VfB verliert Heimspiel gegen Union Berlin

Zum Abschluss des 9. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat Union Berlin in Stuttgart mit 1:0 gewonnen und damit wieder Platz eins der Tabelle besetzt. Stuttgart hatte eigentlich mehr Ballbesitz und auch die besseren Chancen, offensiv war von Union zumindest im ersten Durchgang wenig zu sehen. Paul Jaeckel köpfte dann in der 76. Minute trotzdem den Siegtreffer, und kurz darauf war Union sogar in Überzahl auf dem Platz, weil der Stuttgarter Serhou Guirassy sich innerhalb von fünf Minuten zweimal Gelb leistete und in der 82. Minute dementsprechend vom Spielfeld musste.

Union hat an der Tabellenspitze nun zwei Punkte Vorsprung auf Freiburg und vier auf die Bayern und auf Dortmund, Stuttgart ist auf Abstiegsplatz 17.

red

Kein Sieger im Spitzenspiel: Dortmunds Modeste trifft gegen Bayern in der Nachspielzeit

Im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München am 9. Spieltag und einem 2:2 in Dortmund den Sprung zurück an die Tabellenspitze verpasst.

Leon Goretzka brachte die Gäste im Westfalenstadion in der 33. Minute in Führung, Leroy Sané legte in der 53. Minute nach. Dann kam der BVB, Youssoufa Moukoko traf in der 74. Minute, und danach wackelten die Bayern regelrecht, Manuel Neuer konnte die Führung nur mit Mühe festhalten, bis Anthony Modeste in der Nachspielzeit zum Ausgleich einköpfte (90. Minute).

Der Rekordmeister muss sich nun mit Rang drei der Tabelle begnügen, Dortmund ist auf vier.

Bochum holt ersten Saisonsieg gegen Frankfurt

   Bochum – Am 9. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der VfL Bochum seinen ersten Saisonsieg eingefahren, mit einem 3:0-Heimerfolg gegen den jetzt tabellensiebten Eintracht Frankfurt. Dabei ging es erst in den letzten 20 Minuten richtig gut ab: Bochums Philipp Hofmann traf in der 71. Minute, Frankfurts Evan Ndicka erhöhte unfreiwillig in der 87. per Eigentor, und drei Minuten später machte Philipp Förster für die Gastgeber den Deckel drauf (90. Minute). Vorher hatte Bochum keine gute Leistung gezeigt, und Frankfurt auch nicht.

Bochum bleibt mit dem Sieg trotzdem auf dem letzten Tabellenrang. Die weiteren Ergebnisse vom Samstagnachmittag: 1. FSV Mainz 05 – RB Leipzig 1:1, Bayer Leverkusen – FC Schalke 04 4:0 und FC Augsburg – VfL Wolfsburg 1:1.

red

Champions League: Borussia Dortmund besiegt in Spanien den FC Sevilla

Sevilla – In Champions-League-Gruppe G hat Borussia Dortmund am Mittwochabend beim FC Sevilla mit eine sehr überzeugenden Leistung 4:1 gewonnen. Gut zweitausend mitgereiste Fans im Ramón Sánchez Pizjuán Stadion freuten sich über Treffer von Raphaël Guerreiro (6.), Jude Bellingham (41.), Karim Adeyemi (43.) und Julian Brandt (75. Minute). Sevillas Youssef En-Nesyri konnte in der 51. Minute lediglich noch den Anschlusstreffer erzielen.

In der Tabelle von Champions-League-Gruppe G ist Dortmund auf Platz zwei, Sevilla auf drei. Früher am Abend hatte RB Leipzig in Champions-League-Gruppe F gegen Celtic Glasgow mit 3:1 gewonnen.

red

Bundesliga: Leipzig besiegt Bochum – Stuttgart verliert in der Nachspielzeit

Am 8. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig gegen den VfL Bochum mit 4:0 gewonnen. Werner (15.), Nkunku per Elfmeter (23.), nochmal Werner (53.) und nochmal Nkunku (85. Minute) erzielten die Treffer der gut aufgelegten Gastgeber. Dabei war Bochum sowohl in den ersten als auch in den zweiten Durchgang vielversprechend gestartet und versuchte die Leipziger durchaus mit verschiedenen Strategien zu knacken, letztlich ohne genügend Durchhaltevermögen.

