Millionenverlust vor Heim-EM: DFB veröffentlicht Finanzbericht für 2022

Der sportliche Misserfolg der deutschen Nationalmannschaft bei großen Turnieren hat wirtschaftliche Folgen beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). Im Finanzbericht 2022 des DFB e.V. wird ein Verlust von rund 4,2 Millionen Euro ausgewiesen, berichtet das “Handelsblatt”. Ohne Sondereffekte hätte das Minus sogar bei 17,5 Millionen gelegen.

So wurde ein Rentenfonds aufgelöst, allein dadurch kamen fast 9,5 Millionen in die Kasse. Die bilanziell wichtige freie Rücklage ist auf einen Niedrigstand von 41 Millionen gesunken. Seine umfangreichen Rechte an der Nationalmannschaft, am DFB-Pokal und einzelnen DFB-Liegen hat der gemeinnützige Verband inzwischen der Tochterfirma DFB GmbH & Co.

KG verpachtet. Sie erzielte 2022 im ersten Jahr des Bestehens 23 Millionen Euro Gewinn bei 377 Millionen Euro Umsatz. Es sei “insgesamt noch ein akzeptables wirtschaftliches Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Katar in der Vorrunde ausschied und wir es mittlerweile mit einem strukturellen Defizit zu tun haben”, sagte DFB-Finanzdirektor Stephan Grunwald dem “Handelsblatt”.

Dieses Finanzloch entstand unter anderem durch die Misserfolge der Nationalmannschaft sowie die Baukosten für den “Campus” in Frankfurt, wo die Zentrale und die Akademie des DFB sitzen. Durch zehn Arbeitsgruppen sei dieses strukturelle Defizit von 19,5 Millionen Euro inzwischen aber fast abgebaut, sagte Grunwald. Der Schatzmeister bekräftigte, dass der DFB “de facto wirtschaftlich von der sportlichen Performance der Nationalmannschaft abhängig” sei.

Sollte sich der bisherige negative Trend bei der Europameisterschaft 2024 im eigenen Land fortsetzen, “haben wir ein ernsthafteres Problem”, so Grunewald. Für 2023 erwartet der DFB e.V. nach eigenen Angaben ein ausgeglichenes Ergebnis.

red

DFB-Achtelfinale: VfB Stuttgart wirft Dortmund aus dem Pokal

Stuttgart – Der VfB Stuttgart steht im Viertelfinale des DFB-Pokals: Borussia Dortmund verpasst seine größte Titelchance der Saison. Im Achtelfinale des DFB-Pokals unterliegt der BVB dem VfB Stuttgart mit 0:2 (0:0). Serhou Guirassy (54.) und der eingewechselte Silas (77.) besiegeln das Aus für Dortmund, während die Schwaben ihren vierten Pflichtspielsieg in Folge feiern. Die Dortmunder, über weite Strecken enttäuschend, müssen sich nun am Samstag gegen RB Leipzig beweisen und um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze kämpfen. Der VfB empfängt im Spitzenspiel am kommenden Sonntag Tabellenführer Bayer Leverkusen.

Tore: 1:0 Guirassy (55.), 2:0 Silas (78.) 
Zuschauer: 54.500 (ausverkauft)

Aufstellung:

Stuttgart: Nübel, Vagnoman (81.Stergiou), Anton, Zagadou,         
Mittelstädt, Karazor, Stiller, Millot (90.+3 Leweling), Führich (71.Silas) 
Undav (71.Rouault), Guirassy (90.+3  Jeong)
                          
Dortmund: Kobel, Wolf (46.Bensebaini), Hummels, Schlotterbeck, Ryerson, Can, 
Özcan (78.Reus) – Adeyemi, Sabitzer (46.Brandt), Bynoe-Gittens, Moukoko  (24.Füllkrug)

HB Ludwigsburg setzt Auswärtssieg-Serie fort

Kornwestheim/Ludwigsburg – In einem anspruchsvollen Duell setzte die HB Ludwigsburg ihre bemerkenswerte Serie von Auswärtssiegen fort, indem sie den SV Salamander Kornwestheim 1894 mit einem 30:25 niederrang. Trotz der Ausfälle von Robin Kistler und Maik Fandrich gelang es dem Team von Jörg Kaaden, eine geschlossene Mannschaftsleistung zu präsentieren.

Die Begegnung war geprägt von einem intensiven Handballkampf, was der Halbzeitstand von 14:15 verdeutlicht. Jonas Krautt ragte als bester Torschütze mit insgesamt 12 Treffern heraus und trug maßgeblich zum Sieg bei.

Die HB Ludwigsburg baute ihre Führung in der zweiten Halbzeit konsequent aus und ging in der 44. Spielminute erstmals mit 5 Toren Vorsprung (18:23) in Führung. Insbesondere die verbesserte Abwehrleistung der Barockstädter sorgte dafür, dass die Gastgeber mit nur 25 Gegentoren deutlich unter dem Durchschnitt vergangener Spiele blieben. Ludwigsburg belegt nacht dem Sieg in Kornwestheim Platz 4 in der Tabelle hinter Spitzenreiter Mundelsheim, Herrenberg und Asperg.

