Die Bundesligaergebnisse vom Samstag

Am 30. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig gegen 1899 Hoffenheim mit 1:0 gewonnen. Christopher Nkunku erzielte den Entscheidungstreffer in der 28. Minute aus zehn Metern nach Vorlage von Forsberg. Nachdem die beiden Komponisten des Tors und zwei weitere Leipziger ausgewechselt wurden veränderte sich die Dynamik spürbar, Hoffenheim wurde gegen Ende immer stärker.

In der Tabelle bleibt Leipzig auf Platz fünf mit zwei Punkten Abstand auf Freiburg und Union, Hoffenheim auf 14. Die weiteren Ergebnisse vom Samstagnachmittag: Union Berlin – Bayer Leverkusen 0:0, 1. FC Köln – SC Freiburg 0:1, VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach 2:1 und Eintracht Frankfurt – FC Augsburg 1:1; Schalke – Bremen 2:1.

red

Stuttgart verpasst Sieg gegen Augsburg: Endo rettet einen Punkt für den VfB

Augsburg – Zum Auftakt des 29. Spieltags der Fußball-Bundesliga haben sich der FC Augsburg und der VfB Stuttgart 1:1 unentschieden getrennt. Augsburg rückt somit auf den 13. Tabellenplatz vor, Stuttgart bleibt vorerst auf dem Relegationsplatz. Gleich zu Beginn traf Dion Beljo (8. Minute) für den FCA, während es dem VfB sichtlich schwer fiel, ins Spiel zu kommen.

Augsburgs Stärke in der Defensive sicherte ihnen bis zur 78. Minute die Führung, als Wataru Endo für Stuttgart doch noch ausglich.

red

Europa League: Bayer Leverkusen erreicht das Halbfinale

Im Viertelfinal-Rückspiel der Europa League hat Bayer 04 Leverkusen 4:1 gegen Union Saint-Gilloise gewonnen. Nachdem die Hinrunde unentschieden geendet war, steht damit Leverkusen im Halbfinale. Moussa Diaby legte bereits in der 2. Minute für die Werkself vor, die von da an das Spiel klar dominierte.

Es folgten für Bayer weitere Tore von Mitchel Bakker (37.) und Jeremie Frimpong (60.). Die Belgier kamen dagegen kaum zum Zug: Casper Terho traf erst in der 65. Minute das einzige Tor der Mannschaft. Das vierte Leverkusener Tor erzielte Adam Hložek (79. Minute).

Die weiteren Ergebnisse: Sevilla FC – Manchester United 3:0, Sporting CP – Juventus Turin 1:1. In das Halbfinale ziehen also auch Sevilla SC und Juventus Turin ein. Im Spiel AS Roma – Feyenoord Rotterdam steht es nach 90 Minuten 2:1. Wegen des Gesamtstandes aus Hin- und Rückrunde von 2:2 geht die Partie in die Verlängerung.

red

Champions-League-Aus für FC Bayern: Haaland bringt Manchester City ins Halbfinale

Der FC Bayern München ist nach einem 1:1 gegen Manchester City im Viertelfinal-Rückspiel aus der Champions League ausgeschieden. Mit einem Gesamtergebnis von 1:4 steht Manchester City im Halbfinale. Nach dem miserablen Ergebnis im Hinspiel waren die Hausherren zwar kampfeslustig in das Spiel gestartet, doch konnten sie zunächst ihre Energie nicht in Tore umsetzen.

Erling Haaland traf in der 57. Minute für Man City, nachdem er zuvor einen Handelfmeter vergeben hatte. In der 83. Minute verwandelte Joshua Kimmich einen Elfmeter und konnte immerhin für das Rückspiel den Ausgleich erzielen. Im parallel stattfindenden Viertelfinal-Hinspiel haben sich Inter Mailand und SL Benefica 3:3 getrennt.