Die weiteren Ergebnisse vom Samstagnachmittag: Eintracht Frankfurt-1. FC Union Berlin 2:0, 1. FC Köln-Borussia Dortmund 3:2, SC Freiburg-1. FSV Mainz 05 2:1, VfL Wolfsburg-VfB Stuttgart 3:2.

red

Bundesliga: FC Bayern beendet Negativserie

Zum Auftakt des 8. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München seine Pechsträhne beendet und 4:0 gegen Bayer Leverkusen gewonnen. Nach vier nicht gewonnenen Spielen in Folge meldete sich der Rekordmeister mit der alten Form wieder zurück. Leroy Sané (3.), Jamal Musiala (17.), Sadio Mané (39.) und Thomas Müller (84. Minute) hießen die Torschützen.

In der Tabelle ist der FC Bayern damit vorerst wieder auf Rang zwei der Tabelle, vier Teams können diese Position aber noch an diesem Wochenende streitig machen. Leverkusen bleibt auf Platz 16 – die Trainerfrage wird dort wohl nun immer lauter gestellt.

red

Nationalelf verspielt Sieg gegen England

In der Nations League A hat Deutschland gegen England mit 3:3 unentschieden gespielt. In der ersten Halbzeit sah das Spiel nach einer drögen Partie aus, in Durchgang zwei ging es dann ab. In der 52. Minute ging Deutschland durch Ilkay Gündogan zunächst noch in Führung, Kai Havertz (67. Minute) legte nach.

Nur drei Minuten dauerte es, um diese klare Führung herzugeben, für die Engländer trafen Luke Shaw (72.) und Mason Mount (75.), erst dann war die Stimmung in Wembley mit knapp 79.000 Zuschauern da. Ein von Harry Kane (83. Minute) verwandelter Elfmeter drehte die Partie vorübergehend, Kai Havertz besorgte in der 87. Minute für Deutschland mit einen Abstaubertor den erneuten Ausgleich. Italien gewann die parallel in Gruppe 3 ausgetragene Partie gegen Ungarn mit 2:0 und kann damit als Tabellenerster in die Endrunde weiterziehen, bleibt Deutschland auf Rang drei und England steigt als Tabellenletzter in Liga B ab, was allerdings auch vor der Partie schon feststand.

red

Nationalmannschaft verliert unter Trainer Flick erstes Spiel

 Leipzig – Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der Nations League das Spiel gegen Ungarn am Freitagabend in Leipzig mit 0:1 verloren. Ungarns Ádám Szalai erzielte den Entscheidungstreffer in seinem vorletzten Länderspiel nach einer Ecke mit der Hacke. In der Gruppe 3 ist Ungarn damit auf Platz eins der Tabelle, Italien auf zwei, Deutschland auf drei und England Letzter.

Am Montag trifft Deutschland noch in London auf die Engländer, dann tragen Ungarn und Italien ihre letzte Partie aus.

red

Union nach Sieg wieder Bundesliga-Tabellenführer – Hoffenheim unentschieden gegen Freiburg

 Sinsheim  – Zum Abschluss des 7. Spieltags in der Fußball-Bundesliga haben sich 1899 Hoffenheim und der SC Freiburg mit einem 0:0 unentschieden getrennt und damit beide den zweiten Tabellenplatz verpasst. Trotz des farblosen Ergebnisses bekamen die über 20.000 Zuschauer einiges zu sehen, die Torhüter zeigten Glanzparaden – bis zum Schluss blieb die Partie spannend. Freiburg muss sich nun mit dem dritten Tabellenplatz begnügen, Hoffenheim ist auf Rang vier.

Union nach Sieg gegen Wolfsburg wieder Tabellenführer

Berlin – Im ersten Sonntagsspiel des siebten Bundesliga-Spieltags hat Union Berlin die Tabellenführung zurückerobert. Gegen den VfL Wolfsburg konnten die Berliner sich am Ende mit 2:0 durchsetzen. Die Wolfsburger rutschten durch die Niederlage auf den 17. Platz ab.

In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer an der Alten Försterei zunächst ein chancenarmes Spiel, wobei sich beide Teams kämpferisch präsentierten. Im zweiten Durchgang kamen die Hausherren direkt gut ins Spiel. Kurz nach dem Wiederanpfiff ließ Jordan Siebatcheu aber eine gute Chance liegen.

In der 54. Minute machte er es besser, als er nach einer Flanke von Sheraldo Becker per Kopf für die Führung der Eisernen sorgte. Im Anschluss hatte Union alles im Griff. Für die endgültige Entscheidung sorgte schließlich Becker in der 77. Minute nach einem Zuckerpass von Paul Seguin.

Becker konnte den Ball irgendwie mit der Schulter mitnehmen und schließlich vollstrecken. Der Treffer wurde noch überprüft – es blieb aber beim 2:0. In der Schlussphase war die Luft bei den Gästen raus. Somit blieb es beim ungefährdeten Sieg der Berliner.