Zusammenfassung:

SV Salamander Kornwestheim 1894 – HB Ludwigsburg: 25:30

Torschützen HB Ludwigsburg: Jonas Krautt (12), Nico Schöck (5), Alexander Nicolai (4), Marvin Käss (3), Luke Bayer (3), Nick Luithardt (1), Fabian Hilsenbeck (1), Falk Bayer (1).

Die Offiziellen: Jörg Kaaden, Luca Freier, Marc Hensel, Melanie Brock

red

EM in Deutschland ohne politischen Streit: Uefa-Präsident Ceferin betont Einigkeit im Fußball

Die Organisatoren der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wollen vermeiden, dass das Sportereignis im kommenden Jahr von politischen Streitereien überlagert wird. “Ich erwarte ein kontroversen-freies Umfeld, wie die freie Wahl der Kapitänsbinde in allen unseren Wettbewerben beweist”, sagte der Präsident des europäischen Fußballverbands Uefa, Aleksander Ceferin, dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar hatte das Verbot der Kapitänsbinde in Regenbogenfarben sowie der sogenannten “One Love”-Kapitänsbinde durch den internationalen Fußballverband Fifa für heftigen Streit gesorgt.

Die “One-Love”-Binde sollte ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen, die Regenbogen-Farben stehen für die Freiheit der sexuellen Orientierung. “Wir sind bestrebt, jede Form von Diskriminierung und Missbrauch zu verhindern und zu bekämpfen”, sagte Ceferin. Allerdings wies er auch auf Grenzen hin: “Aber niemand sollte das Turnier für seine persönliche oder eine politische Agenda missbrauchen.”

red

Bundesliga: Leverkusen und Dortmund teilen sich die Punkte

Leverkusen – In der ersten Sonntagabendpartie des 13. Bundesliga-Spieltags haben sich Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund mit einem 1:1 unentschieden getrennt. Dortmund war in der 5. Minute durch Julian Ryerson in Führung gegangen und hatte diese lange gehalten, ob wohl Leverkusen danach fast alleine die Partie machte. Leverkusens Victor Boniface erzielte den hochverdienten Ausgleich in der 79. Minute.

Für beide Mannschaften wäre mehr drin gewesen, die Verfolger können sich nun die Hände reiben. Leverkusen bleibt auf Platz eins der Tabelle, den die Bayern mit einem Sieg in dem noch nachzuholenden Spiel gegen Union aber nun kassieren können, Dortmund bleibt auf Rang fünf, hinter Stuttgart und Leipzig.

Augsburg gewinnt gegen Frankfurt

Zum vorläufigen Abschluss des 13. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat der FC Augsburg gegen Eintracht Frankfurt mit 2:1 gewonnen. Augsburg schoss dabei alle drei Tore, Fredrik Jensen legte in der 35. Minute vor, Iago legte in der 58. nach, und dann fabrizierte Augsburgs Finn Dahmen in der 78. Minute noch ein Eigentor zu Gunsten der Eintracht. Unmittelbar davor hatte Ermedin Demirovi? noch einen Elfer verschossen, Trapp parierte.

In der Tabelle bleibt Frankfurt damit auf Rang sieben, Augsburg klettert auch Rang neun.

red

VfB Stuttgart siegt gegen Werder Bremen: Guirassy und Undav treffen

Stuttgart – In der Samstagabendpartie des 13. Bundesliga-Spieltags hat der VfB Stuttgart mit 2:0 gegen Werder Bremen gewonnen. Und das hochverdient, die Schwaben zeigten sich extrem angriffslustig und präsentierten schönen Offensivfußball. Deniz Undav traf für die Schwaben in der 17., Serhou Guirassy per Foulelfmeter in der 75. Minute.

Einziger Makel aus VfB-Sicht, dass nicht noch mehr Chancen verwertet wurden. Stuttgart festigt mit dem Sieg Platz drei der Tabelle hinter Leverkusen und den Bayern, und kann auch an diesem Wochenende nicht mehr überholt werden. Werder rutscht auf Rang 13.

red

EM-Auslosung 2024: Deutschland startet gegen Schottland in München

Hamburg – Deutschland wird das Eröffnungsspiel zur Fußball-Europameisterschaft am 14. Juni 2024 in München gegen Schottland bestreiten. Das ergab die Auslosung am Samstagabend. Außerdem sind in der Gruppe A, für die Deutschland als Gastgeberland gesetzt war, noch Ungarn und die Schweiz.