Nach Hin- und Rückrunde steht es dort 5:3 und Inter zieht ins Halbfinale ein.

red

Die Bundesliga-Ergebnisse vom Samstag

Am 28. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat Leipzig 3:2 gegen Augsburg gewonnen. Dabei nutzte der FCA in der Sachsen-Metropole bereits fünf Minuten nach Anpfiff direkt seine erste Torchance durch Arne Maier, doch nur fünf Minuten später erzielte Kevin Kampl den Ausgleichstreffer für die Gastgeber, die durch Treffer von Timo Werner in der 32. und 35. Spielminute auf 3:1 stellten, Ruben Vargas gelang in der 82. noch der Anschlusstreffer. Durch den Sieg bleiben die Leipziger sicher auf einem Champions-League-Platz, während Augsburg nur noch fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz 16 hat.

Die weiteren Ergebnisse vom Samstagnachmittag: VfB Stuttgart – Borussia Dortmund 3:3, FC Bayern München – 1899 Hoffenheim 1:1, 1. FC Köln – FSV Mainz 05 1:1, Frankfurt – Gladbach 1:1.

red

Streit unter FC Bayern-Spielern: Mané schlägt Teamkollegen Leroy Sané ins Gesicht und erhält Strafe

München – Fußballbundesligist FC Bayern München hat Sadio Mané für das Ligaspiel gegen 1899 Hoffenheim am Samstag suspendiert. Grund sei ein Fehlverhalten des Spielers nach dem Champions League-Spiel bei Manchester City am Dienstag, teilte der Verein am Donnerstag mit. Zusätzlich werde er eine Geldstrafe erhalten.

Mané soll nach dem Viertelfinal-Hinspiel mit seinem Teamkollegen Leroy Sané aneinandergeraten sein. Dabei soll er dem deutschen Nationalspieler ins Gesicht geschlagen haben. Die Münchner hatten das Spiel deutlich mit 3:0 verloren.

Mané war erst im vergangenen Sommer zum deutschen Rekordmeister gewechselt.

red

FC Bayern unterliegt Man City: Champions League-Aus besiegelt?

Manchester – Im Viertelfinale der Champions League hat Manchester City im Hinspiel gegen den FC Bayern München 3:0 gewonnen. In einer zunächst noch ausgewogenen Partie entwickelten sich die Gastgeber rasant zur deutlich stärkeren Mannschaft. In der 27. Minute traf Rodri und verschaffte Man City einen ordentlich Schub an Selbstbewusstsein.

Die Bayern kamen hingegen nicht zum Abschluss und zeigten zugleich selbst ungewohnt große Schwächen in der Verteidigung. In der 70. Minute traf auch Bernado Silva für Man City und mit dem 3:0 durch Erling Haaland in der 77. Minute dürfte für die Bayern das Ausscheiden aus der Champions League besiegelt sein. Im parallel stattfindenden Viertelfinal-Hinspiel hat SL Benefica gegen Inter Mailand 0:2 verloren.

Die beiden Rückspiele sind für den 19. April geplant.

red

VfB holt wichtige Punkte gegen Bochum

In der ersten Sonntagabendpartie des 27. Bundesliga-Spieltags hat der VfB Stuttgart beim VfL Bochum mit 3:2 gewonnen und sich damit unter seinem neuen Trainer Sebastian Hoeneß wichtige Punkte im Abstiegskampf gesichert – und den ersten Auswärtssieg seit Monaten. Die Schwaben klettern damit immerhin auf Relegationsplatz 16, auf den Abstiegsplätzen sind jetzt Hertha und Schalke, Bochum bleibt auf Rang 14 aber ebenfalls gefährdet. Für Stuttgart lief es am Sonntagabend von Anfang an rund, wobei der zweite Durchgang wesentlich interessanter war als der erste: Hiroki Ito eröffnete in der 14. Minute, bis zum Halbzeitpfiff passierte nicht mehr viel.

Nach Wiederanpfiff kam zunächst der Ausgleich durch Bochums Kevin Stöger per Elfmeter (58.), bevor für Stuttgart Serhou Guirassy nur zwei Minuten später erneut erhöhte (60.) und sein Teamkollege Josha Vagnoman kurz darauf noch einen drauflegte (63. Minute). Der Anschluss von Bochums Philipp Hofmann (85. Minute) machte das Spiel am Ende nochmal spannend.