Für Union geht es nach der Länderspielpause am 1. Oktober bei Eintracht Frankfurt weiter, Wolfsburg ist zeitgleich gegen den VfB Stuttgart gefordert.

red

Dortmund gewinnt Revierderby gegen Schalke – VfB und FC Bayern verlieren

Dortmund/München/Stuttgart – Am siebten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund vor der “Gelben Wand” im Revierderby gegen den FC Schalke 04 mit 1:0 gewonnen. Die Borussia startete erwartbar mit viel Ballbesitz in die Partie, Schalke warf sich in die Zweikämpfe und verteidigte mit Mann und Maus. Erster Aufreger war in der 28. Minute eine möglicherweise schwerere Verletzung von Marco Reus am Sprunggelenk nach Tackling von Flick, für den Nationalspieler kam Reyna in die Begegnung.

In der 33. Minute gab es dann auch mal sportlich Zündstoff: In der 33. Minute köpfte Bellingham aus neun Metern aufs rechte Eck, Schwolow war aber zur Stelle. In der 45. Minute kam Wolf aus spitzem Winkel zum Schuss, aber auch er kam am Schlussmann nicht vorbei. Nach 45 Minuten stand aber noch niemand an der Anzeigetafel.

Auch im zweiten Durchgang drängte die Borussia auf den Führungstreffer, die Königsblauen warfen sich voll rein. In der 46. Minute prüfte Malen den Keeper mit einem unplatzierten Versuch, in der 50. Minute blockte Yoshida gegen Bellingham. In der 62. Minute meldete sich auch die Kramer-Elf mal vorne an, Karamans Abschluss aus 14 Metern blieb aber an Schlotterbeck hängen.

Auf der Gegenseite versuchte es der eingewechselte Moukoko aus spitzem Winkel gegen Schwolow, doch erneut blieb der Torwart Sieger. Der Youngster machte es in der 79. Minute besser: Wolf brachte die Flanke punktgenau auf die Stirn des 17-Jährigen und der nickte sauber ein. Die Gäste mussten nun kommen und der BVB konterte: In der 81. Minute setzte Reyna einen Schlenzer aus 14 Metern knapp rechts vorbei.

Der späte Moukoko-Treffer reichte den Schwarz-Gelben jedoch. Mit dem Sieg im Revierderby klettert Dortmund an die Tabellenspitze, Schalke rutscht auf Platz 14 ab. In den Parallelspielen der 1. Bundesliga gab es zudem die folgenden Ergebnisse: Leverkusen – Bremen 1:1, Stuttgart – Frankfurt 1:3, Augsburg – Bayern München 1:0. Dabei verloren schwache Bayern völlig verdient gegen den FCA, die erste Liga-Niederlage der Münchener in der Saison.

red

Fußball-EM 2024 in Deutschland: Bund sichert Großveranstaltung mit vielen Garantien ab

Für die Ausrichtung der Fußballeuropameisterschaft 2024 in Deutschland hat die Bundesregierung der UEFA umfangreiche, zum Teil kostspielige Regierungsgarantien gegeben. Das berichtet die “Rheinische Post” (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion. Demnach wurden unter anderem Zusagen bei Abgaben und Steuern, bei Arbeitserlaubnissen und Visaverfahren sowie beim Schutz des geistigen Eigentums der UEFA gemacht.

Ebenso für “Start- und Landezeitnischen” auf deutschen Flughäfen während des Turniers. Man habe keine Verträge mit der UEFA, dem DFB oder der EuroO 2024 GmbH geschlossen, heißt es in der Antwort. Aber durch die Bundesregierung seien “Regierungsgarantien und Unterstützungsschreiben hinsichtlich der Vorbereitung und Durchführung des Turniers abgegeben”, worden.

Demnach in 18 Bereichen. Die Höhe der Steuermindereinnahmen durch die Garantien lasse sich nicht berechnen, so die Regierung. “Die fehlende Transparenz, wenn es um den Einsatz von Steuergeldern geht, spricht für sich”, kritisierte der sportpolitische Sprecher der Linksfraktion, André Hahn.

Gerade hinsichtlich “der gewährten, oft millionenschweren Steuererleichterungen für die Veranstalter” verstecke die Regierung sich hinter dem Steuergeheimnis. Auch andere Kosten für das Turnier würden verschwiegen. Völlig offen sei, “was im Jahr der EM in 2024 noch aus dem Bundeshaushalt bereitgestellt werden soll”, sagte Hahn.

red