Die weiteren Ergebnisse der Auslosung: Gruppe B: Spanien, Kroatien, Italien, Albanien; Gruppe C: Slowenien, Dänemark, Serbien, England; Gruppe D: Play-Off-Gewinner A, Niederlande, Österreich, Frankreich; Gruppe E: Belgien, Slowakei, Rumänien, Play-Off-Gewinner B; Gruppe F: Türkei, Play-Off-Gewinner C, Portugal und Tschechien. Den Play-off-Pfad A spielen im Frühjahr Polen, Estland, Wales und Finnland. Auf Play-off-Pfad B laufen Israel, Island, Bosnien und Herzegowina und die Ukraine, und auf Pfad C Georgien, Luxemburg, Griechenland und Kasachstan.

red

Champions League: Keine Tore im Spiel FC Bayern gegen Kopenhagen

München – Am 5. Spieltag der Champions League endete die Partie zwischen dem FC Bayern München und dem FC Kopenhagen mit einem 0:0-Unentschieden. Trotz des Remis behält der FC Bayern die Tabellenführung in Gruppe A direkt vor Kopenhagen. Die Bayern waren in einer weitgehend ereignislosen Partie die dominante Mannschaft, während sich Kopenhagen hauptsächlich auf die Defensive konzentrierte.

Gleichzeitig trennten sich Sporting Braga und Union Berlin im Gruppenspiel der Gruppe C mit einem 1:1-Unentschieden. Braga belegt nun Platz drei, während Berlin auf Platz vier in der Gruppe steht. Union Berlin ging in der 42. Minute durch Robin Gosens in Führung, doch Alvaro Djalo erzielte in der 51. Minute den Ausgleich.

Weitere Ergebnisse des Spieltags sind: Arsenal FC – RC Lens 6:0; Real Madrid – SSC Neapel 4:2; SL Benfica – Inter Mailand 3:3; Real Sociedad San Sebastian – RB Salzburg 0:0.

red

Champions League: ManCity schlägt RB Leipzig – Dortmund siegt in Mailand

Mailand/Manchester – Am 5. Gruppenspieltag der Champions League hat Manchester City gegen RB Leipzig 3:2 gewonnen. Leipzig bleibt folglich hinter Man City auf dem zweiten Rang der Gruppe G. Bereits in der 13. Minute brachte Lois Openda Leipzig in Führung, kurz darauf gelang ihm ein zweiter Treffer (33. Minute). Nach einer weitgehend ideenlosen ersten Hälfte legte Manchester an Tempo und Präzision zu: Erling Haaland traf in der 54. Minute, das Ausgleichstor gelang Phil Foden in der 70. Minute.

Julian Alvarez erzielte das entscheidende Tor in der 87. Minute. Im parallel stattfindenden Spiel hat Borussia Dortmund gegen AC Mailand 3:1 gewonnen. Damit hält Dortmund den Spitzenplatz in Gruppe F. AC Mailand bleibt auf Rang drei.

Eine Frühe Führung Dortmunds dank eines geglückten Elfmeters von Marco Reus (10.) glich Samuel Chukwueze in der 37. Minute aus. Die zweite Hälfte dominierte Dortmund deutlich: Für die Borussen trafen Jamie Bynoe-Gittens (59.) und Karim Adeyemi (69. Minute). Die weiteren Ergebnisse: Feyenoord Rotterdam – Atletico Madrid 1:3; BSC Young Boys – Roter Stern Belgrad 2:0; FC Barcelona – FC Porto 2:1; Newcastle United – Paris Saint-Germain 1:1.

red

Verstappen siegt in Abu Dhabi und beendet die Formel-1-Saison 2023 als Weltmeister

Zum Abschluss der Formel-1-Saison 2023 hat Red-Bull-Pilot Max Verstappen auch das letzte Rennen des Jahres in Abu Dhabi gewonnen. Der bereits seit Wochen feststehende Weltmeister fuhr am Ende vor Charles Leclerc (Ferrari) und George Russell (Mercedes) über die Ziellinie. In der Konstrukteurswertung stand Red Bull Racing schon seit dem Großen Preis von Japan als Weltmeister fest.

Mit dem 54. Sieg seiner Karriere überholte Verstappen am Sonntag den deutschen Ex-Piloten Sebastian Vettel in der ewigen Rangliste. Insgesamt konnte Verstappen in diesem Jahr 19 von 22 Rennen gewinnen. Auf den Punkterängen hinter dem Podium landeten beim Abschlussrennen der Saison Sergio Pérez (Red Bull), Lando Norris (McLaren), Oscar Piastri (McLaren), Fernando Alonso (Aston Martin) und Yuki Tsunoda (Alpha Tauri).

Lewis Hamilton (Mercedes) holte auf Rang neun zwei Punkte für die WM-Wertung, Lance Stroll (Aston Martin) auf dem zehnten Platz einen Punkt. Der einzige deutsche Pilot Nico Hülkenberg (Haas) beendete das Rennen auf dem 16. Rang.

red