludwigsburg auswärts auf die SG Degmarn-Oedheim.

Spieler des HB Ludwigsburg:
Falk Bayer (5), Vincent Kesel (4), Alexander Nicolai (4), Maik-Daniel Fandrich (3), Marvin Käss (3), Juri Sawada (2), Luke Bayer (2), Nick Luithardt (2), Jonas Krautt (1), Tim Zeisler (1), Moritz Beittinger, Michael Bognar, Marc Weschenbach, David Wünsch (1)

Trainerteam: Jörg Kaaden, Luca Freier, Marc Hensel

red

Undav-Doppelpack sichert DFB-Elf Sieg in Bosnien

Zenica – VfB Stürmer Deniz Undav trifft doppelt: Am dritten Spieltag der Uefa Nations League hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Zenica gegen Bosnien-Herzegowina mit 2:1 gewonnen.

Die Gastgeber zeigten sich von Beginn an umtriebig und stellten die deutsche Abwehr direkt vor Herausforderungen. In der vierten Minute verfehlte ein Freistoß von Basic nur knapp sein Ziel.

Die DFB-Elf zeigte sich aber effizient und nutzte ihre zweite gute Chance in der 29. Minute: Wirtz tauchte nach Andrich-Traumpass im Strafraum auf und bediente Undav, der unten links vollsteckte.

Der Stuttgarter sorgte in der 36. Minute mit seinem VfB-Kollegen Mittelstädt auch für das 2:0: Nach einer Flanke des Linksverteidigers drückte der Stürmer die Kugel aus wenigen Metern mit dem Kopf über die Linie. Zur Pause führte ein effizientes Deutschland gegen nachlassende Bosnier verdient.

Anfang des zweiten Durchgangs ging dann auf beiden Seiten wenig nach vorne, die Nagelsmann-Truppe war um Spielkontrolle bemüht. Dennoch gelang den Hausherren in der 70. Minute der Anschluss: Nach Tahirovic-Ecke stieg Ex-Wolfsburger Dzeko hoch und nickte routiniert ein.

Die Mannschaft von Ex-HSV-Profi Sergej Barbarez schien nun neuen Mut zu fassen und lief die Gäste deutlich früher an. Die Deutschen hielten den Gegner aber vom eigenen Kasten weg und brachten die knappe Führung über die Ziellinie.

Damit übernimmt Deutschland in Gruppe 3 von Liga A die Tabellenführung, Bosnien sackt auf Rang vier ab.

Trauer in Bremen: Werder-Torwartlegende Dieter Burdenski gestorben

Bremen – Der langjährige Bundesliga-Torhüter Dieter Burdenski ist tot. Er starb im Alter von 73 Jahren, teilte sein langjähriger Verein Werder Bremen unter Berufung auf die Familie des Urgesteins am Mittwochabend mit.

Für den SV Werder Bremen absolvierte Burdenski 444 Bundesliga-Spiele und damit so viele, wie kein anderer Werderaner. Insgesamt stand er 582-mal für die Grün-Weißen als Torwart zwischen den Pfosten. Insgesamt stand er zwölf Mal für die deutsche A-Nationalmannschaft im Kasten. Als Torwarttrainer feierte Burdenski etwa 2004 mit den Norddeutschen das Double aus Meisterschaft und Pokal.

Der SV Werder Bremen zeigte sich tief getroffen vom plötzlichen und unerwarteten Tod seines Ehrenspielführers, der am vergangenen Samstag beim Heimspiel gegen den SC Freiburg noch mit den Pokalsiegern von 1999 im Weserstadion feierte.

“Die Nachricht von seinem Tod schockiert uns und macht uns tieftraurig”, sagte Werder-Präsident Hubertus Hess-Grunewald. “`Budde` hat unsere Mannschaft zwei Jahrzehnte lang geprägt und gehört zweifellos zu den größten Werder-Spielern aller Zeiten.”

“Wir alle haben ihn für seine Zuverlässigkeit, seine stets positive Einstellung zum Leben, seine Leidenschaft für Werder, aber auch seinen kritischen Geist sehr geschätzt. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie”, so Hess-Grunewald.

red