Auslosung DFB-Pokal-Halbfinale:

   Dortmund – Im DFB-Pokal-Halbfinale trifft der SC Freiburg mit Heimrecht auf RB Leipzig, der VfB Stuttgart auf Eintracht Frankfurt. Das ergab die Auslosung am Sonntagabend durch den Trainer der deutschen Handball-Nationalmannschaft, Alfred Gislason, im Fußball-Museum in Dortmund. Die Halbfinal-Begegnungen werden am 2. und 3. Mai ausgetragen.

Das Finale findet am 3. Juni, wie seit 1985 üblich, im Berliner Olympiastadion statt.

red

Die Fußball-Bundesliga-Ergebnisse vom Samstag

Freiburg – Am 27. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München nur mit Mühe beim SC Freiburg mit 1:0 gewonnen. Der Sport-Club begann mit der exakt gleichen Aufstellung wie im Pokalspiel gegen die Münchner, das mit einem Ausscheiden des Rekordmeisters zu Ende gegangen war – für Bayerns neuen Cheftrainer Thomas Tuchel die erste empfindliche Niederlage nach seiner Amtsübernahme vor zwei Wochen. Tuchel wechselte im Vergleich zum Dienstag auf vier Positionen und richtete seine Mannschaft offensiver aus.

Die Münchner ließen den Ball gegen tiefstehende Freiburger zirkulieren, schafften es aber nur selten, gefährliche Spielsituationen zu entwickeln. Sadio Mané gelang in der 19. Minute fast der Führungstreffer, der Ball ging jedoch knapp am Pfosten vorbei. Bitter wurde es hingegen für die Breisgauer: Bereits in der 36. Minute ging es für Manuel Gulde nicht weiter, für ihn kam Philipp Lienhart.

Ohne Tore ging es in die Halbzeitpause. Kurz nach dem Wiederanpfiff bestätigte Münchens Matthijs de Ligt seine Topform der vergangenen Wochen und traf sehenswert (51. Minute) zur Führung für die Bayern. Die Breisgauer spielten daraufhin mit deutlich mehr Druck, konnten den Ausgleich aber nicht mehr erzielen.

Im Parallelspiel trafen Borussia Dortmund und Union Berlin aufeinander, die direkten Verfolger der Tabellenführer aus München – und gingen mit einem 2:1-Sieg des BVB auseinander. Union hat wieder einmal die erste Halbzeit verschlafen, im zweiten Durchgang war es ein hartes Ringen. Die weiteren Ergebnisse vom Samstagnachmittag: Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt 3:1, Mainz 05 gegen Werder Bremen 2:2, FC Augsburg gegen 1. FC Köln 1:3, Hertha BSC – Leipzig 0:1.

red

Neuer VfB-Trainer bringt Glück: Stuttgart siegt im Pokal gegen Nürnberg und steht im Halbfinale

Nürnberg – Im Viertelfinale des DFB-Pokals hat der VfB Stuttgart gegen den 1. FC Nürnberg 1:0 gewonnen. Es war das erste Spiel unter der Führung des neuen VfB-Trainers Sebastian Hoeneß, nachdem Stuttgart sich am Montag von Bruno Labbadia getrennt hat. Das Spiel begann recht ausgeglichen, beide Mannschaften neutralisierten sich nahezu.

Auch im weiteren Verlauf kam es auf keiner Seite zu nennenswerten Großchancen. Beide Teams hatten Defizite im konzentrierten Spielaufbau. Folglich ging es ohne Tore in die Halbzeitpause.

Weder Nürnbergs Dieter Hecking noch Stuttgarts Hoeneß sahen zum Wiederanpfiff einen Handlungsbedarf und kamen unverändert aus der Kabine. Zwar starteten beide Mannschaften sichtlich motivierter in die zweite Hälfte, der Führungstreffer gelang zunächst jedoch keinem der Titelaspiranten. Erst in der 83. Minute konnte Enzo Millot das entscheidende Tor erzielen und dem VfB Stuttgart einen Platz im Halbfinale sichern.

red